| # taz.de -- Feuer im Flüchtlingslager Moria: Zehn Jahre Haft für Brandstifter | |
| > Vier Männer wurden verurteilt, vergangenen Herbst Moria in Brand gesetzt | |
| > zu haben. Wegen Corona waren kaum Journalisten zum Prozess zugelassen. | |
| Bild: September 2020: Moria ist abgebrannt | |
| Chíos afp | Neun Monate [1][nach dem verheerenden Brand im griechischen | |
| Flüchtlingslager Moria] hat ein Gericht vier junge Migranten zu jeweils | |
| zehn Jahren Haft verurteilt. Nach Angaben der Verteidigung wurden die | |
| Afghanen am Samstag für schuldig befunden, das Lager auf der Insel Lesbos | |
| vorsätzlich in Brand gesetzt zu haben. Aufgrund der | |
| [2][Corona]-Hygienevorschriften waren zu dem Prozess auf der Insel Chíos | |
| kaum Journalisten zugelassen. | |
| Die Anwälte der Beschuldigten prangerten an, dass ihre Klienten keinen | |
| fairen Prozess erhalten hätten. Drei der Angeklagten seien zum Zeitpunkt | |
| des Vorfalls nicht als Minderjährige anerkannt worden, obwohl sie | |
| entsprechende Dokumente vorgelegt hätten. | |
| Die Anklage basierte zu großen Teilen auf der Aussage eines Asylbewerbers, | |
| der ebenfalls in Moria lebte. Er beschuldigte insgesamt sechs Männer der | |
| Brandstiftung in dem Lager. Bei der Anhörung, die am Freitag begonnen | |
| hatte, war dieser Kronzeuge nicht anwesend. Nach Angaben der Verteidigung | |
| war er auch bei einem früheren Prozess gegen die beiden anderen | |
| Beschuldigten nicht anwesend, da er nicht auffindbar sei. | |
| Weitere Zeugen vor Gericht waren Polizeibeamte und Feuerwehrleute, die im | |
| September 2020 zum Einsatzort gerufen worden waren, sowie Flüchtlingshelfer | |
| der EU und von Hilfsorganisationen, die im Lager arbeiteten. | |
| ## Provisorisches Lager auf Lesbos | |
| Im März, ein halbes Jahr nach der Brandkatastrophe in Moria, hatte die | |
| griechische Justiz bereits zwei junge Afghanen wegen Brandstiftung zu | |
| langen Haftstrafen verurteilt. Gegen die beiden Minderjährigen wurden | |
| jeweils fünf Jahre Haft verhängt. | |
| [3][Bei dem Feuer im Camp Moria wurde das größte Flüchtlingslager in der | |
| Ägäis fast völlig zerstört]. Die etwa 13.000 Bewohner wurden später in ein | |
| anderes Camp gebracht. | |
| Die Behörden haben mittlerweile [4][ein provisorisches Lager auf Lesbos] | |
| errichtet, in dem rund 6.000 Menschen untergebracht sind. Die Europäische | |
| Union hat 276 Millionen Euro für den Bau eines neuen permanenten Lagers auf | |
| Lesbos und für weitere Einrichtungen auf den Inseln Chíos, Samos, Kos und | |
| Leros bereitgestellt. | |
| 13 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlingslager-auf-Lesbos-ausgebrannt/!5708028 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [3] /Fluechtlingslager-Moria-in-Flammen/!5713341 | |
| [4] /Arzt-ueber-das-Lager-Kara-Tepe-auf-Lesbos/!5760664 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Moria | |
| Griechenland | |
| Lesbos | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| R2G Bremen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pfarrerin Gniewoß über Flüchtlingshilfe: „Lasst uns Menschen in Not helfen… | |
| Ute Gniewoß hat sich zwei Jahre vorfristig in den Ruhestand versetzen | |
| lassen. Damit sie mehr Zeit hat, sich einem Projekt auf Lesbos widmen zu | |
| können. | |
| Brand im griechischen Lager Moria: Lange Haft für vier Geflüchtete | |
| Ein Gericht verurteilt vier Männer wegen Brandstiftung im Flüchtlingslager | |
| Moria. Im Schnellverfahren und aufgrund einer einzigen Zeugenaussage. | |
| Bremer Linke besucht Flüchtlingslager: „Ein Friedhof der Menschenrechte“ | |
| Sofia Leonidakis war im Lager Moria II auf Lesbos. Ein Gespräch über | |
| katastrophale Bedingungen, hilflose Bundesländer und Politik der | |
| Abschreckung. | |
| Geflüchtete auf Insel Lesbos: Schwangere zündet sich selbst an | |
| Eine 26-jährige Afghanin hat sich selbst in Brand gesteckt. Sie soll zuvor | |
| erfahren haben, dass sie nicht nach Deutschland ausreisen dürfe. | |
| Flüchtlingslager auf Lesbos ausgebrannt: Die letzten Tage von Moria | |
| Das Flüchtlingscamp Moria existiert nach einem Brand nicht mehr. Mehr als | |
| 12.000 Menschen waren dort 176 Tage wegen der Coronapandemie eingesperrt. |