| # taz.de -- Alle Artikel von Susanne Memarnia | |
| Mamdani und die Berliner Linkspartei: Die Aufbruchstimmung nutzen | |
| Die Probleme von New York und Berlin sind ähnlich und auch einige | |
| Lösungsansätze. Doch die Ausgangsbedingungen sind für Eralp andere als für | |
| Mamdani. | |
| Elif Eralp über New-York-Wahl: „Ein sehr gutes Zeichen für Berlin“ | |
| Zohran Mamdani hat in New York mit denselben Themen gewonnen, die auch in | |
| Berlin „auf der Straße liegen“, sagt die linke Bürgermeisterkandidatin. | |
| Eskalation in der Habersaathstraße: 200 Mieter sitzen im Kalten | |
| Vermieter wollte Vertrag nicht verlängern, so wurde die Fernwärme nun | |
| abgestellt. Mieter und Mieterverein fordern Bezirk zum sofortigen Handeln | |
| auf. | |
| Bundeswehr soll größer werden: Hubschrauber bleiben in Tegel | |
| Die Bundeswehr stoppt die Umwandlung von Militärstandorten, auch am | |
| Ex-Flughafen Tegel will sie bleiben. Bauprojekte sollen aber nicht tangiert | |
| sein. | |
| Fahrdienst für behinderte Schüler: Schluss mit dem Bezirkswirrwarr | |
| Der Berliner Senat will Vorschriften für die Beförderung behinderter Kinder | |
| vereinheitlichen: Künftig ist das Schulamt auch in den Ferien zuständig. | |
| Linke Bürgermeisterkandidatin für Berlin: „Es braucht die Vergesellschaftun… | |
| Eine soziale Mietenpolitik ist Bedingung für eine Regierung mit der Linken, | |
| sagt Elif Eralp. Die Berliner:innen wollen einen Wechsel, glaubt sie. | |
| Kein Geld für interkulturelle Beratung: Im falschen Topf | |
| Der Verband binationaler Partnerschaften und Familie soll kein Geld mehr | |
| bekommen, weil er nicht nur Frauen berät, sondern auch Männer und Familien. | |
| Bürgermeisterwahlen in Brandenburg: Partei? Nein danke! | |
| Die SPD ist out, aber auch andere Parteien haben es schwer – sogar die AfD. | |
| Vier Lehren aus den Bürgermeisterwahlen in Brandenburg am Wochenende. | |
| Mieterschutz in Kreuzberg: Bezirk übernimmt Wasserrechnung | |
| Der Besitzer der Platte am Hafenplatz bezahlt die Wasserrechnung nicht. Der | |
| Bezirk übernimmt, um Mieter zu schützen, und sieht „Entmietungsstrategie“. | |
| Wohnungslosigkeit in Berlin : Vorsorge spart Geld | |
| Zum Start der Kältehilfe fordern die Wohlfahrtsverbände vom Senat mehr Geld | |
| für Präventionsprojekte gegen Wohnungslosigkeit – die sei viel teurer. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Alle zusammen wäre ganz schön | |
| Kaum ist Herbst, gibt es viel zu tun: SPD und Grüne haben Zukunftsideen, | |
| Menschen solidarisieren sich – und Brandenburg wählt neue Bürgermeister. | |
| Tod durch Polizeieinsatz: Diskriminierung kann tödlich sein | |
| Das Land ist verantwortlich für den Tod eines Kranken bei einem | |
| Polizeieinsatz. Doch die Empfehlungen der LADG-Ombudsstelle werden nicht | |
| umgesetzt. | |
| Schulstart in Berlin: Das wird baba* | |
| Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 | |
| Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt. | |
| Kayne West auf den Index?: „Das ist schlicht Antisemitismus“ | |
| Der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf diskutiert, 2 Songs von Kayne West | |
| verbieten zu lassen. Grünen-Politiker Daniel Eliasson erklärt, warum. | |
| Neues Jugendzentrum in Schöneberg: Zwischennutzung vor Neubau gesucht | |
| Die Jugendzentren Potse und Drugstore sollen im „Haus der Jugend“ Platz | |
| finden, das am Südkreuz gebaut werden soll. Doch wohin sollen sie bis | |
| dahin? | |
| In Lichtenberg: Festival gegen Obdachlosigkeit | |
| Lange Nacht der Museen in Berlin: Liebe soll Leute locken | |
| 75 Museen machen mit bei der Langen Nacht unter dem Motto „Liebe“. | |
| Kultursenatorin verspricht Einsatz für Neuauflage des eintrittsfreien | |
| Sonntags. | |
| Petition für Nextbike in Berlin: Studierende fordern Erhalt des Fahrradleih-Sy… | |
| Eine Petition von Studierenden zum Erhalt von Nextbike hat bisher 6.000 | |
| Unterschriften gesammelt. Das Land soll 1,5 Mio. Zuschüsse weiter bezahlen. | |
| Unterbringung von Geflüchteten: Grüne haben einen Plan | |
| Der Senat agiert kopflos bei der Unterbringung von Geflüchteten, | |
| kritisieren die Grünen. Sie fordern mehr Kooperation und Anreize für | |
| Anwohner. | |
| M-Straßen-Debatte in Berlin : Der Furor der Ewiggestrigen | |
| Berlin soll ab Samstag einen Straßennamen weniger haben mit | |
| kolonial-rassistischem Bezug. Dass die Umbenennung kurzfristig gestoppt | |
| wurde, ist bitter. |