| # taz.de -- Roma-Abschiebung in Bremen ausgesetzt.: Duldung bis der Winter kommt | |
| > Serbische Roma-Familie darf vorerst bleiben: Innenressort vertagt | |
| > geplante Abschiebung wegen Zweifeln an ihrer Ausreisepflicht. | |
| Bild: Proteste gegen Abschiebung von Roma-Familien gibt es seit Jahren. | |
| BREMEN taz |Die Roma-Familie, gegen deren „freiwillige Ausreise“ vorige | |
| Woche Schüler und Lehrer der Gesamtschule Mitte beim Innensenator | |
| protestiert hatten, darf vorerst in Bremen bleiben. | |
| Wie man im Innenressort betont, sei die Entscheidung schon vor der | |
| Postkartenübergabe am vergangenen Donnerstag erfolgt. Auf über 500 | |
| Postkarten hatten die Schüler der Gesamtschule Mitte notiert, warum sie | |
| nicht wollen, dass ihre Mitschülerin abgeschoben wird. Die Familie aus | |
| Serbien, die zwischenzeitlich offenbar untergetaucht war, darf nun für vier | |
| weitere Monate in Bremen bleiben. | |
| Der Grund für die jetzige Entscheidung: Es gibt eine ältere und offenbar | |
| behinderte Tochter, deren Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Bis | |
| die Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) | |
| vorliegt, wird die Abschiebung ausgesetzt. | |
| Von der Existenz der behinderten Tochter habe die Ausländerbehörde erst | |
| Anfang September durch den Rechtsanwalt der Familie erfahren, so | |
| Innenressortsprecherin Rose Gerdt-Schiffler. Nun muss die Familie die | |
| Verwandtschaft nachweisen. Eine Geburtsurkunde liegt inzwischen vor, muss | |
| aber noch übersetzt werden. | |
| Die 20-jährige Tochter war erst nach ihrer Familie nach Deutschland | |
| gekommen. „Da Familien mit minderjährigen Kindern oder pflegebedürftigen | |
| Angehörigen in Bremen nicht auseinandergerissen werden, nur weil ihre | |
| Verfahren unterschiedlich lange beim Bamf dauern, hatte die | |
| Ausländerbehörde entschieden, der Familie noch eine viermonatige Duldung | |
| auszusprechen“, sagt Gerdt-Schiffler. Das gebe dem Rechtsanwalt der Familie | |
| außerdem die Zeit, ein Attest für die Mutter beizubringen – diese hatte | |
| angegeben, psychisch erkrankt zu sein. | |
| Hier soll nun die Reisefähigkeit geprüft werden. Sollte das Asylverfahren | |
| der behinderten Tochter ergeben, dass „eine Behandlungsmöglichkeit in | |
| Serbien nicht gegeben und sie auf die Unterstützung ihrer Familie | |
| angewiesen ist“, wie Gerdt-Schiffler erklärt, dann könnte die Familie in | |
| Bremen bleiben. Dies gelte im Übrigen auch, wenn die Mutter durch ein | |
| ärztliches Attest als nicht reisefähig eingestuft würde. | |
| Das allerdings erscheint in Anbetracht eines anderen Falles als wenig | |
| wahrscheinlich: Eine in der vergangenen Woche abgeschobene Roma-Familie | |
| hatte zuvor noch versucht, eine Reiseunfähigkeit der Mutter geltend zu | |
| machen – ohne Erfolg. Trotz eines stationären Aufenthaltes in der | |
| Psychiatrie aufgrund eines Suizidversuches wurde die Mutter als reisefähig | |
| eingestuft, die Familie wurde in den Flieger nach Belgrad gesetzt. | |
| Im aktuellen Fall gilt jetzt: Falls das Bamf den Asylantrag der behinderten | |
| Tochter ablehnt und auch die Mutter als reisefähig gilt, müsste die Familie | |
| Ende Januar 2017 endgültig ausreisen. | |
| Der noch im Jahr 2013 von vielen Bundesländern praktizierte | |
| Winter-Abschiebestopp gilt in Bremen schon lange nicht mehr: Bereits im | |
| vergangenen Winter gab es keine besonderen Regelungen zum Schutz der | |
| Betroffenen vor besonders kalter Witterung in den Herkunftsländern. Als | |
| letzte Bundesländer hatten 2014 Thüringen und Schleswig-Holstein auf | |
| Abschiebungen in der kalten Jahreszeit verzichtet. Seit Beginn der | |
| Flüchtlingskrise wird darauf jedoch keine Rücksicht mehr genommen. | |
| „Jedoch werden“, heißt es aus dem Ressort, „diese Umstände bei der Prü… | |
| der Abschiebung in einer Gesamtschau der Situation der Ausreisepflichtigen | |
| berücksichtigt.“ Das gilt eigentlich ohnehin – und das auch schon im | |
| vergangenen Jahr. | |
| 27 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Karolina Meyer-Schilf | |
| ## TAGS | |
| Abschiebung | |
| Roma | |
| sichere Herkunftsländer | |
| Albanien | |
| Integration | |
| Roma | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Versuch einer Abschiebung: Über die rote Linie | |
| Eine schwer traumatisierte Albanerin und ihre Familie aus Bremerhaven | |
| sollten abgeschoben werden. Vorläufiges Ende der Aktion: ein Suizidversuch. | |
| Gesetz gegen Kettenduldung: Integriert, aber trotzdem ungewollt | |
| Gut integrierte Geduldete sollen laut Aufenthaltsgesetz bleiben dürfen. | |
| Doch wenige schaffen das, denn die Kriterien sind kaum zu erfüllen. | |
| Verfolgung von Roma in Serbien: Nirgends willkommen | |
| Nach seiner Abschiebung aus Deutschland hielt Lutfi R.* es nur wenige Tage | |
| in Serbien aus: Als Roma werde er von der Polizei misshandelt, sagt er. | |
| Taz-Serie Fluchtpunkt Berlin (9): Hart geprüft | |
| Die Jovanovics dürfen bleiben: Die Härtefallkommission der Senatsverwaltung | |
| für Inneres hat der serbischen Familie überraschend Aufenthalt gewährt. |