| # taz.de -- Hilfsorganisation | |
| Missbrauch in SOS-Kinderdörfern: Den Schützern hilflos ausgeliefert | |
| Missbrauch, systematische Gewalt und ein pädophiler Großspender, dem Kinder | |
| zugeführt wurden: SOS-Kinderdorf Österreich vertuschte Erkenntnisse über | |
| Jahre. | |
| Krieg im Gazastreifen: Keine Hilfe für die Verhungernden | |
| Im Gazastreifen verhungern Menschen, Hilfsorganisationen werden blockiert. | |
| Gut 100 NGOs rufen zum sofortigen Ende des Krieges und der Blockade auf. | |
| Drohendes Aus für „Moabit hilft“: Menschen helfen schwer gemacht | |
| Seit mehr als zehn Jahren springt „Moabit hilft“ dort ein, wo die Behörden | |
| versagen. Nun droht das Aus, weil das Land Berlin die Räume gekündigt hat. | |
| Trumps erste Amtshandlungen: Grauen in Hülle und Füller | |
| Mit rund 100 Dekreten bringt Donald Trump seinen Umbau der USA ins Rollen. | |
| Was steht in den Beschlüssen – und wie stehen ihre Aussichten auf Erfolg? | |
| Libanesische Hilfsorganisation: „Kein Ort bietet mehr völlige Sicherheit“ | |
| Die libanesische Organisation Sheild bringt Hilfsgüter in den Südlibanon. | |
| Koordinatorin Eva Homsi über ihren Einsatz unter gefährlichen Bedingungen. | |
| Einsatz von geächteter Streumunition: Zahlreiche Opfer in der Ukraine | |
| Hilfsorganisationen schlagen Alarm und mahnen hunderte Fälle an. Vor allem | |
| Kinder wurden Opfer der international geächteten Streumunition. | |
| Lukas Weber über männliche Sexarbeit: „Wir brauchen keine Scheindebatte“ | |
| Wenn es um Sex gegen Geld zwischen Männern geht, kommt schnell die Moral | |
| ins Spiel. Ein Gespräch mit Lukas Weber vom Berliner Verein Hilfe für | |
| Jungs. | |
| Angriff auf Hilfskonvoi in Gaza: „Katastrophe ist menschengemacht“ | |
| Die israelische Armee hat einen Hilfskonvoi in Gaza beschossen. Riad Othman | |
| von Medico International spricht von einem gezielten Angriff. | |
| Israelische Angriffe in Gaza: Pfleger und Helfer unter den Opfern | |
| Nach Luftschlägen auf humanitäre Helfer in Gaza stellen Hilfs-NGOs ihre | |
| Arbeit ein. Im Al-Schifa-Krankenhaus bietet sich ein Bild der Zerstörung. | |
| Harsche Kritik an UNRWA-Arbeit: There is no „no alternative“ | |
| Wenn das Ende des UNRWA-Mandats gefordert wird, heißt es oft, es gebe keine | |
| Alternative zum Hilfswerk für Geflüchtete. Unser Autor sieht das anders. | |
| Humanitäre Hilfe in der Krise: Bloß eine Mahlzeit am Tag | |
| Pandemie, Extremwetter, Konflikte: Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt. | |
| Gleichzeitig fehlt es an finanziellen Mitteln – mit dramatischen Folgen. | |
| Generalstreik im Westjordanland: „Die Menschen in Gaza haben Rechte“ | |
| Über 50 Menschen sterben bei Angriffen auf ein Flüchtlingslager in Gaza. | |
| Aus Protest treten Palästinenser im Westjordanland in den Generalstreik. | |
| Leiter von Hilfsorganisation über Gaza: „Gesundheitssystem vor dem Kollaps“ | |
| Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, sagt Tsafrir Cohen | |
| von Medico International. Was erwartet er von der internationalen | |
| Gemeinschaft? | |
| THW-Chefin über den Katastrophenschutz: „Häufiger heftige Situationen“ | |
| Sabine Lackner ist die erste Präsidentin des THW. Sie erklärt, wie sie mit | |
| den furchtbaren Eindrücken der Flutkatastrophe im Ahrtal umgegangen ist. | |
| Betrug mit angeblicher Syrien-Hilfe: Abzocke statt Luftbrücke | |
| Die vermeintliche Hilfsorganisation „Syria Air Rescue“ behauptet, Spenden | |
| zu sammeln, um Bedürftige auszufliegen. Doch sie existiert nicht. | |
| Hilfsorganisation aus Berlin: „Schwer, die Balance zu halten“ | |
| Eine Gruppe von Helfer:innen liefert ehrenamtlich Hilfsgüter in die | |
| Ukraine. Ein Gespräch über die Herausforderungen seit Kriegsbeginn. | |
| Belgische Helfer in Türkei: „Werden bald Operationen beginnen“ | |
| Belgische Rettungsorganisationen bauen in der türkischen Stadt Kırıkhan ein | |
| Krankenhaus auf. Dort wollen sie bis zu 200 Menschen am Tag versorgen. | |
| Anlaufstellen in Berlin: Nothilfe für die Erdbebengebiete | |
| Seit dem Erdbeben in der Türkei und Syrien wollen auch hierzulande Menschen | |
| helfen. Statt Sachspenden werden Menschen gesucht, die mit anpacken. | |
| Weniger Lebensmittel, größerer Andrang: Tafeln unter großem Druck | |
| Mehr als zwei Millionen Menschen nutzten 2022 die Lebensmittelausgaben für | |
| Bedürftige. Das sind etwa 50 Prozent mehr als im Vorjahr. | |
| Afghanistan unter den Taliban: Umerziehung per Religion | |
| Das Arbeitsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen ist nicht nur eine | |
| Machtdemonstration. Die Taliban nehmen damit auch viele Hungertote in Kauf. | |
| Möglicher Bundeswehr-Abzug aus Mali: Aus dem Sinn | |
| Ein Rückzug der Bundeswehr aus Mali wird vor allem bedeuten, dass der Fokus | |
| auf das Land weiter schwindet. Die Folgen wären fatal. | |
| Welttag für humanitäre Hilfe: Nur Geld reicht nicht | |
| Die Hilfe, die Deutschland in Krisengebiete schickt, reicht nicht aus. | |
| Expert:innen fordern mehr Personal vor Ort, um das Geld sinnvoll zu | |
| verteilen. | |
| Kampf gegen Hunger weltweit: Nothilfen reichen nicht aus | |
| Brot für die Welt fordert von der Ampel eine Mittelerhöhung und kritisiert | |
| die EU-Agrarpolitik. Global herrsche eine „Verteilungskrise“. | |
| Geflüchtete aus Ukraine mit Behinderung: „Sie landen schnell bei uns“ | |
| Der Verein Die Sputniks kümmert sich um russischsprachige Familien mit | |
| behinderten Kindern. Aktuell sind das vor allem aus der Ukraine | |
| geflüchtete. | |
| Berliner Hilfsorganisation in Lwiw: „Längerfristiger Einsatz“ | |
| Seit Mitte März befindet sich die Hilfsorganisation Cadus in Lwiw. Die Lage | |
| vor Ort sei „ziemlich skurril“, berichtet Tankred Beume. | |
| Freiwilligenhilfe in der Westukraine: Krisenstab am Küchentisch | |
| Tscherniwzi in der Westukraine blieb bisher von Angriffen verschont. Zu | |
| Besuch bei Menschen, die Lebensmittel und Material für die Armee | |
| beschaffen. | |
| Russischer Angriff auf die Ukraine: Wohin mit der Hilfsbereitschaft? | |
| Die Russische Armee steht vor Kiew, immer mehr Menschen müssen fliehen. | |
| Auch von Deutschland aus kann man ihnen helfen. Ein Überblick. | |
| Aktivistin über Frauen in Afghanistan: „Kaum jemand traut sich raus“ | |
| Durch die Machtübernahme der Taliban können Initiativen wie „Vision for | |
| Children“ nur noch eingeschränkt Hilfe leisten, sagt die Aktivistin Hila | |
| Limar. | |
| Wohnungslos im Corona-Winter: Zusammenrücken ist keine Option | |
| Wohnungslose und ihre Helfer sind in einer schwierigen Lage. Sowohl die | |
| Aufnahme als auch das Abweisen von Menschen kann deren Tod bedeuten. | |
| Flüchtlingslager Moria in Griechenland: Zwischen Elend und Abschreckung | |
| Nach dem Brand in Moria haben Organisationen viele Spenden gesammelt. Die | |
| Lage vor Ort ist aber weiter katastrophal. | |
| Situation auf den griechischen Inseln: Schlimmer als in Moria | |
| 450 Hilfsorganisationen und 160.000 Unterstützer:innen appellieren an die | |
| EU: Die Lage auf den Inseln Chios, Samos und Lesbos sei weiterhin | |
| menschenunwürdig. | |
| Streit um Essener Lebensmittelpakete: Tafel schließt weiterhin Ausländer aus | |
| Trotz massiver Kritik bleibt die Tafel bei ihrem Aufnahmestopp für | |
| Ausländer. Kanzlerin Merkel begrüßt die Einrichtung eines Runden Tisches. | |
| Sexuelle Übergriffe bei Hilfsorganisation: „Es bricht mir das Herz“ | |
| Für das britische Hilfswerk Oxfam sind die sogenannten Haiti-Enthüllungen | |
| ein GAU. Denn es ist nicht das erste Mal. | |
| „Identitäre“ im Mittelmeer: Asozialer Aktivismus | |
| Neue Rechte kapern mal wieder linke Protestmethoden: Sie sammeln Geld für | |
| ein Schiff, mit dem sie die Rettung von Flüchtlingen stören wollen. | |
| Flüchtlingsinitiativen in Berlin: Helfer fordern Hilfe | |
| Mehrere Flüchtlingsinitiativen beklagen in einem noch unveröffentlichten | |
| Schreiben Missstände und fordern ein Konzept für die Inklusion von | |
| Geflüchteten. | |
| Veruntreute Hilfsgelder in Gaza: 45 Millionen für die Hamas | |
| Ein Mitarbeiter von „World Vision“ wurde in Israel festgenommen. Er soll | |
| bis zu sechzig Prozent des Budgets für militärische Projekte der Hamas | |
| abgezweigt haben. | |
| Hilfsgüter-Angebot für Ebola-Gebiete: Regierung reagiert nicht | |
| Ein Berliner Verein will die Ebola-Gebiete mit medizinischer Ausrüstung und | |
| Betten unterstützen. Er stößt auf behördliche Ignoranz. | |
| Nachruf Karlheinz Böhm: Der Promoter Afrikas | |
| Den „Sissi“-Filmen verdankte Karlheinz Böhm seine Popularität und sie | |
| verhalfen seiner Stiftung zu Millionen. Wohl fühlte er sich unter | |
| Fassbinders Regie. | |
| Kolumne Macht: Bloß kein „Stichwort Philippinen“! | |
| Zweckgebundene Spenden helfen niemandem. Sie können Menschenleben kosten. | |
| Denn sie kommen oft nicht an, wo sie gebraucht werden. | |
| Zahlungsbereitschaft der UN: Kein Geld für Syrer | |
| 1,5 Milliarden Dollar benötigen UN-Organisationen für Flüchtlings- und | |
| Nothilfe in Syrien. Doch niemand zahlt: Bislang sind erst 50 Millionen | |
| Dollar zugesagt. |