Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Leipziger Vielerlei: Verstehe das doch einer!
> Durch die Woche in Leipzig mit wichtigen Gehirnfasern, einem anderen
> Martin Schulz und einem Gerichtsurteil in einem irren Fall.
Bild: Ab dem vierten Lebensjahr haben die meisten Menschen eine wichtige Gehirn…
Natürlich weiß ich mittlerweile, dass nicht alle Menschen das Gleiche
wissen oder denken wie ich. Sonst müsste es nach meinem Verständnis rund
sieben Milliarden BVB-Fans geben, und niemand würde eine andere Zeitung
lesen als die taz. Ist aber nicht so. In Leipzig mögen manche
Brausen-Ballsportclubs, und in der gesamten Republik liest man Bild. In
unserem Gehirn soll es tatsächlich eine Faser geben, die dafür sorgt, dass
wir solche Absurditäten verstehen. Das haben jetzt Leipziger Forscher*innen
des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften
herausgefunden.
Kindern im Alter von drei und vier Jahren wurde eine Schokoladenschachtel
gezeigt, die mit Stiften gefüllt wurde. Die Kinder sollten überlegen, was
eine andere Person in der Schachtel vermuten würde. Die 3-Jährigen
antworteten „Stifte“, die 4-Jährigen „Schokolade“. Die 3-Jährigen war…
also noch faserlos, die 4-Jährigen hingegen nicht.
Martin Schulz hat gerade eine Stelle in der Leipziger Stadtverwaltung
erhalten. Meine Faser sagt: Obacht! Wenn Martin Schulz draufsteht, ist
nicht automatisch Martin Schulz drin! Und tatsächlich: Dieser Martin Schulz
ist ein Leipziger Paralympics-Sieger.
Wohl auch (unter anderem) wegen der Faser weiß ich, dass nicht alle
Menschen immer nur Gutes im Sinn haben. Wie etwa der Unister-Betrüger, der
vergangene Woche zu einer fast vierjährigen Haftstrafe verurteilt wurde.
Der 69-jährige Mann aus Nordrhein-Westfalen fädelte zwei Deals mit einem
angeblichen Diamantenhändler ein. Unister-Gründer Thomas Wagner und eine
Architektin zahlten 1,6 Millionen Euro. Im Gegenzug sollte Wagner einen
Kredit von 15 Millionen Euro bekommen, erhielt aber Falschgeld. Nach der
Geldübergabe stürzte das Kleinflugzeug mit Wagner an Bord ab. Meine
mittlerweile 22 Jahre alte Faser sagt mir, dass manche Menschen vermuten
könnten, dass diese Geschichte auch trotz des Urteils nicht auserzählt ist.
3 Apr 2017
## AUTOREN
Hanna Voß
## TAGS
Schwerpunkt taz Leipzig
BVB
Martin Schulz
Schwerpunkt Paralympics 2024
Schwerpunkt taz Leipzig
Schwerpunkt taz Leipzig
Schwerpunkt taz Leipzig
Schwerpunkt taz Leipzig
Schwerpunkt taz Leipzig
Schwerpunkt taz Leipzig
Schwerpunkt taz Leipzig
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Leipziger Vielerlei: Neue Tiere und alte Fenster
Durch die Woche mit Nachwuchs im Leipziger Zoo und einer Neuerung an der
Universität.
Kolumne Leipziger Vielerlei: Winterfeeling dreimal die Woche
Über eine Nacht im Möbelhaus, österlichen Diebstahl und Winterfeeling in
Moskau. Und den Leipziger Weihnachtsbaum aus dem Vorgarten.
Kolumne Leipziger Vielerlei: Undercover bei der Konkurrenz
Durch die Woche in Leipzig mit einem Geständnis, geladenen Revolvern und
einem neuen Spieler in der Stadt.
Kolumne Leipziger Vielerlei: Rauchschwaden über der Messestadt
Nach einem relativ ruhigen Demo-Samstag startete die darauffolgende Woche
in Leipzig mit einigen Flammenmeldungen.
Kolumne Leipziger Vielerlei: Immer mehr Hunde zieht es her
Polizeihunde in Leipzig sind klüger als ihre Halter. Ein „Mord ohne Leiche“
wird aufgeklärt. Proteste gegen eine rechte Demo verlaufen ruhig.
Kolumne Leipziger Vielerlei: Schlechte Idee, schlechte Umsetzung
Durch die Woche in Leipzig mit unsinnigen Architekturprojekten, im
Rotlichtmileu und in angeblich rechtsfreien Räumen.
Kolumne Leipziger Vielerlei: Papa ist kurz Zigaretten holen
Durch die Woche in Leipzig mit nichts, noch mehr nichts, einem klapprigen
Fahrrad, Vaterfiguren und ohne Deniz Yücel.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.