| # taz.de -- Streit um Leiharbeit bei Ryanair: Vorwürfe gegen Fluglinie | |
| > Jahrelang hat Ryanair Leiharbeiter in Flugzeugen beschäftigt. Die | |
| > zwischengeschalteten Firmen sollen die dafür notwendigen Lizenzen nicht | |
| > besitzen. | |
| Bild: Protest gegen den Umgang der Firma mit ihren Angestellten | |
| Dublin/Berlin dpa | Beim Billigflieger Ryanair gerät das | |
| Beschäftigungsmodell der Leiharbeit zunehmend ins Zwielicht. Den | |
| zwischengeschalteten Verleihfirmen fehlten die notwendigen Lizenzen, hatte | |
| die Bundestagsfraktion der Linken nach einer entsprechenden Auskunft des | |
| Bundesarbeitsministeriums erklärt. Das Unternehmen wies den Vorwurf | |
| illegaler Leiharbeit zurück. | |
| Allein 700 der rund 1.000 in Deutschland tätigen Flugbegleiter haben nach | |
| Angaben des Abgeordneten Pascal Meiser Arbeitsverträge bei den beiden | |
| Unternehmen Crewlink Ireland Ltd. sowie Workforce International Contractors | |
| Ltd. mit Sitz in Dublin unterschrieben. Diese seien laut Regierung nicht | |
| von deutschen Behörden zur Arbeitnehmerüberlassung zugelassen. Nach | |
| Recherchen des Manager-Magazins hat Crewlink die Genehmigung in der | |
| Vergangenheit für zwölf Monate besessen, Workforce hingegen nie. Für | |
| Ermittlungen wäre der Zoll zuständig. | |
| Die Fluggesellschaft wies die Vorwürfe zurück, dass sie in Deutschland | |
| illegal Leiharbeiter beschäftige. Dies sei unwahr, erklärte | |
| Kommunikationschef Robin Kiely auf Anfrage in Dublin. Ryanair und seine | |
| Dienstleister agierten gemäß EU-Recht. Anders als bei den Flugbegleitern, | |
| will Ryanair den Einsatz ausgeliehener Piloten beenden. An den deutschen | |
| Basen sollten zum Jahresende nur noch direkt bei Ryanair angestellte | |
| Piloten arbeiten, hatte das Unternehmen mehrfach erklärt. | |
| Die Gewerkschaft Verdi will die Vorwürfe bei den für Freitag (26. Oktober) | |
| [1][geplanten Tarifverhandlungen mit Ryanair] ansprechen. | |
| Verdi-Bundesvorstandsmitglied Christine Behle verlangte mehr staatliche | |
| Kontrollen und die schnelle Einrichtung einer Arbeitnehmervertretung. „Es | |
| muss jetzt dringend ein Betriebsrat bei Ryanair installiert werden, um die | |
| notwendige Kontrolle zu gewährleisten“, teilte sie mit. Die Beschäftigten | |
| müssten zudem schnellstens bei Ryanair direkt angestellt werden. | |
| Auch die Berliner Arbeitssenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat sich in den | |
| Fall um illegale Leiharbeit bei Ryanair eingeschaltet. Breitenbach forderte | |
| den Airline-Chef Michael O'Leary in einem Brief dazu auf, die Vorwürfe | |
| aufzuklären. Als Arbeitssenatorin stehe sie in der Pflicht, die Rechte der | |
| in Berlin arbeitenden Menschen zu schützen, hieß es in dem Schreiben vom | |
| Donnerstag. Der Vorwurf, dass etliche Flugbegleiter der Billig-Airline ohne | |
| Genehmigung beschäftigt seien, beunruhige sie zutiefst. | |
| 25 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Arbeitsbedingungen-bei-Ryanair/!5539593 | |
| ## TAGS | |
| Elke Breitenbach | |
| Verdi | |
| Leiharbeit | |
| Ryanair | |
| Verdi | |
| Airline | |
| Ryanair | |
| Ryanair | |
| Luftverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitskampf bei Ryanair: Ver.di einigt sich mit Billigflieger | |
| Die Gewerkschaft frohlockt: Bis Ende November soll der erste Tarifvertrag | |
| mit der umstrittenen irischen Billigfluggesellschaft endgültig stehen. | |
| Tarifeinigung bei Ryanair mit Verdi: Billigflieger einigt sich mit Verdi | |
| Ryanair und Verdi treffen eine erste Vereinbarung. Nun müssen die | |
| Mitglieder entscheiden. Doch es bleibt ein entscheidender Kritipunkt. | |
| Arbeitsbedingungen bei „Ryanair“: Einen Betriebsrat per Gesetz | |
| Arbeitsminister Heil will per Gesetz einen Betriebsrat beim Billigflieger | |
| ermöglichen. Die Tarifverhandlungen stocken derweil. | |
| Strafe für Beschäftigte: Ryanairs Rache | |
| Ryanair will seine Bremer Basis dauerhaft schließen – wegen geringerer | |
| Gewinnerwartungen, auch aufgrund der Streiks. Ver.di spricht von | |
| „Erpressung“ | |
| Gewerkschafter über Streiks bei Ryanair: „Billigst, auf Kosten anderer“ | |
| Die Liberalisierung der europäischen Luftfahrt wird auf dem Rücken der | |
| Beschäftigten ausgetragen, sagt Verdi-Mann Robert Hengster. |