| # taz.de -- Protestwelle in China: Beeindruckender Mut | |
| > Erstmals seit sehr langer Zeit wagen Chinesen zu protestieren. Die | |
| > Null-Covid-Politik dürfte fallen, doch Präsident Xis Macht ist nicht | |
| > gefährdet. | |
| Bild: Studierende der Tsinghua-Universität in Peking lehnen sich gegen die Nul… | |
| Selten haben die Chinesen so viel Zivilcourage zur Schau gestellt wie | |
| dieses Wochenende: In Ürümqi sind die Massen auf die Straßen gezogen, in | |
| Schanghai posaunte die Jugend ihre Wut gegenüber der Regierung hinaus, und | |
| in der Hauptstadt Peking zeigten die Studenten der renommierten | |
| Tsinghua-Universität ihre Solidarität. | |
| Die unzähligen Proteste während der letzten zwei Tage sind die größten und | |
| mutigsten, welche die Volksrepublik China seit den 1990er Jahren gesehen | |
| hat. Sie zeigen ganz offen, wie viel Frust sich in den letzten Monaten | |
| aufgestaut hat. Denn der Unmut kommt nicht von ungefähr, sondern hat sich | |
| infolge unzähliger Tragödien angebahnt, die allesamt durch die drakonischen | |
| Lockdowns provoziert wurden. | |
| Manche Chinesen, die durch die Ausgangssperren ihre ökonomische | |
| Lebensgrundlage verloren haben, fühlen sich mit dem Rücken zur Wand: Sie | |
| haben nichts mehr zu verlieren. Viele andere hingegen können aus | |
| moralischen Gründen nicht mehr schweigen. Sie erheben ihre Stimme trotz | |
| massiver Repression. Sie alle eint, dass sie ein Ende der | |
| Null-Covid-Politik fordern, wofür sie jahrelange Haftstrafen riskieren. | |
| Das Volk hat sich also gegen jene Politik positioniert, die ganz eng mit | |
| der Person Xi Jinping verknüpft ist. Niemand hat die Coronamaßnahmen als | |
| derart alternativlos und erfolgreich angepriesen wie der 69-jährige | |
| Parteichef. Doch nach diesem Wochenende wird [1][Xi Jinpings | |
| Null-Covid-Strategie] wohl das Zeitliche segnen. | |
| Selbiges gilt jedoch nicht für seine Herrschaft. Wer etwas anderes | |
| behauptet, unterschätzt die perfide Effizienz der chinesischen Zensur und | |
| die einschüchternde Wirkung des heimischen Sicherheitsapparats. Zudem gibt | |
| es seit Jahren bereits keine kritischen Medien oder NGOs im Land mehr – | |
| jene Institutionen, die notwendig sind, damit sich lokale | |
| Demonstrationsbewegungen gemeinsam koordinieren können. | |
| Auch richtet sich der Frust vieler Chinesen vor allem gegen die | |
| Coronamaßnahmen, nicht jedoch gegen die Zentralregierung in Peking. Sie | |
| sehen die exzessiven Lockdowns als Machtmissbrauch lokaler | |
| Nachbarschaftskomitees, weniger als notwendigen Auswuchs eines totalitären | |
| Systems. | |
| Xi Jinping steht nun vor einer folgenschweren Entscheidung: Entweder folgt | |
| er der Stimme seines Volkes und lockert nicht nur die Lockdowns, sondern | |
| auch seine zunehmend repressive Politik. Oder aber er tut, was er die | |
| letzten Jahre perfektioniert hat: sämtliche Protestierende mit der brutalen | |
| Hand des Staates mundtot machen. Doch wer weiß, ob die sich nicht erneut | |
| erheben werden. | |
| 27 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Null-Covid-Politik-in-China/!5893777 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Covid-19 | |
| Xi Jinping | |
| Protest | |
| GNS | |
| China | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| IG | |
| China | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest in China: Bürgerwut trifft auf brutale Polizei | |
| In Südwesten Chinas hat ein Mobbingfall unter Schülerinnen zum | |
| Massenprotest empörter Bürger geführt. Diese kritisieren die Reaktion der | |
| Behörden. | |
| Corona-Beschränkungen in China: Peking lockert Covidregeln | |
| Die ersten Metropolen heben ihre Lockdowns auf. Die Regierung reagiert | |
| damit auf die anhaltenden Proteste gegen ihre Null-Covid-Strategie. | |
| Proteste in China: In der Null-Covid-Sackgasse | |
| Mit Polizeipräsenz und Einschüchterung versucht Peking, weiteren Protest im | |
| Keim zu ersticken. Die Coronapolitik Präsident Xis ist gescheitert. | |
| Proteste in China: Polizeipräsenz verhindert Demos | |
| Chinas Staatsgewalt zeigt ihre Stärke. Der Sicherheitsapparat verhindert | |
| mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften neue Proteste in den Metropolen. | |
| Tausende protestieren in Peking: „Keine PCR-Tests, sondern Freiheit“ | |
| Auch in Chinas Hauptstadt sind in der Nacht zu Montag Menschen durch die | |
| Straßen gezogen. Der Protest hat eine neue Dimension erreicht. | |
| Proteste in China: „Nieder mit Xi Jinping!“ | |
| In Schanghai und anderen Städten zieht es so viele auf die Straße wie seit | |
| Jahrzehnten nicht. Gefordert wird ein Ende von „Null Covid“ – und mehr. | |
| KP-China beendet Parteikongress: Dritte Amtszeit für Xi Jinping | |
| Seit Mao war kein Führer der KP-China mehr so mächtig wie Xi. Er schart | |
| loyale Gefolgsleute um sich, Vorgänger Hu wird demütigend entfernt. | |
| Abriegelung der Stadt Xian: Null-Covid in China | |
| Die Regierung in Peking verfolgt eine rigorose Politik gegen die Pandemie. | |
| China geht auf Abstand zum Rest der Welt. |