| # taz.de -- Paralympics 2022 in Zeiten des Kriegs: Frontlinie bei den Spielen | |
| > Am Samstag werden die ersten paralympischen Medaillen vergeben. Fünf | |
| > wissenswerte Dinge über die Pekinger Winterspiele. | |
| Bild: Präsenz zeigen: Team Ukraine bei der Eröffnungsfeier der Paralympischen… | |
| ## Krieg und Paralympics | |
| Eine zum Scheitern verurteilte Idee der paralympischen Spitzenfunktionäre | |
| war es diese Woche, [1][den Krieg in der Ukraine von den Spielen in Peking | |
| fernzuhalten]. Die Belaruss:innen und Russ:innen sollten trotzdem | |
| teilnehmen. Die ursprüngliche Idee der Paralympischen Spiele sowie deren | |
| Geschichte sind indes eng verknüpft mit den Kriegen auf der Welt. Sport als | |
| Mittel zur Rehabilitation von Kriegsversehrten hatte nämlich der vor den | |
| Nazis geflüchtete jüdische Arzt Ludwig Guttmann in einer Klinik in London | |
| erstmals etabliert. Im Jahr 1948 organisierte er erste Wettbewerbe neben | |
| dem Krankenhaus. Zu olympischen Ehren kam die Idee dann 1960 in Rom, als | |
| die Paralympischen Spiele ihre Premiere feierten. Eine wachsende Verbindung | |
| zwischen Militär und Paralympischen Spielen kann man etwa in den USA | |
| erkennen, seitdem 2004 das Nationale Olympische Komitee ein paralympisches | |
| Militärprogramm verabschiedete. Der Anteil paralympischer Teilnehmer aus | |
| dem US-Militär, die verwundet von ihren Einsätzen im Irak und in | |
| Afghanistan zurückkamen, stieg. | |
| ## Der Ausschluss | |
| Das Internationale Paralympische Komitee revidierte am Donnerstag seine | |
| Entscheidung vom Vortag und schickte in Peking die belarussischen und | |
| russischen Sportler:innen vor der Eröffnungsfeier auf die Heimreise. Das | |
| Russische Paralympische Komitee teilte mit, es halte sich das Recht vor, | |
| die Entscheidung beim Internationalen Sportgerichtshof CAS anzufechten. | |
| Sportlich wird die Abwesenheit der beiden erfolgreichen Nationen einiges | |
| durcheinanderwirbeln. Bei den Spielen 2018 in Pyeongchang belegte Russland | |
| mit 24 Plaketten den zweiten Platz im Medaillenspiegel. Belarus bestieg als | |
| Achter zwölfmal das Podest. | |
| ## Das ukrainische Team | |
| Die Ukraine zählt bei den Paralympics ebenfalls zu den Topnationen. Vor | |
| vier Jahren in Südkorea gewann man mehr Medaillen (22) als das deutsche | |
| Team. Nach Peking sind 20 Sportler:innen angereist. Die Präsenz des | |
| Teams in China sei auch ein Zeichen, dass die Ukraine als Staat besteht und | |
| bestehen wird, sagte Valerii Sushkevych, der Präsident des Nationalen | |
| Olympischen Komitees der Ukraine. Es sei ein Wunder, dass das Team in | |
| Peking sei. Einige der paralympischen Sportler seien schon im Ausland | |
| gewesen, andere hätten vor den Raketen im Land fliehen müssen. Zudem habe | |
| man das notwendige Equipment für die Wettbewerbe aus dem Land schaffen | |
| müssen. Bei den Paralympischen Spielen werden für die Ukrainer:innen | |
| persönliche Erfolge zweitrangig sein. Es geht um mehr als den Sport, machte | |
| Sushkevych deutlich: „Es gibt eine Frontlinie im Krieg für unsere Soldaten | |
| und es gibt eine zweite Frontlinie hier in Peking.“ | |
| ## Spitzensport | |
| Rund 650 Sportler:innen werden in 28 Wettbewerben an den Start gehen, | |
| die neben ihren Leistungen mit ihren Lebensgeschichten große Beachtung | |
| finden werden. Oksana Masters etwa, die für die USA im Skilanglauf und | |
| Biathlon antritt und aus der Ukraine stammt. Ihre verkürzten Gliedmaßen hat | |
| sie der Nuklearkatastrophe 1986 in Tschernobyl zu verdanken. Zehn | |
| paralympische Medaillen hat sie bereits gewonnen. Die letzten bei den | |
| Sommerspielen 2021 in Tokio im Radsport. Mit dem Kanadier Brian McKeever | |
| ist einer der erfolgreichsten Paralympioniken überhaupt im Nordic Paraski | |
| am Start. 17 Medaillen bekam er bislang überreicht. Sein Debüt feierte er | |
| in Salt Lake City 2002. Große Ambitionen hat auch die niederländische | |
| Fahnenträgerin und Para-Snowboarderin Lisa Bunschoten. In Pyeongchang | |
| gewann sie 2018 bereits Silber und Bronze, jetzt soll es Gold werden. Eine | |
| der größten deutschen Goldhoffnungen ist Anna-Lena Forster im Monoskibob. | |
| ## Chinesischer Faktor | |
| China hat bislang erst eine Medaille bei Paralympischen Winterspielen | |
| gewonnen (2018 Gold im Rollstuhl-Curling). Feiern lassen können sich | |
| Veranstalter und Regierung im eigenen Land wieder dafür, dass Peking die | |
| erste Stadt ist, die Winter- und Sommer-Paralympics austragen darf. | |
| [2][Über die schweren Menschenrechtsverletzungen in China, den Gigantismus | |
| und die Naturzerstörung rund um die Wettbewerbsstätten] spricht im | |
| Angesicht des Krieges in Europa niemand mehr. Mit einer Politisierung der | |
| Spiele ist dennoch zu rechnen. | |
| 4 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russland-von-Paralympics-ausgeschlossen/!5835639 | |
| [2] /Korruptes-IOC-und-Olympia/!5828719 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Paralympische Spiele | |
| Peking | |
| Wintersport | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Paralympics 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alpiner Paraski-Weltcup: Abfahren, bis sie oben sind | |
| Am Feldberg wird ein Weltcup ausgetragen. Er soll dafür sorgen, dass | |
| Paraski größere Wertschätzung erhält. Wenn’s nicht klappt: Am Sport lag�… | |
| nicht. | |
| Paralympischer Sport im Umbruch: Suche nach einer neuen Heimat | |
| Das internationale Paralympische Komitee dezentralisiert die Organisation | |
| seiner Sportarten. Probleme wie die Verlegung der Ski-WM sind die Folge. | |
| China dominiert die Winter-Paralympics: Großer Sprung nach vorn | |
| Bei den Winter-Paralympics in Peking steigt China wundersam zur Topnation | |
| auf. Vorzeigefrau ist die Langläuferin Yang Hongqiong. | |
| Russland von Paralympics ausgeschlossen: Jetzt doch politisch | |
| Das Internationale Paralympische Komitee behauptet, Sport und Politik | |
| trennen zu wollen. In Wirklichkeit agiert es politisch, wenn es gerade | |
| passt. | |
| Paralympics mit Russland und Belarus: Krieg bei den Spielen | |
| Russische und belarussische Sportler dürfen bei den Paralympischen Spielen | |
| als neutrale Athleten teilnehmen. Lässt sich Sport entpolitisieren? | |
| Indien bei den Paralympics: Lohnendes Gold | |
| Bei den Paralympics gewinnt die Sportschützin Avani Lekhara die | |
| Goldmedaille. Sie ist Nachwuchstalent eines jungen Sportfördersystems. |