| # taz.de -- Reisen von Merkel, Müller und May: Was ist da los in Afrika? | |
| > China, Indien, Türkei: Alle wittern sie Chancen in Afrika. Auch | |
| > Deutschland zieht nach. Schade, dass es vor allem um die Bekämpfung von | |
| > Fluchtursachen geht. | |
| Bild: Merkel auf dem Afrika-Gipfel 2017 | |
| Mit Afrika ist es wie mit einem Restaurant (oder der Liebe): So lange es | |
| leer ist, will niemand dort essen. Je besser es dagegen besucht ist desto | |
| mehr Besucher zieht es an. Fair ist das nicht, klar. | |
| So wurde Afrika lange Zeit kaum beachtet – von Politikern wie | |
| Geschäftsleuten –, galt es doch als verlorener Kontinent. | |
| Das hat sich jüngst stark geändert. Allein diese Woche reisen drei | |
| europäische Spitzenpolitiker durch Afrika. Die britische Premierministerin | |
| Theresa May ist in Kenia, Nigeria und Südafrika unterwegs, Bundeskanzlerin | |
| Angela Merkel (CDU) bereist den Senegal, Ghana und Nigeria, und | |
| Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) absolviert eine [1][Tour de | |
| Force] durch sieben Länder: Eritrea, Äthiopien, Mosambik, Botsuana, | |
| Simbabwe, Tschad und Ghana. | |
| Woher das plötzliche Interesse für Afrika? | |
| Da wären zunächst wirtschaftliche Interessen: Europa hat Angst, den | |
| Anschluss zu verlieren, scheint doch längst der Ausverkauf des südlichen | |
| Nachbarkontinents begonnen zu haben: China macht fast täglich durch | |
| [2][große Investitionen] von sich reden: [3][eine Billion US-Dollar] wolle | |
| es in Afrikas Infrastruktur stecken, erklärte es kürzlich. Chinesische | |
| Unternehmen – mehr als 10.000 sollen es laut der Unternehmensberatung | |
| McKinsey sein – bauen in Afrika Zugstrecken, Flughäfen, Häfen, Brücken, | |
| Regierungspaläste und, und, und. | |
| ## In Afrika freut man sich über das „Engagement“ Chinas | |
| Viele Afrikaner scheinen das zu begrüßen: Laut einer Umfrage von | |
| Afrobarometer beurteilen zwei Drittel der Menschen in 36 afrikanischen | |
| Ländern [4][Chinas Gebaren] als „gut“, wie das [5][Handelsblatt schreibt]. | |
| Demnach überrascht es auch wenig, dass seit 2015 [6][an chinesischen | |
| Universitäten] mehr afrikanische Studierende immatrikuliert sind als an | |
| US-amerikanischen und britischen zusammen genommen. | |
| Auch Indien und die Türkei machen zunehmend Deals mit Afrika. Und Europa? | |
| Schläft – zu großen Teilen zumindest. Deutschland ist da keine Ausnahme. | |
| Allein mit Österreich sei das Handelsvolumen dreimal so groß wie mit dem | |
| gesamten afrikanischen Kontinent, sagt der [7][Experte für | |
| Entwicklungszusammenarbeit] Robert Kappel von der Uni Leipzig Al Jazeera. | |
| Nicht mal ein Prozent der deutschen Auslands-Investitionen – rund 10,5 | |
| Milliarden Euro – sei 2016 nach Afrika geflossen, meldet die Presseagentur | |
| epd und beruft sich auf Berechnungen des Afrika-Vereins der deutschen | |
| Wirtschaft – verglichen mit 160,5 Milliarden Euro, die im gleichen Jahr in | |
| Asien investiert worden seien. Dennoch sei dies eine Steigerung um 23 | |
| Prozent im Vergleich zu 2015, gibt epd zu bedenken. | |
| Da überrascht es kaum, dass es Deutschland unter allen ausländischen | |
| Investoren in Afrika nur auf einen 11. Platz schafft. | |
| ## Rasantes Bevölkerungswachstum in Afrika | |
| Entwicklungsminister Müller will das ändern. Kürzlich sagte er in einem | |
| [8][Interview mit dem BR], in den nächsten zehn Jahren würde in Afrika mehr | |
| gebaut als in Europa in den letzten 100 Jahren. Warum wir da etwa nicht | |
| dabei sein wollten? | |
| Rasant ansteigen wird auch die Bevölkerung Afrikas. Bis 2050 soll sie sich | |
| auf 2,5 Milliarden Menschen mehr als verdoppelt haben und dürfte dann ein | |
| Viertel der Weltbevölkerung ausmachen, rechnet Eurostat vor. Der Anteil | |
| junger Menschen wird besonders groß sein. | |
| Gleichzeitig verzeichnen einige afrikanische Länder ein starkes | |
| Wirtschaftswachstum mit einem Plus zwischen sechs und acht Prozent | |
| jährlich. | |
| Theresa May hat diese Chance begriffen. Soeben verkündete sie, | |
| Großbritannien wolle [9][4,3 Milliarden Euro in Afrika investieren] – damit | |
| würde ihr Land der größte Afrika-Player unter den G7-Staaten, nur noch | |
| getoppt von China. Vor dem Hintergrund des nahenden Brexit ist es wenig | |
| überraschend, dass sie sich schleunigst nach neuen Handelspartnern für ihr | |
| Land umsehen muss. | |
| ## Mehr EU-Gelder für Griechenlandrettung als für Afrika | |
| Müller spricht in seinem TV-Interview mit dem BR einen weiteren kritischen | |
| Punkt an: Er wundere sich, dass auch EU-Hilfen für Afrika so kläglich | |
| ausfielen: Für die Griechenland-Rettung habe man 289 Milliarden Euro | |
| ausgeben. Was sei denn da die eine (zusätzlich) geplante Milliarde für | |
| Afrika im Vergleich? Die Antwort gibt er selbst: „Ein Regentropfen“. | |
| Dabei spielt er auf den neuen EU-Haushalt an, der von 2021 bis 2027 gelten | |
| wird und eine Aufstockung des – für die Länder südlich der Sahara geltenden | |
| – Instruments für Nachbarschaft, Entwicklung und internationale | |
| Zusammenarbeit von 31 auf 32 Milliarden Euro beinhaltet. Müller sagt: „Die | |
| in Brüssel haben immer noch nicht verstanden, „was da auf uns zukommt“. | |
| Müller meint die Flüchtlinge. Die werden von manchem Beobachter als der | |
| Hauptgrund für Merkels Afrika-Reise angesehen. Einer vermutet, die | |
| Kanzlerin unternehme diese Reise, um innerparteiliche Kritiker ihrer vielen | |
| als zu liberal geltenden Flüchtlingspolitik zu besänftigen. | |
| Alle drei von ihr bereisten Länder sind Herkunfts- sowie in Teilen auch | |
| Transitländer von Flüchtlingen, allen voran das knapp 200 Millionen | |
| Einwohner zählende Nigeria, das aktuell nach Syrien und Irak auf Platz 3 | |
| der Herkunftsländer für Flüchtlinge in Deutschland liegt – mit sehr | |
| niedrigen Anerkennungsraten, da Nigerianer vom BAMF in den seltensten | |
| Fällen als asylberechtigt angesehen werden, ungeachtet der Tatsache, das | |
| die Terror-Organisation Boko Haram noch immer nicht besiegt ist und | |
| Schätzungen zufolge mehr als [10][20.000 Menschen ihres Lebens beraubt] | |
| haben dürfte. | |
| ## Mangelnde Kooperation bei der Rückübernahme | |
| Mit Nigeria sollen Gespräche zu einem Rückübernahmeabkommen von irregulär | |
| eingereisten Migranten stattgefunden haben – und zwar sowohl auf EU-Ebene | |
| als auch bei bilateralen Treffen mit deutschen Politikern. Bislang ohne | |
| Erfolg. Nigeria habe wenig Interesse, heißt es. Auf Geld aus Deutschland | |
| sei das rohstoffreiche Land sowieso nicht angewiesen, sagen Experten. | |
| Blöd für die andere Seite: Immer wieder klagen deutsche Behörden sowie ihre | |
| Counterparts in anderen EU-Ländern über mangelnde Kooperationsbereitschaft | |
| nigerianischer Botschaften bei der Identitätsfeststellung. | |
| Ohne die wiederum gibt es keinen Pass, und ohne Pass ist keine Abschiebung | |
| möglich. So bleiben viele Nigerianer dann doch in Deutschland, teils mit | |
| einer sogenannten Duldung, teils ganz ohne Status. Mit Ghana und Senegal | |
| gibt es mitunter ähnliche Schwierigkeiten, wenn auch zahlenmäßig weniger | |
| bedeutsam. Aus allen drei Ländern sollen zurzeit insgesamt 14.000 Menschen | |
| in Deutschland leben, [11][berichtet die Deutsche Welle]. | |
| Merkel ist es ein Anliegen, für die vielen jungen Menschen aus diesen | |
| Ländern Jobs zu schaffen, verkündet sie [12][in einer Video-Botschaft]. Ein | |
| durchaus nobles Ziel – und mittel- bis langfristig in Teilen womöglich | |
| realisierbar, wenn immer mehr deutsche Firmen ihre Geschäfte nach Afrika | |
| verlegen. Noch tun dies zu wenige. Gerade kleine und mittelständische | |
| Unternehmen scheuen oft das Risiko, weil [13][Investitionen nicht | |
| abgesichert] sind. | |
| Hilfsorganisationen kritisieren die Reisen von Merkel und Müller. So | |
| erklärte die Präsidentin der Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann, kurz nach | |
| Merkels Abflug in den Senegal, dass statt Arbeitsplätzen und | |
| Fluchtursachenbekämpfung vielmehr die Bekämpfung von Hunger im Vorderund | |
| stehen sollte. Noch immer hungerten weltweit 815 Millionen Menschen, die | |
| meisten von ihnen in afrikanischen Ländern südlich der Sahara und Südasien. | |
| ## Größerer Reichtum führt zu mehr Migration | |
| Was die Kanzlerin außerdem vergessen haben dürfte: Bei steigender | |
| Wirtschaftsleistung wächst auch die Migrationsrate. Denn zum einen nimmt | |
| der Bildungsgrad zu – und der damit verbundene Wunsch nach Pespektiven –, | |
| und zum anderen haben viele erst bei einem etwas höheren Einkommen die | |
| nötigen Mittel für eine Flucht: in der Regel mehrere Tausend Euro. | |
| Wenn wir Afrika langfristig stärken – und damit gleichzeitig den | |
| Migrationsdruck senken – wollen, müssten wir zu allerest unsere | |
| Agrarpolitik grundlegend ändern – und zwar auf EU-Ebene. Es kann nicht | |
| sein, dass Afrika 80 Prozent seiner Lebensmittel importieren muss – weil | |
| die eigenen Produkte aufgrund von EU-Subventionen zu teuer sind für die | |
| Bevölkerung. Schade – wenngleich wenig verwunderlich – , dass weder Merkel | |
| noch Müller oder May diesen Punkt auf ihrer Agenda haben. | |
| 29 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Deutschlands-Afrikapolitik/!5528256 | |
| [2] /Umstrittene-Kredite-von-der-Volksrepublik/!5528157 | |
| [3] https://www.huffingtonpost.co.uk/entry/brexit-leaves-britain-powerless-to-i… | |
| [4] /Kommentar-Afrikas-Entwicklung/!5521164 | |
| [5] https://www.handelsblatt.com/politik/international/entwicklung-was-merkel-v… | |
| [6] https://edition.cnn.com/2017/06/29/africa/african-students-china-us/index.h… | |
| [7] https://www.aljazeera.com/indepth/features/migration-expected-top-merkel-ag… | |
| [8] https://www.br.de/mediathek/video/entwicklungsminister-mueller-europa-muss-… | |
| [9] http://de.euronews.com/2018/08/28/premierministerin-may-in-kapstadt | |
| [10] https://www.theguardian.com/world/2018/feb/21/scores-of-girls-missing-afte… | |
| [11] https://www.dw.com/en/business-and-migration-to-shape-merkels-trip-to-west… | |
| [12] https://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Mediathek/Einstieg/mediathek_e… | |
| [13] https://www.handelsblatt.com/politik/international/entwicklungshilfe-herme… | |
| ## AUTOREN | |
| Lea Wagner | |
| ## TAGS | |
| Afrika | |
| Migration | |
| Entwicklungspolitik | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Gerd Müller | |
| Theresa May | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Neokolonialismus | |
| Afrobeat | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kenia | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Kenia | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| China | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Afrika | |
| Afrika | |
| Spanien | |
| Afrika | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bevölkerungswachstum in Afrika: Die Demografie-Lüge | |
| Das Bevölkerungswachstum in Afrika gilt in Deutschland vor allem als | |
| Problem. Dabei ist es die Grundlage für Afrikas blühende Zukunft. | |
| Merkel in Indien: Bürokratie als Hindernis | |
| Die Kanzlerin ist zu Gast in Indien. Neben dem Thema Wirtschaft stehen | |
| Nachhaltigkeit, Innovationen und Frauenrechte auf dem Programm. | |
| Macht die Flucht nach Europa Sinn?: Eine Couch im gelobten Land | |
| Charles und Sadam sind zwei Jugendfreunde aus Ghana. Einer ist nach Berlin | |
| ausgewandert, der andere blieb in der Heimat. | |
| Kraftwerksbau in Kenia: Kenias Energiewende rückwärts | |
| Direkt vor der ostafrikanischen Insel Lamu baut China ein Kohlekraftwerk. | |
| Fischer und Aktivisten in Kenia sind empört. | |
| Deutsche Entwicklungshilfe: Korruption ist halt üblich | |
| Ein interner Bericht der Bundesregierung offenbart große Mängel in der | |
| Entwicklungshilfe. Kritik wird demnach häufig ignoriert. | |
| Staatsökonomie in Kenia: China-Boom zeigt Schattenseiten | |
| Kredite aus China steigern Kenias Auslandsschulden. Nun erhöht Kenias | |
| Regierung die Steuern. Die Preise steigen, die Einkommen sinken. | |
| Kolumne Afrobeat: Leider kein Ausrutscher | |
| Der Afrika-Beauftragte Günter Nooke gibt der „B.Z.“ ein Interview – und | |
| lässt eine zynische und unreflektierte Sicht auf den Kontinent | |
| durchblicken. | |
| Studie der Gates-Stiftung über Armut: Mehr Menschen, mehr Armut | |
| In armen Ländern wächst die Zahl der Menschen – und damit auch die Zahl | |
| derer, die in Armut leben. Eine neue Studie fordert mehr Investitionen. | |
| China-Afrika-Forum in Peking: Eine blühende Zukunft | |
| Mit Investitionen in Milliardenhöhe lockt China die Staaten Afrikas. Peking | |
| will den Kontinent zu einem Teil seiner neuen Seidenstraße machen. | |
| Bundeskanzlerin in Nigeria: Arbeit! Arbeit! Arbeit! | |
| Zum Abschluss ihrer Afrikareise verspricht Merkel einiges: deutsche | |
| Investitionen in Nigeria, Kreditzugang und Studienmöglichkeiten. | |
| Flucht aus Nigeria: Madam, bring me to Europe! | |
| Benin City ist Nigerias Hotspot der Emigration nach Europa. Präsident | |
| Buhari hat Alternativen zur Auswanderung auf die Agenda gesetzt. | |
| Kanzlerin Merkels Afrika-Reise: Blasmusik und Solarstrom | |
| Angela Merkel reist durch Westafrika. Es geht um Wirtschaftskontakte, vor | |
| allem aber darum, sogenannte illegale Migration zu verhindern. | |
| Migrationsziel Spanien löst Italien ab: Sichere Ankunft, unsichere Zukunft | |
| Die Menschen kommen übers Meer. Damián Malia holt sie mit seinem | |
| Rettungsboot an Land. Sie landen in Aufnahmezentren. Dann verschwinden sie. | |
| Kommentar Deutschlands Afrikapolitik: Bemerkenswert taktlos | |
| Deutschland betreibt ein unwürdiges Spiel mit Opfern der früheren deutschen | |
| Afrikapolitik. Passend dazu fällt Minister Müller durch Respektlosigkeit | |
| auf. | |
| Umstrittene Kredite von der Volksrepublik: Chinas „Kolonialismus“ sorgt Afr… | |
| Treibt Peking afrikanische Staaten in die Schuldenfalle, um politische | |
| Abhängigkeiten zu erzeugen? Dschibuti könnte zum Testfall werden. |