| # taz.de -- Stichwahl der Sozialisten: Kandidaten mit echten Alternativen | |
| > Manuel Valls? Benoît Hamon? Beim Fernsehduell vor der Stichwahl am | |
| > Sonntag zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Sozialisten. | |
| Bild: Die beiden Sozialisten Benoit Hamon und Manuell Valls vor dem TV-Duell | |
| Paris taz | Am Sonntag findet die Stichwahl der Sozialisten um die | |
| Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl im April statt. Beim Fernsehduell | |
| am Mittwochabend zwischen Manuel Valls und Benoît Hamon zeigten beide noch | |
| einmal ihre klaren Unterschiede. | |
| Hamon vom linken Flügel ist für ein universelles Grundeinkommen und die | |
| Teilung der Arbeit, die mit der digitalen Revolution nicht wachsen werde. | |
| Valls plädiert „pragmatisch“ für eine „Gesellschaft der Arbeit“ und d… | |
| Kaufkraft. Hamon ist für das Recht, ein islamisches Kopftuch zu tragen. | |
| Valls für eine strikte Laizität, um die Geschlechtergleichheit gegen den | |
| politischen Islam der Salafisten zu verteidigen. | |
| Valls möchte Solidarität und Haushaltsdisziplin kombinieren, Hamon sieht in | |
| der Defizitbekämpfung keine Priorität. Laut einer Umfrage empfanden die | |
| Zuschauer Hamon als überzeugender. Er gilt als Favorit. Doch Valls scheint | |
| einer Mehrheit eher das Format eines Staatschefs zu haben. | |
| Der Sieger soll danach am 23. April die derzeitige Regierungspartei bei den | |
| Präsidentschaftswahlen als Kandidat repräsentieren. Anders als 2011, als | |
| François Hollande bei einer solchen Selektion das Rennen machte und danach | |
| die Präsidentenwahl 2012 gewann, ist heute von einem solchen Optimismus | |
| wenig zu spüren. Statt zu mobilisieren, scheinen diese Vorwahlen zu | |
| demoralisieren. | |
| Das hängt nicht nur damit zusammen, dass alle Umfragen der Parti Socialiste | |
| eine Wahlschlappe voraussagen und erwarten lassen, dass ihr Kandidat – sei | |
| es Valls oder Hamon – bei den Wahlen im Frühling hoffnungslos abgeschlagen | |
| auf dem vierten oder fünften Platz landen werde. | |
| Das ist nicht sehr motivierend und erklärt die vergleichsweise schwache | |
| Beteiligung beim ersten Wahlgang und das relativ geringe Interesse für die | |
| Fernsehdebatten dieser linken Kandidaten. Verantwortlich für das miese | |
| Klima sind die Sozialisten selber. Die Organisatoren haben zusätzlich | |
| Misstrauen geschaffen mit einem chaotischen Ablauf des ersten Durchgangs am | |
| letzten Sonntag. | |
| Erst vier Tage später waren die Verantwortlichen in der Lage, eine | |
| „offizielle“ Zahl der TeilnehmerInnen zu nennen. Noch am Montag gab es | |
| völlig unterschiedliche Angaben. Die Zahlenakrobatik mit prozentualen | |
| Anteilen und angeblich ausgezählten Stimmen weckte unweigerlich den | |
| Verdacht, dass da jemand die Teilnehmerzahl künstlich aufblähen wolle, um | |
| dem Ganzen mehr Gewicht und Legitimität zu geben. | |
| Am Wahlabend war von zwei Millionen Abstimmenden die Rede, schließlich | |
| waren es nun aber 1.655.919. Das Misstrauen ist damit nicht aus der Welt, | |
| es könnte manche sogar davon abhalten, bei dieser Stichwahl noch einmal | |
| mitzumachen. | |
| 26 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| EU-Präsidentschaft | |
| Stichwahl | |
| Sozialisten | |
| EU-Präsidentschaft | |
| Martin Schulz | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| François Fillon | |
| Benoît Hamon | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankreich vor der Präsidentschaftswahl: Fillon sackt ab | |
| Die Satire-Zeitung „Le Canard enchaîné“ legt nach: Penelope Fillon hat vi… | |
| mehr Geld kassiert als bekannt. Der Gatte schwächelt in Umfragen. | |
| Kommentar SPD und Frankreich-Wahl: Schulz, kein großer Europäer | |
| Mit Schulz haben die Sozialdemokraten das Potenzial, die französischen | |
| Genossen zu unterstützen. Doch der ist ein Vertreter des deutschen Europa. | |
| Frankreichs Sozialisten wollen Hamon: Ohrfeige für den Ex-Premier | |
| Benoît Hamon wird als sozialistischer Spitzenkandiadat bei der | |
| Präsidentschaftswahl antreten. Ex-Premier Manuel Valls fiel bei der Vorwahl | |
| durch. | |
| Konservativer Präsidentschaftskandidat: Filou Fillon | |
| Gattin Penelope stand heimlich auf François Fillons Gehaltsliste. Sie | |
| kassierte 500.000 Euro, ohne je einen Finger krummgemacht zu haben. | |
| Präsidentschaftskandidaten in Frankreich: Hoffnungsträger der Sozialisten | |
| Bei den Sozialisten zieht Benoît Hamon gegen Manuel Valls in die interne | |
| Stichwahl. Mit ihm drängt eine neue Generation in die Parteiführung. | |
| Kommentar Vorwahl in Frankreich: Die linke Depression | |
| Manuel Valls bezahlt für seine Regierungspolitik. Gesiegt haben die | |
| Kritiker vom linken Parteiflügel. Doch eine Chance haben die Sozialisten | |
| nicht. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Wettkampf der Verlierer | |
| Die Sozialisten wählen in einer Urabstimmung ihren Kandidaten für die | |
| Präsidentschaftswahl. Egal, wer gewinnt: Es sieht nicht gut aus für sie. |