| # taz.de -- Tibet | |
| Menschenrechtspreis „Schneelöwe“: Lobsang Monlam hat die Dalai-Lama-KI erf… | |
| Der tibetisch-buddhistische Gelehrte nutzt moderne Technik, um die | |
| kulturelle Vielfalt Tibets zu bewahren. Darunter ist das „Monlam Grand | |
| Dictionary“. | |
| Asiens Großmächte: China umwirbt Indien | |
| Nach langer Eiszeit sucht Peking in Delhi die Wiederannäherung. Doch noch | |
| fehlt das Vertrauen. Schließlich hat Peking enge Kontakte zu Pakistan. | |
| Geburtstag des Dalai Lamas: Die Seele Tibets | |
| Der Dalai Lama ist 90 geworden. In Dharamsala, seinem indischen Exil, wurde | |
| gefeiert. Die Frage um seine Nachfolge verschärft den Konflikt mit China. | |
| Tibetischer Premier Penpa Tsering: „Will China lebenslang Kopfschmerzen haben… | |
| Der Premierminister der tibetischen Exilregierung, Penpa Tsering, warnt | |
| davor, dass es bald zwei konkurrierende Dalai Lamas geben könnte. | |
| Ende der Eiszeit: Indien und China wagen einen diplomatischen Neustart | |
| In Peking vereinbart ein hoher indischer Diplomat die überfällige | |
| Wiederaufnahme von Direktflügen zwischen beiden Ländern. | |
| Beben auch in Nepal und Indien zu spüren: Tote nach Erdbeben in Tibet | |
| Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 sind in der bergigen Region bislang 95 | |
| Menschen gestorben. Bereits in den Vorjahren erschütterten schwere Erdstöße | |
| die Region. | |
| Chinesische Propaganda in den Medien: Wie Deutsche China sehen sollen | |
| Der Einfluss des Pekinger Propagandaapparates bei deutsch-chinesischen | |
| TV-Produktionen nimmt massiv zu. Ist eine Zusammenarbeit noch | |
| verantwortbar? | |
| Olaf Scholz reist nach China: Schippern auf dem Jangtse | |
| Der Kanzler reist mit einer Wirtschaftsdelegation nach Peking. Können | |
| ökonomische Argumente Xi Jingping überzeugen, Putin fallen zu lassen? | |
| Berlinale-Film „Shambhala“: Das Beste in sich tragen | |
| In „Shambhala“ gerät eine Frau im nepalesischen Himalaja in Konflikt mit | |
| der polygamen Gemeinschaft. Die Dreharbeiten waren äußerst schwierig. | |
| Zweifel an der Wildlife-Fotografie: Bildschöne Trophäen für die Kamera | |
| Vincent Muniers Film „Der Schneeleopard“ hat einen César für den besten | |
| Dokumentarfilm erhalten. Aber er kreist sehr um seine Macher. | |
| Olympia 2022 – Dabei sein verboten (6): Der tibetische Intellektuelle | |
| Der Mönch Go Sherab Gyatso hat sich für den Schutz der Kultur Tibets | |
| ausgesprochen. Das reicht in China offenbar für eine langjährige | |
| Haftstrafe. | |
| Kaschmirischer Skiläufer Arif Khan: Eispiste zwischen Delhi und Peking | |
| Arif Khan ist Indiens einziger Athlet bei den Pekinger Spielen. Der | |
| Skiläufer will sich von den politischen Spannungen nicht beirren lassen. | |
| Olympische Spiele in China: Die zerplatzte Illusion | |
| Während der Olympischen Spiele von 2008 wollte die Welt glauben, China | |
| würde sich liberalisieren. Das war ein fataler Irrtum. Eine | |
| Bestandsaufnahme. | |
| Olympia 2022 – Dabei sein verboten (2): Er stößt auf taube Ohren | |
| Der Filmemacher Dhondup Wangchen hat 2008 einen chinakritischen Film | |
| gedreht und kam dafür ins Gefängnis. Nun fordert er einen Olympia-Boykott. | |
| Chinas Staatschef zu Besuch in Tibet: Xis heikle Charmeoffensive | |
| Chinas Führung zeichnet von Tibet ein Bild der wirtschaftlichen | |
| Entwicklung. Dabei herrscht Peking in der Unruheregion mit eiserner Hand. | |
| Die Kunst der Woche: Welten aus Worten | |
| Bei Efremidis nehmen Willem Oorebeeck und Mitchell Anderson Großmächte in | |
| den Blick, CFA propagiert eine neue Neue Sachlichkeit. | |
| Countdown für die Winterspiele 2022: Der olympische Schein | |
| Das Internationale Olympische Komitee lädt die Welt offiziell für 2022 nach | |
| China ein. Proteste dringen in die olympische Parallelwelt nicht ein. | |
| Studie über Zwangsarbeit in Tibet: Tibeter müssen in Lagern arbeiten | |
| China betreibt auch in Tibet Lager, wie sie in Xinjiang zur Zwangsarbeit | |
| benutzt werden. Offiziell dienen sie der Ausbildung und | |
| Wirtschaftsförderung. | |
| Seit 70 Jahren besetzt: Der Ruf „Free Tibet!“ wird leiser | |
| Vor 61 Jahren begann der Volksaufstand in Tibet, den China brutal | |
| niederschlug. Der Ruf für ein freies Tibet wird von China immer öfter | |
| unterdrückt. | |
| Deutsche Wirtschaft und Außenpolitik: Katzbuckeln vor Peking | |
| Im Namen der „Gefühle des Volkes“ beschneidet China zunehmend Freiheiten. | |
| Das geht, weil Unternehmen wie Mercedes-Benz sich unterwerfen. | |
| Heiligtum in Tibet: Misstrauen nach dem Tempel-Brand | |
| Am Wochenende hat der Jokhang-Tempel in Lhasa gebrannt. Die Ursache ist | |
| unklar. Nun mehren sich die Gerüchte: Verschweigt China etwas? | |
| Kolumne Pressschlag: You’ll never Wok alone | |
| Jetzt mischt auch der DFB im Tibet-Konflikt um die U20-Nationalelf Chinas | |
| mit – als Hüter der Meinungsfreiheit. Echt jetzt? | |
| Ausweisung der deutschen Gründerin: Blindenzentrum in Tibet vor dem Aus | |
| Zwei Jahrzehnte bildete Sabriye Tenberken blinde Kinder aus. Jetzt muss sie | |
| ausreisen. Grund dafür könnte ein zu starker „westlicher Einfluss“ sein. | |
| Nobelpreisträger Liu Xiaobo ist gestorben: Ein Leben für die Menschenrechte | |
| Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot. Seine | |
| Hoffnung, ein freieres politisches System zu schaffen, sollte sich nicht | |
| erfüllen. | |
| Massentourismus auf dem Mount Everest: Einmal Gipfel mit alles, bitte | |
| Jedes Jahr im Mai zieht es hunderte Amateure auf den Mount Everest. | |
| Anbieter versprechen für teures Geld Erfolg für jedermann. | |
| Frauenfußballmannschaft aus Tibet: In den USA unerwünscht | |
| Die Spielerinnen leben als Flüchtlinge in Indien und wollten zu einem | |
| Turnier in die USA. An der Botschaft durften sie nicht einmal das Visum | |
| beantragen. | |
| Kentucky Fried Chicken in Tibet: Nuggets gegen des Dalai Lama Willen | |
| Als erste westliche Fast-Food-Kette hat KFC eine Filiale in Tibet eröffnet. | |
| Und das, obwohl Seine Heiligkeit der Dalai Lama das gar nicht witzig | |
| findet. | |
| Der Dalai Lama als Frauenfreund: Für Karma und Frauenquote | |
| Der Dalai Lama wünscht sich eine hübsche junge Frau als seine Nachfolgerin. | |
| Will er so etwa die chinesische Regierung austricksen? | |
| 80. Geburtstag des Dalai Lama: Die Abschaffung der Wiedergeburt | |
| Der Dalai Lama wird 80 – und möchte nach seinem Tod nicht mehr | |
| wiedergeboren werden. Das ärgert die kommunistische Führung in Peking. | |
| Die Wahrheit: Gottkönigs Geburtstag | |
| Der Dalai Lama, der Gottkönig mit der kahlrasierten Birne, wird | |
| ausgerechnet am Montag genau runde 80 Jahre: Holy Shit! | |
| Aus Protest gegen Chinas Politik: Selbstverbrennung in Sichuan | |
| Ein 40-jähriger Mann soll am Donnerstag infolge seiner Verletzungen | |
| gestorben sein. China wirft dem Dalai Lama vor, die Tibeter zu | |
| Selbstverbrennungen anzustiften. | |
| Klang und Gesang: Glöckchengebimmel und Geblöke | |
| Im „ausland“ in Prenzlauer Berg gibt es die aufregende Musik tibetischer | |
| Mönche zu hören. | |
| Provinz im Westen Chinas: Tibeter verbrennt sich selbst | |
| Immer wieder stecken sich Menschen selbst in Brand, um gegen religiöse | |
| Unterdrückung zu protestieren. Ein 33-Jähriger stirbt in der Provinz Gansu. | |
| Dalai-Lama-Unterstützer in Tibet: China will härtere Strafen | |
| Laut Medienberichten will Peking Anhänger des Dalai Lama offenbar noch | |
| härter bestrafen. Das Ganze läuft im Zuge einer „Anti-Korruptionskampagne�… | |
| Tibetische Idylle in den Sozialen Medien: Chinas Zwitscher-Propaganda | |
| Mit falschen Twitter-Accounts frisiert Peking das Tibet-Bild. Davon geht | |
| jedenfalls die Menschenrechtsorganisation „Free Tibet“ aus. | |
| Kommunale Menschenrechtspolitik: Tibet-Konflikt in deutscher Provinz | |
| Die chinesische Botschaft drängt deutsche Bürgermeister, an ihren | |
| Rathäusern nicht die tibetische Schneelöwenflagge zu hissen. Die sind aber | |
| stur. | |
| China reagiert wütend: Dalai Lama bei Obama | |
| Erstmals seit drei Jahren hat US-Präsident Obama am Freitag den Dalai Lama | |
| im Weißen Haus empfangen. Die chinesische Regierung protestiert. | |
| Tibetischer Buddhismus: Der letzte Lehrer des Dalai-Lama | |
| Der tibetische Mönch Kunchok Gyatso lehrt und lebt im indischen Exil. Er | |
| stellt seine harte Disziplin infrage und kann sie doch nicht ändern. | |
| Spaniens Justiz unterstützt Tibeter: Haftbefehl gegen Chinas Ex-Präsident | |
| In Madrid haben Exil-Tibeter Klage wegen Völkermords gegen ehemalige | |
| chinesische Politkader eingereicht. Nun wurden Haftbefehle erlassen. Peking | |
| ist verärgert. | |
| Nach Terroranschlag in Peking: China erhöht gezielte Polizeikontrollen | |
| Chinas Antwort auf den Anschlag in Peking sind mehr Kontrollen von Uiguren | |
| und Tibetern in Xinjiang. Experten kritisieren ein falsche politische | |
| Strategie in der Region. | |
| Geshe Pema Samten über Buddhismus und Emanzipation: „Meine Wut ist seltener … | |
| Der buddhistische Abt Geshe Pema Samten bezweifelt, dass der Mönchsberuf | |
| eine Zukunft hat. Andererseits freut er sich über die Emanzipation der | |
| tibetischen Frauen | |
| Der Dalai Lama kommt: Predigt vom Kinderhändler | |
| Lhamo Döndrub, bekannter als Dalai Lama, wird kurz vor der Wahl einen alten | |
| Freund in Hannover besuchen – und von Menschen bejubelt werden. | |
| Minderheiten in China: Bloß „schmutzig“ und „kulturlos“ | |
| Mehr Geld, mehr Fabriken, mehr Rechte verspricht Peking den Minderheiten. | |
| Doch es brodelt. Lockerungen sind dennoch nicht in Sicht – im Gegenteil. | |
| Schießerei bei Dalai-Lama-Feier: Das blutige Bildnis | |
| Chinesische Polizisten feuern bei einer Feier zu Ehren des Dalai Lama in | |
| die Menge. Acht tibetische Gläubige werden schwer verletzt. | |
| Kommentar Chinas Tibet-Politik: Ein dementierter erster Schritt | |
| China lockert seinen harten Kurs gegenüber Tibet und dem Dalai Lama, | |
| berichten Exil-Organisationen. Peking hingegen dementiert einen | |
| Politkwechsel. | |
| China debattiert offenbar Tibet-Politik: Dalai-Lama-Verehrung auf Probe? | |
| Peking dementiert Berichte, demnach Tibeter künftig wieder Fotos des Dalai | |
| Lama zeigen und ihn religiös verehren dürfen. Doch gibt es Zeichen für | |
| Reformdebatte. | |
| Meinungsfreiheit in China: Tibetische Bloggerin unter Hausarrest | |
| Tsering Woeser schreibt über die Anliegen der Tibeter. Anlässlich eines | |
| Besuchs von ausländischen Journalisten stellt China sie unter Hausarrest. | |
| Massentourismus in Tibet: Heiligtümer fallen Konsum zum Opfer | |
| Chinesische Behörden wollen einen der wichtigsten Pilgerwege in der | |
| Innenstadt von Lhasa zu einer Shopping-Meile umgestalten. | |
| Ministerium untersagt Festival-Teilnahme: Kraftwerk-Verbot in China | |
| Der Auftritt beim Strawberry Music Festival in Peking wird vom | |
| Kulturministerium verboten. Der Grund: 1998 trat die Band Kraftwerk auf | |
| einem „Free Tibet“-Konzert auf. |