| # taz.de -- Roma | |
| Einsatz für Rechte von Sinti und Roma: George Soros erhält Europäischen Bür… | |
| Der US-Milliardär George Soros hat den Europäischen Bürgerrechtspreis der | |
| Sinti und Roma erhalten. Er belohnt Einsatz für deren Rechte und | |
| Gleichstellung. | |
| Filmemacher über Sinti und Roma: „Es gibt wieder mehr Antiziganismus“ | |
| Rainer Komers hat mit 45 Jahren Abstand zwei Filme über die Sintifamilie | |
| Mettbach gedreht. Dabei zeigt sich: Viele Probleme sind gleich geblieben. | |
| „Carmen“ am Berliner Gorki Theater: Vertauschte Rollen, schrille Farben | |
| Das Berliner Gorki Theater führt Georges Bizets „Carmen“ als Tragikomödie | |
| auf. Zu vielen Verfremdungseffekten kommen verschobene Genderrollen. | |
| 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz: 14 Millionen Opfer, die lange Zeit beinah … | |
| In den Berichten über Russlands aktuellen Krieg wird kaum an die | |
| Massenverbrechen erinnert, die Deutsche in der Ukraine begangen haben. | |
| Queerly Beloved: Romnja & Sintizze: „Wir erforschen jedes Leben“ | |
| Inwiefern beeinflussen intersektionale Identitäten, wie wir über Verfolgung | |
| und Erinnerung sprechen? Die Historikerin Dr. Joanna Ostrowska erklärt es. | |
| Queerly Beloved: Romnja & Sintizze: Wie kam es zum diskriminierenden Z-Wort? | |
| „Queerly Beloved: Rom*nja Widerstand im Wandel der Zeit“ setzt sich mit | |
| der Geschichte und dem Aktivismus der Rom*nja und Sinti*zze auseinander. | |
| 40 Jahre Karola e.V. in Hamburg: Ein Zufluchtsort am Zufluchtsort | |
| Vor 40 Jahren wurde im Hamburger Karolinenviertel der Verein „Karola“ | |
| gegründet, um Frauen und Mädchen zu unterstützen. Fast alle von ihnen sind | |
| Romnja. | |
| Traumstadt Rom: La leggerezza | |
| Rom hat diese Leichtigkeit – leggerezza –, die man in anderen Ecken | |
| Italiens nicht findet. Über die Stadt am Tiber am Ende des Sommers. | |
| Rom*nja zum Auszug gedrängt: Kalte Entmietung erfolgreich | |
| 100 Menschen müssen in Niederschöneweide auf Anweisung des Bezirks ein | |
| Wohnhaus verlassen. Der Vermieter hatte es lange verfallen lassen. | |
| Rom*nja-Aktivist über Antiziganismus: „Traumatisierende Erfahrungen“ | |
| In Berlin kommen Rom*nja zum Bundes-Roma-Kongress zusammen. Mitorganisator | |
| Kenan Emini über das Bleiberecht, Diskriminierung und den Kampf gegen | |
| rechts. | |
| Anhaltende Diskriminierung von Roma: Wir als „die Anderen“ | |
| Die bis heute permanente Ausgrenzung von Roma produziert permanente | |
| Migration. Verantwortung gegenüber der Geschichte sähe anders aus. | |
| Romani Rose über Rechte von Sinti & Roma: „Für Roma gibt es eine Apartheid�… | |
| Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma tritt seit | |
| Jahrzehnten für die Minderheit ein. Ein Gespräch, auch über Kritik aus | |
| seiner Community. | |
| Behördenumgang mit Roma: Stabiles Stigma | |
| Sich gegen mögliche Diskriminierung auf dem Amt zu wehren, ist nicht immer | |
| leicht, beklagt der Sozialarbeiter Timur Beygo. | |
| Romanì in Italien: „Man sieht es ihnen ja nicht an“ | |
| Aus Angst vor Diskriminierung verleugnen viele Romanì in Italien ihre | |
| Herkunft. Denn in der Bevölkerung halten sich hartnäckig gefährliche | |
| Vorurteile. | |
| Roma in Serbien: Pioniere des Recyclings | |
| Mülltrennung ist in Serbien kein großes Thema. Das wenige, was es an | |
| Recyclingwirtschaft gibt, stellen Roma auf die Beine. | |
| Roma in der EU und europäischen Politik: Viele Stimmen, wenig Gehör | |
| Die Betroffenheit durch Diskriminierung eint alle Roma in Europa. Sie haben | |
| kaum eine politische Lobby. Wie könnte sich die Situation verbessern? | |
| Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt: Mieter werden ausgetrocknet | |
| Rund 20 Familien, darunter viele Rom*nja, leben unter unzumutbaren | |
| Bedingungen. Der Eigentümer lässt das Haus verwahrlosen. | |
| Dokumentarfilm „Acasă“ über Roma-Familie: Für sie ist kein Platz | |
| Das Dokumentarfilmdebüt „Acasă“ des rumänichen Regisseurs Radu Ciorniciuc | |
| begleitet eine Roma-Famlie. Sie müssen einem Naturpark weichen. | |
| Roma-Projekt in Griechenland: Roma Lives Matter | |
| Sie stehen noch immer am unteren Ende der sozialen Leiter Griechenlands. | |
| Das Theaterstück „Romaland“ will Rom*nja mehr Sichtbarkeit verschaffen. | |
| Bildungschancen von Roma in Spanien: Gitanos kämpfen gegen Segregation | |
| Nur ein Bruchteil der Roma in Spanien haben einen Hochschulabschluss. Wer | |
| als Gitano aufsteigen will, muss gegen Armut und Diskriminierung ankämpfen. | |
| Netflix-Serie über Roma: Das Gegenteil von gut | |
| Die Netflix-Serie „Infamia“ über die Rückkehr einer Roma-Familie nach Pol… | |
| zeigt Mut – und kommt am Ende doch nicht über Klischees hinaus. | |
| Rom*nja-Künstlerin über Frauen: „Gegen Stereotype arbeite ich an“ | |
| Małgorzata Mirga-Tas' Kunst trifft in einer Berliner Ausstellung auf | |
| deutschen Expressionismus. Ein Gespräch über Freundinnen, Nacktheit und den | |
| Genozid. | |
| Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt: Erst verdrängt, dann abgezockt | |
| Rom*nja-Familien in einem Haus in Niederschöneweide droht der Rausschmiss. | |
| Einige waren zuvor schon aus ihrem Zuhause verdrängt worden. | |
| Leiter Branko Šimić übers Krass-Festival: „Mit vollem Respekt einbeziehen�… | |
| Das „Kultur Crash Festival“ stellt das Leben von Rom*nja und Sinti*zze | |
| in den Mittelpunkt. Dabei geht es auch um akute Probleme in der Stadt. | |
| Bürgermeister zu Kosovo und Serbien: „Noch nie einen serbischen Freund“ | |
| Seit 15 Jahren ist das Kosovo unabhängig. Das Land strebt in die EU, die | |
| junge Generation wandert aus. Bürgermeister Alban Hyseni bleibt im Land. | |
| Deportation von Roma und Sinti: Am Ort der Täter | |
| Die Ausstellung „Aus Niedersachsen nach Auschwitz“ ist dort zu sehen, wo | |
| die Verfolgung organisiert wurde: in der Polizeidirektion Hannover. | |
| Polizeigewalt gegen Jugendliche: Heftige Proteste in Griechenland | |
| Nach dem Kopfschuss auf einen Jugendlichen protestieren Tausende in | |
| Thessaloniki. Es war auch der Jahrestag der Erschießung eines 15-Jährigen | |
| in Athen. | |
| Schüsse auf Jugendlichen in Thessaloniki: Proteste nach Polizeigewalt | |
| Nach Polizeischüssen auf einen Jugendlichen ist es im griechischen | |
| Thessaloniki zu gewaltsamen Protesten gekommen. Mehr als 1.500 Menschen | |
| nahmen teil. | |
| Zwangsräumungen wegen Brandschutzmängeln: Rausschmiss ohne Warnung | |
| In Duisburg-Hochfeld kämpft ein Kulturzentrum gegen strukturellen Rassismus | |
| und Zwangsräumungen. Die treffen vor allem viele Rom*nja. | |
| Ukraine-Geflüchtete in Tschechien: Die Flucht der anderen | |
| In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrainer*innen. | |
| Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof. | |
| Zwangsräumungen in Berlin: Keine Ersatzwohnung gefunden | |
| Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat die Zwangsräumung von zwei Familien | |
| ausgesetzt. Doch abgesagt ist die Räumung damit nicht. | |
| Abschiebung in ein unbekanntes Land: Razzia bei den Eltern | |
| Im Emsland hat die Ausländerbehörde nachts versucht, einen jungen, in | |
| Deutschland geborenen und aufgewachsenen Mann in den Kosovo abzuschieben. | |
| Vertreibung von Mieter:innen: Das ist unser Haus! | |
| Ein von Rom:nja bewohntes Haus in Friedrichshain will die Eigentümerin | |
| abreißen. Bewohner:innen, Bezirk und Initiativen kämpfen für den | |
| Verbleib. | |
| Leben ohne Aufenthaltserlaubnis: Von Duldung zu Duldung | |
| Roma leben in Deutschland oft ohne Bleibeperspektive. Was das mit einem | |
| macht, zeigt die Geschichte von Tereza Adzovic aus Hamburg. | |
| Asylsuchende in Berlin: Ärger am Ankunftszentrum | |
| Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Linke) will Konflikte um das | |
| Ankunftszentrum für Asylsuchende entschärfen. Vor allem geht es um | |
| Moldawier. | |
| Polizeigewalt in Tschechien: Tschechiens George Floyd? | |
| Ein Rom stirbt nach der Festnahme. Ein Polizist soll ihm sein Knie ins | |
| Genick gedrückt haben. Laut Autopsie haben Drogen den Tod des Mannes | |
| verursacht. | |
| 50 Jahre Roma*-Emanzipationsbewegung: Zeit, um zusammenzukommen | |
| Am 8. April wird 50 Jahre Emanzipationsbewegung der Roma* gefeiert. Doch | |
| gibt es einen Grund zu feiern, und für was muss heute gekämpft werden? | |
| Sinti-Vereinsvorsitzender über Vorurteile: „Es mangelt an Aufklärung“ | |
| Hermann Ernst, Vorsitzender des Bremer Sinti-Vereins, ist stolzer Sinto. Er | |
| versucht zu verhindern, dass über Sinti gesprochen wird statt mit ihnen. | |
| Urteil zu Bettelverbot in Genf: Es ist egal, wer Not leidet | |
| Eine Haftstrafe wegen Bettelns gegen eine Frau in der Schweiz hat die | |
| Menschenrechte verletzt. Wichtiger war vielen Medien ihre Herkunft. | |
| Baukultur der Roma: Fassade als Selbstermächtigung | |
| In Dortmund steht ein Haus, das die erstaunliche Geschichte der | |
| Roma-Baukultur erzählt. Prunkstück der Fassade ist das Versace-Logo. | |
| Schadstoffe in Obdachlosenunterkunft: Gleichgültige Behörden | |
| Schon vor der Eröffnung einer Notunterkunft in Hannover wusste die Stadt | |
| von erhöhten Schadstoffwerten im Boden. Dort lebten vor allem Kinder. | |
| Roma und Corona in Rumänien: Rassistisch verseucht | |
| In rumänischen Medien ergießt sich eine Welle des Hasses über die | |
| Minderheit. Sie wird beschuldigt, das Virus aus dem Ausland eingeschleppt | |
| zu haben. | |
| Roma in Bulgarien: Im Viertel eingesperrt | |
| In Bulgarien wird die Minderheit auch während der Coronapandemie | |
| drangsaliert. In der Roma-Bevölkerung gärt der Protest. | |
| Rassismus in Rumänien: Gebärverbot für Roma | |
| Der Vorschlag eines Bürgermeisters löst Zustimmung, aber auch | |
| Protestkundgebungen aus. Auf ihnen wird der Rücktritt des Stadtoberen | |
| gefordert. | |
| Dokumentarfilm „FC Roma“: Größter Gegner: Rassismus | |
| Der Dokumentarfilm „FC Roma“ porträtiert eine Fußballmannschaft, für die… | |
| schon ein Erfolg ist, wenn überhaupt jemand gegen sie antritt. | |
| Abschiebung aus Niedersachsen ins Elend: Nachts kam die Polizei | |
| Bis vor ein paar Tagen lebten Naza und Sime Bajrami in Delmenhorst. Dann | |
| wurden sie abgeschoben. Ihr Sohn ist seitdem auf der Flucht. | |
| Niedersachsen streicht Fördergelder: Sparen bei Sinti- und Roma | |
| Niedersachsen streicht Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro für Sinti- und | |
| Roma-Verbände. Soziale und kulturelle Projekte stehen vor dem Aus. | |
| Roma-Festival in Berlin-Neukölln: Leute in Bewegung bringen | |
| Beim Romano Festivalo am Samstag verknüpft das Rroma Informations Centrum | |
| Information, Kunst und Musik mit politischen Forderungen. | |
| Pogrome gegen Roma in der Ukraine: Rechte Gewalt als Kavaliersdelikt | |
| Ein Rechtsradikaler hat mußmaßlich ein Roma-Lager in Kiew in Brand | |
| gesteckt. Jetzt wurden die Auflagen seines Hausarrests stark gelockert. | |
| Interview Hilfsaktion für Roma-Familie: „Damit sie nicht hungern müssen“ | |
| Trotz Berlinale-Auszeichnung konnte der Laiendarsteller Nazif Mujic der | |
| Armut nie entkommen. Dann starb er. Nun sammelt ein Journalist für die | |
| Hinterbliebenen. |