| # taz.de -- Indien bei den Paralympics: Lohnendes Gold | |
| > Bei den Paralympics gewinnt die Sportschützin Avani Lekhara die | |
| > Goldmedaille. Sie ist Nachwuchstalent eines jungen Sportfördersystems. | |
| Bild: Fokussiert auf Ziel und Gegnerin: Indiens Avani Lekhara | |
| Kaum war der Goldrausch von Indiens allererster Leichtathletik-Goldmedaille | |
| bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Tokio abgeklungen, die [1][der | |
| Speerwerfer Neeraj Chopra] dem Land bescherte, legten die indischen | |
| Para-Athlet:innen nach. Mit der 19-jährigen Schützin Avani Lekhara konnte | |
| erstmals eine Inderin paralympisches Gold gewinnen. | |
| Lekhara habe für ihr Training auf Freunde und Familie verzichtet. Es hat | |
| sich ausgezahlt. Gleich bei ihrem Debüt mit Gold nach Hause zu gehen, sei | |
| ein besonderes Gefühl, sagte die Jurastudentin der Zeitung Hindustan Times. | |
| „Diese Medaille beweist, dass mich keine Behinderung davon abhalten kann, | |
| Spitzenleistungen zu erbringen“, sagte Lekhara, die seit einem Autounfall | |
| vor neun Jahren querschnittsgelähmt ist. Ihr Vater ermutigte sie zum | |
| [2][Bogenschießen], später wechselte sie zum Luftgewehr. | |
| Speerwerfer Sumit Antil (23) holte gleich nach ihr Indiens zweites Gold bei | |
| den noch laufenden Paralympics. Antil stammt wie der 23-jährige olympische | |
| Goldjunge Chopra aus dem kleinen Bundesstaat Haryana im Norden Indiens. | |
| Dass er mit seinem Wurf auf 68,55 Meter gleich noch einen Weltrekord | |
| aufgestellt hat, macht seine Geschichte noch spektakulärer. | |
| Und es hat sich gelohnt. Von der Regierung ihres Heimatbundesstaates wurden | |
| beide Männer reichlich belohnt. Sie erhielten jeweils fast 700.000 Euro | |
| Preisgeld. Ob nach Antil auch ein Sportstadion benannt wird, ist noch | |
| offen. Diese Ehre war Chopra zuteil geworden. Der ist Offizier bei der | |
| indischen Armee. Antil wurde nun eine Regierungsstelle angeboten. Schützin | |
| Lekhara bekam von ihrem Bundesstaat Rajasthan gut 350.000 Euro und das | |
| Angebot, im Forstamt zu arbeiten. | |
| Immer noch zur Weltspitze gehört Devendra Jhajharia. Der 40-jährige | |
| Speerwerfer gewann diesmal Silber, in Rio 2016 hatte er Gold gewonnen, was | |
| ihm auch 2004 in Athen schon gelungen war. Er ist wohl der bekannteste | |
| indische Parasportler. | |
| ## Lange paralympische Geschichte | |
| Indiens allererstes Einzelgold liegt aber schon Jahre zurück. 1972 gewann | |
| Murlikant Petkar Gold im 50-Meter-Freistilschwimmen in Heidelberg. Petkar | |
| war Teil des Ingenieur-Stabs für Elektronik und Mechanik der indischen | |
| Armee und zog sich im Zweiten Krieg gegen Pakistan 1965 schwere | |
| Schusswunden zu. Letztendlich hielt ihn das aber nicht davon ab, später als | |
| Athlet in verschiedenen Disziplinen bei Wettkämpfen anzutreten. | |
| Die Aufmerksamkeit, die den Sportler:innen heute zuteil wird, ist jedoch | |
| viel größer, bestätigt Deepthi Bopaiah von der GoSports-Stiftung aus dem | |
| südindischen Bangalore. Soziale Medien hätten dazu beigetragen, | |
| Sportler:innen zu Stars zu machen, so die 36-jährige Managerin. Dennoch | |
| sei es wichtig, dass Veranstaltungen wie die Paralympics im öffentlichen | |
| Fernsehen übertragen werden, denn die meisten Inder:innen leben auf dem | |
| Land und in Kleinstädten, wo sie andere Vorbilder sehen und sich | |
| inspirieren lassen können. | |
| Aber auch, dass Para-Medaillengewinner:innen großzügige staatliche | |
| Zuschüsse erhalten wie ihre Kolleg:innen ohne Behinderung – Grundstücke, | |
| Preisgelder oder sichere Jobs bei der Polizei oder der Eisenbahn – helfe | |
| dem Sport. Diese Entwicklung zeichnet sich vermehrt bei erfolgreichen | |
| Paraathleten ab, hat Bopaiah beobachtet. Im Laufe der Jahre sind zudem mehr | |
| weibliche Teilnehmerinnen dazugekommen. Wenn es nach Bopaiah geht, könnte | |
| Indien aber noch mehr Sportler:innen ins internationale Rennen schicken. | |
| Bisher ist das 1,4 Milliarden Einwohner:innen starke Land in nur | |
| wenigen olympischen Disziplinen vertreten – und im Wintersport fast gar | |
| nicht. | |
| Im Medaillenspiegel der Sommer-Paralympics ist Indien derzeit mit zehn | |
| Medaillen ganz gut dabei. In Rio waren es sechs weniger. Aber das glänzende | |
| Metall ist nicht alles. „Wir müssen anerkennen, dass die Qualifikation zu | |
| den Spielen an sich eine Leistung ist“, sagt Deepthi Bopaiah. In Indien | |
| habe sich jedenfalls in der Sportförderung in den vergangen fünf bis acht | |
| Jahren viel getan, sagt sie. „Trotzdem haben wir noch einen langen Weg vor | |
| uns.“ Das gelte gleichermaßen für Menschen mit und ohne Behinderung. | |
| Durch Gelder von Großunternehmen, die in Indien verpflichtet sind, sich | |
| sozial zu engagieren, sowie durch Auktionen finanziert sich GoSport. Mit | |
| dem Geld werden junge Talente mit und ohne Behinderung aufgebaut. | |
| Sperrwerfer Sumit Antil und Luftschützin Avani Lekhara sind zwei von ihnen. | |
| Besonders viel habe sich aber 2016 verändert, erklärt Bopaiah. | |
| Die indischen Sportler:innen gewannen Medaillen und Indien ist dem | |
| Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNCRPD) | |
| beigetreten, das besseren Zugang zu Erholungs-, Freizeit- oder | |
| Sportaktivitäten fördern soll und sich schon jetzt positiv auf die Spiele | |
| auswirkt. Bisher gab es für Indien zweimal Gold, fünf Silbermedaillen und | |
| drei aus Bronze, und noch sind die Spiele sind nicht vorbei. | |
| 2 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Speerwerfer-Neeraj-Chopra/!5788008 | |
| [2] /Bogenschuetzin-Deepika-Kumari/!5779090 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Paralympics 2024 | |
| Indien | |
| Leichtathletik | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Schwerpunkt Paralympics 2024 | |
| Schwerpunkt Paralympics 2024 | |
| Goldmedaille | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parakanutin Esther Bode: Der Olympia-Teufelskreis | |
| Esther Bode ist Parakanutin im deutschen Nationalkader. In ihrer | |
| Wettkampfklasse ist der Sport nicht olympisch. Die Folge: Es gibt keine | |
| Förderung. | |
| Paralympics 2022 in Zeiten des Kriegs: Frontlinie bei den Spielen | |
| Am Samstag werden die ersten paralympischen Medaillen vergeben. Fünf | |
| wissenswerte Dinge über die Pekinger Winterspiele. | |
| Kaschmirischer Skiläufer Arif Khan: Eispiste zwischen Delhi und Peking | |
| Arif Khan ist Indiens einziger Athlet bei den Pekinger Spielen. Der | |
| Skiläufer will sich von den politischen Spannungen nicht beirren lassen. | |
| Leichtathletik bei den Paralympics: Der Goldspringer | |
| Parasportler Markus Rehm springt weiter als jeder deutsche Athlet ohne | |
| Handicap. Bei den Olympischen Spielen durfte er trotzdem nicht starten. | |
| Afghanen bei den Paralympics in Tokio: Für den Sport evakuiert | |
| Afghanistan fehlt bei den Paralympics – als Team. Aber ein Sportler und | |
| eine Sportlerin sind doch da. Den Organisatoren passen sie ins Konzept. | |
| Speerwerfer Neeraj Chopra: Knapp 1,5 Millionen Euro Preisgeld | |
| 13 Jahre nach dem letzten olympischen Gold sichert Neeraj Chopra Indien die | |
| Medaille. Dafür wird der Sportler reich belohnt. | |
| Bogenschützin Deepika Kumari: Für Indien nach Tokio | |
| Sie steht an der Spitze der Weltrangliste im Bogenschießen. Nun möchte die | |
| junge Frau das erste Mal eine olympische Medaille nach Hause bringen. |