# taz.de -- Alle Artikel von Susanne Memarnia | |
Schulstart in Berlin: Das wird baba* | |
Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 | |
Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt. | |
Kayne West auf den Index?: „Das ist schlicht Antisemitismus“ | |
Der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf diskutiert, 2 Songs von Kayne West | |
verbieten zu lassen. Grünen-Politiker Daniel Eliasson erklärt, warum. | |
Neues Jugendzentrum in Schöneberg: Zwischennutzung vor Neubau gesucht | |
Die Jugendzentren Potse und Drugstore sollen im „Haus der Jugend“ Platz | |
finden, das am Südkreuz gebaut werden soll. Doch wohin sollen sie bis | |
dahin? | |
In Lichtenberg: Festival gegen Obdachlosigkeit | |
Lange Nacht der Museen in Berlin: Liebe soll Leute locken | |
75 Museen machen mit bei der Langen Nacht unter dem Motto „Liebe“. | |
Kultursenatorin verspricht Einsatz für Neuauflage des eintrittsfreien | |
Sonntags. | |
Petition für Nextbike in Berlin: Studierende fordern Erhalt des Fahrradleih-Sy… | |
Eine Petition von Studierenden zum Erhalt von Nextbike hat bisher 6.000 | |
Unterschriften gesammelt. Das Land soll 1,5 Mio. Zuschüsse weiter bezahlen. | |
Unterbringung von Geflüchteten: Grüne haben einen Plan | |
Der Senat agiert kopflos bei der Unterbringung von Geflüchteten, | |
kritisieren die Grünen. Sie fordern mehr Kooperation und Anreize für | |
Anwohner. | |
M-Straßen-Debatte in Berlin : Der Furor der Ewiggestrigen | |
Berlin soll ab Samstag einen Straßennamen weniger haben mit | |
kolonial-rassistischem Bezug. Dass die Umbenennung kurzfristig gestoppt | |
wurde, ist bitter. | |
10 Jahre „Wir schaffen das“: Ein Social-Media-Aufruf – zack 1000 geschmie… | |
Im für Flüchtlinge zuständigen Berliner Landesamt herrschte Chaos. Als | |
Reaktion darauf entstand die Hilfsorganisation „Moabit hilft“. Ein Blick | |
zurück – und nach vorn. | |
Bezahlkarte für Geflüchtete: Berlin geht als Letzte an den Start | |
Ab 2026 soll auch in der Hauptstadt die Bezahlkarte für Geflüchtete | |
eingeführt werden – mit etwas besseren Konditionen. Das Grundproblem | |
bleibt. | |
Rassismus im Mietshaus: Wenn der Nachbar rechtsextrem ist | |
Ein Mann bekommt seit Jahren rassistische Hassbotschaften in den | |
Briefkasten gesteckt. Polizei und Vermieter sind machtlos – oder | |
gleichgültig? | |
Berliner Wohnungsmarkt: Landeseigene erhöhen die Miete | |
Mieterverein und Linke kritisieren die neuen Mieterhöhung bei den | |
landeseigenen Wohnungsgesellschaften als unsozial. Der BBU hält sie für | |
notwendig. | |
Überlastete Sozialämter: „Das ist totaler Unsinn“ | |
Berlins Sozialämter arbeiten überm Limit. Neuköllns Sozialstadtrat Hannes | |
Rehfeldt erklärt, warum, was hilft – und was das mit Papierakten zu tun | |
hat. | |
Erinnerung an Patrice Lumumba: Wie ein Held Afrikas in Mitte eine Skulptur bekam | |
Zum 100. Geburtstag von Patrice Lumumba erinnern Aktivisten in Mitte an die | |
Bedeutung des ermordeten Freiheitskämpfers und ersten Premier des Kongo. | |
Neue Flüchtlingsunterkunft in Kreuzberg: Sie wollen das schaffen | |
Bei einer Infoveranstaltung zeigen sich die Kreuzberger grundsätzlich | |
erfreut über eine geplante Flüchtlingsunterkunft – haben aber auch Kritik. | |
Kopftuch für Lehrerinnen in Berlin: Nur noch manchmal ein Problem | |
Kopftuchverbote für Lehrerinnen sollen bald nur noch im Einzelfall möglich | |
sein. Die Opposition sieht darin eine Hintertür für weitere | |
Diskriminierung. | |
Widerstand gegen Kürzungspolitik: Wo der Frosch die Locken hat | |
Neuköllns Stadträtin Sarah Nagel (Linke) droht damit, Kürzungen im | |
Jugendbereich nicht umzusetzen. So will sie Druck auf den Senat aufbauen. | |
Flüchtlingslager in Eisenhüttenstadt: Drehtür Dublin-Zentrum | |
Die Zustände in Eisenhüttenstadt sind so katastrophal, dass viele | |
Geflüchtete abtauchen. Und wer abgeschoben wird, flieht schnell zurück nach | |
Deutschland. | |
Antimuslimischer Rassismus in Berlin: Ungebremster Hass, sogar auf Kinder | |
Die Claim-Allianz registriert fast 70 Prozent mehr antimuslimische Vorfälle | |
für 2024. Die Ursache sehen Initiativen in einseitigen Migrationsdebatten. | |
Biologin über invasive Arten: „Nicht jeder Neophyt ist ein Problem“ | |
Neophyten, also nicht heimische Arten, können das Ökosystem | |
durcheinanderbringen. Wie das geschieht, erklärt Philine Zieschang vom | |
Botanischen Garten Berlin. |