| # taz.de -- Leiharbeit | |
| DGB-Beschäftigtenbefragung: Gute Arbeit – für alle? | |
| Migrantische Beschäftigte arbeiten häufiger in prekären Verhältnissen, | |
| zeigt eine Untersuchung des DGB. Etwa ein Drittel arbeitet in | |
| Helfertätigkeiten. | |
| Ausländische Studierende in Deutschland: Ausbeutung in den Semesterferien | |
| Gefälschte Verträge, geprellte Löhne: Studierende aus Nicht-EU-Staaten, die | |
| in den Ferien in Deutschland jobben, werden immer wieder Opfer von Betrug. | |
| Ausbeutung in der Champagnerproduktion: Blut, Schweiß und Schampus | |
| Tausende Arbeitsmigrant*innen kommen als Saisonarbeiter für die | |
| Champagner-Produktion nach Frankreich. Eine Recherche von moderner | |
| Sklaverei und Rekordumsätzen. | |
| Studierende aus Usbekistan in Bremen: Ferienjob endet im Desaster | |
| Eine Bremer Leiharbeitsfirma zahlt 76 Usbek*innen kein Gehalt, eine | |
| Agentur aus Taschkent lässt sie hängen. Niemand fühlt sich verantwortlich. | |
| Peter Kossen über die Fleischindustrie: „Perfides System von Abhängigkeit“ | |
| Prälat Peter Kossen nennt die Arbeitsumstände in der Fleischbranche | |
| „sklavereiähnlich“. Der Mindestlohn hat wenig verbessert. | |
| Personalmangel an Flughäfen: Desaster mit Ansage | |
| Die Bundesregierung will Leiharbeiter:innen aus der Türkei anheuern, | |
| damit die Abfertigung an Flughäfen schneller geht. Das ist keine gute Idee. | |
| Indische Menschenrechtsaktivistin: Auf Kaution frei | |
| Die indische Anwältin Sudha Bharadwaj saß seit 2018 ohne Gerichtsverfahren | |
| im Gefängnis. Nun wurde sie freigelassen. | |
| Pflegerin über Pflegenotstand und Corona: „Der Markt wird es nicht richten“ | |
| Silvia Habekost arbeitet als Pflegerin in der Anästhesie. Sie kämpft für | |
| mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Ein Gespräch zum „Tag der | |
| Pflege“. | |
| Sozialdrama „Oleg“: Ein Außenseiter im Eis | |
| Überlebenskampf im Kapitalismus: Der Spielfilm „Oleg“ erzählt mit | |
| nüchterner Distanz vom Abgleiten eines Menschen. | |
| Rechtsstreit um Schlachthof Geestland: Richter wollen Vermögen einziehen | |
| Nach der Ausbeutung von Arbeitern vor über zehn Jahren soll Geestland | |
| hinterzogene Sozialleistungen zurückzahlen. Ist das juristisch | |
| durchsetzbar? | |
| Buch über deutsche Working Class: Nur noch ein individueller Kampf | |
| Die Autorin Julia Friedrichs hat für ihr Buch die neue Working Class | |
| untersucht – und fragt, wer die Kosten der aktuellen Krise tragen wird. | |
| Gesetzesänderung für Arbeitsbedingungen: Fleischindustrie beugt sich | |
| Wegen massenhafter Corona-Infektionen mussten viele Schlachthöfe zeitweise | |
| schließen. Nun reagieren Tönnies & Co auf ein Verbot von Werksverträgen. | |
| Union gegen Reform der Fleischbranche: Schwache Argumente für Leiharbeit | |
| CDU und CSU verhindern seit Wochen, dass der Bundestag Zeitarbeit in der | |
| Fleischindustrie verbietet. Ihre wichtigsten Einwände sind falsch. | |
| Arbeitsbedingungen der Fleischindustrie: Viele Schlachter prekär beschäftigt | |
| Fast jeder zweite Arbeiter der Branche ist über Subfirmen angestellt. Das | |
| zeigen Regierungsangaben. Ein Verbot ist noch möglich, sagen | |
| Gewerkschafter. | |
| Film über Schlachthofarbeiter: Gesichter vom Fließband gezeichnet | |
| Der Dokumentarfilm „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ von Yulia | |
| Lokshina visualisiert die Misere der Schlachtbetriebe. | |
| Razzien in der Fleischindustrie: Chaos der deutschen Fleischkonzerne | |
| Der Bundestag muss schnell den Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus | |
| Heil gegen Ausbeutung in der Branche verabschieden. | |
| Großrazzia in der Fleischbranche: „Kriminelle Machenschaften“ | |
| Die Polizei ermittelt gegen Zeitarbeitsfirmen. Sie sollen | |
| Schlachthofarbeiter aus der Ukraine mit gefälschten Dokumenten nach | |
| Deutschland geholt haben. | |
| Corona bei Blohm+Voss: Zwei-Klassen-Docks | |
| Bei Hamburgs Traditionswerft Blohm+Voss ist das Corona-Virus ausgebrochen. | |
| Schuld sind offenbar zu enge Wohnverhältnisse der Werkarbeiter*innen. | |
| Entscheidung des Verfassungsgerichts: Keine Leihstreikbrecher erlaubt | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage einer Kinokette abgelehnt. | |
| Leihbeschäftigte dürfen weiterhin nicht die Arbeit von Streikenden | |
| übernehmen. | |
| Gewerkschafter über Schlachthöfe: „Die Enge ist das Problem“ | |
| NGG-Geschäftsführer Mattias Brümmer findet, Schlachter sollten nicht nur | |
| alle zehn, sondern alle drei Tage auf das Corona-Virus getestet werden. | |
| Tönnies und das Verbot von Werkverträgen: Vertrauen ist nicht angebracht | |
| Das Kabinett bricht endlich mit seiner Linie, Versprechungen der Industrie | |
| zu vertrauen. Wirtschaftsliberale bringt das auf die Palme. | |
| Missstände in Fleischwirtschaft: Werkverträgen geht es an den Kragen | |
| Wegen vermehrter Corona-Ausbrüche auf Schlachthöfen hat die Groko ein | |
| Verbot von Werkvertrags- und Leiharbeit in der Fleischbranche beschlossen. | |
| Vorwürfe gegen Bremer Pflegeheime: Heime als Corona-Profiteure | |
| Leiharbeitsfirmen für Pflegekräfte schwinden die Aufträge. Ihr Vorwurf: | |
| Einrichtungen unterschreiten die wegen Corona ausgesetzten Quoten. | |
| Steigende Altersarmut in Bremen: Alt werden wird immer unattraktiver | |
| Viele der 154.000 RentnerInnen in Bremen leben heute schon in Armut, | |
| rechnet der DGB vor – es wird aber noch schlimmer werden. | |
| Verbotene Beschäftigung im Schlachthof: Illegaler Schnitt | |
| In Oldenburg stehen zwei Männer vor Gericht, die mit illegalen | |
| osteuropäischen Arbeitskräften Millionengewinne gemacht haben sollen. | |
| Arbeit in Serie: Museumswärter: „Wir sind von der Arbeit vergiftet“ | |
| Jacopo M.* ist dankbar für einen Job, den er für unzumutbar hält. Mehr als | |
| „Essen, Ficken, Schlafen“ ermögliche das Schützen von moderner Kunst nich… | |
| Nachruf auf Susanne Neumann: Die bekannteste Putzfrau der Republik | |
| Die ehemalige SPD-Aktivistin und Gebäudereinigerin Susanne Neumann war eine | |
| Kämpferin für soziale Gerechtigkeit. Jetzt ist sie verstorben. | |
| Arbeitsplätze in der Autoindustrie: Job-Killer E-Mobilität | |
| Für die E-Auto-Produktion sind weniger Leute nötig als für die | |
| konventionelle Produktion. Das führt aber nicht automatisch zu starkem | |
| Stellenabbau. | |
| Streit über Leiharbeit bei Ryanair: Zwielichtiges Beschäftigungsmodell | |
| Die Linksfraktion wirft dem irischen Billigflieger vor, illegale | |
| Leiharbeiter zu beschäftigen. Ryanair weist diese Anschuldigung zurück. | |
| Streit um Leiharbeit bei Ryanair: Vorwürfe gegen Fluglinie | |
| Jahrelang hat Ryanair Leiharbeiter in Flugzeugen beschäftigt. Die | |
| zwischengeschalteten Firmen sollen die dafür notwendigen Lizenzen nicht | |
| besitzen. | |
| Leiharbeit in der Altenpflege: „Ich geh da nicht mehr hin!“ | |
| Leiharbeitsfirmen werden für Altenpflegekräfte immer attraktivere | |
| Arbeitgeber. Unter anderem bietet sich ihnen dort die Möglichkeit, Einsätze | |
| zu verweigern. | |
| Ausbeutung im Baugewerbe: Arbeiter besetzen Kran in Düsseldorf | |
| Auf einer Großbaustelle sind Arbeiter aus Rumänien um ihren Lohn betrogen | |
| worden. Deshalb wollten sie sich von einem Kran in den Tod stürzen. | |
| Freispruch im Wiesenhof-Prozess: Nicht nur Puten bluten | |
| Im Prozess um die illegale Beschäftigung von Leiharbeitern gibt es zwei | |
| Freisprüche – und eine saftige Rechnung für Wiesenhof-Tochter Geestland. | |
| Protest gegen Arbeitsbedingungen: Leiharbeit im Auftrag der Polizei | |
| Zeitarbeiter, die in Marzahn für die Polizei Knöllchen einscannen, | |
| demonstrieren für ihre Festanstellung. Die Innenverwaltung hält sich da | |
| lieber raus. | |
| Prozess gegen Wiesenhof-Schlachterei: Zähe Schlacht ums Recht | |
| Das Verfahren um mutmaßlich illegale Leiharbeit bei der Wiesenhof-Tochter | |
| Geestland könnte bald enden. Ob die Verantwortlichen verurteilt werden, ist | |
| ungewiss. | |
| Kommentar Befristete Arbeitsverhältnisse: Noch eine Leerstelle | |
| Die Zahl der befristeten Neueinstellungen nimmt weiter zu. Es ist offen, ob | |
| Leiharbeit und Befristung ausgeweitet werden, falls die Konjunktur | |
| nachlässt. | |
| Befristete Beschäftigung: Neue Jobs? Gibt's nur auf Zeit | |
| Der Anteil der befristeten Neueinstellungen steigt – vor allem bei | |
| Jüngeren. Ob die Befristungen sachlich begründet sind, ist unklar. | |
| Studie zu Jobbedingungen: Leiharbeit macht krank | |
| Im Schnitt haben Leiharbeiter ein Drittel mehr Fehltage im Jahr als | |
| Festangestellte. Das liege unter anderem an den Tätigkeiten, die | |
| Leiharbeiter ausführen müssen. | |
| Hafen-Jobs in Bremen: Nicht konkurrenzfähig | |
| Von 530 Bremer GHB-Mitarbeitern haben 137 jetzt nur noch die Wahl zwischen | |
| Transfergesellschaft und Abfindungen | |
| Sonderregel für das Rote Kreuz: Die Dauer-Leih-Schwestern | |
| Das Rote Kreuz bekommt eine Ausnahme: Es darf Krankenschwestern unbefristet | |
| an Dritte entsenden. Ein Arbeitsrechtler kritisiert das. | |
| Stadt will Arbeiter loswerden: Hafenfirma manövriert sich aus | |
| Das Arbeitsgericht Lübeck verdonnert die Lübecker Hafengesellschaft zur | |
| Übernahme der 150 Leiharbeiter des Hafenbetriebsvereins. Dabei wollte sie | |
| Geld sparen. | |
| Jobaussichten für Arbeitnehmer: Eine Million Menschen in Zeitarbeit | |
| Leiharbeit erreicht einen Höchststand. Die Linkspartei kritisiert den | |
| Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Andrea Nahles. | |
| Früherer Ladenschluss gefordert: Jobs, aber kein Auskommen | |
| Im Einzelhandel gibt es nur noch wenige existenzsichernde Stellen. Der DGB | |
| fordert deshalb eine Begrenzung der Ladenschlusszeiten. | |
| Kritik am neuen Leiharbeitsgesetz: Ausbeutung am laufenden Band | |
| Gewerkschaften im Norden kritisieren das neue Leiharbeitsgesetz als | |
| Minimalkonsens: Der Missbrauch von Werkverträgen werde nicht gestoppt. | |
| Kommentar Reform der Leiharbeit: Völlig wirkungslos | |
| Der Entwurf von Arbeitsministerin Andrea Nahles ist ein halbgarer | |
| Kompromiss. Die meisten Leiharbeiter haben von den Regelungen überhaupt | |
| nichts. | |
| Leiharbeit und Werkverträge: Gleicher Lohn nach 9 Monaten | |
| Die Koalition hat sich auf einen Gesetzentwurf zum Kampf gegen den | |
| Missbrauch befristeter Beschäftigter geeinigt. Was steht drin? | |
| Bezahlung von Geflüchteten: Sie sind Gold wert | |
| Die Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen ist Arbeitgebern lästig, | |
| ebenso der Mindestlohn. Nun werden Geflüchtete instrumentalisiert. | |
| Gesetzentwurf zu Leiharbeit: Unzufrieden sind alle | |
| Arbeitsministerin Andrea Nahles will Leiharbeit und Werkverträge | |
| regulieren. Mit ihrem Entwurf macht sie es aber niemandem recht. | |
| Arbeit in Deutschland: Malochen macht Spaß | |
| Nur jeder Achte beklagt sich über seinen Job. Die Hälfte aller Deutschen | |
| ist „besonders zufrieden“ mit ihrer Arbeit. Das Empfinden ist aber sehr | |
| subjektiv. | |
| Gerwin Goldstein über wilde Streiks: „Wir klotzen für unsere Rechte“ | |
| Im Bremer Mercedes-Werk kam es zum „wilden Streik“ gegen Werkverträge und | |
| Leiharbeit. Betriebsrat Goldstein über den Streit mit dem Konzern und der | |
| IG Metall. |