| # taz.de -- China-Afrika-Forum in Peking: Eine blühende Zukunft | |
| > Mit Investitionen in Milliardenhöhe lockt China die Staaten Afrikas. | |
| > Peking will den Kontinent zu einem Teil seiner neuen Seidenstraße machen. | |
| Bild: Ein Familie passiert eine Installation mit dem Titel „Gemeinsamer Wohls… | |
| Peking taz | Steht in Chinas Hauptstadt Peking ein Staatsbesuch an, lässt | |
| die Führung die Laternenmasten entlang der Prachtallee Chang’An mit der | |
| Fahne des jeweiligen Herkunftslandes beflaggen. Dieser Tage versinkt das | |
| Regierungsviertel geradezu in einem bunten Fahnenmeer. Der Grund: Am Montag | |
| hat Chinas großes Afrika-Forum begonnen. Die Staats- und Regierungschefs | |
| von 53 afrikanischen Ländern sind nach Peking gereist. | |
| Gleich zum Auftakt versprach Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping den | |
| Gästen für die kommenden drei Jahre Investitionen [1][in Höhe von 60 | |
| Milliarden US-Dollar für die Entwicklung in Afrika], darunter 15 Milliarden | |
| Dollar als „Hilfen und zinslose Kredite“. Auch sollen einigen Länder die | |
| Schulden erlassen werden. Damit will Chinas Staatschef offenbar Vorwürfe | |
| entgegentreten, sein Land wolle über eine allzu großzügige Kreditvergabe | |
| andere Länder Untertan machen. „Wir heißen Afrika im Expresszug der | |
| chinesischen Entwicklung willkommen“, begrüßte Xi die Gäste in der Großen | |
| Halle des Volkes. | |
| Chinas Präsident machte auf dem Forum keinen Hehl daraus, was die | |
| Intentionen seines Landes sind. Er sieht Afrika [2][als Teil der neuen | |
| Seidenstraße.] Mit diesem Mega-Infrastrukturprojekt will China über den | |
| Landweg durch Zentralasien und über den Seeweg die drei Kontinente Asien, | |
| Europa und Afrika verbinden. Er sprach von einer Straße des Friedens, der | |
| Öffnung und der Innovation. Afrika habe eine blühende Zukunft. | |
| Schon jetzt ist China dort der größte Investor. Waren chinesische | |
| Investoren in den Nuller Jahren vor allem an den Rohstoffen des Kontinents | |
| interessiert, hat sich die Handelsbilanz inzwischen umgekehrt. Afrika ist | |
| für China längst zu einem wichtigen Absatzmarkt geworden. Mit einem | |
| Handelsvolumen von zuletzt 170 Milliarden Dollar hat China dort die USA und | |
| die EU überholt. | |
| Auch haben Chinas Direktinvestitionen massiv zugenommen. Fast täglich | |
| macht das Reich der Mitte mit einer neuen Großinvestition Schlagzeilen: | |
| Chinesische Unternehmen bauen quer durch den Kontinent Straßen, Schienen | |
| und Stromleitungen. Flughäfen, Kraftwerke, ja ganze Städte werden mit Geld | |
| aus China errichtet. Hunderttausend Arbeitsplätze haben chinesische | |
| Unternehmen laut der Unternehmensberatung McKinsey in Afrika geschaffen. | |
| ## Menschenrechte spielen keine Rolle | |
| Doch es hagelt auch Kritik am Gebaren der chinesischen Unternehmer. Sie | |
| würden fundamentale Arbeitsrechte nicht einhalten. Menschenrechte spielten | |
| in den Verhandlungen gar keine Rolle. Zudem würde China die Länder in eine | |
| Schuldenfalle treiben und damit abhängig machen. [3][In Dschibuti etwa, am | |
| strategisch wichtigen Horn von Afrika, machen chinesische Kredite fast 80 | |
| Prozent der Schulden aus.] | |
| Es dürfte denn auch kein Zufall sein, dass Dschibuti Chinas erster | |
| Militärstützpunkt im Ausland ist. Allerdings begrüßten viele afrikanische | |
| Führer Pekings Engagement „als Alternative zu dem, was sie als halbherzige | |
| Ansätze der Vereinigten Staaten und Europas betrachten“, analysiert Sabine | |
| Mokry vom China-Institut Merics in Berlin. | |
| Es waren Europa und die USA, die den Kontinent noch in den Nuller Jahren | |
| als hoffnungslosen Fall abgetan haben. Auch heute verbinden viele Europäer | |
| Afrika vor allem mit Hunger, Elend und Flüchtlingen. Inzwischen haben | |
| Chinas Investitionen jedoch das Interesse der europäischen Regierungschefs | |
| an Afrika geweckt. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Großbritanniens | |
| Regierungschefin Theresa May bereisten letzte Woche jeweils drei | |
| afrikanische Länder. | |
| 4 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /China-als-Wirtschafsakteur-in-Afrika/!5532886 | |
| [2] /Menschenrechtsverletzungen-in-China/!5517937 | |
| [3] /Umstrittene-Kredite-von-der-Volksrepublik/!5528157 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Afrika | |
| Seidenstraße | |
| Xi Jinping | |
| China | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Nigeria | |
| China | |
| Seidenstraße | |
| China | |
| Ruanda | |
| China | |
| Afrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gipfel in Peking: Wo der Westen nicht investiert | |
| China investiert für den Bau der Neuen Seidenstraße viel Geld in | |
| Entwicklungsländern. Die EU hält da lange nicht mit. | |
| Afrikanischer Ökonom über Grenzen: „Es geht um Migration in Würde“ | |
| Samir Abi aus Togo kritisiert den Trend zur Grenzschließung in | |
| Coronazeiten. Er wünscht sich eine Migrationspolitik, die Menschen nicht | |
| erniedrigt. | |
| Studierende aus Nigeria: Auf nach China | |
| Für ein Auslandsstudium ist Peking oder Schanghai für Nigerianer | |
| attraktiver als Paris oder London. Europa ist Vergangenheit – China die | |
| Zukunft. | |
| Politologin über Seidenstraßen-Projekt: „Dahinter steckt Geopolitik“ | |
| China lockt mit Milliardeninvestitionen. Doch das Mega-Projekt birgt | |
| Chancen und Gefahren für die EU, sagt Politologin Nadine Godehardt. | |
| Buch über chinesische Ökonomie: Die neuen Seidenstraßen | |
| Auf der Folie der Vergangenheit will China seine ökonomische Zukunft | |
| entwerfen und ausbauen. Eine Bestandsaufnahme. | |
| Kommentar Chinas Filmdiva Fan Bingbing: Schauprozess im Internet | |
| Fan Bingbing ist im Juli verschwunden und nun wieder aufgetaucht. Sie soll | |
| Steuern hinterzogen haben – jetzt statuiert die Partei an ihr ein Exempel. | |
| Investitionen in Ruanda: Chinas neue Textil-Werkbank | |
| Unternehmer aus Fernost entdecken das ostafrikanische Ruanda. | |
| Steuererleichterungen und Vorteile beim Export in die EU locken sie an. | |
| China als Wirtschafsakteur in Afrika: Neue Milliardenkredite aus China | |
| China will sein Engagement in Afrika weiter ausbauen. Während mit | |
| chinesischem Geld dort ganze Städte entstehen, verliert Deutschland den | |
| Anschluss. | |
| Reisen von Merkel, Müller und May: Was ist da los in Afrika? | |
| China, Indien, Türkei: Alle wittern sie Chancen in Afrika. Auch Deutschland | |
| zieht nach. Schade, dass es vor allem um die Bekämpfung von Fluchtursachen | |
| geht. |