# taz.de -- Nachruf auf Mario Soares: Sozialdemokrat und Europäer | |
> Ex-Präsident Mario Soares engagierte sich gegen die rechte Diktatur in | |
> seiner Heimat Portugal und verteidigte Regimegegner. Jetzt starb er | |
> 92-jährig. | |
Bild: Der letzte Sozialdemokrat alter Prägung: Der Portugiese Soares warnte vo… | |
Madridtaz| Er engagierte sich gegen die rechte Diktatur in seiner Heimat, | |
verteidigte als Rechtsanwalt Regimegegner – und prägte dann das moderne | |
Portugal wie kaum ein anderer Politiker: Mario Soares. Im Alter von 92 | |
Jahren ist der Gründer der Sozialistischen Partei (PS) und spätere | |
Staatschef Portugals am Samstag im Rot-Kreuz-Krankenhaus von Lissabon | |
gestorben. | |
Der politische Aufstieg Soares' begann nach der Nelkenrevolution am 25. | |
April 1974: Damals beendete der Aufstand junger Offiziere das diktatorische | |
Regime. | |
Soares gehörte mehreren Übergangsregierungen als Außenminister an. Bei den | |
ersten freien Wahlen 1976 wurde er Ministerpräsident. Nur einen Tag, bevor | |
seine Große Koalition 1985 zerbrach, unterzeichnete Soares in aller Eile | |
noch den Beitritt Portugals zur EU. In seiner Zeit als Präsident Portugals | |
1986 bis 1996 erlebte er dann, wie sein Land immer mehr Teil der | |
Europäischen Union wurde. Von 1999 bis 2004 saß er als Abgeordneter im | |
Europa-Parlament. 2006 scheiterte sein Versuch, erneut Präsident Portugals | |
zu werden, kläglich. | |
Soares gilt als derjenige, der Portugal im Sinne der Europäischen Union | |
(EU) und der Nato stabilisiert hat. Er verhandelte mit dem Internationalen | |
Währungsfond ein Stabilisierungsprogramm – und beendete im Gegenzug die | |
Landreform und andere sozialistische Experimente, der von Gewerkschaften | |
und Kommunisten unterstützten Militärs. | |
## Als Anwalt verteidigte er politische Gefangene | |
Geboren wurde Soares wurde am 7. Dezember 1924 in Lissabon. Sein Vater war | |
Priester, Pädagoge und republikanischer Politiker. 1942, als Student der | |
Geschichte und Philosophie – und später dann Jura – schloss sich der junge | |
Soares an der Universität in Lissabon der Kommunistischen Partei Portugals | |
(PCP) an. | |
1951 brach er mit den Kommunisten und schloss sich einem | |
sozialdemokratischen Diskussionskreis an, aus dem schließlich 1973 die | |
Sozialistische Partei Portugals hervorging. | |
Als Anwalt verteidigte Soares politische Gefangene. Dabei wurde er selbst | |
immer wieder von der Geheimpolizei der Diktatur, der berüchtigten PIDE, | |
verhaftet. Insgesamt verbrachte er fast drei Jahre im Gefängnis. 1968 wurde | |
er mit seiner Frau, der Schauspielerin Maria Barroso, und seinen beiden | |
Kindern auf die westafrikanischen Insel São Tomé verbannt. | |
1970 schließlich ging er bis zur Nelkenrevolution ins Exil nach Frankreich. | |
Damals lernte er seine einflussreichen Unterstützer kennen, den deutschen | |
Sozialdemokraten Willy Brandt und den Schweden Olof Palme. | |
## Am Ende fürchtete er wieder um die Demokratie | |
Brandt und Palme halfen die Sozialdemokratie in Portugal – wie auch im | |
benachbarten Spanien – unter anderem mit Geldern aus der | |
Friedrich-Ebert-Stiftung aufzubauen. Das Ziel: die EU- und | |
Nato-Mitgliedschaft der beiden strategisch wichtigen südeuropäischen Länder | |
zu garantieren.Der PS-Gründungsparteitag fand 1973 in Bad Münstereifel bei | |
Bonn statt. | |
Anders als der Spanier Felipe González, der Deutsche Gerhard Schröder und | |
der Brite Tony Blair ging Soares am Ende nicht in die Privatwirtschaft: Mit | |
Hilfe seiner Stiftung mischte sich der Portugiese bis zum Schluss in die | |
politischen Debatten ein. Dabei war er so etwas wie der letzte | |
Sozialdemokrat alter Prägung auf dem Kontinent. | |
Soares war ein strikter Gegner des strikten Sparkurses; er kritisierte den | |
Umgang der EU mit Banken und Finanzmärkten scharf: „Die dunklen | |
Machenschaften des Kapitals können zum Verschwinden der Demokratie als | |
solche führen. Die Zerstörung und das Chaos, das die Märkte in diese Zeiten | |
verursacht haben, sind beunruhigend“, schrieb er 2011 in einem seiner | |
letzten Werke mit dem Titel „Richtungswechsel“. Er forderte eine | |
„Neugründung der Sozialdemokratie“. | |
NaN NaN | |
## AUTOREN | |
Reiner Wandler | |
## TAGS | |
Portugal | |
Sozialisten | |
Sozialdemokratie | |
EU-Beitritt | |
Spanien | |
Europäische Union | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nach Flugzeugabsturz in 2003: Schlamperei bei Spaniens Behörden | |
2003 sterben 75 Menschen beim Absturz eines Truppentransporters. Jetzt | |
sollen die Ursachen neu untersucht werden. | |
Defizitstreit mit Spanien und Portugal: Die Spar-Fraktion verliert | |
Die EU-Kommission will keine Strafen für die Defizit-Länder Spanien und | |
Portugal. Es wird auf die schwierige wirtschaftliche Lage verwiesen. | |
EU: "Europäisches Sozialmodell ist zentral" | |
Bei den Verhandlungen zum EU-Vertrag ist Angela Merkel vor den Briten und | |
den Polen in die Knie gegangen, meint der frühere Präsident Portugals MÁRIO | |
SOARES |