# taz.de -- Alle Artikel von Fabian Kretschmer | |
Verlängerte Pause im Zollstreit: Wie sich Peking Trumps Drohgebärden nutzbar … | |
Die USA und China geben sich noch mal 90 Tage, um über Einfuhren zu | |
verhandeln. Tatsächlich hat der Druck chinesische Firmen erfinderisch | |
gemacht. | |
Protest in China: Bürgerwut trifft auf brutale Polizei | |
In Südwesten Chinas hat ein Mobbingfall unter Schülerinnen zum | |
Massenprotest empörter Bürger geführt. Diese kritisieren die Reaktion der | |
Behörden. | |
Wasserkraftwerk in Tibet: Jahrhundertprojekt auf dem Dach der Welt | |
Im Süden Tibets wird das mit Abstand größte Wasserkraftwerk der Welt | |
errichtet. Die Umweltschäden dürften massiv werden. | |
Chinesische Übernahme von Mediamarkt: Keine kritische Infrastruktur | |
Dass eine chinesische Firma Mediamarkt kauft, ist nicht weiter dramatisch. | |
Beim Elektronikriesen werden ohnehin fast nur chinesische Produkte | |
verkauft. | |
Gipfeltreffen in Peking: EU-China-Gipfel immerhin gut fürs Klima | |
In der Russland- und Handelspolitik bleiben die Fronten zwischen der EU und | |
China verhärtet. Am Ende steht aber eine gemeinsame Klimainitiative. | |
EU-China-Gipfel: Frostige Botschaften in Peking | |
Bei dem Treffen stehen Streitpunkte wie Handel und Ukraine-Krieg im | |
Vordergrund. Zumindest beim Klima dürften Brüssel und Peking einen Erfolg | |
erzielen. | |
EU-China-Gipfel: Verhärtete Fronten | |
Der EU-China-Gipfel am Donnerstag in Peking dürfte nicht feierlich | |
verlaufen. Ob Ukraine, Handel oder Menschenrechte: Es gibt viele | |
Streitpunkte. | |
Chinas Interessen im Iran-Israel-Krieg: Delikater Drahtseilakt für Peking | |
Die Volksrepublik bringt sich im Nahen Osten als Friedensvermittler ins | |
Spiel, doch ist ihr Handlungsspielraum begrenzt. Das Hauptziel ist | |
Stabilität. | |
Achse Moskau-Pjöngjang : Kim Jong Un schickt Wladimir Putin Verstärkung | |
Nordkorea vereinbart mit Russland die Entsendung von Tausenden Minenräumern | |
und Bausoldaten. Sie sollen in die vom Krieg zerstörte Region Kursk. | |
Präsidentschaftswahl in Südkorea: Neuanfang in Seoul | |
Südkorea hat nach den Wahlen eine Chance, zur Ruhe zu kommen. Noch sind die | |
Hürden für den künftigen Präsidenten Lee Jae Myung groß. | |
Südkorea: Linker Oppositionsführer Lee gewinnt Präsidentschaftswahl | |
Der linke Oppositionsführer Lee Jae-myung ist neuer Präsident in Südkorea. | |
Der konservative Gegenkandidat Kim Moon Soo räumte seine Niederlage ein. | |
Präsidentschaftswahl in Südkorea: Allianzen und Feindbilder | |
Die große Nähe Südkoreas zu den USA stellt beide Kandidaten vor | |
Herausforderungen. Denn es geht auch um die Frage: Wie sehr an China | |
annähern? | |
Wahlen in Südkorea: Garantiert gespalten | |
In Südkorea wird am Dienstag ein neuer Präsident gewählt. Den beiden | |
aussichtsreichsten Kandidaten ist nur eines gemein: Sie polarisieren. | |
Handelskrieg zwischen USA und China: Überraschender Durchbruch | |
So harmonisch haben die USA und China lange nicht mehr miteinander | |
gesprochen. Nun haben sie einen vorläufigen Handelsdeal vereinbart. Nicht | |
nur die Märkte feiern das. | |
Regierungskrise in Südkorea: Konservativ, erfahren, aber politisch verbrannt | |
Südkoreas Übergangspräsident Han Duck Soo tritt zurück – und strebt nach | |
Höherem. Dabei wird auch er für die Demokratiekrise verantwortlich gemacht. | |
Nordkoreanische Soldaten in der Ukraine: Sorgfältig orchestriert | |
Nordkorea bestätigt offiziell eine Beteiligung am Ukrainekrieg. Der | |
Zeitpunkt ist kein Zufall und belegt die Achse zu Putin. | |
Der 1. Mai international: Kampf für gute Arbeit – weltweit | |
Arbeitnehmerrechte sind unter Druck. Zum 1. Mai wirft die taz einen | |
Blick in die Türkei, nach Polen, Italien, Frankreich, Argentinien und | |
China. | |
Stress in der Goldenen Woche | |
Viele Chinesen verreisen rund um den 1. Mai. Im Rest des Jahres ist man | |
kollektiv überarbeitet | |
China im Zollstreit mit USA: Lockerungen für den ökonomischen Erzfeind | |
Inoffiziell hat Peking bereits einige US-Produkte von Zöllen ausgenommen. | |
Vor der eigenen Bevölkerung will man das Einlenken jedoch verheimlichen. | |
E-Autos in China: Wenig Volkswagen in der Volksrepublik | |
Bei der Branchenmesse in Shanghai zeigt sich: China ist bei E-Autos | |
Weltmarktführer. Doch die deutschen Firmen setzen zur Aufholjagd an. |