| # taz.de -- Bundeskanzlerin in Nigeria: Arbeit! Arbeit! Arbeit! | |
| > Zum Abschluss ihrer Afrikareise verspricht Merkel einiges: deutsche | |
| > Investitionen in Nigeria, Kreditzugang und Studienmöglichkeiten. | |
| Bild: Die Wirtschaftsbeziehungen sollen besser werden: Angela Merkel und Muhamm… | |
| Abuja taz | Sie mögen und sie schätzen sich, Bundeskanzlerin Angela Merkel | |
| und Nigerias Präsident Muhammadu Buhari. Bereits mehrfach haben sie sich | |
| getroffen, auch in Berlin. Am Freitagmittag haben sie sich nun zum ersten | |
| Mal in Nigerias Hauptstadt Abuja gesehen und vor allem über ein Thema | |
| gesprochen, das beiden Ländern liegt: Wirtschaft. | |
| Nigeria ist die größte Volkswirtschaft Afrikas und Deutschlands | |
| zweitgrößter Handelspartner in Afrika südlich der Sahara, und „Deutschland | |
| ist die größte Volkswirtschaft in der EU“, erläutert Merkel vor Dutzenden | |
| Journalisten und Regierungsvertretern. Damit betont sie die bedeutenden | |
| Stellungen beider Länder auf ihren jeweiligen Kontinenten. | |
| Das zeigt auch die Vereinbarung, die zum Abschluss der Wirtschaftsgespräche | |
| unterzeichnet wurde: VW will mit der Herstellung von Autos in Nigeria | |
| beginnen, so wie bereits in Ruanda und anderen Ländern Afrikas. Auch wenn | |
| es noch nicht viel mehr als die Absichtserklärung ist, ist das doch eine | |
| anderes Signal als Solarstrom für 300 Dörfer in Senegal. | |
| Ein weiteres „Memorandum of Understanding“ soll Agrarunternehmern besseren | |
| Zugang zu Krediten ermöglichen. Fehlendes Kapital ist eine | |
| Hauptschwierigkeit für Afrikas Jungunternehmer. Dies jetzt anzupacken, ist | |
| ein Hinweis darauf, dass sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit | |
| verändern muss. „Sie muss sich in Zukunft enger an die | |
| Wirtschaftszusammenarbeit anpassen“, so Merkel. | |
| Nur damit kann gelingen, was [1][Merkel bereits in Ghana und im Senegal] | |
| immer wieder betont hat: Nur die Wirtschaft kann Arbeitsplätze, vor allem | |
| aber Perspektiven für junge Menschen schaffen. Das könnte der Schlüssel | |
| sein, um Migration einzudämmen. | |
| Senegal und [2][Nigeria gelten als wichtige Herkunftsstaaten]. Die Chancen, | |
| auf legalem Weg Visa und Aufenthaltsmöglichkeiten in Europa zu erhalten, | |
| sind gering. Merkel ist klar, dass sich Deutschland nicht komplett | |
| abschotten kann. Ohne Zahlen zu nennen, kündigt sie an, es müssten | |
| Möglichkeiten geschaffen werden, dass mehr Nigerianer in Deutschland | |
| studieren können. Die aktuelle Zahl von 1.200 nigerianischen Studenten ist | |
| verschwindend gering. | |
| Zahlen werden auch bei der viel entscheidenderen Frage der Rückführung von | |
| Nigerianern ohne Bleibeperspektive aus Deutschland nicht genannt. Es soll | |
| um bis zu 30.000 Personen gehen. Bei diesem heiklen Thema muss es für | |
| Merkel eine „Win-win-Situation“ geben. Auch Buhari weicht der Frage aus. In | |
| Abuja hat er ohnehin seiner Kollegin aus Deutschland das Feld überlassen. | |
| Das Einzige, was er mehrfach betont, ist: „Nigeria ist gegen illegale | |
| Migration.“ | |
| 31 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reisen-von-Merkel-Mueller-und-May/!5532227/ | |
| [2] /Flucht-aus-Nigeria/!5529407/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Nigeria | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Afrika-Gipfel | |
| Afrika | |
| Nigeria | |
| Afrika | |
| Afrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Afrika-Konferenz in Berlin: Für die Ärmsten ruinös | |
| Bei der Berliner Afrika-Konferenz werden Exportförderung und | |
| Entwicklungszusammenarbeit verquickt – mit problematischen Folgen. | |
| Kolumne Afrobeat: Jung auf eigene Gefahr | |
| Afrikas Herrscher halten ihre aufstrebende Generation klein. Europa | |
| verstärkt die rückschrittlichen Tendenzen auf dem Kontinent noch. | |
| Flucht aus Nigeria: Madam, bring me to Europe! | |
| Benin City ist Nigerias Hotspot der Emigration nach Europa. Präsident | |
| Buhari hat Alternativen zur Auswanderung auf die Agenda gesetzt. | |
| Kanzlerin Merkels Afrika-Reise: Blasmusik und Solarstrom | |
| Angela Merkel reist durch Westafrika. Es geht um Wirtschaftskontakte, vor | |
| allem aber darum, sogenannte illegale Migration zu verhindern. | |
| Reisen von Merkel, Müller und May: Was ist da los in Afrika? | |
| China, Indien, Türkei: Alle wittern sie Chancen in Afrika. Auch Deutschland | |
| zieht nach. Schade, dass es vor allem um die Bekämpfung von Fluchtursachen | |
| geht. |