| # taz.de -- Situation auf den griechischen Inseln: Schlimmer als in Moria | |
| > 450 Hilfsorganisationen und 160.000 Unterstützer:innen appellieren an die | |
| > EU: Die Lage auf den Inseln Chios, Samos und Lesbos sei weiterhin | |
| > menschenunwürdig. | |
| Bild: Für die Geflüchteten auf Lesbos hat sich die Lage nach dem Brand in Mor… | |
| Berlin taz | Mehr als 450 Hilfsorganisationen, Netzwerke und Gruppen sowie | |
| 160.000 weitere Personen fordern ein Umsteuern im Umgang mit Geflüchteten | |
| auf den griechischen Inseln. „Genug ist genug! Wir bekräftigen unsere | |
| Forderung danach, diese Menschen in sichere und menschenwürdige Unterkünfte | |
| zu bringen. Auch andere europäische Staaten müssen die Schutzsuchenden | |
| aufnehmen, um [1][die Situation auf den griechischen Inseln] zu entlasten“, | |
| fordern sie in dem unter anderem von Legal Centre Lesvos, Ärzte ohne | |
| Grenzen und Refugee Rights Europe initiierten Appell. | |
| Der Aufruf an die Politiker*innen der EU und ihre Mitgliedsländer kommt | |
| einen Monat nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria auf der Insel | |
| Lesbos. Dort hatten in den vergangenen Jahren zeitweise in schlimmsten | |
| Umständen bis zu 20.000 Menschen gelebt – in einer Einrichtung, die nur auf | |
| rund 2760 Menschen ausgelegt war. Derzeit leben noch mehr als 7500 | |
| Schutzsuchende [2][in einem neu errichteten Camp bei Kara Tepe] an der | |
| Küste von Lesbos, unter unmenschlichen Bedingungen, wie die Organisationen | |
| betonen. | |
| “Die Zustände in dem neuen Lager erinnern uns stark an Moria. Unsere | |
| Patienten erzählen uns, dass ihre Situation dort sogar noch schlechter | |
| ist“, zitiert die Organisation Ärzte ohne Grenzen Marco Sandrone, ihren | |
| Einsatzleiter auf Lesbos. „Bewohner sagen, dass einige Zelte keinen Boden | |
| haben und sie auf Fels und Staub auf dem Boden schlafen müssen, dass viele | |
| Familien ihr Zelt mit anderen Familien teilen müssen und dass es nur 345 | |
| Toiletten gibt.“ | |
| Zwar konnten in den vergangenen Wochen knapp 2000 anerkannte Flüchtlinge | |
| die griechischen Inseln verlassen. Doch auch in den Registrierlagern der | |
| Inseln Chios und Samos ist die Lage weiterhin katastrophal. Im Lager Vial | |
| von Chios mit einer Kapazität für 1000 Menschen fristen zurzeit knapp 3300 | |
| Migranten ihr Dasein. Auf Samos leben knapp 4400 Menschen in und um ein | |
| Lager, das regulär 650 Menschen aufnehmen kann. | |
| ## Hitze, Rattenbisse und ein Corona-Ausbruch | |
| Um die ursprüngliche Struktur des sogenannten Reception and Identification | |
| Centre (RIC) an einem Berghang des Dorfes Vathy wohnen hier etliche | |
| Menschen in behelfsmäßigen Zelten ohne Elektrizität und ausreichende | |
| sanitäre Anlagen. Die Bewohner*innen, darunter ein Drittel Kinder, sind dem | |
| Wetter hilflos ausgeliefert: Sonne und Hitze über 32 Grad Celsius wie am | |
| Anfang der Woche sowie nun dem Regen, der am Donnerstag einsetzte. Viele | |
| leiden unter Rattenbissen, berichten von Skorpionen sowie Schlangen. | |
| Zudem gibt es einen Corona-Ausbruch im Lager von Vathy: Mehr als 90 | |
| Menschen sind bereits positiv auf das Virus getestet worden. Seit dem | |
| Ausbruch steht das Camp unter einer Art Lockdown: Bewohner*innen sind dazu | |
| angehalten, sich zu isolieren, dürfen das Lager aber grundsätzlich | |
| verlassen. | |
| Polizist*innen kontrollieren Ein- und Ausgänge am Haupteingang des Camps. | |
| Leider sei es auch schon dazu gekommen, dass Geflüchtete wegen des | |
| Lockdowns davon abgehalten worden seien, zu Arztterminen zu kommen, | |
| erklärte Jonathan Vigneron, Ärzte-ohne-Grenzen-Projektkoordinator auf | |
| Samos. Die Organisation betreibt dort nahe des Lagers zwei Standorte, in | |
| denen sie psychologische Hilfe leisten oder im Bereich sexuelle und | |
| reproduktive Gesundheit arbeiten. | |
| 8 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefluechtete-in-Griechenland/!5715343 | |
| [2] /Nach-dem-Brand-in-Moria/!5711244 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Oer | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Griechenland | |
| Lesbos | |
| Moria | |
| Hilfsorganisation | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| R2G Bremen | |
| Brandkatastrophen | |
| Moria | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Afrikanische Flüchtende | |
| Moria | |
| Griechenland | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Griechenland | |
| Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Linke besucht Flüchtlingslager: „Ein Friedhof der Menschenrechte“ | |
| Sofia Leonidakis war im Lager Moria II auf Lesbos. Ein Gespräch über | |
| katastrophale Bedingungen, hilflose Bundesländer und Politik der | |
| Abschreckung. | |
| Wie (nicht) über Moria gesprochen wurde: Dem Bundestag nicht der Rede wert | |
| Deutsche Abgeordnete scherten sich bis zum Brand im Geflüchtetenlager Moria | |
| kaum um die Menschen dort. Das zeigt eine taz-Analyse. | |
| Flüchtlinge aus Griechenland in Berlin: Gekommen, um zu bleiben | |
| Berlin nimmt weitere Flüchtlinge aus Griechenland auf. Das Containerdorf | |
| auf dem Tempelhofer Feld soll reaktiviert werden. | |
| Isolation von Geflüchteten mit Corona: Eingeschlossen im Container | |
| Rund 100 Coronafälle gibt es im Flüchtlingslager Vathy auf der griechischen | |
| Insel Samos. Betroffene werden auf engstem Raum eingepfercht. | |
| Camp für geflüchtete Menschen in Afrika: Dem Leid ins Gesicht sehen | |
| Europa verschließt sich dem „Flüchtlingsproblem“, wenn es sich nicht vor | |
| der Haustür abspielt. Eine Bekämpfung der Fluchtursachen sieht anders aus. | |
| Seenotretter über Hilfsmissionen: „Eine andere Art von Befriedigung “ | |
| Unternehmer Andreas Steinert war immer auf der Suche nach „coolen | |
| Geschäften“. Jetzt sammelt er für die Flüchtlinge auf den griechischen | |
| Inseln. | |
| Nach Brand in griechischem Lager: Geflüchtete in Hannover gelandet | |
| Rund 100 Geflüchtete sind in Hannover gelandet. Die Schutzbedürftigen waren | |
| zuvor auf der Insel Lesbos und sollen nun in Deutschland verteilt werden. | |
| Neue Geflüchtetenlager in Griechenland: Der Dschungel von Samos | |
| Die EU muss endlich einen Weg finden, humane Orte für traumatisierte, vor | |
| Krieg und Konflikt Geflüchtete zu schaffen. Und zwar jetzt. | |
| Flüchtlingslager im griechischen Samos: Apokalypse in Europa | |
| Ghulam Mustafa lebt neben Müll in einem Zelt zwischen Ratten. Das Essen ist | |
| ungenießbar, Sanitäranlagen sind unzureichend. Hier leben 4.300 Menschen. | |
| Pharmakonzerne gegen Corona: Das Rennen um den Impfstoff | |
| Das Bundesministerium für Forschung will mehr Geld für die Entwicklung | |
| eines Corona-Impfstoffs ausgeben. Drei Unternehmen stehen in Konkurrenz. | |
| Reaktionen auf „Asylpakt“ der EU: Europa ohne Solidarität | |
| Die Visegrád-Gruppe hält nichts vom neuen „Asyl- und Migrationspakt“ der | |
| EU-Kommission. Für Ursula von der Leyen ist das ein herber Rückschlag. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Auf der Insel ins Ungewisse | |
| Was passiert, wenn die Geflüchteten auf den Inseln ihren Asylbescheid | |
| bekommen? Sie kommen aufs Festland. Das verbessert ihr Leben nicht | |
| unbedingt. | |
| Nach dem Brand in Moria: 6.000 Menschen in neuem Lager | |
| In dem eilig errichteten Lager sind etwa die Hälfte der Geflüchteten, die | |
| vorher in Moria lebten, untergebracht. 157 von ihnen sind positiv auf | |
| Corona getestet worden. |