| # taz.de -- Moria | |
| Geflüchtete auf Lesbos: Mahnmal im Mittelmeer | |
| Auf der griechischen Insel Lesbos blickt man ratlos auf den beschlossenen | |
| europäischen Asylpakt. Derweil wird ein Friedhof zum Symbol für | |
| Menschlichkeit. | |
| Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin: Zurück zu den Zelten | |
| Sozialsenatorin Katja Kipping (Linkspartei) schließt Flüchtlingsunterkünfte | |
| in Zelten nicht länger aus. Flüchtlingsrat und Berlin hilft protestieren. | |
| Migrations- und Asylpolitik der EU: Freiheitsentzug als Programm | |
| 2020 brannte das griechische Flüchtlingslager Moria ab. Die EU versprach | |
| einen Neustart und ließ neue Camps bauen. Wie leben die Ankommenden dort? | |
| Geflüchtete aus griechischen Lagern: Keine weiteren Aufnahmen geplant | |
| 2.812 Geflüchtete aus Griechenland hat Deutschland aus humanitären Gründen | |
| aufgenommen. Die Linkspartei kritisiert das Ende des Programms. | |
| Journalistinnen über EU-Asylpolitik: „Europa hat eine gute PR-Maschine“ | |
| Für ihren Podcast „Memento Moria“ reisten Sham Jaff und Franziska | |
| Grillmeier an den Rand der EU. Ein Gespräch über Europas problematische | |
| Asylpolitik. | |
| Aufnahme von Geflüchteten in Berlin: Seehofers Nein war rechtmäßig | |
| Berlin wollte Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der damalige Innenminister | |
| blockierte. Zurecht, entschied nun das Bundesverwaltungsgericht. | |
| Geflüchtete auf griechischen Inseln: Auch in diesem Winter in Zelten | |
| Auf Lesbos und Chios werden die Menschen weiter in provisorischen | |
| Behausungen leben müssen. Der Bau fester Wohneinheiten hat noch nicht | |
| einmal begonnen. | |
| Foto-Ausstellung über Moria: „Fürchterlicher Alptraum“ | |
| Eine kluge Ausstellung in Hildesheim versucht mit der Not der Geflüchteten | |
| im Lager Moria umzugehen, ohne sie dem Voyeurismus preiszugeben. | |
| Ein Jahr nach Brand in Moria: Alafaat hat Angst vor dem Winter | |
| Auf der griechischen Insel Lesbos hat sich die Lage für viele Geflüchtete | |
| kaum verbessert. Für Menschen im Rollstuhl ist sie besonders schwer. | |
| Pfarrerin Gniewoß über Flüchtlingshilfe: „Lasst uns Menschen in Not helfen… | |
| Ute Gniewoß hat sich zwei Jahre vorfristig in den Ruhestand versetzen | |
| lassen. Damit sie mehr Zeit hat, sich einem Projekt auf Lesbos widmen zu | |
| können. | |
| Schulbildung für Flüchtlingskinder: Hungern nach Unterricht | |
| Während Europas Schulkinder in der Pandemie Onlineunterricht hatten, gibt | |
| es in griechischen Flüchtlingslagern oftmals nicht mal Papier. Etwa in | |
| Moria. | |
| Brand im griechischen Lager Moria: Lange Haft für vier Geflüchtete | |
| Ein Gericht verurteilt vier Männer wegen Brandstiftung im Flüchtlingslager | |
| Moria. Im Schnellverfahren und aufgrund einer einzigen Zeugenaussage. | |
| Feuer im Flüchtlingslager Moria: Zehn Jahre Haft für Brandstifter | |
| Vier Männer wurden verurteilt, vergangenen Herbst Moria in Brand gesetzt zu | |
| haben. Wegen Corona waren kaum Journalisten zum Prozess zugelassen. | |
| Bremer Linke besucht Flüchtlingslager: „Ein Friedhof der Menschenrechte“ | |
| Sofia Leonidakis war im Lager Moria II auf Lesbos. Ein Gespräch über | |
| katastrophale Bedingungen, hilflose Bundesländer und Politik der | |
| Abschreckung. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Sturm, Hagel und feuchte Zeltwände | |
| Auf Lesbos leben nach dem Brand des Lagers Moria noch immer Tausende | |
| Menschen in einem provisorischem Camp. Winterfest ist es nicht. | |
| Flüchtlingspolitik des Senats: „Viele haben Angst vor dem Amt“ | |
| Diana Henniges von Moabit hilft und Andreas Toelke von Be an Angel ziehen | |
| ein ernüchterndes Fazit aus vier Jahren rot-rot-grüner Flüchtlingspolitik. | |
| Shoah-Gedenktag in Berlin: Gedenken, verstehen, handeln | |
| Berliner Initiativen erinnern an die Opfer des NS und fordern Solidarität | |
| mit Menschen auf der Flucht. | |
| Vermisste Flüchtlingskinder in Berlin: Wenn Kinder verschwinden | |
| Vermisste unbegleitete Flüchtlingskinder haben für die Polizei offenbar | |
| nicht die Priorität, die sie haben sollten, legt eine Linken-Anfrage nahe. | |
| Geflüchtete aus Syrien in Berlin: Allein auf Chios | |
| Seit fünf Jahren lebt die syrische Familie Kurdi mit drei Kindern in Berlin | |
| – doch der älteste Sohn sitzt im griechischen Lager fest. | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller: „Entsetzliche Zustände“ auf Lesbos | |
| Das neue Lager Kara Tepe auf Lesbos habe die Lage der Geflüchteten dort | |
| nicht verbessert, sagt Bundesminister Müller. Der Winter werde hart. | |
| Flüchtlingslager Moria in Griechenland: Zwischen Elend und Abschreckung | |
| Nach dem Brand in Moria haben Organisationen viele Spenden gesammelt. Die | |
| Lage vor Ort ist aber weiter katastrophal. | |
| Wie (nicht) über Moria gesprochen wurde: Dem Bundestag nicht der Rede wert | |
| Deutsche Abgeordnete scherten sich bis zum Brand im Geflüchtetenlager Moria | |
| kaum um die Menschen dort. Das zeigt eine taz-Analyse. | |
| Senat will Innenminister verklagen: Berlin will grundsätzliche Klärung | |
| Horst Seehofer verweigert dem Land Berlin seine Zustimmung zur Aufnahme von | |
| mehr Flüchtlingen. Seebrücke und Anwälte begrüßen eine Klage dagegen. | |
| Nach Brand im Lager Moria: 117 Geflüchtete landen in Hannover | |
| Erneut ist ein Flug mit Geflüchteten aus griechischen Lagern in Hannover | |
| gelandet. Deutschland hatte die Aufnahme von 1.553 Menschen zugesagt. | |
| Flüchtlinge aus Griechenland in Berlin: Gekommen, um zu bleiben | |
| Berlin nimmt weitere Flüchtlinge aus Griechenland auf. Das Containerdorf | |
| auf dem Tempelhofer Feld soll reaktiviert werden. | |
| Camp für geflüchtete Menschen in Afrika: Dem Leid ins Gesicht sehen | |
| Europa verschließt sich dem „Flüchtlingsproblem“, wenn es sich nicht vor | |
| der Haustür abspielt. Eine Bekämpfung der Fluchtursachen sieht anders aus. | |
| Seenotretter über Hilfsmissionen: „Eine andere Art von Befriedigung “ | |
| Unternehmer Andreas Steinert war immer auf der Suche nach „coolen | |
| Geschäften“. Jetzt sammelt er für die Flüchtlinge auf den griechischen | |
| Inseln. | |
| Nach Brand in griechischem Lager: Geflüchtete in Hannover gelandet | |
| Rund 100 Geflüchtete sind in Hannover gelandet. Die Schutzbedürftigen waren | |
| zuvor auf der Insel Lesbos und sollen nun in Deutschland verteilt werden. | |
| Situation auf den griechischen Inseln: Schlimmer als in Moria | |
| 450 Hilfsorganisationen und 160.000 Unterstützer:innen appellieren an die | |
| EU: Die Lage auf den Inseln Chios, Samos und Lesbos sei weiterhin | |
| menschenunwürdig. | |
| Corona-Sommer in Berlin: Bonjour Tristesse | |
| Der Herbst ist da und wir blicken zurück: War das überhaupt ein Sommer, so | |
| unter Coronabedingungen? Vier subjektive Eindrücke von den heißen Monaten. | |
| Reaktionen auf „Asylpakt“ der EU: Europa ohne Solidarität | |
| Die Visegrád-Gruppe hält nichts vom neuen „Asyl- und Migrationspakt“ der | |
| EU-Kommission. Für Ursula von der Leyen ist das ein herber Rückschlag. | |
| Von der Leyen legt Migrationspakt vor: EU setzt auf Tempo und Härte | |
| Der Asylplan von EU-Kommissionschefin von der Leyen sieht schnellere | |
| Abschiebungen Geflüchteter an den Außengrenzen vor. Pro Asyl ist entsetzt. | |
| Die Namenlosigkeit im Asylsystem: Wie in der Hölle | |
| Du bist zuerst Migrant, dann Kind, Frau, Mann. Dann bekommst du einen | |
| Vornamen, vielleicht einen Nachnamen. Der Preis dafür ist hoch. | |
| Moria und Menschlichkeit: Härte gegen Arme bringt nix | |
| Die schnelle Hilfe für Menschen in Not wird oft abmoderiert damit, dass sie | |
| negative Langzeitfolgen hätte. Dabei sind wir langfristig eh alle tot. | |
| Nach dem Brand in Moria: 6.000 Menschen in neuem Lager | |
| In dem eilig errichteten Lager sind etwa die Hälfte der Geflüchteten, die | |
| vorher in Moria lebten, untergebracht. 157 von ihnen sind positiv auf | |
| Corona getestet worden. | |
| Europa und die Moria-Krise: Auf der Flucht vor Verantwortung | |
| Das Desaster auf Moria löst keine Anstrengungen zum gemeinsamen Handeln | |
| aus. Im Gegenteil: Es geht weiter nur um Abwehr. | |
| R2G in Berlin und Moria: Menschlichkeit mit Hintertürchen | |
| Berlin will Geflüchteten aus Moria die Familienzusammenführung mit | |
| Angehörigen in Berlin erleichtern. Doch die Sache hat einen Haken. | |
| EU-Flüchtlingspolitik und Moria: Feste Burg Europa | |
| Mehr Schutz den Grenzen, weniger den Verfolgten. Die EU-Kommission bereitet | |
| Asyl-Vorschläge vor. Kaum ein Land nimmt Moria-Flüchtlinge auf. | |
| Einsatz für Geflüchtete auf Lesbos: Humanitäre Lösung gefordert | |
| Berlin will mehr Geflüchtete aus Moria aufnehmen. Der Senat soll rechtliche | |
| Spielräume nutzen, die keiner Zustimmung durch den Innenminister bedürfen. | |
| Bundesratsinitiative nach Moria-Brand: Hamburg enthält sich | |
| Berlin und Thüringen wollen, dass Länder selbstständig Geflüchtete aus | |
| Moria aufnehmen können. Bremen unterstützt den Antrag, Hamburg nicht. | |
| Geflüchtete auf Lesbos: Alle. Alle. Alle. | |
| Wenn darüber debattiert wird, ob Deutschland Geflüchtete aus Lesbos holen | |
| kann, geht es immer um Kinder, Kranke, Schwangere. Es sollte um alle gehen. | |
| Aufnahme Geflüchteter nach Moria-Brand: Seehofer beansprucht Lorbeeren | |
| Innenminister Seehofer lobt sich für die Aufnahme von 1.500 Flüchtlingen. | |
| SPD-Vize Kevin Kühnert hält das „nur für einen Zwischenschritt“. | |
| Flüchtlingspolitik Griechenlands: Spagat mit Not | |
| Der griechische Migrationsminister Notis Mitarakis muss das Chaos auf | |
| Lesbos managen – und seine Wähler zufriedenstellen. | |
| Verteilung von Flüchtlingen aus Moria: Das Problem heißt Lager | |
| Deutschland will mehr Menschen aus Moria aufnehmen. Doch Griechenland lässt | |
| sie nicht ausreisen. Das Kalkül dahinter: Abschreckung. | |
| Nach Brand im Flüchtlingslager in Moria: SPD lenkt ein | |
| Deutschland müsse mehrere Tausend Geflüchtete aus Griechenland aufnehmen, | |
| hatte SPD-Chefin Esken gefordert. Jetzt gibt die SPD dem Druck der Union | |
| nach. | |
| Lage der Flüchtlinge in Griechenland: Moria wird sich wiederholen | |
| Trotz aller Kritik wird auf der griechischen Insel Lesbos ein neues Lager | |
| errichtet. Doch auch auf dem Festland leiden Flüchtlinge. | |
| Nach Brand im Lager Moria: Aufnahme von 1.500 Geflüchteten | |
| Angela Merkel und Horst Seehofer wollen nun etwas mehr Menschen aus | |
| Griechenland herholen. Nicht alle sollen aus Moria kommen. Unklar ist, ob | |
| die SPD dem zustimmt. | |
| Empörung über Verfassungsschutz: „Regelmäßige Entgleisungen“ | |
| Der Chef des Hamburger Verfassungsschutzes hält die „Seebrücke“ für | |
| linksextremistisch beeinflusst. Die sieht den Vorwurf als Teil einer | |
| Kampagne. | |
| Deutsche Hilfe für Geflüchtete: Moria wird Merkel-Sache | |
| Die Bundesregierung will bis Mittwoch über die Aufnahme weiterer Menschen | |
| entscheiden. Im zerstörten Moria verschlechtert sich die Lage. | |
| Geopolitik und Klimawandel: Nawalny, Johnson und Feuer überall | |
| Was soll man zu Seehofer noch sagen? Und ob ein Giftanschlag die Macht der | |
| Pipeline bricht, ist auch eher fraglich. |