| # taz.de -- Neue Protestbewegung in China: Leere weiße Blätter | |
| > Tausende protestieren auf Chinas Straßen gegen die Coronamaßnahmen, doch | |
| > es geht längst um mehr. Ihr Frust wird so schnell nicht abebben. | |
| Bild: „Wir wollen Freiheit, wir wollen Menschenrechte!“ – Proteste am 27.… | |
| Peking taz | Die weißen, unbeschriebenen DIN-A4-Blätter provozierten die | |
| chinesische Regierung wie seit Jahrzehnten nichts mehr. Dabei hielten die | |
| jungen Pekinger sie am Abend des ersten Adventssonntags nur vor die Brust. | |
| Doch das leere Papier reicht als Symbol des Widerstands: Angesichts der | |
| repressiven Zensur müssen subversive Botschaften ungeschrieben bleiben – | |
| und trotzdem versteht sie jeder. | |
| Verbal ließen die Menschen, von denen sich geschätzt Tausende am | |
| Liangma-Fluss in Peking versammelten, keinen Zweifel an ihren Forderungen: | |
| „Wir wollen Freiheit, wir wollen Menschenrechte!“, brüllte die Menge immer | |
| wieder. Viele der Demonstranten [1][nahmen nach Mitternacht ihre Maske ab] | |
| – und zeigten sich damit furchtlos gegenüber den Überwachungskameras und | |
| anwesenden Zivilpolizisten. An diesem Abend blieben die Sicherheitskräfte | |
| auf Distanz, schritten nicht ein. Noch nicht. | |
| Erst am nächsten Tag schlug die [2][staatliche Gewalt mit voller Wucht | |
| zurück]. Am Ort des Geschehens patrouillierten Polizisten in | |
| Mannschaftsstärke, und in mehreren Kilometern Umkreis wachten an | |
| Straßenkreuzungen Beamte in Zivil. Aber selbst aus der Ferne waren sie | |
| leicht zu erkennen, dank ihrer schneeweißen N95-Coronamasken, die die | |
| Regierung an ihre Bediensteten ausgegeben hat. | |
| So flackerten die [3][ersten politischen Proteste in Chinas Hauptstadt seit | |
| den 1990er Jahren] notgedrungen nur kurz auf. Aber sie machten kritische | |
| Stimmen sichtbar, die bisher unter Staatspräsident Xi Jinpings Regime | |
| verborgen blieben. | |
| ## Ausforschen, Überwachung, Abriegeln | |
| Viele wird [4][ihr Mut einen hohen Preis kosten]. Noch eine Woche später | |
| hält die perfide Einschüchterungskampagne des chinesischen | |
| Sicherheitsapparats an. Der Staat nutzt dabei ausgerechnet die digitalen | |
| Überwachungsmethoden, die er während der Pandemie implementiert hat – | |
| vorgeblich, um die Menschen zu schützen. Aber er forscht keine Infizierten | |
| aus, sondern unliebsame Kritiker. | |
| Ausgelöst hatte die Proteste ein Wohnungsbrand im nordwestchinesischen | |
| Ürümqi, einer Stadt mit etwa 4 Millionen Einwohnern. Beim Brand kamen | |
| mindestens zehn Menschen ums Leben. Vieles deutet darauf hin, dass sie zum | |
| Opfer der Lockdownmaßnahmen wurden: In sozialen Medien berichten Anwohner, | |
| dass ihre Notausgänge verriegelt waren und sich die Rettungskräfte quälend | |
| lange durch Metallzäune und Straßensperren kämpfen mussten. Über 100 Tage | |
| befand sich die Stadt bereits im Coronalockdown. Dem darauffolgenden | |
| Protest schlossen sich Menschen in Dutzenden Städten des ganzen Landes an. | |
| Für Außenstehende ist schwer vorstellbar, was die alltäglichen | |
| Coronamaßnahmen – nicht der Lockdown – in China bedeuten: In sämtlichen | |
| Städten müssen die Bewohner alle 72 Stunden zum PCR-Test anstehen, um | |
| überhaupt in Supermärkten einkaufen zu können. Auch den Gang ins Büro | |
| registrieren Behörden per digitalem „Gesundheitscode“ am Smartphone. | |
| Selbst die eigenen vier Wände prägt eine tiefe Ungewissheit. An jedem | |
| Morgen können Seuchenschutzmitarbeiter in Ganzkörperanzügen vor der | |
| Wohnungsanlage stehen und die Türen verriegeln. Für einen tatsächlichen | |
| Lockdown reicht ein einzelner Coronafall in der gesamten Nachbarschaft. | |
| ## Einige Städte lockern die Politik, aber die Wut bleibt | |
| Bei den Protesten ging es den jungen Chinesen aber stets um mehr als eine | |
| offenere Pandemiepolitik. Sie forderten eine Öffnung der Gesellschaft: mehr | |
| Meinungsfreiheit, weniger Beschränkungen durch die Partei. Bei den | |
| Protesten in Shanghai schrie die Menge sogar: „[5][Nieder mit der Partei, | |
| nieder mit Xi Jinping!“] Das ist in einem Land, in dem die Bewohner den | |
| Namen ihres Staatschefs meist nur im Flüsterton auszusprechen wagen, | |
| geradezu unfassbar. | |
| Die Staatsführung antwortete auf diese erste Herausforderung seit Jahren | |
| wenig überraschend mit Einschüchterung und Verhaftungen. „Wir müssen hart | |
| gegen Infiltration und Sabotage feindlicher Kräfte durchgreifen“, hieß es | |
| in einer ersten Stellungnahme der Partei. Eine Warnung, die für viele zur | |
| traurigen Wirklichkeit wurde. Polizisten hielten in Shanghais U-Bahnen und | |
| Straßenzügen gezielt nach jungen Menschen Ausschau, filzten ihre | |
| Smartphones, löschten kritische Aufnahmen und ausländische Apps. | |
| Aber das war nur die eine Seite der Medaille. Nach den Protesten lockerte | |
| die Regierung tatsächlich ihre „Null Covid“-Politik. Am Mittwoch sprach | |
| [6][Chinas Vizepremierministerin Sun Chunlan], von vielen als | |
| „Lockdown-Lady“ verschrien, plötzlich von einer „neuen Phase“ der Pand… | |
| „Da die Omikronvariante weniger pathogen geworden ist, mehr Menschen | |
| geimpft werden und wir mehr Erfahrungen in der Covidprävention gesammelt | |
| haben, befindet sich unser Kampf gegen die Pandemie in einem neuen Stadium | |
| und bringt neue Aufgaben mit sich“, sagte die 72-Jährige. | |
| Wenige Stunden später lockerten die ersten Städte. In Guangzhou öffneten | |
| die Schulen wieder, die stadtweiten Massentests wurden beendet und die | |
| meisten Lockdowns aufgehoben. Auch die Provinzhauptstädte Zhengzhou und | |
| Chongqing zogen mit ähnlichen Lockerungen nach. Und selbst in Peking dürfen | |
| sich seit Freitag erstmals Infizierte in den eigenen vier Wänden isolieren | |
| statt in den dafür vorgesehenen Zentren. | |
| Für viele Chinesen dürfte die eingeleitete schrittweise Rückkehr zur | |
| Normalität den angestauten Frust dämpfen. Doch die jungen Menschen in | |
| Shanghai und Peking werden sich mit Sicherheit nicht damit zufriedengeben. | |
| Ihr Protest ist zwar verstummt, doch die Gründe für die Wut der Menschen | |
| keineswegs aufgelöst. | |
| Und den Geist der Proteste tragen andere im Ausland weiter. In Hongdae, dem | |
| Studentenviertel der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, bekundeten am | |
| Mittwoch Dutzende Chinesen ihre Solidarität mit den Protesten in der | |
| Heimat. Auch sie hielten DIN-A4-Blätter in die Luft, weiß und | |
| unbeschrieben. | |
| 2 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tausende-protestieren-in-Peking/!5898419 | |
| [2] /Null-Covid-Politik-in-China/!5893777 | |
| [3] /Nachruf-auf-Chinas-Ex-Praesident-Jiang/!5895556 | |
| [4] /Protestwelle-in-China/!5895088 | |
| [5] /Proteste-in-China/!5895121 | |
| [6] /Corona-Beschraenkungen-in-China/!5895674 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Protest | |
| Lockdown | |
| Meinungsfreiheit | |
| Demonstrationsrecht | |
| Peking | |
| Shanghai | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Covid in China: Null-Covid-Bastion wird Hotspot | |
| Infizierte Ärzte, fehlende Schnelltests: In Peking zeigt sich immer | |
| deutlicher, wie überhastet die Regierung die Öffnung des Landes eingeleitet | |
| hat. | |
| Anti-Corona-Maßnahmen in China: Das Ende der „Null Covid“-Strategie | |
| Protestwelle und ökonomische Misere bringen Chinas Führung zum Umdenken: | |
| Zwangseinweisungen und Lockdowns sind Vergangenheit. | |
| Proteste in China: Weißt du, was ich sagen will? | |
| In China halten Protestierende unbeschriebene Papierblätter in die Luft. | |
| Woher weiß man, was jemand sagen will, wenn er vor Angst nicht mehr | |
| spricht? | |
| Das Ende von Chinas „Null-Covid“-Politik: Schmerzhafter Exit-Plan für China | |
| Die Volksrepublik probt schrittweise Lockerungen für ein „Leben mit Covid“. | |
| Doch die Impfraten unter den Älteren sind zu niedrig. | |
| Proteste in China: Keine umfassende Systemkritik | |
| Die Proteste gegen die Covid-Politik in China sind außergewöhnlich. Doch | |
| sie haben nicht die Kraft, dem Herrschaftssystem gefährlich zu werden. | |
| Corona-Beschränkungen in China: Peking lockert Covidregeln | |
| Die ersten Metropolen heben ihre Lockdowns auf. Die Regierung reagiert | |
| damit auf die anhaltenden Proteste gegen ihre Null-Covid-Strategie. | |
| Proteste in China: In der Null-Covid-Sackgasse | |
| Mit Polizeipräsenz und Einschüchterung versucht Peking, weiteren Protest im | |
| Keim zu ersticken. Die Coronapolitik Präsident Xis ist gescheitert. |