| # taz.de -- Proteste in China: Polizeipräsenz verhindert Demos | |
| > Chinas Staatsgewalt zeigt ihre Stärke. Der Sicherheitsapparat verhindert | |
| > mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften neue Proteste in den Metropolen. | |
| Bild: In Hongkong demonstrierten einige dutzend Personen auch am Montag | |
| Peking dpa | Massive Polizeipräsenz hat in mehreren chinesischen Städten | |
| ein mögliches Wiederaufflammen der Proteste gegen die harte | |
| Null-Covid-Politik der Regierung verhindert. In der Hauptstadt Peking und | |
| in Metropolen wie Schanghai, Guangzhou und Hangzhou waren seit Montag | |
| verstärkt Sicherheitskräfte auf den Straßen zu sehen. Vielfach wurden | |
| Passanten angehalten, mussten sich ausweisen und ihre Handys zeigen, die | |
| auf verdächtige Inhalte oder Programme wie Tunneldienste (VPN) zur Umgehung | |
| der chinesischen Zensur untersucht wurden. | |
| Aus Protest gegen die rigorosen Null-Covid-Maßnahmen wie Ausgangssperren, | |
| Zwangsquarantäne, Massentests und ständige Kontrolle über Corona-Apps | |
| [1][waren am Wochenende in mehreren Städten Tausende von Menschen auf die | |
| Straßen gegangen]. In Peking riefen sie „Hebt den Lockdown auf“ und „Wir | |
| wollen keine PCR-Tests, wir wollen Freiheit“. Es waren die größten Proteste | |
| in China seit der Demokratiebewegung, die das Militär 1989 blutig | |
| niedergeschlagen hatte. | |
| Der Unmut in der Bevölkerung hatte sich verstärkt, während die bislang | |
| größte Coronawelle seit Beginn der Pandemie vor knapp drei Jahren über die | |
| Volksrepublik rollt. Ein Fünftel der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt | |
| – also Hunderte Millionen Menschen – dürften landesweit von Lockdowns | |
| betroffen sein, schätzen ausländische Experten. | |
| Nach einem stetigen Anstieg der landesweiten Infektionszahlen meldete die | |
| Gesundheitskommission am Dienstag erstmals wieder einen leichten Rückgang | |
| der täglichen Neuinfektionen auf rund 38.400 Fälle. Am Vortag war ein | |
| Höchststand von mehr als 40.000 zusätzlichen Ansteckungen gemeldet worden. | |
| In der Hauptstadt nahm die Zahl der neuen Infektionen allerdings weiter zu | |
| und stieg auf mehr als 4.300. Während Supermärkte und Markthallen zur | |
| Versorgung mit Lebensmitteln noch geöffnet haben, sind in Peking die | |
| meisten Restaurants, Schulen, Geschäfte und Büros geschlossen. | |
| ## Uferpromenade besonders gesichert | |
| Nach Aufrufen in sozialen Medien zu neuen Protesten am Montagabend hatte | |
| die Polizei ihre Präsenz massiv verstärkt. In der Hauptstadt wurde die | |
| Uferpromenade des Liangma-Flusses in der Nähe des Diplomatenviertels | |
| besonders gesichert, nachdem dort am Sonntagabend Hunderte demonstriert | |
| hatten. | |
| Auch im Universitätsviertel Haidian waren überall Polizisten auf den | |
| Straßen zu sehen. In Schanghai wurde ein Großaufgebot von | |
| Sicherheitskräften um den Volksplatz mobilisiert. Ähnlich sah es an der | |
| Wulumuqi-Straße aus, wo Sperren errichtet wurden, um Menschenansammlungen | |
| wie am Wochenende zu verhindern. | |
| Benannt ist die Straße nach der Hauptstadt der Region Xinjiang, Ürümqi | |
| (Chinesisch: Wulumuqi). Dort hatten sich am Wochenende viele Menschen | |
| versammelt, um der zehn Toten eines Wohnungsbrandes am Donnerstagabend in | |
| Ürümqi zu gedenken. Das Feuer war Auslöser der Proteste in vielen Städten, | |
| da die Menschen den Verdacht haben, dass Null-Covid-Maßnahmen die Rettung | |
| der Menschen behinderten. | |
| ## Kleiner Protest auch in Hongkong | |
| In der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong versammelten sich am | |
| Montagabend an der Chinesischen Universität dutzende Studenten und hielten | |
| ähnlich wie die Demonstranten in anderen Städten am Wochenende | |
| unbeschriebene weiße Blätter hoch, um der Opfer zu gedenken. Die weißen | |
| Blätter sind zum Symbol des Widerstands und des Protests gegen die | |
| chinesische Zensur geworden. | |
| Angesichts der Proteste betonten die Vereinten Nationen in New York das | |
| Recht der Menschen in China und weltweit auf freie Versammlung und | |
| Meinungsäußerung. „Wir glauben an die Bedeutung des Rechts der Menschen, | |
| sich friedlich zu versammeln und zusammenzuschließen – des Rechts, | |
| friedlich zu demonstrieren“, sagte ein UN-Sprecher. Die zuständigen | |
| Behörden seien aufgerufen, dieses Recht zu garantieren. | |
| US-Präsident Joe Biden verfolgte nach Angaben des Weißen Hauses die | |
| Proteste. „Menschen sollten das Recht haben, sich zu versammeln und | |
| friedlich gegen politische Maßnahmen, Gesetze oder Vorschriften zu | |
| protestieren, mit denen sie nicht einverstanden sind“, sagte der | |
| Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby. | |
| 29 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tausende-protestieren-in-Peking/!5898419 | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Peking | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Beschränkungen in China: Peking lockert Covidregeln | |
| Die ersten Metropolen heben ihre Lockdowns auf. Die Regierung reagiert | |
| damit auf die anhaltenden Proteste gegen ihre Null-Covid-Strategie. | |
| Proteste in China: In der Null-Covid-Sackgasse | |
| Mit Polizeipräsenz und Einschüchterung versucht Peking, weiteren Protest im | |
| Keim zu ersticken. Die Coronapolitik Präsident Xis ist gescheitert. | |
| Tausende protestieren in Peking: „Keine PCR-Tests, sondern Freiheit“ | |
| Auch in Chinas Hauptstadt sind in der Nacht zu Montag Menschen durch die | |
| Straßen gezogen. Der Protest hat eine neue Dimension erreicht. | |
| Protestwelle in China: Beeindruckender Mut | |
| Erstmals seit sehr langer Zeit wagen Chinesen zu protestieren. Die | |
| Null-Covid-Politik dürfte fallen, doch Präsident Xis Macht ist nicht | |
| gefährdet. | |
| Proteste in China: „Nieder mit Xi Jinping!“ | |
| In Schanghai und anderen Städten zieht es so viele auf die Straße wie seit | |
| Jahrzehnten nicht. Gefordert wird ein Ende von „Null Covid“ – und mehr. |