| # taz.de -- Bundesregierung hält NSA-Akten zurück: Nur schwarze Seiten | |
| > Viele Akten, die dem NSA-Ausschuss vorgelegt wurden, sind komplett | |
| > geschwärzt. Die Grünen erwägen, deswegen per Gericht gegen die | |
| > Bundesregierung vorzugehen. | |
| Bild: NSA-Unterlagen bekommt der Ausschuss, doch sie sind zum Teil komplett ges… | |
| BERLIN dpa | Die Grünen werfen der Bundesregierung eine Blockade der Arbeit | |
| des NSA-Untersuchungsausschusses vor und erwägen rechtliche Schritte | |
| dagegen. Die Regierung habe bislang sehr viele Unterlagen komplett | |
| geschwärzt geliefert, sagten die Grünen-Abgeordneten in dem Gremium, | |
| Konstantin von Notz und Hans-Christian Ströbele, am Dienstag in Berlin. | |
| „Das ist ein unmögliches Vorgehen“, sagte von Notz. Die Regierung versuche, | |
| die Ausschussarbeit zu blockieren und zu sabotieren. In verfassungswidriger | |
| Weise werde Material zurückgehalten. | |
| Ströbele beklagte: „Das ist in höchstem Maße frustrierend und deprimierend | |
| und macht unsere Arbeit unmöglich.“ Beide kündigten an, notfalls vor das | |
| Bundesverfassungsgericht zu ziehen, falls die Regierung ihren Kurs nicht | |
| ändere. In einem früheren ähnlichen Fall habe das Gericht im Sinne des | |
| Parlaments entschieden. | |
| Der Untersuchungsausschuss soll die Spähaffäre rund um den US-Geheimdienst | |
| NSA aufarbeiten. Vor mehr als einem Jahr war ans Licht gekommen, dass die | |
| National Security Agency (NSA) massenhaft auch in Deutschland Daten | |
| ausspäht. In der Affäre gerieten aber auch die deutschen Geheimdienste in | |
| die Kritik. An diesem Donnerstag tagt der Ausschuss zum ersten Mal nach der | |
| Sommerpause des Parlaments. | |
| 9 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| NSA-Ausschuss | |
| Hans-Christian Ströbele | |
| Konstantin von Notz | |
| Bundesregierung | |
| NSA | |
| Glenn Greenwald | |
| NSA | |
| NSA | |
| Bundesnachrichtendienst | |
| NSA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschwärzte NSA-Akten: Aufklärung wird verhindert | |
| Mitarbeiter des NSA-Untersuchungsausschusses beklagen sich: An brisanten | |
| Stellen sind viele zentrale Dokumente geschwärzt. | |
| NSA-Untersuchungsausschuss: Greenwald will nicht aussagen | |
| Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald will nicht vor dem NSA-Ausschuss des | |
| Bundestages aussagen. Er zweifelt am Aufklärungswillen der deutschen Seite. | |
| BNDler soll für USA spioniert haben: Der amerikanische Brieföffner | |
| Gibt es einen deutschen Doppelagenten? Ein BND-Mitarbeiter soll den | |
| US-Geheimdienst mit Infos über den NSA-Ausschuss versorgt haben. | |
| US-Überwachung in Deutschland: NSA schnüffelt in Erlangen | |
| Nach Merkel hat die NSA einen weiteren Deutschen zum Ziel erkoren: einen | |
| Studenten, der einen Server des Anonymisierungsnetzwerks Tor betreibt. | |
| Deutschland und die NSA: Noch mehr Daten für die USA | |
| Der BND leitete massenhaft Daten an die NSA weiter. Der | |
| Untersuchungsausschuss ist empört und will nun alle Geheimabkommen | |
| vorgelegt bekommen. | |
| NSA und deutsche Geheimdienste: Verfassungsbruch als System | |
| Laut „Spiegel“ soll es zwischen deutschen Geheimdiensten und der NSA | |
| Austausch von Daten gegeben haben. Offenbar auch für die Tötung von | |
| Verdächtigen. |