| # taz.de -- Peking | |
| Kampf gegen Klimawandel: Ohne China geht es nicht | |
| China ist der weltweit größte Treibhausgas-Emittent – und Vorreiter in | |
| Sachen grüne Technologie. Es braucht ein euro-chinesisches Klimaabkommen. | |
| Chinas Überlegenheit beim Tischtennis: Smashed in China | |
| Nichts Neues im Spiel mit dem weißen Plastikball: Die Chinesinnen | |
| beherrschen die Szene, auch beim Tischtennis-Großturnier „China Smash“ in | |
| Peking. | |
| Olympiastartplätze im Eiskunstlauf: Autoritäre Neigung | |
| Die Olympia-Qualifikation für Eiskunstlauf findet dieses Jahr erstmals in | |
| Peking statt. Wie der Weltverband autoritäre Staaten begünstigt. | |
| Handelskonflikt China und USA: Kurze Atempause für Peking | |
| Der Handelsstreit der USA ähnelt zunehmend einem Shakespeare-Drama. 90 Tage | |
| Zollpause sind trotz Chinas Triumph kein Grund zur Sorglosigkeit. | |
| Gipfeltreffen in Peking: EU-China-Gipfel immerhin gut fürs Klima | |
| In der Russland- und Handelspolitik bleiben die Fronten zwischen der EU und | |
| China verhärtet. Am Ende steht aber eine gemeinsame Klimainitiative. | |
| EU-China-Gipfel: Frostige Botschaften in Peking | |
| Bei dem Treffen stehen Streitpunkte wie Handel und Ukraine-Krieg im | |
| Vordergrund. Zumindest beim Klima dürften Brüssel und Peking einen Erfolg | |
| erzielen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kyjiw zeigt sich gesprächsbereit | |
| Der ukrainische Außenminister sucht in Peking nach diplomatischer Lösung. | |
| Selenskyj lobt China demonstrativ. Moskau reagiert abwartend auf Kyjiws | |
| Gesprächsinteresse. | |
| Nach Scholz-Besuch in China: Angst vor „Verzwergung“ | |
| Xi Jinping will laut Olaf Scholz eine Ukraine-Friedenskonferenz | |
| unterstützen. Chinaexperte Bütikofer warnt vor einer „Verzwergung“. | |
| Wachstumskrise und Ideenlosigkeit: Peking sucht nach Auswegen | |
| China steht kurz vor dem Nationalen Volkskongress vor großen | |
| Herausforderungen – auch ökonomisch. Der Druck auf Staatspräsident Xi | |
| Jinping wächst. | |
| Eiskunstlauf in Deutschland: Ein bisschen Weltklasse | |
| Bei den Meisterschaften im Eiskunstlauf in Berlin offenbart sich, dass es | |
| nur wenige Stars, aber ein großes Nachwuchsproblem gibt. | |
| Gipfel in Peking: Wo der Westen nicht investiert | |
| China investiert für den Bau der Neuen Seidenstraße viel Geld in | |
| Entwicklungsländern. Die EU hält da lange nicht mit. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine setzt Atacms-Raketen ein | |
| Die Ukraine setzt US-Kurzstreckenraketen vom Typ Atacms gegen russische | |
| Truppen ein. Russische Militärblogger melden daraufhin Verluste an | |
| Personal. | |
| Treffen von Putin und Kim: Ziemlich beste Schurken | |
| Russland hofiert den nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un. Wie gefährlich | |
| die Achse Moskau–Pjöngjang sein wird, entscheidet vor allem China. | |
| Chinas Volkskongress: Handverlesener Machtzirkel | |
| Für Chinas Premierminister Li Keqiang markiert der Volkskongreß das Ende | |
| seiner Laufbahn. An seine Stelle soll der Xi-treue Li Qiang treten. | |
| Chinas Friedensplan für die Ukraine: Im Osten nichts Neues | |
| Peking hat 12 Punkte zur „Lösung der Ukraine-Krise“ vorgelegt und bleibt | |
| bei seiner doppelgleisigen Strategie. Waffenlieferungen streitet man ab. | |
| Ende der „Sanlitun Bar Street“ in Peking: Das letzte Aufleuchten | |
| Pekings erste „westliche“ Ausgehmeile wird nun endgültig abgerissen. Für | |
| viele chinesische Hauptstädter geht damit eine Ära zu Ende. | |
| Nach dem Ende der Null-Covid-Politik: 60.000 Coronatote in einem Monat | |
| Zum ersten Mal nach den Lockerungen Mitte Dezember veröffentlicht die | |
| chinesische Regierung Zahlen. Die Statistik umfasst nur in Krankenhäusern | |
| Gestorbene. | |
| Covid-19 in China: Pekings verheimlichte Todeswelle | |
| Seit dem Ende der „Null Covid“-Politik hat China keinen Todesfall gemeldet. | |
| Währenddessen laufen Krematorien in Peking auf Hochbetrieb. | |
| Neue Protestbewegung in China: Leere weiße Blätter | |
| Tausende protestieren auf Chinas Straßen gegen die Coronamaßnahmen, doch es | |
| geht längst um mehr. Ihr Frust wird so schnell nicht abebben. | |
| Corona-Beschränkungen in China: Peking lockert Covidregeln | |
| Die ersten Metropolen heben ihre Lockdowns auf. Die Regierung reagiert | |
| damit auf die anhaltenden Proteste gegen ihre Null-Covid-Strategie. | |
| Proteste in China: Polizeipräsenz verhindert Demos | |
| Chinas Staatsgewalt zeigt ihre Stärke. Der Sicherheitsapparat verhindert | |
| mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften neue Proteste in den Metropolen. | |
| Tausende protestieren in Peking: „Keine PCR-Tests, sondern Freiheit“ | |
| Auch in Chinas Hauptstadt sind in der Nacht zu Montag Menschen durch die | |
| Straßen gezogen. Der Protest hat eine neue Dimension erreicht. | |
| Null-Covid-Politik in China: Der Coronafrust steigt | |
| Auf die steigenden Coronazahlen reagiert der Staat mit bekannten Mitteln: | |
| Lockdowns. Viele verängstigt das – doch manche haben genug davon. | |
| Corona-Lockdown in Peking: „Weiße Riesen“ vor der Tür | |
| Unser Peking-Korrespondent kennt die Angst vor dem Lockdown. Dann taucht | |
| das Seuchenschutzpersonal auch vor seiner Wohnung auf. Ein | |
| Erfahrungsbericht. | |
| Scholz in China: Mahnung nach fairem Handel | |
| Li Keqiang wirbt im Rahmen des Antrittsbesuchs von Scholz für eine engere | |
| Zusammenarbeit. Scholz thematisiert den Krieg in der Ukraine. | |
| Kanzler Olaf Scholz reist nach Peking: Im Kriechgang nach China | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz bricht am Donnerstag zu seinem Antrittsbesuch | |
| nach China auf. Große Forderungen kann er nicht stellen. | |
| Parteitag der KP Chinas: Kein Weg vorbei an Xi | |
| Chinas Bevölkerung steht weitere Überwachung und Drangsalierung bevor. Der | |
| Westen muss dennoch mit dem riesigen Land kooperieren. | |
| Parteitag der KP in Peking: Sein Reich komme | |
| Chinas Staatschef Xi setzt auf staatliche Steuerung und Repressionen. Im | |
| Westen besteht die Hoffnung, er werde sich damit selbst demontieren. | |
| Besuch von UN-Kommissarin in China: Zu schön, um wahr zu sein | |
| UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet war in China – und schweigt | |
| ausgerechnet zur Verfolgung der Uiguren. | |
| China dominiert die Winter-Paralympics: Großer Sprung nach vorn | |
| Bei den Winter-Paralympics in Peking steigt China wundersam zur Topnation | |
| auf. Vorzeigefrau ist die Langläuferin Yang Hongqiong. | |
| Paralympics 2022 in Zeiten des Kriegs: Frontlinie bei den Spielen | |
| Am Samstag werden die ersten paralympischen Medaillen vergeben. Fünf | |
| wissenswerte Dinge über die Pekinger Winterspiele. | |
| Ende der Olympischen Winterspiele: Spiele einer Bubble | |
| Begeisterung wollte nicht aufkommen. Dass es beim nächsten Mal besser wird, | |
| ist unwahrscheinlich. Derartige Mega-Events sind kaum noch zu vermitteln. | |
| Ansichten von Olympia 2022: Ein letzter Blick auf Peking | |
| Zwei Wochen täglich mit dem Bus unterwegs: Vom Hotel zum Pressezentrum und | |
| zurück. Die Olympischen Spiele aus der Sicht eines Berufspendlers. | |
| Olympischer Big-Air-Wettbewerb: Nosegrab am Kicker | |
| Fun, Fun und nochmals Fun: Wenn die Snowboarder einen auf „Big Air“ machen, | |
| dann geht's angeblich nicht um den Sieg. Echt? | |
| Belarus bei den Olympischen Spielen: Das kaputte Team | |
| Athleten aus Belarus waren beim Freesyle-Skiing stets erfolgreich. Doch in | |
| Peking brechen sie ein. Das liegt auch am politischen Druck aus Minsk. | |
| Online-Shitstorm bei Olympia: Ignorant und hysterisch | |
| In der deutschen Twitter-Sphäre gibt es einen seltsam-dämlichen Shitstorm | |
| über Chinas „Big Air“-Schanze. Dabei zeigt sie ökologischen Fortschritt. | |
| Olympia 2022 – Dabei sein verboten (8): Der Gewerkschafter | |
| Der Hongkonger Lee Cheuk-yan kämpft seit Jahrzehnten für Demokratie und | |
| soziale Gerechtigkeit. Seinen 65. Geburtstag wird er im Gefängnis | |
| verbringen. | |
| Quarantäne-Hotels in Peking: Isolierte Vorbereitung | |
| Coronapositive Athleten werden in China weggesperrt. Dabei hätte das IOC | |
| für bessere Bedingungen sorgen können – mit einfachen Mitteln. | |
| Diskriminierungsklage von Jamaika-Bob: Ende der Niedlichkeit | |
| Gern werden die jamaikanischen Bobteams verkitscht. Jetzt hat eine Athletin | |
| die Ungleichheiten angeprangert – und beim Sportgericht verloren. | |
| Schweizer gewinnt Ski-Abfahrt: Dem Hang angepasst | |
| Abfahrtspisten wie die am Xiaohaituo werden „gebaut“. Der Grund? Damit die | |
| eisharten Könige des Alpinen sich auch heimisch fühlen. | |
| Reinlichkeits-Kult in Peking: Putzige Roboter für die Hygiene | |
| Der Alltag bei den Olympischen Spielen ist von Desinfektion geprägt. | |
| Menschen und Maschinen wischen und reinigen alles, was irgendwo auftaucht. | |
| Olympische Spiele in China: Die zerplatzte Illusion | |
| Während der Olympischen Spiele von 2008 wollte die Welt glauben, China | |
| würde sich liberalisieren. Das war ein fataler Irrtum. Eine | |
| Bestandsaufnahme. | |
| Eröffnung der Olympischen Winterspiele: Wer hat schon was gegen Frühling? | |
| Überall Kunstschnee, schöne Bilder von Skipisten aus Xinjiang und viel | |
| Winkewinke: Eindrücke von der Eröffnungsfeier in Peking. | |
| In der Olympischen Blase: Die Weiße Armee hat alles im Griff | |
| Der taz-Reporter ist in Peking eingetroffen. Securities scannen QR- Codes, | |
| schicken ihn zum PCR-Test, dann aufs Hotelzimmer. Ein Erfahrungsbericht. | |
| Olympia 2022 – Dabei sein verboten (1): Bestraft für Engagement | |
| Cheng Yuan engagiert sich für Arme und Menschen mit Behinderung ein. Er | |
| wurde angeklagt wegen des Vorwurfs „Subversion gegen die Staatsgewalt“. | |
| Russische Athleten und Doping: Neutraler Schein, russisches Sein | |
| Russische Athleten müssen infolge des Dopingskandals auch in Peking noch | |
| als neutrales Team auftreten. Schlimm findet man das in der Heimat nicht. | |
| Korruptes IOC und Olympia: Made in China | |
| Die olympischen Sportfunktionäre schlüpfen in Peking zwangsläufig in die | |
| Schurkenrolle. Sie sind keine bloßen Marionetten. | |
| Coronavirus in China: Omikron erreicht Olympia-Stadt | |
| Chinas Behörden haben den ersten Omikron-Fall in der Null-Covid-Festung | |
| Peking registriert. Mit drastischen Maßnahmen zögern sie noch. | |
| Sport und politische Propaganda: Wer Sport liebt, boykottiert ihn | |
| Es ist besser, bei den Olympischen Winterspielen in Peking und der | |
| Fußballweltmeisterschaft in Katar nicht mitzumachen. Ein Boykott kann | |
| kreativ sein. | |
| Olympische Winterspiele in Peking: Seoul gegen diplomatischen Boykott | |
| Südkorea will Diplomaten zu den Winterspielen nach Peking schicken. Denn | |
| China soll wegen dessen Einflusses auf Nordkorea hofiert werden. |