| # taz.de -- R2G in Berlin und Moria: Menschlichkeit mit Hintertürchen | |
| > Berlin will Geflüchteten aus Moria die Familienzusammenführung mit | |
| > Angehörigen in Berlin erleichtern. Doch die Sache hat einen Haken. | |
| Bild: Demo für die Aufnahme Geflüchteter im März in Berlin | |
| Es passiert nicht oft, dass man den Eindruck hat, Politiker hätten | |
| Überzeugungen, für die sie auch gegen Widerstände einstehen. Beim Thema | |
| Moria beziehungsweise Geflüchtete in Griechenland scheint es bei führenden | |
| Köpfen von Rot-Rot-Grün so zu sein. | |
| Seit Wochen versuchen sie Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU und | |
| bekannt für seine Bekenntnisse zu „christlicher Nächstenliebe“) davon zu | |
| überzeugen, dass er seinen Widerstand gegen das Berliner Landesprogramm zur | |
| humanitären Aufnahme von 300 Kindern und Müttern aus dem Geflüchtetenlager | |
| auf der griechischen Insel Lesbos aufgibt. Und weil sie inzwischen wissen, | |
| dass sie bei ihm auf Granit stoßen, haben sie am Donnerstag mit ihrer | |
| Entschließung zu Moria im Abgeordnetenhaus auf ein paar juristische | |
| Winkelzüge zurückgegriffen, die ihnen der Republikanische Anwaltsverein | |
| eingegeben hat. | |
| Die JuristInnen hatten vorige Woche rechtliche Spielräume vorgestellt, die | |
| das Land zur Aufnahme von Geflüchteten nutzen kann, ohne dabei auf | |
| Seehofers Einverständnis warten zu müssen. Dazu gehört etwa die Forcierung | |
| der Familienzusammenführung für Geflüchtete aus Moria mit Angehörigen in | |
| Berlin: Sie soll erleichtert werden durch den Verzicht auf die Bedingung, | |
| dass die Angehörigen für den Lebensunterhalt der Neuankömmlinge sorgen | |
| müssen – sonst eine große Hürde. | |
| ## Halber Mut | |
| Dies soll der Senat nun tatsächlich umsetzen. Leider scheint die | |
| Abgeordneten auf halbem Weg der Mut verlassen zu haben. Laut Beschluss ist | |
| nämlich nur „zu prüfen“, ob auf die Sicherung des Lebensunterhalts | |
| verzichtet werden kann, das Einwanderungsamt wird nur „gebeten“, dies zu | |
| tun. Wer weiß, wie die frühere Ausländerbehörde für gewöhnlich tickt, kann | |
| sich ausmalen, was die Betonköpfe dort mit dieser Bitte tun werden: sie | |
| ignorieren. | |
| So sieht die schwache Formulierung verdächtig nach einem Hintertürchen aus, | |
| nach dem Motto: Wir hätten ja mehr für Geflüchtete getan, aber die | |
| Verwaltung hat – leider, leider – nicht mitgezogen. Gut möglich, dass dies | |
| zumindest Teilen der SPD gar nicht so unrecht wäre, die wie immer nicht | |
| weiß, ob sie staatsmännisch oder menschlich agieren soll. Etwa Frank | |
| Zimmermann, Sprecher für Europa, der am Donnerstag verlauten ließ: „Berlin | |
| steht für Humanität und europäische Solidarität. Mehr denn je ist aber ein | |
| abgestimmtes Handeln der EU erforderlich.“ | |
| Aber keine Bange, R2G: Die interessierte Öffentlichkeit wird aufmerksam | |
| verfolgen, ob hier Lippenbekenntnisse zu Papier gebracht wurden oder ob | |
| Berlin wirklich Geflüchtete in nennenswerter Zahl von den Inseln holt. Denn | |
| es stimmt ja: [1][„Wir haben Platz“!] | |
| 18 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://seebruecke.org/events/moria-brennt-grossdemo/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Moria | |
| Seebrücke | |
| R2G Berlin | |
| Zusammenleben | |
| Samos | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Flüchtlinge | |
| Moria | |
| Moria | |
| Moria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete und Rassismus: Nette Nachbarschaft | |
| Der Bund feiert sich für die Aufnahme 1.500 Geflüchteter. Forscher*innen | |
| liefern nun einen Grund, warum Deutschland weniger knauserig sein sollte. | |
| Flüchtlingslager Vathy: Brand auf Samos unter Kontrolle | |
| Nach Medienberichten soll es in einem Bereich gebrannt haben, in dem | |
| unbegleitete Minderjährige wohnen. Rund 60 seien nun in ein Hotel gebracht | |
| worden | |
| Moria und Menschlichkeit: Härte gegen Arme bringt nix | |
| Die schnelle Hilfe für Menschen in Not wird oft abmoderiert damit, dass sie | |
| negative Langzeitfolgen hätte. Dabei sind wir langfristig eh alle tot. | |
| Nach dem Brand in Moria: Prüfung an der Außengrenze | |
| Die Flüchtlinge auf Lesbos sollen in einem neuen Camp unterkommen. | |
| Womöglich ein Pilotprojekt für eine neue EU-Migrationspolitik. | |
| Einsatz für Geflüchtete auf Lesbos: Humanitäre Lösung gefordert | |
| Berlin will mehr Geflüchtete aus Moria aufnehmen. Der Senat soll rechtliche | |
| Spielräume nutzen, die keiner Zustimmung durch den Innenminister bedürfen. | |
| Deutsche Hilfe für Geflüchtete: Moria wird Merkel-Sache | |
| Die Bundesregierung will bis Mittwoch über die Aufnahme weiterer Menschen | |
| entscheiden. Im zerstörten Moria verschlechtert sich die Lage. | |
| Berlin will Bund-Länder-Gipfel zu Moria: „Nein“ ist keine Antwort | |
| Berlins Innensenator will mit Bundesratsinitative und Krisengipfel den | |
| Druck auf den Bund erhöhen, mehr Menschen aus Moria aufzunehmen. |