| # taz.de -- Schwerpunkt Paralympics 2024 | |
| Ableistische Witze von Comedian: Keine Show für Luke Mockridge | |
| Luke Mockridge hat in einem Podcast ableistische Witze gemacht. Der | |
| Comedian entschuldigte sich, trotzdem nimmt Sat.1 seine Show aus dem | |
| Programm. | |
| Deutsches Gold im Tischtennis: Keine Angst gegen Angstgegnerin | |
| Bei den Olympischen Spielen war Tischtennis aus deutscher Sicht eine | |
| Randnotiz. Anders bei den Paralympics: Dort gewann Sandra Mikolaschek nun | |
| Gold. | |
| Para-Kanutin war Fahnenträgerin: Karriere i-Tüpfelchen aufgesetzt | |
| Edina Müller aus Hamburg hat bei den Paralympics 2024 Bronze geholt. Sie | |
| wünscht sich eine bessere Vereinbarkeit von Leistungssport und Elternrolle. | |
| Nach Kommentaren über Para-Athlet*innen: Sat.1 stoppt TV-Show mit Mockridge | |
| Luke Mockridge sorgt mit verunglimpfenden Kommentaren für Empörung. Seine | |
| Entschuldigung hilft nicht, Sat.1 stoppt die TV-Show vor Erstausstrahlung. | |
| Häme gegen Paralympics-Sportler: Peinlicher Plausch | |
| In einem Podcast redet sich Luke Mockridge um Kopf und Kragen. Seine Sicht | |
| auf Behindertensportler ist nicht witzig, sondern bemitleidenswert blöde. | |
| Bedeutung der Paralympischen Spiele: Anhängsel von Olympia | |
| Die Paralympics in Paris befreien ihre Teilnehmer aus der Unsichtbarkeit | |
| und wirken doch beschränkend. Der Gedanke der Inklusion hat seine Grenzen. | |
| Blinder Sprinter bei Paralympics: Rennen im richtigen Rhythmus | |
| Der Para-Sprinter Marcel Böttger verpasst das Finale über 100 Meter. Das | |
| Laufen mit einem Guide ist für blinde Athleten eine komplexe Angelegenheit. | |
| Ukraine bei den Paralympics: Gegen Krankheit und Russland | |
| Bei den Paralympics wurde Jaroslaw Okapinskyj Sechster im 400-Meter-Lauf. | |
| Die Motivation des Weltmeisters speist sich aus dem Krieg in seiner Heimat. | |
| Weitspringer Rehm bei den Paralympics: Grenzen der Inklusion | |
| Parasportler Markus Rehm steht vor seinen vierten Paralympics vor dem | |
| maximalen Erfolg. Doch er hätte sich mehr gewünscht. | |
| Kubanische Sprinterin bei Paralympics: Goldmedaillen in Serie | |
| Die sehbehinderte Sprinterin Omara Durand ist in Kuba einer der großen | |
| Sportpersönlichkeiten. Bei den Paralympics in Paris läuft sie wieder | |
| vorneweg. | |
| Zweite trans* Person bei Paralympics: Rennen gegen die Kritik | |
| Die Sprinterin Valentina Petrillo ist eine trans* Frau und tritt seit 2020 | |
| bei Frauen-Wettkämpfen an. Manche finden das unfair. | |
| Kriegsveteranen bei den Paralympics: Von der Front auf das Spielfeld | |
| Die Paralympics sind eng mit Krieg verbunden. Die Konfliktgeschichte vieler | |
| Länder lässt sich in paralympischen Disziplinen ablesen. Auch in Paris. | |
| Rollstuhlrugby ist olympische Disziplin: Britta Kripke fährt nach Paris | |
| Die Rollstuhlrugby-Spielerin war die erste Frau im deutschen Nationalteam. | |
| Nun nimmt Britta Kripke an den Paralympics teil. | |
| Paralympische Spiele 2024: Auf dem Tandem nach Paris | |
| Nach Paris zu den Paralympics fahren drei Tandems aus sehenden und | |
| sehbehinderten Fahrern. Auf ihren Rädern wollen sie Botschafter für | |
| Inklusion sein. | |
| Paralympics mit Russland und Belarus: Krieg bei den Spielen | |
| Russische und belarussische Sportler dürfen bei den Paralympischen Spielen | |
| als neutrale Athleten teilnehmen. Lässt sich Sport entpolitisieren? | |
| Der Hausbesuch: Der Sport formt ihr Leben | |
| Die Handballerin Britta Wend hatte vor drei Jahren einen Unfall. Jetzt | |
| spielt sie Rollstuhltennis auf internationalem Niveau. | |
| Indien bei den Paralympics: Lohnendes Gold | |
| Bei den Paralympics gewinnt die Sportschützin Avani Lekhara die | |
| Goldmedaille. Sie ist Nachwuchstalent eines jungen Sportfördersystems. | |
| Leichtathletik bei den Paralympics: Der Goldspringer | |
| Parasportler Markus Rehm springt weiter als jeder deutsche Athlet ohne | |
| Handicap. Bei den Olympischen Spielen durfte er trotzdem nicht starten. | |
| Afghanen bei den Paralympics in Tokio: Für den Sport evakuiert | |
| Afghanistan fehlt bei den Paralympics – als Team. Aber ein Sportler und | |
| eine Sportlerin sind doch da. Den Organisatoren passen sie ins Konzept. | |
| Dressurreiten bei Paralympics: Debüt mit 66 | |
| Als bei Heidemarie Dresing Multiple Sklerose diagnostiziert wurde, war sie | |
| 52 Jahre alt. Schnell war für sie klar: Sie will zu den Paralympischen | |
| Spielen. | |
| US-Schwimmerin bei den Paralympics: Das Wasser des Lebens | |
| Jessica Long ist die erste paralympische Schwimmerin mit Starpotenzial in | |
| den USA. Vor den Spielen in Tokio dreht sich alles um sie. | |
| Ugandische Schwimmerin bei Paralympics: Weg zum Wohlgefühl | |
| Die Schwimmerin Husnah Kukundakwe, 14, aus Uganda ist die jüngste | |
| Teilnehmerin bei den Paralympics und auch deshalb schon prominent. | |
| Deutsches Goalball-Team in Tokio: Rasanter Aufstieg | |
| Das deutsche Goalball-Team hat sich dank guter Nachwuchsarbeit prächtig | |
| entwickelt. Erstmals winkt bei den Paralympics sogar Edelmetall. | |
| Ungleichheit bei den Paralympics: Wettstreit der Wohlstandsnationen | |
| Am Dienstag beginnen die Paralympischen Spiele in Tokio. Sie spiegeln das | |
| globale Gefälle zwischen Arm und Reich besonders stark wider. | |
| Para-Athletin mit neuer Herausforderung: „Es wird schwieriger“ | |
| Annika Zeyen war als Rollstuhlbasketballerin erfolgreich. Dann stieg sie um | |
| aufs Handbike und möchte damit bei den Paralympics eine Medaille gewinnen. | |
| Speerwerferin bei den Paralympics: Der Sport hält sie im Leben | |
| Martina Willing ist blind, sitzt im Rollstuhl – und lässt sich nicht | |
| unterkriegen. Bei den Paralympics in Tokio hat die Speerwerferin Chancen | |
| auf Medaillen. | |
| Paralympische Spiele in Tokio: Reise ins Ungewisse | |
| Das deutsche Team will bei den Paralympics seinen Platz in den Top Ten | |
| behaupten. Das Problem ist nur, dass es bislang an Vergleichen fehlt. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Fast 4.000 Neuinfektionen | |
| Auch die Sieben-Tage-Inzidenz steigt in Deutschland weiter an. In Tokio | |
| öffnet das Athletendorf für die Paralympics. In NRW steht der Schulstart | |
| bevor – in Präsenz. | |
| Corona und die Fußball-EM: Sport als Zumutung | |
| Die EM hat gezeigt: Der Fußball ist mächtiger als der Infektionsschutz. | |
| Auch die Olympischen Spiele in Tokio werden eine Risikoveranstaltung sein. | |
| Ruderin Sedlmayr nach Bleivergiftung: Nur das Vorwärtskommen zählt | |
| Die Para-Ruderin Amalia Sedlmayr musste sich ihre Füße amputieren lassen. | |
| Neun Monate später will sie sich für die Paralympischen Spiele | |
| qualifizieren. | |
| Paralympic-Sportler Rehm über Olympia: „Ich möchte Klarheit“ | |
| Der paralympische Weitspringer Markus Rehm erklärt, warum er seinem Traum | |
| von einem Doppelstart bei Olympia und den Paralympics näher denn je ist. | |
| Rollstuhl-Sportlerin über ihre Karriere: „Ich bin krisenfest“ | |
| Ihren rechten Fuß verlor sie nach einem Arztfehler mit sieben. Heute ist | |
| Mariska Beijer eine der erfolgreichsten Rollstuhl-Basketballerinnen der | |
| Welt. | |
| Paralympicssiegerin über Fußballprofis: „Das kann in die Hose gehen“ | |
| Spitzesportlerin Manuela Schmermund im Gespräch über König Fußball und die | |
| Wünsche und Bedürfnisse von Athleten anderer Sportarten. | |
| WM im Paraschwimmen: Runter mit der deutschen Brille! | |
| Von vielen Sportereignissen erfahren wir nur, wenn es deutsche Erfolge zu | |
| feiern gibt. Dabei gäbe es so viel zu erzählen. Ein Blick nach London | |
| lohnt. | |
| Weltmeisterschaft der Paraschwimmer: Juden dürfen nicht in den Pool | |
| Malaysia richtet im Juli die Weltmeisterschaft der Paraschwimmer aus. Aber | |
| die Regierung weigert sich, israelischen Athleten Visa zu erteilen. | |
| Deutsche Meisterin im Para-Karate: Ein Kampf mit Atempause | |
| Fünf Mal ist sie Deutsche Meisterin im Karate für Menschen mit Handicap | |
| geworden. Nun will Petra Lenz die nächste Meisterschaft und den schwarzen | |
| Gürtel. | |
| Para-Leichtathletik-EM in Berlin: Geradlinig auf Rekordjagd | |
| Felix Streng dominiert bei der Para-EM die schnellen Strecken. Er liebt den | |
| Wettkampf. Auch deshalb ist er ein Anhänger von integrativen Sportevents. | |
| Para-Leichtathletik-EM in Berlin: Ein gewisses Interesse | |
| Bei der Leichtathletik-EM in Berlin spüren die Sportlerinnen bei jedem | |
| Blick auf die Tribünen, dass ihnen die wahre Anerkennung noch fehlt. | |
| Inklusives Segeln bei Kieler Woche: Auf Augenhöhe | |
| Bei der Kieler Woche maßen sich behinderte und nicht behinderte Sportler in | |
| der gleichen Segelklasse. Aber bei den Paralympics ist das Segeln | |
| rausgeflogen. | |
| Paralympics in Südkorea: Ein kleiner Platz am Bühnenrand | |
| Bei den Paralympics sieht man, wie Gesellschaften auf Minderheiten blicken. | |
| Kanada ist Vorbild für Inklusion. In Deutschland gibt es noch Distanz. | |
| Kommentar Paralympics: Es geht um den Sport | |
| Bei den Paralympics geht es um Spitzensport und nicht um Behinderung. Die | |
| Berichterstattung berücksichtigt das immer noch nicht genug. | |
| Monoskibobfahrerinnen in Pyeongchang: Im Schatten der Besten | |
| Anna Schaffelhuber ist nun siebenfache Paralympics-Siegerin. Ihre Freundin | |
| Anna-Lena Forster kann da nicht mithalten – noch nicht. | |
| Doping bei den Paralympics: Auf die Probe gestellt | |
| Der paralympische Sport verspielt seine Glaubwürdigkeit. Das zeigt der Fall | |
| der dopingverdächtigen russischen Biathletin Michalina Lisowa. | |
| Paralympics 2018 in Pyeongchang: Der aussätzige Aufsässige | |
| Yoo In-sik ist der Pionier des paralympischen Sports in Südkorea. Er kämpft | |
| gegen Vorbehalte. Die Winterspiele werden daran nichts ändern. | |
| Neue Kika-Doku „Nicht zu stoppen“: Sport mit Behinderung | |
| Eine Doku-Reihe begleitet behinderte jugendliche Sportler*innen beim | |
| Training für die Paralympics. Ganz ohne Pathos und Emotionalität. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Verstehe das doch einer! | |
| Durch die Woche in Leipzig mit wichtigen Gehirnfasern, einem anderen Martin | |
| Schulz und einem Gerichtsurteil in einem irren Fall. | |
| Sportereignisse blind erleben: Das Gefühl, den Ball zu sehen | |
| Angebote für Blinde gibt es abseits vom Fußball nur selten. | |
| Goalball-Nationalspieler Stefan Hawranke nennt Möglichkeiten und | |
| Beschränkungen. | |
| Sportliche Fusion: Ohne Pause | |
| Die Olympischen und Paralympischen Spiele sollten zusammengelegt werden. | |
| Alle AthletInnen haben ein Recht auf ihren großen Auftritt. | |
| Sportlerin der Extraklasse: Die Alleskönnerin | |
| Bei den Paralympics in London holte sie Gold, in Rio Silber. Dazwischen | |
| wechselte die Hamburgerin Edina Müller vom Rollstuhlbasketball ins | |
| Einer-Kanu | |
| Deutsche Stars bei den Paralympics: Große Sprünge und Scheibenkleister | |
| Markus Rehm und Marianne Buggenhagen überstrahlen alle anderen deutschen | |
| Athleten bei den Paralympics. Das missfällt einigen. |