| # taz.de -- KP-China beendet Parteikongress: Dritte Amtszeit für Xi Jinping | |
| > Seit Mao war kein Führer der KP-China mehr so mächtig wie Xi. Er schart | |
| > loyale Gefolgsleute um sich, Vorgänger Hu wird demütigend entfernt. | |
| Bild: Xis Vorgänger Hu Jintao wird aus der Großen Halle des Volkes geführt, … | |
| Peking taz | Als sich Sonntagmittag in Pekings Großer Halle des Volkes die | |
| goldene Tür öffnete, schritten die sieben mächtigsten Männer des Landes vor | |
| das Blitzlichtgewitter der Presse. Und was für eine Machtdemonstration Xi | |
| Jinping in diesem historischen Moment aufs Parkett legte! Sämtliche Kader | |
| des Ständigen Ausschusses, die künftig Chinas Kurs bestimmen, sind entweder | |
| ideologische Loyalisten oder langjährige Vertraute des 69-Jährigen. Seine | |
| Kontrolle des inneren Parteizirkels dürfte nun absolut sein | |
| Der wohl größte Pauken-schlag: Direkt hinter Xi folgte der Technokrat Li | |
| Qiang, der damit als künftiger Premierminister gilt – also jenem Amt, das | |
| sich unter anderem um Chinas Wirtschaft kümmert. Für viele Konzernvorstände | |
| dürfte dies ein Schreckensszenario sein. Denn Li implementierte als | |
| Bürgermeister von Schanghai im Frühjahr den wohl welt-weit größten | |
| Covid-Lockdown, bei dem die meisten der über 25 Millionen Einwohner zwei | |
| Monate in ihren Wohnungen und zu Hunderttausenden in unwürdige | |
| Quarantänelagern eingesperrt wurden. | |
| Das sorgte nicht nur für unfassbares Leid, da zwischenzeitlich die | |
| Nahrungsmittelversorgung in Chinas wohlhabendster Stadt zusammenbrach. Vor | |
| allem war der Lockdown auch ein riesiger ökonomischer Schlag gegen die | |
| Finanzmetropole, von dem sie sich womöglich nie mehr ganz erholen wird. Zu | |
| schwer wiegt der traumatische Imageschaden der voll-ständigen Abriegelung | |
| Schanghais. Damals hätte jeder Experte vermutet, dass Li Qiangs Karriere | |
| beendet sein würde. Doch im System Xi wird er für seine dogmatische Art | |
| sogar noch zu Chinas zweitmächtigstem Mann befördert. Seine Leistung war | |
| schlicht, absolut loyal Pekings Befehle ausgeführt zu haben. Darauf kommt | |
| unter Xi an: absolute Loyalität statt Pragmatismus oder Fachkompetenz. | |
| ## Der Fokus auf Wachstum ist passé | |
| Europäischen Firmenvertretern in China dürfte damit spätestens jetzt klar | |
| werden, dass sich die ökonomischen Interessen verstärkt ideologischen | |
| Prinzipien und politischer Kontrolle unterordnen müssen. Der Fokus auf | |
| Wachstum ist passé. Den Apparatschiks fehlt es mittlerweile vollständig an | |
| einem ausgleichendem Element innerhalb des Ständigen Ausschusses. Sämtliche | |
| Wirtschaftsreformer und Pragmatiker, allen voran der bisherige Premier Li | |
| Keqiang und sein Vertrauter Wang Yang, gehen nun in Rente oder wurden | |
| womöglich ins politische Aus gedrängt. | |
| Li Keqiang war der vielleicht letzte Kader, der bei seinen öf-fentlichen | |
| Auftritten die realen Probleme der gemeinen Bevöl-kerung ansprach, statt | |
| nur ideologische Floskeln zu dreschen. Dabei hatte der Ökonom zuletzt | |
| praktisch nur noch wenig zu sagen. Doch nun werden Leute wie er vollständig | |
| verstummen. | |
| Am Samstag war es noch zu einem symbolischen Eklat ge-kommen: Bei der | |
| Abschlusszeremonie des Parteitags, kurz nach-dem die internationale Presse | |
| auf der Zuschauertribüne Platz genommen hat, wurde Ex-Präsident Hu Jintao | |
| von einem Ordner des Saales verwiesen. Der 79-Jährige, dem die Abneigung | |
| ins greise Gesicht geschrieben stand, wehrte sich mehrfach, mochte | |
| offensichtlich nicht gehen. Als er unter Zwang hinaus eskortiert wird, | |
| versucht er sich noch mit einer Hand an der Schulter Xi Jinpings | |
| festzuhalten, doch dieser schaut nur auf den Boden. | |
| ## Der Beginn einer neuen Ära | |
| Warum es zur öffentlichen Demütigung kam, wird man wegen der | |
| Verschlossenheit der Parteispitze wohl nie erfahren. Doch symbolisieren die | |
| Bilder den Beginn einer neuen Ära: Die alte Volksrepublik der Nullerjahre, | |
| verkörpert durch Hu, muss abtreten, um Platz für das neue China unter | |
| Alleinherrscher Xi zu machen. | |
| Drei Theorien kursieren als Erklärungsversuche: Die Staatsmedien führen Hus | |
| schlechte Gesundheit als Grund für dessen Abgang an. Dabei teilte Chinas | |
| Nachrichtenagentur Xinhua dies nur in ihrem englischsprachigen Dienst auf | |
| Twitter mit, der im Reich der Mitte gesperrt ist. Für Chinesen im Land | |
| löschen die Zensoren alle Beiträge dazu. Zudem erklärt diese These nicht, | |
| warum Hu auf so erniedrigende Weise abgeführt wurde: Niemand dreht sich | |
| nach ihm um, keiner wünscht ihm gute Besserung. | |
| Nicht wenige vermuten des-halb, dass es sich um eine bewusst inszenierte | |
| Demütigung von Xis Vorgänger gehandelt haben könnte – absichtlich erst dann | |
| rausgeführt, als die ausländischen Korrespondenten im Saal waren. | |
| Schließlich hatte Xi bei seiner Eröffnungsrede lang ausgebreitet, an welch | |
| drastischem Problem die Partei vor seinem Amtsantritt zu Zeiten Hus | |
| krankte. Andere vermuten hin-gegen, dass Hu die umstrittene dritte Amtszeit | |
| Xis nicht ohne Kritik dulden wollte und des-halb unter Zwang gehen musste. | |
| ## Abschied von 43 Jahre Reformpolitik | |
| Klar ist: Für einen durchchoreografierten Parteikongress, bei dem selbst | |
| die Teetassen auf den Tischen der Delegierten zentimetergenau voneinander | |
| platziert sind, war dies sehr un-gewöhnlich. „Das war nicht nur ein | |
| Abschied von Hu Jintao, son-dern auch von 43 Jahren Reformpolitik“, | |
| kommentiert ein chine-sischer User auf Youtube. | |
| Xi brach jetzt mit mehreren jahrzehntealten Konventionen der Partei: So | |
| kann derzeit kein Mitglied des Ständigen Ausschusses Erfahrungen im | |
| Staatsrat vorweisen. Auch widersetzte sich Xi der goldenen Regel, dass die | |
| erste Reihe der Parteikader spätestens mit 69 Jahren abdanken muss. Xi | |
| fühlt sich offen-bar derart sicher im Amt, dass er sich um solche Normen | |
| nicht mehr zu scheren braucht. Und erstmals seit den späten Neunzigern gibt | |
| es keine einzige Frau mehr im 25-köpfigen Politbüro. Ein trauriger | |
| Rückschritt, der wohl langfristige Auswirkungen auf die Gleichberechtigung | |
| der Geschlechter haben wird: Über Jahre wird jungen Chinesinnen ein | |
| politisches Vorbild fehlen, zu dem sie hinaufblicken können. | |
| Am Sonntag fiel die große Stille in Chinas Internet auf: Als einige wenige | |
| Staatsjournalisten auf der Onlineplattform Weibo ihre Glückwünsche in | |
| patriotischen Postings formulierten, blockierten die Zensoren bereits vorab | |
| die Kommentar-funktion, um Kritik im Keim zu ersticken. Auch auf der App | |
| Wechat, auf der viele patriotische Chinesen sonst en masse die | |
| Parteipropaganda teilen, blieb es zunächst ruhig. Es schien, als ob die | |
| politischen Ereignisse von der Realität der Menschen völlig entkoppelt | |
| waren. | |
| 23 Oct 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| KP China | |
| Xi Jinping | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestwelle in China: Beeindruckender Mut | |
| Erstmals seit sehr langer Zeit wagen Chinesen zu protestieren. Die | |
| Null-Covid-Politik dürfte fallen, doch Präsident Xis Macht ist nicht | |
| gefährdet. | |
| Peking-Reise des Bundeskanzlers: Scholz’ desaströse China-Politik | |
| Wandel durch Handel hat sich auch mit Blick auf Peking als Illusion | |
| entpuppt. Das Geschäft mit China lohnt sich. Politisch ist Vorsicht | |
| geboten. | |
| Parteitag der KP Chinas: Kein Weg vorbei an Xi | |
| Chinas Bevölkerung steht weitere Überwachung und Drangsalierung bevor. Der | |
| Westen muss dennoch mit dem riesigen Land kooperieren. | |
| Schlagfertiger Konsul, hohle Phrasen: Pekings diplomatische Parallelwelt | |
| Chinas Außenpolitiker zeigen beim Parteikongress, dass es im ideologischen | |
| Kosmos des Xi Jinping keinen Platz für Kritik oder Selbstreflexion gibt. | |
| Parteitag der KP in Peking: Sein Reich komme | |
| Chinas Staatschef Xi setzt auf staatliche Steuerung und Repressionen. Im | |
| Westen besteht die Hoffnung, er werde sich damit selbst demontieren. | |
| KP-Parteitag in China: Xi Jinping fordert Loyalität | |
| Präsident Xi hat bei seiner Eröffnungsrede vor dem „schlimmsten Fall“ | |
| gewarnt. Spannend ist aber auch, was er in seiner 70-seitigen Rede | |
| ausspart. |