| # taz.de -- Eröffnung der Olympischen Winterspiele: Wer hat schon was gegen Fr… | |
| > Überall Kunstschnee, schöne Bilder von Skipisten aus Xinjiang und viel | |
| > Winkewinke: Eindrücke von der Eröffnungsfeier in Peking. | |
| Bild: Wenn nationaler Geist in eine Unterhaltungsshow gegossen wird, dann … i… | |
| Peking taz | China ist groß, die unterschiedlichsten Leute leben da. Sie | |
| erleben Sommer, Herbst, Winter und Frühling, tanzen recht gut und winken. | |
| Die 24. Olympischen Winterspiele sind mit einer dieser typischen Shows | |
| eröffnet worden, in denen [1][sich die Gastgeberländer so darstellen], wie | |
| sie gerne gesehen werden würden. | |
| Das war am Freitag in Peking genauso überladen, wie es das meistens ist, | |
| wenn ein vorgeblicher nationaler Geist in eine Unterhaltungsshow gegossen | |
| wird. Immerhin gab es etwas zu sehen, was Pekinger im Winter gar nicht so | |
| häufig zu Gesicht bekommen: Schnee. | |
| Das weiße Kristall war allgegenwärtig bei dieser Party, mit der der | |
| Siegeszug des Wintersports in China eingeläutet werden sollte. Er war | |
| ebenso künstlich wie der Schnee im [2][olympischen Alpinskigebiet von | |
| Yanqing]. | |
| Eingerichtet hat diese eisige Show der Filmregisseur Zhang Yimou, der schon | |
| die Eröffnungsfeier der Sommerspiele von 2008 inszeniert hatte. Damals hat | |
| er die Welt schockiert, indem er Zehntausende athletischer Körper zu einer | |
| Massenchoreografie von gespenstischer Perfektion zusammengeschraubt hat. | |
| Statt Perfektion stand diesmal Normalität im Fokus. Und der Lauf der | |
| Jahreszeiten. Die Spiele mögen beginnen, es werde Frühling. Wer könnte da | |
| etwas dagegen haben? In der Warm-up-Show wurden auch Bilder aus der Provinz | |
| Xinjiang im Nationalstadion gezeigt. Eine mit Flutlicht beleuchtete | |
| Skipiste war da zu sehen. [3][Gewiss nicht das Erste, was einem in den Sinn | |
| kommt], wenn man an die Provinz denkt, in der die Volksgruppe der Uiguren | |
| beheimatet ist. | |
| Wäre Chinas Staatspräsident Xi Jinping da schon im Stadion gewesen, er | |
| hätte gewiss so gönnerhaft gewunken wie kurz nach Beginn des Einmarschs der | |
| teilnehmenden Nationen, als die Sportler aus Hongkong und Taiwan an ihm | |
| vorbeigezogen sind. War da was? Egal. | |
| Taiwan heißt in der Olympischen Welt übrigens Chinese Taipeh. Die | |
| Volksrepublik legt Wert darauf, dass niemand auf die Idee kommen könnte, | |
| Taiwan könnte ein eigenständiger Staat sein. Winke, winke! Und das Publikum | |
| jubelte den kleinen chinesischen Teams beinahe so laut zu wie später den | |
| Sportlern des großen China. | |
| ## Keine Superstars | |
| Später, als die USA eingelaufen sind, stellte sich die Frage, wer | |
| eigentlich nicht dabei ist. Die Washington Post h[4][atte eben berichtet, | |
| dass Menschenrechtsorganisationen ein paar Sportler dazu bewogen hätten], | |
| die Eröffnungsfeier zu boykottieren, worüber sie aus Angst vor Repressionen | |
| aber erst nach den Spielen sprechen wollten. | |
| Die können ja bekanntlich erst beginnen, wenn das olympische Feuer entfacht | |
| worden ist. Drei Tage lang wurde die Flamme durch die olympischen | |
| Wettkampforte getragen. Das war witzig, als das der frierende Actionstar | |
| Jackie Chan getan hat. Weniger witzig war der Auftritt eines früheren | |
| Militärkommandeurs mit der Fackel. Der war an einem Zusammenstoß | |
| chinesischer und indischer Soldaten beteiligt, bei dem vor eineinhalb | |
| Jahren an der Grenze der Staaten mehrere Soldaten getötet wurden. Der | |
| darauf erfolgte diplomatische Last-Minute-Boykott durch Indien konnte der | |
| Partystimmung im pandemiebedingt dünn besetzten Stadion keinen Abbruch tun. | |
| Der russische Staatspräsident Wladimir Putin war ja da. | |
| Nach den unvermeidlichen Worten („zusammen“, „Frieden“, „Frühling“… | |
| IOC-Präsident Thomas Bach und der Eröffnungsformel von Xi Jinping war es | |
| dann so weit. Dinigeer Yilamujiang, eine Langläuferin, sowie der nordische | |
| Kombinierer Zhao Jiawen brachten das Feuer zum Leuchten. Keine Superstars, | |
| normale Sportler, die stolz sind, wenn sie sich überhaupt für Olympia | |
| qualifizieren. China geht es nicht nur ums Gewinnen. Das sollte wohl die | |
| Botschaft sein. Aber was ist schon normal im Pekinger Olympiawahnsinn? | |
| Dinigeer Yilamujiang ist Uigurin. | |
| Es war schön, es war schlimm. Olympia eben. | |
| 4 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olympischer-Albtraum-Beijing/!vn5829355 | |
| [2] /Vorbereitung-auf-die-Winterspiele-2022/!5825795 | |
| [3] /Uiguren-in-Umerziehungslagern/!5827774 | |
| [4] https://www.washingtonpost.com/opinions/2022/02/02/olympic-athletes-prepari… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Peking | |
| Eröffnungsfeier | |
| Eröffnung | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Tibet | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia und die Umwelt: Ende vom Wanderzirkus | |
| Winterspiele mit 100 Prozent Kunstschnee – nicht erst in China steht | |
| Nachhaltigkeit ganz hinten an. Neue Formate für Olympia sind lange | |
| überfällig. | |
| Uigurische Fackelträgerin in Peking: Unglaubwürdige Symbolik | |
| Die Uigurin Dinigeer Yilamujiang durfte bei den Winterspielen in Peking das | |
| olympische Feuer entzünden. Diese Instrumentalisierung ist einfach zynisch. | |
| Fackelträgerin der Olympischen Spiele: Aus Xinjiang ins Rampenlicht | |
| Dinigeer Yilamujiang entzündete das Olympische Feuer. Die Herkunft der | |
| Uigurin sorgte international für politische Kontroversen. China wird | |
| Propaganda vorgeworfen. | |
| Olympia 2022 – Dabei sein verboten (2): Er stößt auf taube Ohren | |
| Der Filmemacher Dhondup Wangchen hat 2008 einen chinakritischen Film | |
| gedreht und kam dafür ins Gefängnis. Nun fordert er einen Olympia-Boykott. | |
| In der Olympischen Blase: Die Weiße Armee hat alles im Griff | |
| Der taz-Reporter ist in Peking eingetroffen. Securities scannen QR- Codes, | |
| schicken ihn zum PCR-Test, dann aufs Hotelzimmer. Ein Erfahrungsbericht. | |
| Olympia-Spektakel und die Chinesen: In Peking und doch sehr weit weg | |
| Mit der Bevölkerung haben die Winterspiele so gut wie nichts zu tun. | |
| Entsprechend groß ist das Desinteresse. Das Neujahrsfest ist wichtiger. |