| # taz.de -- Sozialisten | |
| Ines Schwerdtner besucht New York: „Regieren ist weder ein Selbstzweck noch e… | |
| Gewinnt am Dienstag ein Sozialist die Bürgermeisterwahl von New York? Die | |
| Linken-Chefin hat sich vor Ort den Wahlkampf von Zohran Mamdani angeschaut. | |
| Black Panther Party: Wenn der Staatsfeind das bessere Frühstück serviert | |
| Kinder sollten nicht hungrig zur Schule müssen. Wie das Frühstücksprogramm | |
| der Black Panther Party die US-Regierung zwang, ihr eigenes auszubauen. | |
| Parlamentswahl in Portugal: Rutsch nach rechts | |
| Das konservative Bündnis bleibt stärkste Kraft, die Sozialisten schmieren | |
| ab, die Rechtsextremen legen kräftig zu. Wie geht es weiter in Portugal? | |
| Parlamentswahlen in Portugal: Suche nach der verlorenen Stabilität | |
| Die Portugiesen hoffen auf Stabilität, doch eine Regierungsmehrheit wird es | |
| wohl weder für die Sozialisten noch für die Konservativen geben. | |
| Sozalist Edi Rama: Albanischer Regierungschef liegt bei Parlamentswahl vorn | |
| Am Sonnatg wählte Albanien ein neues Parlament. Ersten Teilergebnissen | |
| zufolge erhält Regierungschef Edi Rama und seine Partei die meisten | |
| Stimmen. | |
| Regierungsbildung in Frankreich: Wie lange noch? | |
| Macron ignoriert weiter das Ergebnis der französischen Parlamentswahlen. | |
| Dabei hat er dort die Früchte seiner eigenen Politik geerntet. | |
| Regierungsbildung in Frankreich: Macron lässt sie zappeln | |
| Wer soll oder kann Frankreich regieren? Mit dem Ex-Sozialisten Bernard | |
| Cazeneuve hat Präsident Macron nun offenbar einen Favoriten gefunden. | |
| Zähe Regierungsbildung in Frankreich: Macron disqualifiziert die Linke | |
| Frankreich hat noch immer keinen neuen Premierminister oder eine | |
| Premierministerin. Präsident Macron spielt weiter auf Zeit und will mehr | |
| Gespräche. | |
| Nach der Wahl in Portugal: Rechter Premier braucht Sozialisten | |
| Portugals neuer konservativer Premier Luís Montenegro will eine | |
| Minderheitsregierung führen. Bisher stützt ihn nur der Rückhalt des | |
| Präsidenten. | |
| Neuwahlen in Portugal: Kampf um die Brandmauer | |
| In Umfragen liegen Sozialisten und das rechtskonservative Wahlbündnis | |
| gleichauf. Ein Bündnis mit den Ultrarechten schließen Letztere aus – | |
| bislang. | |
| Portugals Sozialisten vor Wahlen: Ex-Minister soll den Sieg holen | |
| Pedro Nuno Santos, neuer Chef der Sozialisten, geht als Spitzenkandidat in | |
| die Wahl. Der Politiker vom linken Flügel plant, das Land zu modernisieren. | |
| Hamas-Angriff auf Israel: Europas Linke streiten über Nahost | |
| Es gibt nicht die eine linke Perspektive auf den Nahost-Konflikt. Was es | |
| aber immer gibt, ist Streit. | |
| Zu den Parlamentswahlen in Spanien: Den Stier bei den Hörnen packen | |
| Die spanischen Sozialisten könnten an der Macht bleiben. Dafür müssten sie | |
| die Vielfalt im Land repräsentieren. Es droht immer noch ein Rückschritt. | |
| Portugal nach der Wahl: Grüße von links unten | |
| In Portugal haben die Sozialisten die absolute Mehrheit erlangt. Vom | |
| linkesten Land Europas müsse dennoch niemand schwärmen. | |
| Linker Wahlsieg in Portugal: Kein Klappergerüst mehr | |
| Der sozialistische Amtsinhaber Costa gewinnt die Wahlen in Portugal klar. | |
| Er wurde für Stabilität und seine Erfolge in der Sozialpolitik belohnt. | |
| Sozialisten gewinnen Wahl in Portugal: Absolute Mehrheit für Rot | |
| Portugals Sozialisten erringen die absolute Mehrheit der Sitze im | |
| Parlament. Seine linken Verbündeten braucht Regierungschef Costa nun nicht | |
| mehr. | |
| Sieg der SozialistInnen in der Arktis: Klimawandel in Grönland | |
| Bei der Wahl hat die Opposition gewonnen. Es zeigt: Die GrönländerInnen | |
| wollen keinen großflächigen Abbau ihrer Rohstoffe durch internationale | |
| Konzerne. | |
| Pädophilie in Frankreich: Beredtes Schweigen | |
| Vorzeigelinker Olivier Duhamel soll seinem Stiefsohn sexualisierte Gewalt | |
| angetan haben. Der Skandal regt französische Intellektuelle auf. | |
| Liebknecht-Luxemburg-Demo in Berlin: Bleiwüsten und rebellische Herren | |
| Tausende gedenken der ermordeten Kommunisten Rosa Luxemburg und Karl | |
| Liebknecht. Thematisch geht es um noch viel mehr. | |
| Wahlen in Portugal: Wenn linke Politik erfolgreich ist | |
| Portugal bewegt sich gegen den weltweiten Trend. Die regierenden | |
| Sozialisten scheinen am Sonntag auf einen klaren Wahlsieg hoffen zu können. | |
| Spaniens gescheiterte Regierungsbildung: Die Rechnung muss nicht aufgehen | |
| Die Sozialisten in Madrid haben es darauf angelegt, dass die | |
| Koalitionsverhandlungen mit Podemos scheitern. Ihr Egoismus könnte sich | |
| rächen. | |
| Europa- und Kommunalwahl in Spanien: Ein klarer Sieg für die Sozialisten | |
| Die Partei von Premier Pedro Sánchez kommt bei der Europawahl auf über 30 | |
| Prozent der Stimmen. Die linke Podemos bricht komplett ein. | |
| Antisemitismus in Frankreich: Mit Hakenkreuzen besudelt | |
| Unbekannte schänden einen jüdischen Friedhof im Elsass. Die Sozialisten | |
| rufen zu landesweitem Protest gegen Antisemitismus auf. | |
| Kommunalwahlen in Venezuela: Sieg mangels Konkurrenz | |
| Die Sozialisten räumen bei den Kommunalwahlen in Venezuela ab. Und | |
| Präsident Maduro macht der Opposition eine harte Ansage. | |
| Sanktionen gegen Maduros Regierung: EU setzt Venezuela unter Druck | |
| Keine Waffenlieferungen, dafür Vermögenssperren und Einreiseverbote für | |
| Menschenrechtsverletzer. Die EU reagiert jetzt auf die Krise in Venezuela. | |
| Sozialisten in Frankreich: Hamon folgt auf Valls | |
| Der Präsidentschaftkandidat der Sozialisten verlässt die Partei. Benoît | |
| Hamon gründet eine eigene „Bewegung“. Auch Ex-Premierminister Manuel Valls | |
| ist ausgetreten. | |
| Parlamentswahl in Albanien: Sozialisten liegen klar in Führung | |
| Die Partei von Ministerpräsident Edi Rama hat nach ersten Auszählungen die | |
| Wahl mit großem Vorsprung gewonnen. Für Brüssel ist das ein wichtiges | |
| Signal. | |
| Wahlkampf in Frankreich: Ein linker Held der Freiheit | |
| Jean-Luc Mélenchon könnte es bis in in die Stichwahl schaffen. In Toulouse | |
| versammeln sich Zehntausende bei seinem Wahlkampfauftritt. | |
| Präsidentschaftskandidat Benoît Hamon: Eine andere Generation | |
| In der französischen Politik gilt Benoît Hamon auch mit 49 noch als der | |
| ewige Jugendliche – eine offenbar unüberwindbare Hürde. | |
| Präsidentschaftskandidaten in Frankreich: Fillon total in der Defensive | |
| Neue Enthüllungen des „Canard enchaîné“ und neue Vorwürfe der Justiz: | |
| François Fillon hat seine politische Karriere verspielt. | |
| Streit bei Podemos in Spanien: Fundi, Realo oder beides? | |
| Die spanische Podemos-Partei könnte zufrieden sein, ist aber zerstritten. | |
| Die „Pablistas“ wollen Gegenmacht, die „Errejonistas“ Teil der Regierung | |
| sein. | |
| Frankreichs Sozialisten wollen Hamon: Ohrfeige für den Ex-Premier | |
| Benoît Hamon wird als sozialistischer Spitzenkandiadat bei der | |
| Präsidentschaftswahl antreten. Ex-Premier Manuel Valls fiel bei der Vorwahl | |
| durch. | |
| Stichwahl der Sozialisten: Kandidaten mit echten Alternativen | |
| Manuel Valls? Benoît Hamon? Beim Fernsehduell vor der Stichwahl am Sonntag | |
| zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Sozialisten. | |
| Kommentar Vorwahl in Frankreich: Die linke Depression | |
| Manuel Valls bezahlt für seine Regierungspolitik. Gesiegt haben die | |
| Kritiker vom linken Parteiflügel. Doch eine Chance haben die Sozialisten | |
| nicht. | |
| Nachruf auf Mario Soares: Sozialdemokrat und Europäer | |
| Ex-Präsident Mario Soares engagierte sich gegen die rechte Diktatur in | |
| seiner Heimat Portugal und verteidigte Regimegegner. Jetzt starb er | |
| 92-jährig. | |
| Urabstimmung in Spanien: Podemos will nur eine Linkskoalition | |
| Die spanische Bewegung Podemos wird keine Koalition aus Sozialisten und | |
| Rechtsliberalen tolerieren. Nun sind Neuwahlen wahrscheinlich. | |
| Sozialisten in Spanien: Regierungsbildung vorerst gescheitert | |
| Beim ersten Versuch hat es nicht geklappt: Die Partei von Pedro Sánchez | |
| erhält nicht ausreichend viele Stimmen. Aber das ist noch nicht das letzte | |
| Wort. | |
| Ausnahmezustand in Frankreich: Grober Schandfleck in der Verfassung | |
| François Hollande hat sich links und rechts verpokert. Ein Entzug der | |
| Staatsbürgerschaft für Dschihadisten bringt nichts und sieht nicht gut aus. | |
| Zweiter Wahldurchgang in Frankreich: Le Pen geht leer aus | |
| Der Front National hat doch keine Region erobern können. Die WählerInnen | |
| der Sozialisten haben ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht. | |
| Nach Rücktritt der Regierung in Portugal: Die mageren Jahre sollen vorbei sein | |
| Portugal könnte nun von Sozialisten, Kommunisten und Grünen regiert werden. | |
| Das gemeinsame Programm: Löhne rauf und Reiche besteuern. | |
| Kommentar Regierungsbildung Portugal: Keine Angst vor den neuen Linken | |
| In Portugal soll die Austeritätspolitik enden. Wer sich im Norden darüber | |
| beklagt, treibt die Leute in die Arme der Europagegner. | |
| Misstrauensvotum in Portugal: Mitte-rechts-Regierung gestürzt | |
| Das Parlament hat der Regierung ihr Misstrauen ausgesprochen. Die linken | |
| Parteien wollen zukünftig Sozialistenchef António Costa unterstützen. | |
| Regionalwahlen in Frankreich: Die vage Idee der linken Einheit | |
| Die Sozialisten beschwören in Frankreich per Abstimmung im Internet die | |
| linke Einheitsfront. Doch die Gräben sind längst zu tief. | |
| Urabstimmung Frankreichs Sozialisten: Loyalitätstest bestanden | |
| Die Parteibasis stärkt der angeschlagenen Regierung programmatisch den | |
| Rücken. So ganz nach dem Motto: bloß keine interne Krise. | |
| Gedenken nach Anschlag in Paris: „Alle Bürger können kommen“ | |
| Am Sonntag soll in Paris ein Gedenkmarsch für die Opfer des Anschlags auf | |
| „Charlie Hebdo“ stattfinden – ohne den rechtsextremen Front National. | |
| Zwischenbilanz von Hollande: „Die Ergebnisse sind noch nicht da“ | |
| Frankreichs Präsident Hollande gibt sich selbstkritisch. Sollte er die | |
| Arbeitslosigkeit in den nächsten Jahren nicht abbauen, werde er 2017 nicht | |
| mehr antreten. | |
| Wahlen in Bolivien: Evo Morales siegt | |
| Boliviens Präsident Evo Morales gewinnt die Wahlen mit etwa 60 Prozent der | |
| Stimmen. Seine sozialistische Partei erreicht zudem eine | |
| Zwei-Drittel-Mehrheit im Senat. | |
| Essay Proletarischer Internationalismus: Das letzte Gefecht | |
| In den Gräben des 1. Weltkriegs starb die Idee der vaterlandslosen | |
| Arbeiter. Es folgten Nationalstaaten und die Internationalisierung des | |
| Kapitals. | |
| Rassismus in Frankreich: Objekt der Hasspropaganda | |
| Die neue Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem stammt aus Marokko. Die | |
| erzkonservativen, klerikalen und rechtsradikalen Milieus schäumen. | |
| Parteiensystem in Spanien: Das Ende der Zweisamkeit | |
| Bisher dominierten in Spanien Sozialisten und Konservative das politische | |
| Spektrum. Das wird sich nun ändern. Links und rechts treten neue Parteien | |
| an. |