| # taz.de -- Nach Stilllegung wegen Coronainfektionen: Kritik an Öffnung von Sc… | |
| > Auf Druck der Agrarlobby darf ein coronaverseuchtes Fleischwerk wieder | |
| > schlachten. Gewerkschafter fordern, nicht nur Schweinehalter zu schützen. | |
| Bild: Es kann weiter geschlachtet werden: Schweinetransporter auf dem Tönnies-… | |
| Berlin taz | Gewerkschafter kritisieren, dass der Schlachthof im | |
| niedersächsischen Sögel trotz coronainfizierter Arbeiter am Montag wieder | |
| den Betrieb aufgenommen hat. „Wir lehnen die Vorgehensweise des Landkreises | |
| ab“, der nach massiver Kritik der Agrarlobby Schlachtungen erlaubt hat, | |
| sagte Matthias Brümmer, Geschäftsführer der Gewerkschaft | |
| Nahrung-Genuss-Gaststätten in der Region Oldenburg/Ostfriesland. | |
| „Die Beschäftigten werden durch eine Verordnung in der Unterkunft gebunden | |
| und müssen trotzdem zur Arbeit auf den Schlachthof“, so Brümmer. „Wir | |
| erwarten ein umfassendes Arbeitsschutzkonzept, das erst den Beschäftigten | |
| dient und nicht nur der Landwirtschaft.“ Die Gewerkschaft wolle wissen, | |
| welche Maßnahmen gegen Corona-Infektionen der Betreiber, das | |
| Tochterunternehmen Weidemark des Fleischkonzerns Tönnies, bereits umgesetzt | |
| hat. | |
| Der Landkreis Emsland hatte die Schließung des Schlachthofs zum vergangenen | |
| Wochenende verfügt. Denn bis vergangenen Donnerstag waren 112 Mitarbeiter | |
| Corona-positiv getestet worden. Schlachthöfe gehören zu den größten | |
| Corona-Infektionsherden. Der Lockdown der Anlage, der bis 3. November | |
| angesetzt war, sollte verhindern, dass sich das Virus weiter ausbreitet. | |
| Doch Landwirte protestierten mit Traktoren gegen die Schließung, weil sie | |
| ihre Schweine nicht mehr verkaufen konnten. | |
| ## Arbeitsquarantäne für Mitarbeiter | |
| Auch andere Schlachthöfe mussten ihre Produktion wegen des | |
| Infektionsschutzes reduzieren und trugen so zum „Schweinestau“ in den | |
| Ställen bei. Im Niedersächsischen Landtag sagte Agrarministerin Barbara | |
| Otte-Kinast (CDU) den Tränen nahe, dass die [1][Bauern verzweifelt] seien. | |
| Tönnies ging gerichtlich gegen die Schließung vor. | |
| Daraufhin gab der Landkreis am Sonntag nach und erlaubte wieder | |
| Schlachtungen. „Infektionsquellen sind identifiziert, gleichzeitig werden | |
| Ansteckungsrisiken durch umfassende Schutzmaßnahmen deutlich minimiert“, | |
| teilte Emslands Landrat Marc-André Burgdorf (CDU) nach einem Austausch mit | |
| der Tönnies-Tochter mit. „Insofern haben wir keine Begründung – und auch | |
| kein Interesse daran –, den Betrieb länger als unbedingt notwendig zu | |
| unterbrechen.“ | |
| Eine Maßnahme sei die Arbeitsquarantäne der Mitarbeiter, die sich vorerst | |
| bis zum 31. Oktober nur zwischen Arbeits- und Wohnort bewegen dürfen. In | |
| der Zerlegung, wo sich laut Gesundheitsamt die meisten Arbeiter | |
| infizierten, dürften bis auf Weiteres maximal rund 200 statt vormals circa | |
| 600 Personen arbeiten. | |
| Das Landratsamt wies die Kritik der Gewerkschaft am Montag zurück. | |
| „Unabhängig von der Situation in der Schweinehaltung stehen für den | |
| Landkreis Emsland der Infektionsschutz und die Belange der Mitarbeiterinnen | |
| und Mitarbeiter der Firma Weidemark im Vordergrund“, schrieb Sprecher Udo | |
| Mäsker der taz. Die Beschäftigten würden kontinuierlich auf Corona | |
| getestet. Mit dem Unternehmen sei auch vereinbart worden, dass Mitarbeiter | |
| in Arbeitsquarantäne versorgt werden. | |
| 12 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritik-am-Verhalten-in-Coronapandemie/!5715740/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fleischindustrie | |
| Landwirtschaft | |
| Spargel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Landwirtschaft | |
| Fleischindustrie | |
| Hubertus Heil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Arbeitsquarantäne“ auf Spargelhof: Wie Vieh gehalten | |
| Auf einem Spargelhof werden Erntehelfer:innen nach einem | |
| Corona-Ausbruch in ihren Unterkünften eingesperrt. Nur zum Arbeiten dürfen | |
| sie raus. | |
| Streit um Coronaregeln in Deutschland: Kommen oder bleiben? | |
| Die Kritik am Regelungswirrwarr für Urlauber aus deutschen Risikogebieten | |
| wächst. Länder wehren sich gegen Beherbergungsverbote. | |
| Kritik am Verhalten in Coronapandemie: Unsolidarische Bauern | |
| Die niedersächsische Agrarministerin kritisiert, dass Landwirte Ferkel | |
| importiert haben. Deutsche Höfe dagegen wurden ihre Tiere nicht los. | |
| Probleme in der Fleischindustrie: Reform unschuldig an „Schweinestau“ | |
| Derzeit können viele Tiere nicht geschlachtet werden. Liegt das auch am | |
| geplanten Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in Großschlachthöfen? | |
| Razzien in der Fleischindustrie: Chaos der deutschen Fleischkonzerne | |
| Der Bundestag muss schnell den Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus | |
| Heil gegen Ausbeutung in der Branche verabschieden. |