| # taz.de -- Gerd Müller | |
| Scheidender Entwicklungsminister: Gerd Müller hat geliefert | |
| Die Erfolge des CSU-Entwicklungsministers: Mehr Geld gegen Armut, | |
| Lieferkettengesetz, Hilfe für Afrika. Doch die großen Widersprüche blieben. | |
| Erinnerungen an Gerd Müller: Größe des Schlichten | |
| Das extensive Gedenken an Gerd Müller verkörpert eine große Sehnsucht – die | |
| nach einer längst verloren gegangenen Fußballkultur. | |
| Zum Tod von Gerd Müller: „Dann macht es bumm“ | |
| Gerd Müller war der wohl beste deutsche Stürmer aller Zeiten. Er wurde 75 | |
| Jahre alt. Überdauern wird die Erinnerung an einen großen | |
| Instinktfußballer. | |
| Deutsche Entwicklungspolitik: Der Imam als Wasserbotschafter | |
| Minister Gerd Müller versuchte religiöse Partner*innen für | |
| Entwicklungsprojekte zu gewinnen. Ist das postkolonial-progressiv oder | |
| altmodisch? | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller: Selbstbestimmter Abschied | |
| Von der Highspeed-Politik in seichte Gewässer: Gerd Müller wird Chef der | |
| Unido, einer Sonderorganisation der UN. Ein entspannter Job. | |
| 40-Tore-Schütze Lewandowski: Der Selbstoptimierer | |
| Robert Lewandowski stellt den Bundesligarekord von Gerd Müller ein. | |
| Letzterer bleibt aber wohl der wichtigste Spieler in der Geschichte des FC | |
| Bayern. | |
| Gesetz zur Lieferkettenkontrolle: Kosten vor Recht | |
| Mehr Schutz für Umwelt und Menschenrechte soll es geben. Doch vorläufig | |
| sollen nur Großunternehmen in der Pflicht stehen. Und das auch erst ab | |
| 2023. | |
| Solidarität in der Corona-Panademie: Müller nimmt Milliardäre ins Gebet | |
| Der Bundesentwicklungsminister findet, Superreiche sollten in der Krise | |
| finanzielle Hilfe leisten. An Weihnachten meldet das RKI 25.533 | |
| Corona-Neuinfektionen. | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller: „Entsetzliche Zustände“ auf Lesbos | |
| Das neue Lager Kara Tepe auf Lesbos habe die Lage der Geflüchteten dort | |
| nicht verbessert, sagt Bundesminister Müller. Der Winter werde hart. | |
| Entwicklungsminister in der Kritik: Plus Eins im Regierungsjet | |
| Gerd Müller (CSU) soll seine Ehefrau mehrmals mit auf Dienstreisen genommen | |
| haben. Für Abgeordnete war deswegen offenbar kein Platz im Flieger. | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller: Keine Angst vor Peinlichkeiten | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller kandidiert nächstes Jahr nicht mehr für | |
| den Bundestag. Viel Getöse und große Gesten begleiteten seine Amtszeit. | |
| CSU-Minister klagt über Lage in Moria: „Eine Schande mitten in Europa“ | |
| Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert, nicht nur einigen | |
| Kindern, sondern allen Menschen in den Flüchtlingslagern in Griechenland zu | |
| helfen. | |
| Deutsche Entwicklungspolitik: Keine Hilfe für Partnerländer mehr | |
| Die Entwicklungskooperation mit einem Drittel der Staaten soll enden, heißt | |
| es in einem Medienbericht. Darunter seien Länder wie Burundi und Liberia. | |
| Entwicklungszusammenarbeit: Hilfe für Myanmar ausgesetzt | |
| CSU-Minister Gerd Müller beendet von Bangladesch aus die deutsche | |
| Entwicklungshilfe für Myanmar – wegen der Vertreibung der muslimischen | |
| Rohingya. | |
| Der FC Bayern und der Freistaat: Mia san Steuerhinterzieher | |
| Gerd Müllers Leben gehört zur Kriminalgeschichte des FC Bayern. Unser | |
| Autor, ein hoher Finanzbeamter, erzählt sie weiter und landet bei Uli | |
| Hoeneß. | |
| Gesetz zu Lieferketten: Arroganz und Ignoranz | |
| Verbesserungen bei Menschenrechten ausländischer Zulieferer kosten Geld. | |
| Das Gesetz muss schnell her. | |
| Gerd Müller, der FC Bayern und die CSU: „Steckt Sprengstoff drin“ | |
| Der Historiker Hans Woller wollte eine Biografie über seinen | |
| Lieblingskicker Gerd Müller schreiben. Herausgekommen ist eine | |
| Kriminalgeschichte. | |
| UNHCR zu Fluchtrouten: Mehr Tote an Land als auf See | |
| Das UNHCR schätzt, dass mehr afrikanische Migranten auf Routen zum | |
| Mittelmeer als auf dem Seeweg selbst sterben. Die Dunkelziffer ist aber in | |
| beiden Fällen hoch. | |
| Nach Rede beim UN-Gipfel: Merkel betont Differenz zu Greta | |
| Den Pessimismus der schwedischen Klimaaktivistin teile sie nicht, sagt die | |
| Kanzlerin in New York. Sie glaube an technologische Lösungen. | |
| Entwicklungsminister über faire Kleidung: „Raus aus der Nische“ | |
| Mit einem Textilsiegel will Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) die | |
| Produktionsbedingungen verbessern. Das würde nicht zu höheren Preisen | |
| führen. | |
| Streit um Amazonasabholzung in Brasilien: Bolsonaro entzweit Berlin | |
| Im Amazonas wird verstärkt gerodet. SPD-Ministerin Schulze will deshalb | |
| Gelder einfrieren. Brasiliens Präsident Bolsonaro lässt das kalt. | |
| Tchibo-Managerin über Textilbündnis: „Freiwilligkeit Einzelner reicht nicht… | |
| Nanda Bergstein unterstützt den Gesetzentwurf für Sorgfaltspflichten von | |
| Firmen. Beim staatlichen Textilsiegel „Grüner Knopf“ hat sie Bedenken. | |
| Arbeitsbedingungen bei Zulieferern: Koalition droht Firmen mit Gesetz | |
| Unternehmen sollen Arbeitsbedingungen in ihren Zulieferfabriken weltweit | |
| verbessern. Arbeitsminister Hubertus Heil hat es damit nicht so eilig. | |
| Kommentar Verantwortung für Firmen: Schon die Drohung wirkt | |
| Deutsche Textilhersteller sollen soziale Standards nicht nur propagieren, | |
| sondern auch weltweit umsetzen. Das Gesetz wäre ein Fortschritt. | |
| Prekäre Beschäftigung: Mehr sachgrundlose Befristungen | |
| Die Bundesregierung will befristete Jobs zurückdrängen. Die Praxis in der | |
| staatlichen GIZ sieht anders aus, wie eine Grünen-Anfrage zeigt. | |
| Kolumne Pressschlag: Die Tragik des Jan Ullrich | |
| Jan Ullrich ist ein Paradebeispiel dafür, wie grausam der Sport mit seinen | |
| Athleten umgehen kann. Öffentlichkeit und Medien dämonisierten ihn. | |
| Deutsche Entwicklungshilfe: Korruption ist halt üblich | |
| Ein interner Bericht der Bundesregierung offenbart große Mängel in der | |
| Entwicklungshilfe. Kritik wird demnach häufig ignoriert. | |
| G20-Investitionsgipfel zu Afrika: Mehr liefern nach Afrika | |
| Der Entwicklungsminister lockt kleinere Firmen mit besserer | |
| Risikoabsicherung. Eine Studie stützt den Kurs der Bundesregierung. | |
| Gerd Müller über Europa und Maghreb: „Tunesien, eine Pflanze der Hoffnung“ | |
| Bundesentwicklungsminister Müller (CSU) fordert in Tunesien eine Öffnung | |
| Europas zum Maghreb und rät deutschen Firmen: „In Afrika liegen die | |
| Zukunftsmärkte“. | |
| Entwicklungsminister Müller in Tunesien: Wider den Frust in Tunis | |
| Mit Investitionen und Ausbildung will Deutschland das Vorzeigeland des | |
| Arabischen Frühlings stabilisieren, damit die Jugend nicht abhaut. | |
| Reisen von Merkel, Müller und May: Was ist da los in Afrika? | |
| China, Indien, Türkei: Alle wittern sie Chancen in Afrika. Auch Deutschland | |
| zieht nach. Schade, dass es vor allem um die Bekämpfung von Fluchtursachen | |
| geht. | |
| Müller will EU-Märkte für Afrika öffnen: Umstrittene Forderung | |
| Der Entwicklungsminister schlägt vor, Waren aus Afrika von EU-Zöllen zu | |
| befreien. Ähnliche Schritte hatten bisher aber nicht den erwünschten | |
| Effekt. | |
| Müllers Marshall-Plan für Afrika: Privates Geld für Afrikas Wirtschaft | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) plant ein Gesetz, damit Firmen in | |
| den afrikanischen Kontinent investieren. Experten sind skeptisch. | |
| Kommentar Budget der Entwicklungshilfe: Ein Problem – aber nicht unseres | |
| Das Entwicklungsministerium bekommt 2019 zwar mehr Geld – trotzdem viel zu | |
| wenig. Wo sind die, die sonst von Fluchtursachenbekämpfung schwafeln? | |
| Mehr Geld für Verteidigung: Bund knausert bei Entwicklungsetat | |
| Das für die Entwicklungshilfe geplante Geld reicht nicht aus, um | |
| Fluchtursachen zu bekämpfen, kritisieren NGOs. Investiert wird in | |
| Verteidigung. | |
| Juristin zu Fabrikeinsturz in Bangladesch: „Passiert ist bisher wenig“ | |
| Vor fünf Jahren stürzte die Rana-Plaza-Textilfabrik ein. Dort wurde auch | |
| Kleidung für deutsche Geschäfte genäht. Miriam Saage-Maaß über die Folgen. | |
| Bericht zum Textilbündnis: Nachsicht mit Sündern | |
| Im Textilbündnis werden Standards der Produktion festgeschrieben. Viele | |
| Mitgliedsfirmen verbessern die Arbeitsbedingungen aber nicht. | |
| Textilbündnis des Entwicklungsministers: Schlechte Passform für die Ökos | |
| Im Bündnis für nachhaltige Textilien wird es erstmals konkret – und gerade | |
| für die Vorbilder schwierig. Sie fordern mehr Flexibilität. | |
| Mehr Geld für afrikanische Länder: Belohnung für „Reformchampions“ | |
| Deutschland will Ghana, der Elfenbeinküste und Tunesien mehr | |
| Entwicklungshilfe zahlen. Dafür müssen sie aber auch etwas tun. | |
| 0,7-Prozent-Ziel für Entwicklungshilfe: Genug reicht nicht | |
| Deutschland schafft es nach fast 50 Jahren, 0,7 Prozent seines | |
| Bruttonationaleinkommens für Entwicklungshilfe auszugeben. Ist das Ziel | |
| noch zeitgemäß? | |
| Zielwert für Entwicklungshilfe: Deutschland rechnet sich hoch | |
| Die Ausgaben für Entwicklungshilfe sind auf 0,7 Prozent des | |
| Bruttonationaleinkommens gestiegen – auch dank der Flüchtlingskosten | |
| hierzulande. | |
| Deutsche Investitionen in Afrika: Ein riesiger Markt | |
| China investiert schon seit Jahren in die Infrastruktur afrikanischer | |
| Länder – auch im schnell wachsenden Kenia. Deutschland hinkt hinterher. | |
| Entwicklungshilfe für Afrika: Wachstum als Exportgut | |
| Minister Müller stellt seinen „Marshallplan mit Afrika“ vor. Er will vor | |
| allem auf mehr private Investitionen setzen. Das schmeckt den NGOs nur | |
| bedingt. | |
| Debatte Rücknahme von Asylbewerbern: Stabilität mit der Peitsche | |
| Entwicklungsminister Müller warnt die SPD – Gabriel und Maas ergehen sich | |
| geradezu in Bestrafungsfantasien für die Maghreb-Staaten. Was ist da los? | |
| Rassistische Äußerungen über Afrikaner: Müller entschuldigt sich | |
| Afrikaner gäben ihr Geld für Suff, Drogen und Frauen aus, behauptete Gerd | |
| Müller (CSU). Nun entschuldigt er sich: Es sei eigentlich um etwas anderes | |
| gegangen. | |
| Rassistische Äußerungen in der CSU: „Alkohol, Suff, Drogen, Frauen“ | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller meint genau zu wissen, was „ein | |
| afrikanischer Mann“ mit seinem Geld anstellt. | |
| Brand in pakistanischer Textilfabrik: KiK entschädigt ein zweites Mal | |
| Vor vier Jahren starben 255 Beschäftigte der Textilfabrik Ali Enterprises. | |
| KiK zahlt nun rund 15.000 Euro pro Kopf an die Hinterbliebenen und | |
| Verletzten. | |
| Humanitäre Krise in Aleppo: Steinmeier schlägt Luftbrücke vor | |
| Der Außenminister verurteilt den Chlorgas-Angriff in Syrien und sieht eine | |
| neue Eskalationsstufe. Sein Kabinettskollege Gerd Müller will ein | |
| EU-Notprogramm. | |
| Die Wahrheit: Der Doppelgänger | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Gerd „Bomber“ Müller. | |
| Merkels oberster Entwickler und Gesandter in Sachen Schweinshaxe. | |
| Globale Kleidungsproduktion: Bunter Stilmix im Textilbündnis | |
| Entwicklungsminister Müller lässt Großkonzerne, Ökos und Gewerkschaften an | |
| gemeinsamen Standards für die Textilproduktion arbeiten. |