| # taz.de -- Paralympics mit Russland und Belarus: Krieg bei den Spielen | |
| > Russische und belarussische Sportler dürfen bei den Paralympischen | |
| > Spielen als neutrale Athleten teilnehmen. Lässt sich Sport | |
| > entpolitisieren? | |
| Bild: Ein ukrainischer Journalist erinnert in Peking an Biathlet und Kriegsopfe… | |
| Von einflussreichen Akteuren war der Ausschluss Russlands und Belarus’ von | |
| den am Freitag beginnenden Paralympischen Spielen in Peking gefordert | |
| worden. Die nationalen paralympischen Komitees aus den USA, Kanada, England | |
| und Deutschland hatten sich dafür wegen der Invasion Russlands in der | |
| Ukraine ausgesprochen. Am Mittwoch entschied das Internationale | |
| Paralympische Komitee (IPC) sich aber gegen einen Ausschluss der russischen | |
| und belarussischen Sportler:innen. | |
| Das IPC erklärte, dass [1][der Bruch der UN-Resolution], die rund um die | |
| Olympischen und Paralympischen Spiele die Teilnehmer zum Waffenstillstand | |
| verpflichtet, nicht unbestraft bleiben könne. Die Maßnahmen, für die man | |
| sich entschlossen habe, seien aber vom Prinzip der politischen Neutralität | |
| und dem Glauben an der verändernden Kraft des Sports geleitet gewesen. | |
| Beschlossen hat das IPC, dass Athleten aus den beiden Ländern nur als | |
| neutrale Athleten unter der paralympischen Flagge und ohne nationale Hymne | |
| antreten dürfen. Zudem werden ihre Leistungen im Medaillenspiegel nicht | |
| berücksichtigt. Die militärische Intervention Russlands 2014 auf der Krim | |
| vor den Paralympischen Spielen in Sotschi hatte das IPC tatenlos | |
| hingenommen. | |
| „Ich erwarte nun von allen Teilnehmern, dass sie die neutralen Athleten wie | |
| jeden anderen Athleten bei diesen Spielen behandeln, egal wie schwierig | |
| dies auch sein mag“, sagte IPC-Präsident Andrew Parsons: „Im Gegensatz zu | |
| ihren jeweiligen Regierungen sind diese paralympischen Athleten und | |
| Funktionäre nicht die Aggressoren. Sie sind hier, um wie alle anderen an | |
| einem Sportereignis teilzunehmen.“ | |
| ## Hintertür vom IOC geöffnet | |
| Am Sonntag hatte das Internationale Olympische Komitee noch empfohlen, dass | |
| alle russischen und belarussischen Sportler und Funktionäre nicht mehr an | |
| internationalen Wettbewerben teilnehmen sollten. Allerdings hatte man für | |
| die Paralympischen Spiele bereits eine Hintertür offengelassen. Wo dies | |
| kurzfristig oder aus juristischen Gründen nicht möglich sei, hieß es, | |
| sollten diese als neutrale Athleten ohne Flagge und Hymne antreten. Unter | |
| neutraler Flagge mussten [2][Russlands Ahtleten übrigens bereits 2018 bei | |
| den Spielen in Pyeongchang] antreten. Das war damals einer der | |
| Sanktionsmaßnahmen, die das Staatsdoping nach sich zog. | |
| IPC-Chef Parsons versuchte an diesem Mittwoch präventiv dem Vorwurf zu | |
| großer Milde entgegenzutreten: „Wofür wir uns entschieden haben, ist die | |
| härteste Bestrafung, die wir im Rahmen unserer Verfassung und der aktuellen | |
| IPC-Regeln verhängen können.“ | |
| Dass nicht nur die knappe Frist zum Beginn der Paralympischen Spiele ein | |
| Problem ist, sondern es auch um Grundsätzliches geht, das machte Andrew | |
| Parsons im Vorfeld des Beschlusses deutlich. Er sagte: „Wir sehen die | |
| Gefahr, dass wir anfangen, politisch zu werden oder uns von politischen | |
| Meinungen oder politischen Entscheidungen leiten zu lassen.“ Die Frage sei, | |
| wo man die Grenze ziehe, warum man den einen Konflikt so und einen anderen | |
| auf andere Weise bewerte. | |
| Die Entscheidung des IPC wird bei vielen Sportler:innen für großen Unmut | |
| sorgen. In einem offenen Brief, der von zahlreichen Sportler:innen aus | |
| der Ukraine unterschrieben wurde, hatte die Athletenvereinigung Global | |
| Athlete mit Blick auf die Paralympischen Spiele die sofortige Suspendierung | |
| der Verbände Russlands und Belarus’ verlangt: „Wenn das IOC und das IPC | |
| sich weigern, tätig zu werden, ermutigen Sie die Verletzung internationaler | |
| Gesetze sowie ihrer eigenen Charta durch Russland und Belarus.“ | |
| Entsetzt über die Zulassung von Russen und Belarussen bei den Paralympics | |
| zeigte sich Friedhelm Julius Beucher, der dem Deutschen | |
| Behindertensportverband vorsteht: „Das ist enttäuschend und mutlos. | |
| Angesichts der täglichen Kriegsgräuel in der Ukraine hätten wir einen | |
| solchen Beschluss nicht für möglich gehalten.“ Der Beschluss sende ein | |
| „völlig falsches Signal“. | |
| In der IPC-Pressemitteilung wird die Niederländerin Jitske Visser, die | |
| Vorsitzende des IPC-Athletenrats, wie folgt zitiert: „Ich hoffe jetzt, dass | |
| nach dieser Entscheidung der Fokus wieder auf den Sport gerichtet werden | |
| kann …“ Mit den Hoffnungen der 20 paralympischen ukrainischen Athletinnen | |
| und Athleten, die an den Spielen in Peking teilnehmen, wird sich das | |
| vermutlich nicht decken. Der Krieg wird auch bei den Paralympischen Spielen | |
| ein Thema bleiben, erst recht nach dieser Entscheidung. | |
| 2 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erklaerung-zum-Olympischen-Frieden/!5647285 | |
| [2] /Kolumne-Russisch-Brot/!5471656 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Paralympics 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| American Pie | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russische Sportler bei Olympia: Schwieriger Kompromiss | |
| Dürfen russische Sportler zu den Olympischen Spielen kommen? Das IOC sucht | |
| Kompromisse. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt: Ein Ausschluss ist | |
| wahrscheinlicher. | |
| Sportwelt und Weltpolitik: Das Zeitalter der Haltung | |
| Sportler:innen müssen für das Gute einstehen: gegen Krieg, für | |
| Menschenrechte. Nur: Ändert das den Sport überhaupt? | |
| Paralympics 2022 in Zeiten des Kriegs: Frontlinie bei den Spielen | |
| Am Samstag werden die ersten paralympischen Medaillen vergeben. Fünf | |
| wissenswerte Dinge über die Pekinger Winterspiele. | |
| Russland von Paralympics ausgeschlossen: Jetzt doch politisch | |
| Das Internationale Paralympische Komitee behauptet, Sport und Politik | |
| trennen zu wollen. In Wirklichkeit agiert es politisch, wenn es gerade | |
| passt. | |
| Rolle von Belarus im Ukraine-Krieg: Schützenhilfe für Putin | |
| Die Ukraine fürchtet einen Großangriff durch das Nachbarland Belarus. Doch | |
| dort könnte es auch Verbündete geben. | |
| Debatte in NHL über Rauswurf der Russen: Putin on Ice | |
| Alexander Owetschkin ist der beste Russe in der NHL. Weil er ein Fan des | |
| russischen Präsidenten ist, wird nun über den Rauswurf aller Russen aus der | |
| Liga diskutiert. | |
| Fifa und Uefa schließen Russland aus: Schiefe Brücken | |
| Die Fifa und Uefa ringen sich zum Ausschluss Russlands durch. Für die | |
| verbindende Kraft des Sports standen die beiden Verbände ohnehin nie. | |
| Russische Schachspieler gegen Krieg: Schwärzester Donnerstag | |
| Einige russische Schachgroßmeister wenden sich gegen den Krieg in der | |
| Ukraine. Die Olympiade in Moskau sagt der Weltverband ab. |