| # taz.de -- „Arbeitsquarantäne“ auf Spargelhof: Wie Vieh gehalten | |
| > Auf einem Spargelhof werden Erntehelfer:innen nach einem | |
| > Corona-Ausbruch in ihren Unterkünften eingesperrt. Nur zum Arbeiten | |
| > dürfen sie raus. | |
| Bild: Für Erntehelfer aus Osteuropa, hier in Schleswig-Holstein, gelten besond… | |
| Diese Pandemie hat viele Hoffnungen auf eine bessere Welt zerstört. Gut | |
| nachvollziehen ließ sich das mal wieder diese Woche, es ging um die | |
| Spargelernte. Auf einem Hof im Ort Kirchdorf im Nordwesten Niedersachsens | |
| kam es zu einem großen, in dieser Erntesaison ersten Corona-Ausbruch. Am | |
| Mittwoch zählte der Landkreis 120 Infizierte, die für den Spargel- und | |
| Beerenbetrieb Thiermann arbeiten. 1.011 Menschen seien insgesamt untersucht | |
| worden, [1][berichtete die taz]. | |
| Die positiv Getesteten sollen sich demnach in Quarantäne befinden. Für die | |
| negativ Getesteten gilt hingegen: Arbeitsquarantäne. Diese ganz besondere | |
| Form der Quarantäne hat sich bereits im vergangenen Jahr, als es zum | |
| Corona-Ausbruch in einem [2][Schlachthof des Tönnies-Konzerns] kam, | |
| durchgesetzt. | |
| Sie sieht für Saisonarbeiter:innen aus Osteuropa vor, dass sie ihre | |
| Sammelunterkünfte nur noch verlassen dürfen, um zu schuften. Schlafen, | |
| Essen, Arbeit. Essen ist dabei kein unwichtiger Punkt. Denn dieses muss von | |
| den Hofbetreibern gestellt werden, nicht selten zu hohen Preisen. | |
| Erntearbeiter:innen treibt man so mehr und mehr in die Abhängigkeit. | |
| Es ist ein bisschen so, als würde man Vieh halten: Ab auf die Weide und | |
| dann zurück in den Stall. Wer aus der Reihe tanzt, sich von der Gruppe | |
| löst, wird bestraft. In die Realität übertragen bedeutet das, dass ein | |
| Lebensmittelhändler aus dem Ort Asendorf [3][am Montag die Polizei | |
| verständigte], weil er Beschäftigte, die sich in Arbeitsquarantäne | |
| befanden, in seinem Laden entdeckte. Die Polizei rückte an, es wurden | |
| Platzverweise erteilt und die Arbeiter:innen wieder zurück in ihre | |
| Unterkünfte gebracht. | |
| ## Arbeiter:innen als Sündenböcke | |
| Statt Betriebe umzurüsten, für Unterkünfte zu sorgen, in denen | |
| Hygienemaßnahmen eingehalten werden können, strengere Kontrollen | |
| durchzuführen und Arbeiter:innen [4][durch eine Sozialversicherung | |
| abzusichern], werden Sonderregeln umgesetzt.Die Arbeitsquarantäne steht | |
| somit stellvertretend für die wirtschaftlichen Interessen eines | |
| Großbetriebs. Verwunderlich ist das natürlich nicht. Missstände zu | |
| verschleiern gehört quasi zum Geschäftsmodell. Und die Politik trägt das | |
| mit. | |
| Als ob Ausbeutung nicht reichen würde, werden Arbeiter:innen auch noch | |
| zu Sündenböcken gemacht. Sie sind es nämlich, die nun für die hohe Inzidenz | |
| im Landkreis und die dadurch verursachten Kontakt- und | |
| Ausgangsbeschränkungen verantwortlich sein sollen – niemals aber die | |
| Betriebe. | |
| 7 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erster-grosser-Ausbruch-der-Saison/!5769450 | |
| [2] /Corona-bei-Toennies/!5700688 | |
| [3] https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/nach-corona-ausbruch-auf-sparg… | |
| [4] /Arbeitsbedingungen-im-Agrarwesen/!5769049 | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Spargel | |
| Erntehelfer | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Quarantäne | |
| Geht's noch? | |
| GNS | |
| Schlachthof | |
| Schlachthof | |
| Spargel | |
| Erntehelfer | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitsbedingungen für Migrant*innen: Sie arbeiten zu viel | |
| Die berüchtigten Schlachthof-Werkverträge sind nur ein kleiner Teil des | |
| Problems für Arbeitsmigrant*innen. Das zeigt ein neuer Bericht. | |
| Covid-Ausbrüche in Schlachthöfen: Fleisch immer noch viral | |
| Die Zustände in den Schlachtfabriken und Unterkünften führen erneut zu | |
| Covid-Ausbrüchen. Betroffen sind Höfe in Georgsmarienhütte und Westerstede. | |
| Mindestlohn auf Spargelhöfen: Alle 350 Jahre Kontrolle | |
| Spargelhöfe zahlen zum Teil deutlich weniger als den gesetzlichen | |
| Mindestlohn.Überprüfungen durch den Zoll müssen sie aber nicht sonderlich | |
| fürchten. | |
| Georgischer Erntehelfer flieht: Pflücken wie die Weltmeister | |
| Zum ersten Mal arbeiten Saisonarbeiter*innen aus Georgien auf | |
| deutschen Feldern. Doch es gibt Protest gegen die Arbeitsbedingungen. | |
| Nach Corona-Ausbruch auf Spargelhof: DGB fordert Schutz für Erntehelfer | |
| Arbeitsquarantäne unterbreche nicht die Infektionsketten und sei illegal, | |
| sagt Vorstandsmitglied Anja Piel. Landkreis und Ministerium widersprechen. | |
| Erster großer Ausbruch der Saison: 87 Coronafälle auf Spargelhof | |
| Die Behörden haben Hinweise auf Verstöße gegen Infektionsschutzregeln in | |
| dem Betrieb. Die Grünen fordern, alle Erntehelfer:innen zu impfen. | |
| Arbeitsbedingungen im Agrarwesen: Ackern ohne Absicherung | |
| Keine Branche setzt stärker als die Landwirtschaft auf Personal, das keine | |
| Sozialversicherung hat. Betroffen sind vor allem ErntehelferInnen. | |
| Nach Stilllegung wegen Coronainfektionen: Kritik an Öffnung von Schlachthof | |
| Auf Druck der Agrarlobby darf ein coronaverseuchtes Fleischwerk wieder | |
| schlachten. Gewerkschafter fordern, nicht nur Schweinehalter zu schützen. |