| # taz.de -- Razzien in der Fleischindustrie: Chaos der deutschen Fleischkonzerne | |
| > Der Bundestag muss schnell den Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus | |
| > Heil gegen Ausbeutung in der Branche verabschieden. | |
| Bild: Die Polizei sammelt Beweise – nun muss die Politik handeln | |
| Die [1][Razzien der Bundespolizei wegen mutmaßlichen Einschleusens von | |
| Ausländern] zur Arbeit in der Fleischindustrie zeigen vor allem eines: Der | |
| Bundestag muss den Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil gegen | |
| Ausbeutung in der Branche schnell und unverwässert beschließen. | |
| Noch sind die Ermittlungen nicht abgeschlossen. Aber Teile der | |
| Fleischindustrie sind schon lange für kriminelle Strukturen bekannt. Da | |
| wurden Nicht-EU-Bürger zum Beispiel mit gefälschten rumänischen Pässen | |
| ausgestattet, damit sie in deutschen Schlachthöfen arbeiten können. | |
| Legendär sind die [2][Motorrad-Rockerbanden], die für Fleischunternehmen | |
| osteuropäische Arbeiter organisierten und Aufmüpfige mit Baseballschlägern | |
| einschüchterten. Immer wieder fällt bei Kontrollen auf, dass | |
| Fleischarbeiter weniger als den gesetzlichen Mindestlohn bekommen. | |
| Doch Verantwortliche lassen sich oft schwer ermitteln. Denn die meisten | |
| Schlachthöfe beschäftigen ihre Arbeiter nicht direkt, sondern über ein | |
| [3][Dickicht aus Subunternehmern mit einem Werkvertrag oder über | |
| Zeitarbeitsfirmen und Leiharbeit]. Oft wissen nicht einmal die | |
| Beschäftigten, für wen sie offiziell arbeiten. | |
| Hinter diesem Chaos verstecken sich deutsche Fleischkonzerne. Wenn es | |
| Probleme gibt, schieben sie die Verantwortung auf Dienstleister, die im | |
| Krisenfall schnell Insolvenz anmelden und nicht greifbar sind. | |
| Um so unverständlicher ist, dass manche Bundestagsabgeordnete von CDU und | |
| CSU versuchen, das von SPD-Minister Heil geplante Verbot auch der | |
| Leiharbeit – nicht nur der Werkverträge – im Kernbereich großer | |
| Schlachthäuser zu verhindern. Denn dann könnten sich die Konzerne weiter | |
| einfach hinter zwielichtigen Zeitarbeitsfirmen verstecken. Solche | |
| Unternehmen standen im Fokus der Razzien am Mittwoch. Tönnies und seine | |
| Konkurrenten brauchen Leiharbeit auch nicht, um Produktionsspitzen etwa | |
| während der Grillsaison abzudecken. Dass im Sommer mehr gegrillt wird, ist | |
| ja absehbar. Und wenn es wirklich eng wird, können die Arbeitgeber mit | |
| bezahlten Überstunden reagieren. | |
| 23 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Illegale-Einschleusung-von-Leiharbeitern/!5715460 | |
| [2] https://www.derwesten.de/region/bandidos-bosse-sollen-in-der-fleischindustr… | |
| [3] /Ausbeutung-bei-Schlachtbetrieben/!5702225 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Hubertus Heil | |
| Polizei | |
| Fleischindustrie | |
| Agrarpolitik | |
| Leiharbeit | |
| Fleischindustrie | |
| Fleischindustrie | |
| Fleischindustrie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fleischindustrie | |
| Fleischindustrie | |
| Fleischindustrie | |
| Fleischindustrie | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausbeutung in der Fleischindustrie: „Diesen Job würde kein Deutscher machen�… | |
| Ein neues Gesetz soll die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie | |
| verbessern. Hält es, was es verspricht? Eine Recherche im sächsischen | |
| Torgau. | |
| Gesetzesänderung für Arbeitsbedingungen: Fleischindustrie beugt sich | |
| Wegen massenhafter Corona-Infektionen mussten viele Schlachthöfe zeitweise | |
| schließen. Nun reagieren Tönnies & Co auf ein Verbot von Werksverträgen. | |
| Arbeitsbedingungen der Fleischindustrie: Viele Schlachter prekär beschäftigt | |
| Fast jeder zweite Arbeiter der Branche ist über Subfirmen angestellt. Das | |
| zeigen Regierungsangaben. Ein Verbot ist noch möglich, sagen | |
| Gewerkschafter. | |
| Nach Stilllegung wegen Coronainfektionen: Kritik an Öffnung von Schlachthof | |
| Auf Druck der Agrarlobby darf ein coronaverseuchtes Fleischwerk wieder | |
| schlachten. Gewerkschafter fordern, nicht nur Schweinehalter zu schützen. | |
| Probleme in der Fleischindustrie: Reform unschuldig an „Schweinestau“ | |
| Derzeit können viele Tiere nicht geschlachtet werden. Liegt das auch am | |
| geplanten Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in Großschlachthöfen? | |
| Großrazzia in der Fleischbranche: „Kriminelle Machenschaften“ | |
| Die Polizei ermittelt gegen Zeitarbeitsfirmen. Sie sollen | |
| Schlachthofarbeiter aus der Ukraine mit gefälschten Dokumenten nach | |
| Deutschland geholt haben. | |
| Illegale Einschleusung von Leiharbeitern: Großrazzia in Fleischbranche | |
| Mit rund 800 Beamt:innen ging die Polizei am Mittwochmorgen gegen mehrere | |
| Zeitarbeitsfirmen vor. Sie sollen illegal Arbeitskräfte ins Land geholt | |
| haben. | |
| Soziologe über Arbeit im Schlachthof: „Ein großes Moment von Zwang“ | |
| Was ist vom Gesetzentwurf zum Arbeitsschutz in der Fleischindustrie zu | |
| halten? Der Soziologe Peter Birke sieht Fortschritte, aber auch Probleme. | |
| Ausbeutung bei Schlachtbetrieben: „Natürlich ist das illegal“ | |
| Nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies soll alles besser | |
| werden, verspricht die Politik. Nicht nur Gewerkschafter Sepsi hat Zweifel. |