| # taz.de -- sichere Herkunftsländer | |
| Asylverfahren in der EU: Gerichte können sichere Herkunftsstaaten kontrolliere… | |
| Der Europäische Gerichtshof stoppte Manöver von Italiens Regierungschefin | |
| Meloni. Sie versuchte, die Kontrollrechte der Gerichte auszuhebeln. | |
| EU-Liste sicherer Staaten: Verunsichertes Herkunftsland | |
| Die EU-Kommission deklarierte diese Woche sieben Staaten als sicher genug | |
| für Abschiebungen. Darunter auch Tunesien, wo gerade Migranten gejagt | |
| werden. | |
| Gericht bezweifelt Abschiebung: Rechtsschutz für Berliner Senegalesen | |
| Das Berliner Verwaltungsgericht stellt in Frage, dass der Senegal ein | |
| sicherer Herkunftsstaat ist. Jetzt muss der Europäische Gerichtshof ran. | |
| Die Wahrheit: Paradies mit Lakritzknüppeln | |
| Das neue Lieblingsurlaubsland der Deutschen und ihrer Mitinsassen: das | |
| sichere Drittland. Ein Buchungsbericht mit Vorfreuden aller Art. | |
| Verlogene Migrationsdebatte: Pöbelei und Propaganda | |
| Die Migrationsdebatte wird meist faktenfrei und voll von Ressentiments | |
| geführt. Drittstaatenlösungen, egal wie viel beschworen, funktionieren | |
| nicht. | |
| Einstufung als sichere Herkunftsstaaten: Nicht für alle Menschen sicher | |
| Der Bundestag wird wohl Georgien und Moldau als „sichere Herkunftsstaaten“ | |
| einstufen. Für Romn*ja und Queers sind das schlechte Nachrichten. | |
| Debatte über Migration: Begrenzung ja, Schikane nein | |
| Unbezahlte Arbeit und Sachleistungen statt Bargeld für | |
| Asylbewerber:innen ist unmenschlich. Wege zur Begrenzung der Zahlen | |
| sollte man aber suchen. | |
| Einstufung von Georgien und Moldau: Nächste Asyl-Verschärfung kommt | |
| Das Bundeskabinett will Georgien und Moldau als „sichere Herkunftsstaaten“ | |
| einstufen. Verbände üben Kritik, die Grünen schweigen. | |
| CDU fordert restriktivere Asylpolitik: Wahlkampf auf Kosten Geflüchteter | |
| Die Landtagswahl in Hessen rückt näher. CDU-Chef Merz und Hessens | |
| CDU-Kandidat Rhein fordern einen restriktiven Kurs in der Asylpolitik. | |
| Debatte um „sichere Herkunftsstaaten“: Ohne Perspektive | |
| Die Grünen kritisieren die geplante Einstufung Georgiens als „sicheren | |
| Herkunftsstaat“. In der Praxis würde die Kategorie wenig verändern. | |
| Thüringen und sichere Herkunftsstaaten: Grüne bleiben bei ihrem Nein | |
| Im Bundesrat ließ Thüringen die Abstimmung über mehr sichere | |
| Herkunftsstaaten von der Tagesordnung nehmen. Ein Kompromiss ist nicht in | |
| Sicht. | |
| Bundesrat zu sicheren Herkunftsländern: Blutige Nase für die Regierung | |
| Auf Antrag Thüringens stimmt der Bundesrat am Freitag nicht wie geplant | |
| über „sichere Herkunftsstaaten“ ab. Wie es weitergeht, ist unklar. | |
| Sichere Herkunftsstaaten im Bundesrat: Gezerre um Asylrechtsverschärfung | |
| Die Grünen sind entschlossen, das umstrittene Gesetz scheitern zu lassen. | |
| Der hessische Ministerpräsident wollte versöhnen, gab dann aber auf. | |
| Sichere Herkunftsstaaten im Bundesrat: Bouffier zieht Notbremse | |
| Der Hesse Volker Bouffier will vermeiden, dass das umstrittene Gesetz im | |
| Bundesrat scheitert. Wie kann er die Grünen locken? | |
| Sichere Herkunftsstaaten: Ein Herzensanliegen der Koalition | |
| Der Bundestag wird mehrere Staaten zu sicheren Herkunftsländern erklären. | |
| Widerstand kommt von den Grünen. Im Bundesrat wird das Gesetz scheitern. | |
| Juristin über sichere Herkunftsländer: „Eine nicht unerhebliche Entlastung�… | |
| Die Maghrebstaaten sollten als „sicher“ eingestuft werden, plädiert Miriam | |
| Marnich im Innenausschuss des Bundestags für den Städte- und Gemeindebund. | |
| Streit um Asylfragen bei der Linkspartei: Ramelow macht den Kretschmann | |
| Thüringens Linken-Ministerpräsident denkt über sichere Herkunftsländer | |
| nach. Damit erzürnt er seine Parteifreunde in Berlin. | |
| Aufenthalt statt Abschiebung: Geisel wechselt die Spur | |
| Eine albanische Familie sollte abgeschoben werden, obwohl sie gut | |
| integriert ist. Doch dann hat der Innensenator ein Einsehen. | |
| Abschiebung nach Afghanistan: Flugzeug in Kabul gelandet | |
| Im afghanischen Kabul ist ein weiterer Abschiebeflug aus Deutschland | |
| eingetroffen. Pro Asyl fordert wegen der Sicherheitslage einen sofortigen | |
| Abschiebestopp. | |
| Fragen und Antworten zum Unions-Krach: Kommt jetzt die Lega Süd? | |
| Die Lage im Schwesterstreit zwischen CDU und CSU ist verworren. Können sie | |
| weiter zusammenarbeiten? 15 Fragen und Antworten. | |
| Kommentar Nahles über Asylpolitik: Mit den Argumenten der Rechten | |
| Während Zehntausende gegen die AfD auf die Straße gehen, sagt die | |
| SPD-Chefin: „Wir können nicht alle bei uns aufnehmen“. Wie bescheuert. | |
| Sichere Herkunftsländer sind relativ: Deutsche darf nicht nach Afghanistan | |
| Sybille Schnehage betreibt ein Hilfsprojekt in Kundus. Besuchen darf sie es | |
| aber nicht mehr: Die Bundesrepublik verbietet ihr die Ausreise. | |
| Abstimmung zu Asylrechtsverschärfungen: Testfall für grüne Willkommenskultur | |
| Die Grünen sehen sich als Bastion für Weltoffenheit. Doch nun droht ein | |
| Dilemma im Bundesrat. Steht die Ökopartei zu ihren Überzeugungen? | |
| Asylbewerber in Sachsen: Fantasie statt Duldung | |
| Der Flüchtlingsrat Sachsen kritisiert fiktive Papiere, die für Asylbewerber | |
| vergeben werden. Ihre Verfahren laufen in einem anderen Ankunftsland. | |
| Sicheres Herkunftsland Afghanistan: Krasse Fehleinschätzungen | |
| Die Lage im Land sei überwiegend sicher, das Risiko für Abgeschobene | |
| gering, findet das Auswärtige Amt. Mit der Realität hat das wenig zu tun. | |
| Integrationspolitik in Bayern: Zu fleißig für die CSU | |
| Laut Integrationsgesetz soll Babacar Cisse Arbeit finden. Cisses Chef | |
| möchte ihn ausbilden. Doch die Asylbehörde will lieber warten. | |
| Rückkehr in ein „sicheres Herkunftsland“: Der Platz, an dem Zijush saß | |
| Ein 13-Jähriger musste zurück nach Mazedonien gehen. Seine Bremerhavener | |
| Klasse wollte das nicht hinnehmen. | |
| Bundesrat zu „sicheren Herkunftsländer“: Gesetz scheitert | |
| Maghreb-Staaten sollten als sicher genug für Abschiebungen gelten. | |
| Erwartungsgemäß lehnte die Länderkammer den Gesetzentwurf ab. | |
| Menschenrechtsverletzungen in Tunesien: Opposition kritisiert Abschiebungen | |
| Im Kampf gegen den Terror dringt die Bundesregierung auf mehr | |
| Zusammenarbeit mit Tunesien. Doch laut Amnesty werden dort Menschenrechte | |
| verletzt. | |
| Kiel will Abschiebestopp: Neues sicheres Ankunftsland | |
| Schleswig-Holstein kündigt einen Abschiebestopp für afghanische Flüchtlinge | |
| an. Die Sicherheitslage habe sich rapide verschlechtert. Hamburg zieht | |
| nicht mit. | |
| Sicherheitsmaßnahmen im Faktencheck: Völlig losgelöst? | |
| Von Abschiebehaft bis Fußfesseln: Seit dem Anschlag in Berlin fordern | |
| Innenpolitiker viele Maßnahmen. Nicht alle sind hilfreich. | |
| Sichere Herkunftsländer im Maghreb: Kretschmann fordert die Ausweitung | |
| Baden-Württembergs Ministerpräsident will die Maghreb-Staaten zu sicheren | |
| Herkunftsländern erklären. Im Bundesrat fehlen noch drei Stimmen. | |
| Diskussion um sichere Herkunftsländer: Gefahr im Maghreb | |
| Die Bundesregierung bezeichnet Tunesien, Algerien und Marokko als „sicher“. | |
| Experten des Bundesamtes für Migration sehen das anders. | |
| Petition gegen Abschiebung: Schülerin kämpft für Bleiberecht | |
| Die 16-jährige Albanerin Valbona und ihr Bruder sind trotz guter | |
| Integration in der von Abschiebung bedroht. Seit Jahresbeginn schob Hamburg | |
| 101 Schüler ab | |
| Kommentar Asylvorschlag der Grünen: Spielchen mit Schutzbedürftigen | |
| Mit „Fast and Fair“ machen die Grünen der Regierung ein Angebot, das der | |
| Union gefallen müsste – ohne dabei die eigene Klientel zu verschrecken. | |
| Asylverfahren und die Grünen: Alles wie bisher, bloß in schnell | |
| Die Grünen wollen die Maghrebstaaten nicht als sichere Herkunftsländer | |
| einstufen. Ihre Alternative passt ins Programm der CDU. | |
| Roma-Abschiebung in Bremen ausgesetzt.: Duldung bis der Winter kommt | |
| Serbische Roma-Familie darf vorerst bleiben: Innenressort vertagt geplante | |
| Abschiebung wegen Zweifeln an ihrer Ausreisepflicht. | |
| Bremer Landespolitik wird brutaler: Erstmals Roma abgeschoben | |
| In Bremen reisen diese Woche zwei Roma-Familien in ihr angeblich sicheres | |
| Herkunftsland Serbien aus – eine Familie „freiwillig“, eine andere unter | |
| Zwang | |
| Immer mehr Abschiebungen im Norden: Alles andere als „freiwillige“ Ausreisen | |
| Die meisten Bundesländer schieben 2016 doppelt so viele Menschen wie im | |
| Vorjahr ab. Das liegt an verschärften Gesetzen. | |
| Neu registrierte Flüchtinge in Deutschland: Nur noch 16.000 im Juni | |
| Innenminister de Maizière lobt sich für gesunkene Zahlen. NGOs kritisieren | |
| Abschiebungen und mangelnde Bekämpfung der Fluchtursachen. | |
| Sichere Herkunftsstaaten im Bundesrat: Grüne sagen Showdown ab | |
| Das umstrittene Gesetz wird am Freitag doch nicht behandelt. Regierung und | |
| Grüne verabreden einen gesichtswahrenden Aufschub. | |
| Robert Habeck über deutsche Bräsigkeit: „Wir haben es verlernt zu streiten�… | |
| Was tun, wenn Wutbürger lauter werden? Der Spitzengrüne plädiert für | |
| republikanisches Bewusstsein – und sieht die Chance für Schwarz-Grün | |
| schwinden. | |
| Streit über sichere Herkunftsstaaten: Kanzleramt schaltet auf stur | |
| Marokko, Tunesien, Algerien als sichere Herkunftsländer? Kanzleramtschef | |
| Altmaier beharrt in einem Brief an die Länder-Grünen auf dieser Einstufung. | |
| Westbalkan und Asylpaket: Arbeitsvisa nur selten ausgestellt | |
| Für Bewerber vom Westbalkan sollte die Ausstellung eines Arbeitsvisums in | |
| Deutschland erleichtert werden. Doch die bürokratischen Hürden sind hoch. | |
| Grüne und „sichere Herkunftsländer“: Zankapfel Menschlichkeit | |
| Der Streit um die Haltung zu den Maghreb-Staaten geht weiter. Winfried | |
| Kretschmann passt sich an die Regierung an, Anton Hofreiter distanziert | |
| sich von ihm. | |
| Die Grünen und sichere Herkunftsstaaten: Der Anti-Seehofer | |
| Kretschmann will weiteren „sicheren Herkunftsländern“ zustimmen. Wieder | |
| einmal setzt er den Konsens mit der Regierung über grüne Grundsätze. | |
| Homophobie in Marokko: Schutz ist nicht in Sicht | |
| Der Bundesrat will entscheiden, ob Marokko ein sicheres Herkunftsland wird. | |
| LGBTI-Aktivisten berichten von Gewalt und staatlicher Repression. | |
| Sichere Herkunftsstaaten im Bundesrat: Entscheidung verschoben | |
| Noch ist unklar, ob am Freitag im Bundesrat eine Entscheidung fallen wird. | |
| Es ist von Erpressung die Rede. | |
| Abstimmung sichere Herkunftsstaaten: Grün ist die Hoffnung | |
| Einige Länder lassen ihr Stimmverhalten offen und erwarten ein | |
| Entgegenkommen der Bundesregierung. Die Grünen wollen eine | |
| Gesetzesänderung. | |
| Sichere Herkunftsstaaten: Sogar Schwarz-Grün sagt Nö | |
| Die pragmatischen Grünen in Hessen sind gegen das Gesetz zu den sicheren | |
| Herkunftsstaaten. Die Regierung habe nicht das Gespräch gesucht. |