| # taz.de -- Leiter Branko Šimić übers Krass-Festival: „Mit vollem Respekt … | |
| > Das „Kultur Crash Festival“ stellt das Leben von Rom*nja und Sinti*zze | |
| > in den Mittelpunkt. Dabei geht es auch um akute Probleme in der Stadt. | |
| Bild: Performance-Künstlerin Selma Selman stellt mit Gold aus Prozessoren eine… | |
| taz: Herr Šimić, Sie beginnen das Krass-Festival am 8. April, dem | |
| [1][Internationalen Tag der Roma], mit einer Intervention auf dem Hamburger | |
| Rathausmarkt. Also mit einer politischen Forderung? | |
| Branko Šimić: Die Community der Rom*nja und Sinti*zze muss endlich die | |
| Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdient. Wir machen am Samstag [2][eine | |
| performative Demo] mit einer Brassband und mit Jugendlichen. Wir werden mit | |
| lauter Musik um Aufmerksamkeit bitten und die Leute mit dieser Intervention | |
| einladen. Der Aktivist [3][Dzoni Sichelschmidt], der diesmal Mitkurator | |
| ist, wird eine Rede halten, in der er akute Probleme formuliert und | |
| Forderungen an die Mehrheitsgesellschaft stellt. Dabei geht es auch um | |
| Bildung und die Benachteiligung der Kinder im Bildungssystem. | |
| Warum ist Ihnen wichtig, Rom*nja und Sinti*zze selbst mit einzubeziehen? | |
| Weil ich nicht in eine Expertenrolle rutschen möchte, obwohl ich mich schon | |
| viele Jahre mit der Thematik beschäftige. Beim Festival gab es fast jedes | |
| Jahr ein Projekt von Rom*nja oder eines, das sich mit der Problematik | |
| beschäftigt. Diesmal habe ich jedes Projekt und jeden Schritt mit Dzoni | |
| abgesprochen, um das Spezifikum der Community auszudrücken und sie mit | |
| voller Akzeptanz und vollem Respekt einzubeziehen. | |
| Das diesjährige Festival stellt die betroffene Community in den | |
| Mittelpunkt. Was gibt es alles zu sehen? | |
| Wir haben Kontakt gesucht zu Künstlern, die aktiv sind und die einen | |
| offensiven Umgang haben mit sich selber und mit der Gesellschaft. Es gibt | |
| viele Projekte zu sehen, die ein Selbstbewusstsein der Community | |
| demonstrieren, die offensiv fordern, sich damit auseinanderzusetzen, was in | |
| den vergangenen sechs Jahrhunderten passiert ist. In erster Linie natürlich | |
| mit dem Porajmos … | |
| … dem nationalsozialistischen Genozid an den europäischen Rom*nja … | |
| …, aber auch mit all dem, was danach passiert ist. | |
| In der [4][Performance von Documenta-Teilnehmerin Selma Selman] geht es um | |
| rassistische Stereotype, die immer noch bestehen. Was passiert da? | |
| Selma Selman ist seit 2018 fast jedes Jahr beim Festival gewesen. Diesmal | |
| sieht man sie mit ihrer Familie, die vom Sammeln und Recyceln von | |
| Altmetallen lebt, mit ihrem Vater und einem Cousin, die extra aus | |
| Bosnien-Herzegowina anreisen. Sie werden Prozessoren von alten Computern, | |
| Laptops und Handys auseinandernehmen und zerschlagen, um diese winzigen | |
| Anteile von Gold herauszunehmen. Es ist eine Trilogie. Sie hat im Februar | |
| in einer Galerie begonnen, der zweite Akt ist bei uns, der dritte wird in | |
| Amsterdam stattfinden. Aus dem Gold wird sie mit Ingenieuren im Labor einen | |
| Goldring für ihre Mutter machen. | |
| Mit dem [5][„Jugendklub“ suchen Sie nach Spuren] der Community im | |
| Stadtraum. | |
| Das akute Problem in Hamburg ist das Bildungssystem, die Kinder werden | |
| systematisch diskriminiert, sie stehen a priori außen vor und werden diesen | |
| Status nur sehr schwer los. Wir verfolgen diese Geschichte mit Jugendlichen | |
| und suchen Schauplätze und Geschichten, die die Diskriminierung plastisch | |
| zeigen, und drehen kurze Filme für eine finale Performance. Das wird so was | |
| wie ein Roma-Kinderparlament, wo sie das Problem diagnostizieren und dann | |
| Forderungen stellen an verschiedene Institutionen, zum Beispiel an die | |
| Schule. Und so laut und klar sagen, was da schiefläuft. | |
| 7 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gastkommentar-Internationaler-Roma-Tag/!5583986 | |
| [2] http://www.krass-festival.de/internationaler-roma-tag/ | |
| [3] /Bildung-von-Romnja--und-Sintize/!5824075 | |
| [4] https://kampnagel.de/produktionen/selma-selman-motherboards | |
| [5] http://www.krass-festival.de/tina-keserovic-branko-simic-roma-city-hamburg-… | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Matthies | |
| ## TAGS | |
| Festival | |
| Roma | |
| Sinti und Roma | |
| Performance | |
| Theater | |
| Roma | |
| Dokumentarfilm | |
| Sinti und Roma | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Zentralrat Deutscher Sinti und Roma | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Roma-Projekt in Griechenland: Roma Lives Matter | |
| Sie stehen noch immer am unteren Ende der sozialen Leiter Griechenlands. | |
| Das Theaterstück „Romaland“ will Rom*nja mehr Sichtbarkeit verschaffen. | |
| Dokumentarfilmwoche in Hamburg: Von Privilegien und Rassismus | |
| Bei der 20. Dokumentarfilmwoche stehen die Fallstricke beim Umgang mit | |
| Kolonialismus und bei der Repräsentation von Sinti*zze und Rom*nja im | |
| Fokus. | |
| Bildung von Rom:nja- und Sinti:ze: Der Helfer von St Pauli | |
| In Hamburg werden Sinti- und Roma-Schüler*innen gezielt gefördert. Zum | |
| Beispiel durch Bildungsberater Dzoni Sichelschmidt. Ein Schulbesuch. | |
| Gastkommentar Internationaler Roma-Tag: „Nicht nur wir Roma“ | |
| In Zeiten des Rechtsrucks ist der Internationale Roma-Tag umso wichtiger. | |
| Für die Freiheit und den Schutz von Roma müssen sich aber alle einsetzen. | |
| Neue Muttersprache in der Schule: Auf dem Weg zur Wertschätzung | |
| In Hamburg wird an einer staatlichen Regelschule Romanes angeboten. Während | |
| sich viele Roma dafür einsetzen, sehen die Sinti diese Bemühungen kritisch. |