| # taz.de -- US-Überwachung in Deutschland: NSA schnüffelt in Erlangen | |
| > Nach Merkel hat die NSA einen weiteren Deutschen zum Ziel erkoren: einen | |
| > Studenten, der einen Server des Anonymisierungsnetzwerks Tor betreibt. | |
| Bild: Das Tor zur Geheimniskrämerei: NSA-Zentrale in Fort Meade. | |
| BERLIN taz | Am Tag eins nach der NSA-Aufdeckung schickt Sebastian Hahn | |
| [1][eine Twitter-Botschaft] an die Welt. „Wenn du jemals überlegt hast, Tor | |
| zu unterstützen, jetzt wäre ein exzellenter Zeitpunkt damit zu beginnen. | |
| Privatsphäre zählt, sogar deine.“ | |
| Hahn studiert an der Universität Erlangen-Nürnberg Informatik. Nebenher | |
| arbeitet der 27-Jährige ehrenamtlich für [2][das Anonymisierungsnetzwerk | |
| Tor], betreibt dort einen zentralen Server. Und, wie Hahn, nun weiß: Er ist | |
| auch Zielobjekt der NSA. | |
| Aufgedeckt hat das [3][eine Recherche von WDR und NDR]. Deren Journalisten | |
| fanden heraus, dass die IP-Adresse von Hahns Server in der | |
| Xkeyscore-Software des amerikanischen Geheimdienstes NSA aufgetaucht ist, | |
| als eines der Objekte, die überwacht werden. In der Folge sollen | |
| hunderttausende Nutzer von Hahns Server markiert und deren Verbindungen | |
| gespeichert worden sein – um so zu beobachten, wer das | |
| Anonymisierungsnetzwerk nutzt. Die NSA kann so nur die IP-Adressen der | |
| Nutzer identifizieren, aber nicht zwingend, wie sie Tor verwendet haben. | |
| Wie die Sender berichten, reicht es schon, eine Webseite von Tor zu | |
| besuchen oder in einer Suchmaschine nach Tor zu fahnden, um für die NSA | |
| verdächtig zu wirken. Offenbar will der US-Geheimdienst jene Nutzer | |
| identifizieren, die unerkannt im Internet agieren wollen. Im | |
| NSA-Programmcode von Xkeyscore werden sie als „Extremisten“ bezeichnet. | |
| Hahn betreibt nach eigener Auskunft in einem Nürnberger Rechenzentrum einen | |
| der Kernserver der Tor-Community, einen von neun sogenannten „Directory | |
| Authorities“: Dort werden mehrere tausend weitere Tor-Server aufgelistet, | |
| über die sich Nutzer anonym ins Netzwerk einklinken können. | |
| Über die NSA-Ausspähung sei er „schockiert“, teilte Hahn [4][auf seiner | |
| Website mit]. Aber: „Jeder Deutsche ist täglich von ungerechtfertigten | |
| Überwachungsmaßnahmen betroffen, ohne dass es bekannt wird.“ Dies sei „der | |
| eigentliche Skandal“. Dass Tor in den Blick der NSA geraten würde, sei aber | |
| nach den Snowden-Enthüllungen abzusehen gewesen. Und sein Server sei dabei | |
| eben „eines der lohnenswertesten Ziele“. | |
| ## „Skandalös und absurd“ | |
| Nachdem bekannt wurde, dass die NSA das Handy von Kanzlerin Angela Merkel | |
| ausspähte, ist Hahn nun die zweite namentlich bekannte Zielperson des | |
| US-Dienstes. Zum Fall Merkel ermittelt bereits die Bundesanwaltschaft. Ob | |
| Hahn nun dazukomme, ließ die Behörde am Donnerstag offen. Man werde „alle | |
| Hinweise prüfen“, hieß es dort nur. Sicher ist aber auch: Hahn wird wohl | |
| nicht der einzige Datenschutz-Engagierte sein, den die NSA im Fokus hat. | |
| Auch im NSA-Untersuchungsausschuss, der am Donnerstag seine Arbeit aufnahm, | |
| war der Fall Thema. Der Obmann der Grünen, Konstantin von Notz, nannte die | |
| neueste Enthüllung „skandalös und absurd“: Habe die US-Regierung doch | |
| Aktivisten des Arabischen Frühlings damals empfohlen, gerade Tor zu | |
| verwenden. SPD-Politiker Christian Flisek forderte Generalbundesanwalt | |
| Harald Range auf, nun auch wegen der Massenüberwachung deutscher Bürger zu | |
| übermitteln. „Jetzt gibt es allen Grund dafür.“ | |
| Neben dem Server, den Hahn betreibt, taucht in dem Quellcode des | |
| NSA-Überwachungsprogramms Xkeyscore laut den Recherchen von WDR und NDR | |
| noch eine weitere deutsche IP-Adresse auf, die auf Server des Chaos | |
| Computer Clubs zurückgeht. Dessen Sprecherin Constanze Kurz bestätigte dies | |
| auf Anfrage und bezeichnete die Vorgänge als als „ein weiteres Puzzleteil | |
| in der ideologischen Ausrichtung“ der NSA – indem Leute gebrandmarkt | |
| würden, die sich gegen Auswertung wehrten. „Es ist eine Frechheit, alle, | |
| die auch nur nach Tor suchen, als Extremisten abzustempeln“, so Kurz | |
| weiter. All das sei ein „weiterer Sargnagel für diese Geheimdienste und | |
| ihre Partner“. | |
| ## NSA hat kein Glück mit Tor | |
| Bemerkenswert ist: Genau dieses Tor-Netzwerk ist eine ursprüngliche Idee | |
| der US-Navy und wird bis heute mit jährlich rund 800.000 Dollar von der | |
| US-Regierung gefördert. Das Netzwerk macht Nutzerspuren im Internet | |
| unkenntlich, indem es diese über verschiedene Server leitet. An Tor biss | |
| sich der Geheimdienst bisher die Zähne aus. „Tor stinkt“, hieß es in einer | |
| internen Dokumentation, [5][die der Guardian veröffentlichte]. Alle | |
| Tor-Nutzer zu identifizieren, werde wohl „niemals“ gelingen. | |
| Hahn will sich von der jetzt bekannten Spionage nicht einschüchtern lassen. | |
| „Ich fühle mich bestätigt auf meinem Weg“, ließ er wissen. | |
| Selbstverständlich werde er weiter für Tor aktiv sein – und „dafür werbe… | |
| dass andere es mir gleichtun“. Etwa über Twitter. | |
| 3 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/sebastianhahn/status/484580556907511808 | |
| [2] http://www.torproject.org/ | |
| [3] http://www.tagesschau.de/inland/nsa-xkeyscore-100.html | |
| [4] http://wwwcip.cs.fau.de/~snsehahn/Tor-Fragen | |
| [5] http://www.theguardian.com/world/2013/oct/04/nsa-gchq-attack-tor-network-en… | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| Meike Laaff | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| NSA | |
| Tor | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Norwegen | |
| NSA-Ausschuss | |
| GCHQ | |
| GCHQ | |
| NSA-Affäre | |
| BND | |
| Geheimdienst | |
| NSA | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Thomas Drake | |
| Spionage | |
| NSA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Norwegische Politiker überwacht: Abhörgeräte im Regierungsviertel | |
| Rund um zentrale Regierungsgebäude in Oslo wurden Überwachungsgeräte | |
| gefunden. Wer sie installiert hat, ist noch unklar. | |
| Bundesregierung hält NSA-Akten zurück: Nur schwarze Seiten | |
| Viele Akten, die dem NSA-Ausschuss vorgelegt wurden, sind komplett | |
| geschwärzt. Die Grünen erwägen, deswegen per Gericht gegen die | |
| Bundesregierung vorzugehen. | |
| Spitzelprogramme und Nerdhumor: Spaß am Spähen | |
| „Techno Viking“, „Arson Sam“ und „Predators Face“: Die Werkzeug-Nam… | |
| britischen Geheimdienstes strotzen vor albernen Referenzen. | |
| Manipulationssoftware des GCHQ: Geheimdienst stimmt mit | |
| Der britische Geheimdienst GCHQ manipuliert Ergebnisse von Online-Umfragen | |
| und zensiert Videos. Dafür hat er sich seine eigene Software geschaffen. | |
| Spähaktivitäten des US-Geheimdienstes: Normalsurfer auf dem Schirm | |
| 90 Prozent der Spionage-Opfer der NSA gehören nicht zu ihrer anvisierten | |
| Zielgruppe. Dafür ist der Geheimdienst über Eheprobleme gewöhnlicher Nutzer | |
| informiert. | |
| Kommentar Spionage NSA-Ausschuss: Ein Angriff auf das Parlament | |
| Ein BND-Mitarbeiter soll Informationen an die USA gegeben haben. Nun stehen | |
| alle deutschen Abgeordneten in der Verantwortung, Sommerpause hin oder her. | |
| Kommentar Überwachung Tor-Nutzer: Wer hat Angst vor der bösen NSA? | |
| Die NSA hat wichtige Server des Tor-Projekts bespitzelt: Das war zu | |
| erwarten, denn die Rechnerliste ist öffentlich. Aber wir können uns auch | |
| wehren. | |
| BNDler soll für USA spioniert haben: Der amerikanische Brieföffner | |
| Gibt es einen deutschen Doppelagenten? Ein BND-Mitarbeiter soll den | |
| US-Geheimdienst mit Infos über den NSA-Ausschuss versorgt haben. | |
| Kommentar NSA-Überwachung: Unter Generalverdacht | |
| Wer auf Anonymität im Netz setzt, ist der NSA offensichtlich verdächtig. | |
| Betroffen ist deshalb nicht nur ein Student, sondern alle sind es. | |
| Erste Aussagen vor dem NSA-Ausschuss: Die Kronzeugen | |
| Der NSA-Ausschuss vernimmt zwei Aussteiger aus dem Inneren des | |
| US-Geheimdienstes. Sie könnten zu den wichtigsten Zeugen werden. | |
| NSA bespitzelte indische Regierungspartei: Hochrangiger Diplomat einbestellt | |
| Neueste Enthüllungen zeigen, dass die indische Volkspartei BJP im Jahr 2010 | |
| zur Bespitzelung freigegeben wurde. Nun hat die indische Regierung einen | |
| US-Vertreter einbestellt. | |
| Bericht eines NSA-Expertengremiums: „Close to the line“ | |
| Grenzwertig, aber rechtmäßig: Ein von Obama eingesetztes Expertengremium | |
| hat seinen Bericht über die weltweiten Spionagetätigkeiten des NSA | |
| vorgelegt. |