| # taz.de -- Konstantin von Notz | |
| Debatte zu AfD-Anfragen: Ja, wo halten denn die Militärtransporte? | |
| Innenexperten werfen der AfD vor, mit Kleinen Anfragen die deutsche | |
| Infrastruktur auszuforschen. Die reagiert mit rechtlichen Schritten. | |
| Grüne kritisieren Überwachungssoftware: Dobrindt schließt Palantir-Nutzung n… | |
| Bundesregierung hält sich die Nutzung der umstrittenen | |
| Überwachungssoftware Palantir offen. Der Grünen-Politiker Konstantin von | |
| Notz kritisiert das. | |
| Kiesewetter fliegt aus Kontrollgremium: Abgestraft für eine klare Haltung? | |
| Das Kontrollgremium der Geheimdienste wird neu gewählt. Nicht mehr dabei: | |
| CDU-Mann Roderich Kiesewetter. Er hatte sich wiederholt gegen Merz | |
| positioniert. | |
| Konstantin von Notz über das AfD-Verbot: „Es kann schnell zu spät sein“ | |
| Der grüne Innenpolitiker von Notz drängt auf eine rasche Prüfung des | |
| AfD-Verbots und kritisiert den Innenminister: Dobrindt gehe zu lässig mit | |
| AfD-Beamten um. | |
| Überwachungssoftware Palantir: Protest gegen bundesweiten Einsatz von Überwac… | |
| Die Grünen kritisieren den geplanten bundesweiten Einsatz der | |
| Überwachungssoftware Palantir. Sicherheitspolitiker Konstantin von Notz | |
| droht mit Klage. | |
| Von Notz über russische Desinformation: „Die Allgemeinheit ist noch sehr nai… | |
| Russische Einflussnahme auf Deutschland werde nicht genug verstanden, sagt | |
| der Grünen-Politiker Konstantin von Notz. Er fordert auch einen anderen | |
| Umgang mit Tiktok. | |
| Antisemitismus in Deutschland: Union und Ampel für hartes Vorgehen | |
| Antisemitische Hetze nimmt durch den Nahost-Krieg enorm zu. Auch SPD, Grüne | |
| und FDP fordern unter anderem: Arbeitsverbote und Ausweisungen. | |
| Uli Grötsch: Jetzt kommt der Polizeibeauftragte | |
| Jahrelang wurde ein unabhängiger Polizeibeauftragter im Bund gefordert, nun | |
| führt ihn die Ampel ein. Der SPD-Mann und Ex-Fahnder Uli Grötsch wird's. | |
| Aktion der „Letzten Generation“: Scharfe Kritik an BER-Blockade | |
| Die „Letzte Generation“ stört den BER-Flugbetrieb. Es werden drastische | |
| Strafen gefordert. Die Behörden in Brandenburg übernehmen die Ermittlungen. | |
| Von Notz zur kritischen Infrastruktur: „Wir haben ein Sicherheitsproblem“ | |
| Konstantin von Notz sorgt sich um die kritische Infrastruktur in | |
| Deutschland. Der Grüne fordert massive Investitionen in die | |
| Sicherheitsarchitektur. | |
| Fake-News-Kampagnen im Netz: Flut an Desinformationen | |
| Konstantin von Notz ist Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums | |
| – und warnt vor gezielten Fake-News-Kampagnen Moskaus. Er will aufklären. | |
| AfD-nahe Erasmus-Stiftung: AfD-Stiftung von Rechten durchsetzt | |
| Die Bundesregierung schätzt das Umfeld der Erasmus-Stiftung teilweise als | |
| rechtsextrem ein. Brisant: Die Stiftung hat Anspruch auf staatliche Gelder. | |
| Grüner Fraktionsvize über Sondierungen: „Eine neue Groko braucht keiner“ | |
| Der grüne Abgeordnete Konstantin von Notz hält ein Bündnis mit der FDP in | |
| der Innen- und Rechtspolitik für eine „Riesenchance“. | |
| AfD-nahe Erasmus-Stiftung: Demokratie-TÜV gefordert | |
| 40.000 Mails sind bei Politikern eingegangen, um eine Finanzierung der | |
| AfD-nahen Erasmus-Stiftung zu verhindern. Ob nun was passiert, ist unklar. | |
| Staatsleistungen an die Kirchen: Nicht in bester Verfassung | |
| Mit fragwürdiger historischer Begründung kassieren die Kirchen jährlich | |
| Millionensummen. Grüne, FDP und Linkspartei wollen das jetzt ändern. | |
| Kartellamt-Entscheidung zu Facebook: Die sanfte Zerschlagung | |
| Das Bundeskartellamt treibt Facebook in die Enge. Scheibchenweise könnte so | |
| die Marktmacht des sozialen Netzwerks beschnitten werden. | |
| Spionageverdacht bei Huawei: Unsicherheit für alle | |
| Der chinesische Netzausrüster Huawei soll im Auftrag der Regierung Daten | |
| ausspähen. Deutschland prüft „Risiken für die Netzsicherheit“. | |
| SPD verliert die Geduld: Maaßen ist immer noch nicht weg | |
| „Zügig“ sollte Verfassungsschutzchef Maaßen abtreten. Nun ist er noch imm… | |
| im Amt – und legt zu Chemnitz nach. Die SPD zeigt sich empört. | |
| In Berlin entführter Vietnamese: Angeblich hat keiner etwas gewusst | |
| Die Bundesregierung bezieht Stellung zu offenen Fragen im Entführungsfall | |
| Trinh Xuan Thanh. Ganz schlüssig sind ihre Angaben nicht. | |
| Urteil des Gerichts der Europäischen Union: Rückschlag für Fehmarnbelt-Queru… | |
| Die Staatsgarantien und Zuschüsse für die Fehmarnbelt-Querung sind | |
| fragwürdig: Das EuG annulliert ein vergleichbares Modell bei der | |
| Öresund-Brücke. | |
| Konstantin von Notz zu Chemnitz: „Das Vertrauen ist tief erschüttert“ | |
| Der Grüne Konstantin von Notz findet die Aussagen des | |
| Verfassungsschutz-Chefs „ungeheuerlich“. Maaßen müsse Belege für seine | |
| Verschwörungstheorien liefern. | |
| Debatte um AfD und Verfassungsschutz: Das rechte Auge blinzelt | |
| Nach Protesten mit Pegida mehren sich die Rufe nach einer Beobachtung der | |
| AfD durch den Verfassungsschutz. Die Bundesregierung winkt ab. | |
| Bewerber für Bundestagsausschuss: AfDler als Geheimdienstkontrolleur? | |
| Die AfD will einen Ex-Oberstaatsanwalt als Kontrolleur der Geheimdienste im | |
| Bundestag sehen. Die anderen Fraktionen reagieren reserviert. | |
| Konstantin von Notz über den Fall Amri: „Es fehlt der Wille zur Aufklärung�… | |
| Was ist im Fall Anis Amri schiefgelaufen? Es seien überwiegend | |
| Scheindiskussionen geführt worden, sagt Konstantin von Notz von den Grünen. | |
| Zoff um NSA-Aufklärung: Ende mit Schrecken | |
| Wurden die Deutschen massenhaft ausgespäht? Der NSA-Untersuchungsausschuss | |
| des Bundestags hat sich über diese Frage heillos zerstritten. | |
| Opposition über den NSA-Ausschuss: „Unverhältnismäßig und rechtswidrig“ | |
| Zum Ende des NSA-Ausschusses gibt es heftige Kritik von der Opposition: Die | |
| Regierung habe beim Spionage-Skandal die Aufklärung hintertrieben. | |
| Von Notz über grünes Selbstverständnis: „Niemand braucht Flügelscheiße“ | |
| Die Grünen müssen klarmachen, dass sie die offene Gesellschaft verteidigen | |
| und den Planeten retten wollen, sagt Konstantin von Notz. | |
| Konstantin von Notz über Sicherheit: „Die Fußfessel ist Symbolpolitik“ | |
| Gefährder wie Anis Amri festzusetzen, findet der grüne Innenpolitiker | |
| richtig – wenn es klare Belege für eine Gefahr gibt. | |
| Gesetzentwurf zur Netzneutralität: Bußgeld bei Verstoß | |
| Eine Gesetzesänderung soll die EU-Netzneutralität in Deutschland umsetzen. | |
| Kritiker sehen aber weiterhin die Gefahr eines „Zwei-Klassen-Internets“. | |
| Bundestagsausschuss zur NSA: Keine Berlin-Reise für Snowden | |
| Erneut wollte der NSA-Ausschuss den Whistleblower anhören – ohne Erfolg. | |
| Die Opposition will klagen. Hollande empört sich über den BND. | |
| Grüne in Schleswig-Holstein: „Kamikaze, naiv, egoistisch?“ | |
| Robert Habeck holt sich das Votum des Landesverbandes für seine Kandidatur | |
| als Bundes-Spitzenkandidat. Fragen stellen sich zu Konstantin von Notz. | |
| NSA-Untersuchungsausschuss: Daten von Hand sortiert | |
| Der BND leitete keine deutschen Kommunikationsdaten weiter, versichert ein | |
| Geheimdienstler im Bundestag. Nicht alle glauben das. | |
| Kolumne Die eine Frage: Silicon DDR | |
| Freiheit ist das große grüne Thema dieser Tage. Was schert Facebook mein | |
| Unbehagen mit seinem Datenhunger, Herr von Notz? | |
| NSA-Ausschuss im Bundestag: Reisen oder reisen lassen? | |
| Die Koalition will eine Vernehmung Snowdens in Moskau und Verhandlungen mit | |
| den USA über Dokumente für den NSA-Ausschuss. Die Opposition ist empört. | |
| Bundesregierung hält NSA-Akten zurück: Nur schwarze Seiten | |
| Viele Akten, die dem NSA-Ausschuss vorgelegt wurden, sind komplett | |
| geschwärzt. Die Grünen erwägen, deswegen per Gericht gegen die | |
| Bundesregierung vorzugehen. | |
| „Digitale Agenda“ im Bundestag: Der Ausschuss der Frustrierten | |
| Sie sind die Internetversteher im Bundestag – nur bestimmen dürfen sie | |
| nichts. Auf den Ausschuss „Digitale Agenda“ wartet viel Arbeit. | |
| NSA-Untersuchungsausschuss: Greenwald will nicht aussagen | |
| Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald will nicht vor dem NSA-Ausschuss des | |
| Bundestages aussagen. Er zweifelt am Aufklärungswillen der deutschen Seite. | |
| Befragung Snowdens in Deutschland: Geht es nach Karlsruhe? | |
| Union und SPD haben im NSA-Ausschuss gegen eine Befragung Snowdens votiert. | |
| Die Opposition ist empört. Jetzt bleibt nur noch das Verfassungsgericht. | |
| NSA und deutsche Geheimdienste: Verfassungsbruch als System | |
| Laut „Spiegel“ soll es zwischen deutschen Geheimdiensten und der NSA | |
| Austausch von Daten gegeben haben. Offenbar auch für die Tötung von | |
| Verdächtigen. | |
| NSA-Ausschuss im Bundestag: Aufklärer ohne Akten | |
| Kaum begonnen, stockt die Arbeit des NSA-Ausschusses bereits: Ministerien | |
| und Geheimdienste lassen mit Aktenlieferungen auf sich warten. | |
| Bericht des Bundesrechnungshofs: Nutzloses Cyber-Abwehrzentrum | |
| Seit 2011 soll das Nationale Cyber-Abwehrzentrum Angriffe aus dem | |
| virtuellen Raum verhindern. Ein Bericht stellt nun seine Funktionsfähigkeit | |
| komplett in Frage. | |
| NSA-Ausschuss besucht Snowden: Koalition zieht’s nach Moskau | |
| Union und SPD planen ein informelles Treffen mit Edward Snowdens in seinem | |
| russisches Asyl. Die Opposition spöttelt über die „abwegige Kaffeefahrt“. | |
| Keine Einladung nach Berlin: Opposition prüft Klage für Snowden | |
| Die Regierung verweigert Sicherheitsgarantien für den NSA-Whistleblower und | |
| unterstreicht ihr Nein zu einer Berlin-Anhörung. Opposition will diese | |
| notfalls erklagen. | |
| Abgeordnete für neues Gesetz: Alle gegen den BND | |
| Nach der Schelte im NSA-Ausschuss: Der BND weist Kritik zurück, er sei ohne | |
| Rechtsgrundlage tätig. Abgeordnete fordern nun eine Gesetzesänderung. |