| # taz.de -- Corona-Beschränkungen in China: Peking lockert Covidregeln | |
| > Die ersten Metropolen heben ihre Lockdowns auf. Die Regierung reagiert | |
| > damit auf die anhaltenden Proteste gegen ihre Null-Covid-Strategie. | |
| Bild: Coronamaßnahmen gelockert: Ein wiedereröffneter Supermarkt in Guangzhou | |
| Peking taz | Sun Chunlan, die in der Coronapandemie viele der harten | |
| Ausgangssperren in chinesischen Städten angeordnet hat, lässt mit einer | |
| bemerkenswerten Kurskorrektur aufhorchen: „Da die Omikron-Variante weniger | |
| pathogen geworden ist, mehr Menschen geimpft werden und wir mehr | |
| Erfahrungen in der Covidprävention gesammelt haben, befindet sich unser | |
| Kampf gegen die Pandemie in einem neuen Stadium und bringt neue Aufgaben | |
| mit sich“, sagte sie am Mittwoch. | |
| Die Maßnahmen folgten prompt: Mit Guangzhou und Chongqing haben zwei | |
| Millionenmetropolen offiziell ihre Coronapolitik angepasst. Viele der | |
| Lockdowns wurden aufgehoben, die stadtweiten Tests suspendiert, die Schulen | |
| wieder geöffnet – und das trotz weiterhin, für chinesische Verhältnisse, | |
| hoher Infektionszahlen. Sie liegen derzeit bei knapp 36.000 Fällen im | |
| gesamten Land. | |
| Selbst in Peking, wo die [1][Maßnahmen stets besonders penibel befolgt] | |
| werden, gibt es Lockerungen. Im Chaoyang-Bezirk werden einige | |
| Wohnsiedlungen mit infizierten Fällen nicht mehr vollständig abgesperrt. | |
| Immer mehr Geschäfte haben geöffnet. Diese kleinen Schritte scheinen | |
| unwiderruflich eine neue Ära der Covidstrategie einzuläuten. | |
| Auch der Ton der Staatsmedien hat sich geändert. Etliche Artikel, sowie | |
| patriotische Kommentatoren in den sozialen Medien, verkündeten, dass die | |
| Omikron-Variante für die meisten geimpften Personen keine ernsthafte | |
| Bedrohung darstelle. Erstmals wird ausgetestet, wie die breite Bevölkerung | |
| auf das Konzept „Leben mit dem Virus“ reagiert. | |
| ## Fokus auf Impfstrategie | |
| Auch wenn die Regierung dies nie zugeben würde, handelt es sich bei der | |
| Kehrtwende um eine Reaktion auf die [2][Proteste gegen Pekings | |
| Null-Covid-Strategie]. Die [3][politischen Forderungen] einiger | |
| Demonstranten hingegen werden weiterhin unterdrückt: Immer mehr | |
| Teilnehmer der Proteste melden, dass sie Anrufe von Sicherheitsbeamten | |
| erhalten haben. | |
| Gleichzeitig wird seit langem wieder der Fokus auf die nationale | |
| Impfkampagne gelegt, die im Zuge der Massentests und Quarantäne-Maßnahmen | |
| nahezu zum Erliegen gekommen ist. Besonders in der älteren Bevölkerung will | |
| man die Immunisierung stärker vorantreiben, denn nur 40 Prozent der | |
| Menschen über 80 Jahren haben bisher eine Booster-Dosis bekommen. Ob der | |
| Anteil deutlich gesteigert werden kann, bleibt abzusehen: Die Impfskepsis | |
| ist unter älteren Chinesen vergleichsweise stark verbreitet. | |
| 1 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Lockdown-in-Peking/!5896146 | |
| [2] /Tausende-protestieren-in-Peking/!5898419 | |
| [3] /Proteste-in-China/!5895121 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Peking | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Covid in China: Null-Covid-Bastion wird Hotspot | |
| Infizierte Ärzte, fehlende Schnelltests: In Peking zeigt sich immer | |
| deutlicher, wie überhastet die Regierung die Öffnung des Landes eingeleitet | |
| hat. | |
| Proteste in China: Weißt du, was ich sagen will? | |
| In China halten Protestierende unbeschriebene Papierblätter in die Luft. | |
| Woher weiß man, was jemand sagen will, wenn er vor Angst nicht mehr | |
| spricht? | |
| Das Ende von Chinas „Null-Covid“-Politik: Schmerzhafter Exit-Plan für China | |
| Die Volksrepublik probt schrittweise Lockerungen für ein „Leben mit Covid“. | |
| Doch die Impfraten unter den Älteren sind zu niedrig. | |
| Neue Protestbewegung in China: Leere weiße Blätter | |
| Tausende protestieren auf Chinas Straßen gegen die Coronamaßnahmen, doch es | |
| geht längst um mehr. Ihr Frust wird so schnell nicht abebben. | |
| Nachruf auf Chinas Ex-Präsident Jiang: Der unterschätzte Reformer | |
| Mit 96 Jahren ist Chinas ehemaliger Staatspräsident Jiang Zemin gestorben. | |
| Sein Tod kommt für die Parteiführung zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. | |
| Proteste in China: Polizeipräsenz verhindert Demos | |
| Chinas Staatsgewalt zeigt ihre Stärke. Der Sicherheitsapparat verhindert | |
| mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften neue Proteste in den Metropolen. | |
| Protestwelle in China: Beeindruckender Mut | |
| Erstmals seit sehr langer Zeit wagen Chinesen zu protestieren. Die | |
| Null-Covid-Politik dürfte fallen, doch Präsident Xis Macht ist nicht | |
| gefährdet. |