| # taz.de -- Leiharbeit in der Altenpflege: „Ich geh da nicht mehr hin!“ | |
| > Leiharbeitsfirmen werden für Altenpflegekräfte immer attraktivere | |
| > Arbeitgeber. Unter anderem bietet sich ihnen dort die Möglichkeit, | |
| > Einsätze zu verweigern. | |
| Bild: In vielen Pflegeheimen bleibt der Ruf nach Hilfe ohne Reaktion | |
| BREMEN taz | „Zeitarbeit in der Pflege ist immer scheiße.“ Diesen Satz sagt | |
| ausgerechnet der Betreiber einer Bremer Leiharbeitsfirma für | |
| Altenpflegekräfte. Nicht nur deswegen möchte Joachim Grunert* nicht, dass | |
| sein richtiger Name in der Zeitung steht. Er verleiht seine Angestellten | |
| unter anderem an die beiden Bremer Pflegeeinrichtungen des Betreibers | |
| Alloheim – allerdings nur noch in den Nachtdienst. „Für die Tagschichten | |
| mag ich dort niemanden mehr hinschicken“, sagt er. | |
| Als „absolut chaotisch“ beschreibt Grunert die Zustände in den Heimen von | |
| Deutschlands zweitgrößter Pflege-Kette: „Es gibt dort viel zu wenig und | |
| teilweise völlig ungeeignetes Personal, die Versorgung der Bewohner ist | |
| eine Katastrophe, es fehlt an Material – teilweise gibt’s dort nicht einmal | |
| Windeln.“ Im Nachtdienst könne das eingesetzte Personal immerhin noch | |
| selbst entscheiden, wie es arbeiten wolle, „da ist die Struktur ein | |
| bisschen anders“. | |
| Während die Einrichtung in Osterholz durch eine kompetente | |
| Pflegedienstleitung noch einigermaßen funktioniere, seien die Zustände im | |
| „Pflegezentrum Marcusallee“ katastrophal, sagt Grunert. | |
| Das sieht auch die Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht (Heimaufsicht) | |
| so: Aufgrund schwerer Mängel bei Pflege und Hygiene besteht dort seit zwei | |
| Wochen ein von ihr verhängter Aufnahmestopp. „Allerdings haben in beiden | |
| Heimen massenweise Pflegekräfte gekündigt und die Zahl der Leiharbeiter ist | |
| enorm hoch“, sagt Grunert. | |
| Er bestätigt, was zuvor bereits Angehörige [1][berichtet hatten], nämlich | |
| dass es keine Einarbeitung oder Übergabe für die LeiharbeiterInnen gibt: | |
| „Man wird da einfach hineingeschmissen. Wichtige Informationen müssen sich | |
| die Fachkräfte selbst besorgen, sie müssen die Mitarbeiter nach den Namen | |
| der Bewohner fragen, nach Medikamentenplänen und allem anderen, was wichtig | |
| ist.“ | |
| Allerdings, sagt er, sei das nicht nur in den Einrichtungen von Alloheim | |
| so: „Es gibt ganz wenige Ausnahmen, wo man vielleicht mal einen Zettel in | |
| die Hand gedrückt bekommt oder sogar begleitet wird, aber insgesamt gibt es | |
| in den Pflegeeinrichtungen kein Konzept für Fremdarbeiter.“ | |
| Dabei steigt deren Zahl kontinuierlich an. „Zeitarbeitsfirmen schießen wie | |
| Pilze aus dem Boden“, sagt Grunert. Und in den beiden Bremer Alloheimen | |
| betrage der Anteil der Leiharbeiter 50 Prozent: „Da kann man sich schon | |
| vorstellen, wie schlecht die Menschen dort versorgt werden.“ | |
| Dabei sind die eingesetzten LeiharbeiterInnen keineswegs inkompetent. „Aber | |
| wie soll ich denn gut und angemessen zum Beispiel mit einem demenzkranken | |
| Menschen umgehen, wenn ich ihn gar nicht kenne und wenn mir nichts über ihn | |
| erzählt wird?“, sagt Grunert. Die Kommunikation gerade mit demenzkranken | |
| Menschen funktioniere oft nur durch bestimmte Themen oder einzelne | |
| Schlüsselwörter: „Die kennt ein Zeitarbeiter aber nicht.“ | |
| Während der Einsatz von Fremdkräften für die Pflegebedürftigen schlecht | |
| ist, sind die Arbeitsbedingungen für die LeiharbeiterInnen indes besser als | |
| die Festanstellung in einer Einrichtung – und der Grund, warum sich immer | |
| mehr Pflegekräfte bei Zeitarbeitsfirmen beschäftigen lassen: „Sie werden | |
| besser bezahlt, sie haben die Wahl, Überstunden abzufeiern oder ausgezahlt | |
| zu bekommen, sie haben flexiblere Möglichkeiten, Urlaub zu nehmen“, sagt | |
| Grunert. LeiharbeiterInnen unterlägen keinem sozialen Druck innerhalb eines | |
| festen Teams und: „Sie dürfen Einsätze verweigern.“ | |
| ## Konsequenzen für abgelehnte Aufträge drohen nicht | |
| Und das tun sie auch. In den beiden Einrichtungen von Alloheim zum | |
| Beispiel: „Ich habe einige Mitarbeiter, die sagen: Ich geh da nicht mehr | |
| hin!“, sagt Grunert. Konsequenzen für abgelehnte Aufträge drohen ihnen | |
| nicht: „Sollte eine Zeitarbeitsfirma die Pflegekräfte zwingen, gegen ihren | |
| Willen in bestimmten Einrichtungen zu arbeiten, dann kündigen die einfach – | |
| die kriegen immer irgendwo eine neue Stelle.“ | |
| Es verwundert, dass ausgerechnet profitorientierte Betreiber wie Alloheim | |
| derartig viele LeiharbeiterInnen beschäftigen: Denn die sind teuer, 45 bis | |
| 55 Euro pro Stunde und Pflegekraft müssen sie an Verleiher Grunert zahlen. | |
| Vermutlich fehlen ihnen schlicht die Alternativen. | |
| Dass solche Betriebe dennoch gewinnbringend arbeiten, liegt für ihn an | |
| radikalen Einsparmethoden: „Es wird zu wenig Personal eingestellt. Es wird | |
| an Pflegemitteln gespart, es fehlen technische Hilfsmittel wie Lifter und | |
| es wird massiv am Essen gespart.“ | |
| ## Unzumutbare Verpflegung | |
| Was den HeimbewohnerInnen zu den Mahlzeiten vorgesetzt werde, sei oft | |
| unzumutbar, sagt Grunert. Er habe erlebt, dass eine Einrichtung keinen | |
| Joghurt anbiete, weil der im Einkauf zu teuer sei. „Da wurden pro Bewohner | |
| und Tag 2,79 Euro für Essen kalkuliert – das geht gar nicht.“ | |
| Weil die Bremer Heimaufsicht personell [2][viel zu schlecht aufgestellt | |
| ist], ist sie kaum in der Lage, regelmäßig den Zustand in allen | |
| Pflegeheimen zu kontrollieren. Sie konzentriert sich auf Einrichtungen mit | |
| akutem Handlungsbedarf. Momentan ist das das Pflegezentrum Marcusallee von | |
| Alloheim, wo der Belegungsstopp bis auf Weiteres aufrecht erhalten bleibt: | |
| „Die Einrichtung wird sehr eng von uns betreut“, sagt David Lukaßen, | |
| Sprecher der Sozialbehörde, der die Heimaufsicht unterstellt ist. „Die | |
| Kollegen sind mindestens im Zwei-Tages-Rhythmus dort, meist täglich.“ | |
| ## Verstärkte Hinweise | |
| Die Heimaufsicht, sagt Lukaßen, sei in ihrer Arbeit auf Hinweise von | |
| Angehörigen und Mitarbeitenden angewiesen: „Und wir stellen fest, dass | |
| solche Hinweise auch verstärkt kommen – durchaus auch von Leiharbeitern.“ | |
| Das sei sehr positiv und hilfreich. | |
| Grunert indes macht sich wenig Illusionen über den Erfolg der | |
| Heimaufsichts-Arbeit. Er habe, berichtet er, im Laufe der vergangenen | |
| sieben Jahre nur ein einziges Pflegeheim erlebt, das sich nachhaltig an die | |
| von der Behörde erteilten Auflagen gehalten habe. „Ansonsten erlebe ich, | |
| dass Einrichtungen immer nur dann mal für vier oder fünf Wochen | |
| Pflegekräfte bei uns anfordern, wenn sie gerade unter der Kontrolle der | |
| Heimaufsicht stehen. Sobald die aber weg ist, wird der Personalbestand | |
| wieder bis aufs Nötigste runtergefahren.“ | |
| *Name ist der Redaktion bekannt | |
| 3 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5485970/ | |
| [2] /Archiv-Suche/!5493016&s=schnase&SuchRahmen=Print/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schnase | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Pflege | |
| Leiharbeit | |
| Altenpflege | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Pflegekräftemangel | |
| Tariflöhne | |
| Bundesregierung | |
| Pflegekräftemangel | |
| Roboter | |
| Pflegekräftemangel | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Rentner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwürfe gegen Bremer Pflegeheime: Heime als Corona-Profiteure | |
| Leiharbeitsfirmen für Pflegekräfte schwinden die Aufträge. Ihr Vorwurf: | |
| Einrichtungen unterschreiten die wegen Corona ausgesetzten Quoten. | |
| Pflege-Forschung aus Bremen: Der Personalmix macht's | |
| Bremer Wissenschaftler haben den Personalbedarf in Pflegeheimen ermittelt. | |
| Zahlen verraten sie noch nicht, der Mehrbedarf sei aber „erheblich“. | |
| Prozess gegen Altenpfleger in Bremen: Einzige Fachkraft: Ein Leiharbeiter | |
| Im Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung durch einen Pflegehelfer | |
| berichtete ein Zeuge von Chaos in der Bremer Pflegeeinrichtung. | |
| Neue Wege in der Pflege: So viel Zeit muss sein | |
| Anziehen, waschen, weiter – in der häuslichen Altenpflege fehlt häufig die | |
| Zeit für die menschlichen Gesten. Ein Pilotprojekt will das ändern. | |
| Fachkräftemangel in der Altenpflege: Ein Beruf mit Zukunft | |
| Ethan Quaißer will Altenpfleger werden. Für den 18-Jährigen sein | |
| Traumberuf. Die taz hat ihn in der Berufsfachschule und beim Arbeiten | |
| begleitet. | |
| Tariflöhne in der Pflege in Bremen: Fast alle dafür | |
| Bremens Wohlfahrtsverbände wollen mit einer Gesetzesänderung für | |
| flächendeckende Tariflöhne in der Pflege sorgen. Bisher scheiterte das an | |
| den Privatanbietern. | |
| Schwarz-rote Regierungspläne: Wenn Mama plötzlich Pflege braucht | |
| Wenn die Eltern zum Pflegefall werden, können Kinder zum Unterhalt der | |
| Eltern herangezogen werden. Das soll sich bald in vielen Fällen ändern. | |
| Pflegekräftemangel in Bremen: Nicht akademisch genug | |
| In Bremen fehlen bis 2035 tausende Pflegekräfte, rechnet eine Studie vor. | |
| Jetzt soll mehr ausgebildet werden. Zudem sollen TherapeutInnen kein | |
| Schulgeld zahlen müssen. | |
| Mit Robotern gegen den Pflegenotstand: Kann man Liebe programmieren? | |
| In der Pflege gibt es zu wenige Fachkräfte. Roboter könnten den Notstand | |
| lindern. Was halten SeniorInnen von der Idee? | |
| Interview Pflegemissstände in Bremen: „Wo sollen die Leute denn hin?“ | |
| Mit einer Schließung des Alloheim-Pflegezentrums Marcusallee ließen sich | |
| Missstände nicht lösen, sagt Reinhard Leopold von der Initiative | |
| „Heim-Mitwirkung“. | |
| Pflegemängel in privaten Heimen: Wer kümmert sich um die Senioren? | |
| Um die Pflegeheime in Bremen steht es nicht zum Besten – auch, weil deren | |
| Betreiber am Personal sparen. Zu ihnen gehört die Altenheim-Kette Alloheim. | |
| Debatte Altersversorgung: Eine Minipizza für die Pflege | |
| Pflege ist die teuerste Dienstleistung, die es gibt. Aber Verbesserungen | |
| wären finanzierbar – wenn die Koalition in spe mutiger wäre. | |
| Kommentar Altenpflege: Horror vorm Heim | |
| Wird die nächste Große Koalition auch große Verbesserungen in der Pflege | |
| hervorbringen? Kleine reichen nämlich nicht mehr. | |
| Altenpfleger Alexander Wendt über das Betreuungsgesetz: „Immer noch völlig … | |
| Ab Januar gilt das novellierte bremische Wohn- und Betreuungsgesetz. | |
| Verbesserungen für Pflegende und Altenheimbewohner verspricht es allerdings | |
| nicht | |
| Rentner für unbeliebte Jobs gesucht: Wenn Alte Alte pflegen | |
| In Oldenburg wirbt ein ambulanter Pflegedienst um Rentner. Denn es zu wenig | |
| Bewerber, aber immer mehr Pflegebedürftige. Kritik kommt von Ver.di. |