| # taz.de -- Geflüchtete in Griechenland: Auf der Insel ins Ungewisse | |
| > Was passiert, wenn die Geflüchteten auf den Inseln ihren Asylbescheid | |
| > bekommen? Sie kommen aufs Festland. Das verbessert ihr Leben nicht | |
| > unbedingt. | |
| Bild: Der Viktoriaplatz in Athen ist Zuflucht und Treffpunkt für viele Geflüc… | |
| Athen taz | Es ist laut auf dem Athener Viktoriaplatz, einem beliebten | |
| Treffpunkt für Geflüchtete in der Innenstadt der griechischen Hauptstadt. | |
| Die 13-jährige Parissa sitzt zusammen mit ihren fünf jüngeren Geschwistern | |
| auf einer grauen Wolldecke. Während ihr kleiner Bruder ein | |
| Spielzeugflugzeug hin- und herschiebt, fegt ihre Mutter, die 32-jährige | |
| Rasia mit einem Strohbesen den Dreck rund um die Decke weg, auf der ihre | |
| Kinder sitzen. „Wir waren vorher im Camp auf der Insel Kos“, sagt das junge | |
| Mädchen auf englisch. | |
| Anderthalb Jahre habe die Familie dort gelebt, in einem Wohncontainer. Doch | |
| mit dem positiven Asylbescheid habe man ihnen gesagt, dass sie nun das | |
| Lager verlassen müssen und nach Athen gehen sollen, sagt Parissa. „Wir | |
| haben keine Wohnung und kein Geld. Wo sollen wir hin?“ | |
| Immer mehr Geflüchtete sammeln sich, wollen ihre Geschichte erzählen, in | |
| der Hoffnung, dass ihnen dadurch geholfen wird – junge Mütter mit Babys im | |
| Arm, eine andere zeigt auf ihr behindertes Kleinkind im Kinderwagen. „Ich | |
| war neun Monate in Moria auf Lesbos“, sagt die 24-jährige Fariba, eine | |
| junge Frau mit buntem Kopftuch. Auch sie habe nun ihren positiven | |
| Asylbescheid in der Tasche. „Mit dem Asylbescheid musste ich nach Athen | |
| kommen. Ich lebe hier auf der Straße, auf dem Viktoriaplatz, zusammen mit | |
| meinem jüngeren Bruder. Das ist so schwer für mich!“ | |
| Die Geflüchteten seien doch selber an ihrer miserablen Lage schuld, | |
| unterbricht ein älterer Grieche das Gespräch. Es gebe doch ein Programm für | |
| anerkannte Geflüchtete, doch die Leute seien einfach zu faul, um die Hilfe | |
| zu beantragen. Als Anwohner wolle er die Situation auf dem Viktoriaplatz | |
| nicht mehr hinnehmen. | |
| Regelmäßig wird der Viktoriaplatz von der Polizei geräumt. Die Geflüchteten | |
| werden in Polizeibussen in Camps rund um Athen gebracht – eine | |
| vorübergehende Lösung. Und schon am nächsten Tag liegen die nächsten | |
| anerkannten Geflüchteten auf dem Platz, frisch angekommen von den Inseln. | |
| ## Anerkannte Geflüchtete müssen die Inseln schnell verlassen | |
| Der Grund: Die konservative griechische Regierung Mitsotakis zwingt seit | |
| einigen Monaten anerkannte Geflüchtete, innerhalb von dreißig Tagen nach | |
| ihrem positiven Asylbescheid die Lager auf den Inseln zu verlassen. Bisher | |
| sah das Gesetz eine sechsmonatige Frist vor, aber viele Menschen haben | |
| mangels einer Alternative auch Jahre nach dem Erhalt ihres Asylbescheids | |
| noch in den Camps gelebt. | |
| Der griechische [1][Migrations- und Asylminister Notis Mitarakis] sieht in | |
| dem beschleunigten Auszug der Geflüchteten aus den Camps eine Chance, die | |
| überfüllten Lager zu entlasten. Sind sie einmal als Geflüchtete anerkannt, | |
| hätten sie Zugang zu allen staatlichen Hilfen, die für bedürftige Griechen | |
| auch vorgesehen sind, sagt Mitarakis, etwa dem gesetzlichen | |
| Mindesteinkommen oder dem Wohngeld. Zusätzlich gebe es für Geflüchtete ein | |
| gezieltes Integrationsprogramm namens Helios – von der EU finanziert, mit | |
| Integrationskursen, Hilfe bei der Arbeitssuche und einem Mietzuschuss. | |
| Die Internationale Organisation für Migration hilft bei der Umsetzung des | |
| Hilfsprogramms und liefert eher ernüchternde Fakten, gerade was die für die | |
| meisten Geflüchteten am dringendsten benötigte Hilfe, den Mietzuschuss, | |
| angeht: Aktuell bekämen den 1.540 Haushalte, darunter größtenteils | |
| Singlehaushalte oder Familien mit einem oder zwei Kindern. Dabei spricht | |
| Mitarakis von 17.000 anerkannten Flüchtlingen, die allein im ersten | |
| Halbjahr 2020 die Inseln verlassen haben. | |
| „Man hat uns gesagt, wir müssen einen Mietvertrag zeigen, dann bekommen wir | |
| auch das Geld von Helios“, sagt die 13-jährige Parissa vom Viktoriaplatz. | |
| „Aber keiner will uns eine Wohnung geben.“ Ihre Mutter nickt: „Wir sind | |
| einfach zu viele Leute: Sechs Kinder, mein Mann und ich. Wer will schon | |
| seine Wohnung an eine so große Familie geben?“ | |
| ## Staatliche Hilfen erreichen die Geflüchteten kaum | |
| Auch die staatlichen Hilfen für Bedürftige, wie etwa das gesetzliche | |
| Mindesteinkommen, erreichen die Geflüchteten kaum: „Es gibt bürokratische | |
| Hürden“, sagt Stella Nanou, Sprecherin des UNO-Flüchtlingshilfswerks | |
| (UNHCR) in Athen. „Sie müssen zum Beispiel eine Steuernummer vorweisen, | |
| aber das zuständige Finanzamt weigert sich, den Geflüchtetren eine | |
| auszustellen oder sie können kein Bankkonto eröffnen, obwohl das | |
| Voraussetzung wäre für den Erhalt der Hilfe. In der Theorie haben sie also | |
| den gleichen Zugang zu diesen Hilfen wie die Griechen, in der Praxis aber | |
| nicht.“ | |
| Das merken auch die Geflüchteten auf dem Viktoriaplatz. Anfänglich froh | |
| darüber, einen positiven Asylbescheid bekommen zu haben, blicken sie nun in | |
| eine ungewisse Zukunft. „Ich will meinen Bescheid nicht! Ich will ihn | |
| wirklich nicht!“, sagt zum Beispiel die 24-jährige Fariba, die nun als | |
| anerkannte Geflüchtete Lesbos verlassen musste. „Ich dachte, ich wäre jetzt | |
| frei. Aber ich stehe wieder vor dem Nichts!“ | |
| 22 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlingspolitik-Griechenlands/!5709859 | |
| ## AUTOREN | |
| Rodothea Seralidou | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Lesbos | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| Griechenland | |
| Migration | |
| Flüchtlinge | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Griechenland | |
| Samos | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Situation auf den griechischen Inseln: Schlimmer als in Moria | |
| 450 Hilfsorganisationen und 160.000 Unterstützer:innen appellieren an die | |
| EU: Die Lage auf den Inseln Chios, Samos und Lesbos sei weiterhin | |
| menschenunwürdig. | |
| Urteil zu Neonazi-Partei in Griechenland: „Goldene Morgenröte“ ist krimine… | |
| Die neonazistische Partei Chrysi Avgi wird als kriminelle Vereinigung | |
| eingestuft. Der Parteigründer und 67 weitere Mitglieder müssen sich wegen | |
| Mordes verantworten. | |
| Neues Asyl- und Migrationspaket der EU: Unwort des Jahres | |
| Die „Rückführungspatenschaft“ des EU-Migrationspakets kehrt Solidarität … | |
| Es geht nicht mehr um das Teilen der Asyl-, sondern der Abschiebelast. | |
| Migrationsexperte zum EU-Asylpakt: „Leider nichts Neues“ | |
| Mit Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen, wie es jetzt geplant ist, | |
| könne sich das Desaster von Moria wiederholen, sagt der Migrationsexperte | |
| Manos Moschopoulos. | |
| Von der Leyen legt Migrationspakt vor: EU setzt auf Tempo und Härte | |
| Der Asylplan von EU-Kommissionschefin von der Leyen sieht schnellere | |
| Abschiebungen Geflüchteter an den Außengrenzen vor. Pro Asyl ist entsetzt. | |
| NGOs kritisieren griechische Asylpolitik: „Systematischer Bruch von EU-Recht�… | |
| Brüssel müsse ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Athen einleiten, | |
| fordern zwei Hilfsorganisationen. Sie werfen Griechenland sogenannte | |
| Pushbacks vor. | |
| Flüchtlingslager Vathy: Brand auf Samos unter Kontrolle | |
| Nach Medienberichten soll es in einem Bereich gebrannt haben, in dem | |
| unbegleitete Minderjährige wohnen. Rund 60 seien nun in ein Hotel gebracht | |
| worden | |
| Nach dem Brand in Moria: Prüfung an der Außengrenze | |
| Die Flüchtlinge auf Lesbos sollen in einem neuen Camp unterkommen. | |
| Womöglich ein Pilotprojekt für eine neue EU-Migrationspolitik. |