| # taz.de -- Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Fußballverband in Syrien: Warum Fußball und Demokratie zusammengehören | |
| Der syrische Fußballverband wechselt nach dem Sturz des Assad-Regimes die | |
| Farben. Ein Zeichen von Anbiederung? Die Sache dürfte komplexer sein. | |
| Hetzjagd auf Juden: Nach Amsterdam ist vor noch mehr Hass | |
| Es ist auch offener Judenhass, der sich am Rande eines Fußballspiels mitten | |
| in Europa entlädt, und dem viele danach mit einer Relativierung begegnen. | |
| Investoren im Fußball der Frauen: Männersache Frauenfußball | |
| Der Angel City FC ist als Frauenprojekt in die US-Profiliga gestartet. Nun | |
| steigen neue Investoren in den Klub ein und die Idee scheint zu scheitern. | |
| AfD-Anfrage zur Fußball-EM: Karl Lauterbach im Tor? | |
| Wie nach Vorstellung der AfD Politik funktioniert und wie man sich auf | |
| diese Weise am besten bei Bundestrainer Julian Nagelsmann einkauft. | |
| Deutschlandfähnchen bei der EM: Flaggen am rechten Kotflügel | |
| Wer Fahnen hisst, markiert damit sein Revier. Wenn Schwarz-Rot-Gold gezeigt | |
| wird, setzt sich die Mehrheitsgesellschaft über andere Gruppen hinweg. | |
| Israels Fußballauswahl: Auf dem Weg nach Südamerika | |
| Der Fußballverband Israels hat ein Abkommen mit dem Kontinentalverband | |
| Südamerikas getroffen. Spielt das Nationalteam bald bei der Copa América | |
| mit? | |
| Investoren im Fußball: Charmante Schnapsidee | |
| Sie haben sich gegönnt: Ein Schwung Investoren aus den USA hat den | |
| dänischen Fußball-Drittligisten AB Gladsaxe gekauft. | |
| Deutschland vor der Fußball-EM: Nagelsmann über den Erwartungen | |
| Der Bundestrainer weiß, welche politische Kraft der Fußball entwickeln | |
| kann. Damit erweist er sich vor der anstehenden Heim-EM als | |
| realitätstüchtig. | |
| Asienmeisterschaft im Fußball: Die Lehren nach dem Sieg | |
| Jordanien steht im Finale der Asienmeisterschaft. Von der Beudeutung des | |
| Erfolgs, der sportlichen Leistung und einer unangemessenen Forderung. | |
| Zum Tod von Franz Beckenbauer: Vergängliche kaiserliche Herrschaft | |
| Beckenbauer, der Fußballkaiser, war ein wichtiges Symbol der Bonner | |
| Demokratie. Nach seinem Tod am Sonntag verbleiben auch Korruptionsvorwürfe. | |
| Außenseiter auf Augenhöhe: Färöers Fußballer glänzen dank KI | |
| Die Bilanz der färingischen Kicker zeugt von Unabhängigkeit. In der | |
| Conference League schlägt sich das Team Klaksvíkar Ítróttarfelag wacker. | |
| Kicken ohne Israel: Ein antisemitischer Gastgeber | |
| Indonesien durfte die U20-WM wegen antisemitischer Haltung nicht | |
| ausrichten. Bei der U17-WM scheint das der Fifa auf einmal egal zu sein. | |
| Islamismus und Fußball: Sie wollen die Moderne auslöschen | |
| Der tödliche Hass von Islamisten trifft Konzerte und Festivals. In Berlin | |
| folgt der TuS Makkabi dem Rat, zunächst alle Wettbewerbe ausfallen zu | |
| lassen. | |
| Frauenfußball im Nahen Osten: Saudische Versprechungen | |
| Saudi-Arabien und Iran rühmen sich eines historischen Abkommens zur | |
| Förderung des Frauenfußballs. Die Absichten sind wohl eher andere. | |
| Abschied von Fußballikone Megan Rapinoe: Gruß von kleiner Frau | |
| Die WM wird für die charismatische US-Fußballerin Megan Rapinoe zur | |
| Abschiedstournee. Politisch war sie schon früh, wahrgenommen wurde es erst | |
| spät. | |
| Israel überrascht bei U20-WM: Gesellschaftliches Zusammenspiel | |
| Regierungschef Netanjahu versucht, die israelische Fußballsensation bei der | |
| U20-WM zu instrumentalisieren. Doch Sport funktioniert anders als Politik. | |
| Royaler englischer Sport: Denn König Fußball regiert die Welt | |
| Mit Prinz William steht ein König in spe dem englischen Fußballverband vor. | |
| Warum ist das denn überhaupt so? | |
| Berliner Fußballsensationen: Das bessere Pokalfinale | |
| Zwei Berliner Klubs, welche die Bewegung des sozialistischen Arbeiter- und | |
| des jüdischen Sports verkörpern, dürfen vom FC Bayern München träumen. | |
| WM-Nachlese im Bundestag: Fußballfeste und ihre Lobbyisten | |
| Die CDU/CSU-Fraktion hat Fragen zum Stadionbesuch der deutschen | |
| Innenministerin bei der WM in Katar, weil Sport nichts mit Politik zu tun | |
| haben soll. | |
| Sportler unter „neutraler Flagge“: Wir waschen uns ein Team | |
| Um Russland in den Weltsport zurückzuholen, wird von „neutralen Athleten“ | |
| geredet. In Wirklichkeit geht es darum, wer sich den Sport einverleibt. | |
| Wie Indien Fußballmacht werden will: Visionen von gestern | |
| Indien möchte zu den besten vier asiatischen Fußballnationen zählen. Mit | |
| „Vision 2047“ gibt es auch einen Plan dafür – und ein Problem. | |
| Kritik vor der Fußballweltmeisterschaft: Ein Punkt für Katar | |
| Kann eine von redlichen Motiven geleitete Kritik am Gastgeberland der WM | |
| 2022 zugleich rassistisch sein? So manches spricht dafür. | |
| Stadionunglück in Indonesien: Das Scheiß-Game must go on | |
| Nach der Stadionkatastrophe in Indonesien versichert die Fifa eilfertig, | |
| dass die U20-WM 2023 wie geplant dort stattfinden kann. Warum eigentlich? | |
| Russland will Annexionsliga gründen: Auch Putin scheitert am Fußball | |
| Russland plant ab März 2023 mit einer Annexionsliga aus 14 Teams. Es ist | |
| ein dümmlicher Versuch, die Staatswerdung zu beschleunigen. | |
| Symbolpolitik bei Profigehältern: Wenn Prämien jetzt Equal Pay heißen | |
| Der Kanzler fordert gerechtere Erfolgsboni im Frauenfußball. Dass in der | |
| Liga miserable Löhne gezahlt werden, gerät so erst gar nicht in den Blick. | |
| Beistand für ukrainisches Fußballteam: Gönnerhafte Fans | |
| Die politische Vereinnahmung des Fußballs treibt seltsame Blüten. Warum | |
| sollte das ukrainische Team gerade jetzt die WM-Qualifikation verdient | |
| haben? | |
| Platzstürme in der Fußball-Bundesliga: Platz da! | |
| Die Entrüstung über Platzstürme in der Bundesliga ist allerorten recht | |
| groß. Warum Fußballfans auf den Rasen gehören. | |
| Familie Zidane gegen Rechtsextremisten: Keinen Fußballplatz für Nazis | |
| Der französische Rechtsextremist Eric Zemmour will sich auf der | |
| Fußballanlage von Familie Zidane als Wahlkämpfer inszenieren – und wird | |
| rausgeworfen. | |
| Equal Pay im Fußball: In einer anderen Liga | |
| Frauenfußballerinnen haben mit ihren Forderungen nach gleicher Bezahlung | |
| die repräsentativ-symbolische Ebene erklommen. Und jetzt? | |
| Möglicher Boykott der Fußball-WM: Spiel ohne Gegner | |
| In der Debatte über einen Boykott der Weltmeisterschaft in Katar hilft ein | |
| Blick zurück. Warum die Sowjetunion auf die WM 1974 verzichtete. | |
| Aufschwung im karibischen Fußball: Das runde Leder von Barbados | |
| Nach der Lossagung von der britischen Krone plant man in dem Inselstaat | |
| auch im Fußball einen Neuanfang. Doch es fehlt noch an klaren Ideen. | |
| Frauenfußball in Argentinien: Kick it like Messi | |
| Regierungen und Verbände haben in Argentinien viel dazu beigetragen, den | |
| Fußball der Frauen klein zu machen. Jetzt regt sich Widerstand. | |
| Machtkampf der Fifa in der Karibik: Gekapertes House of Football | |
| Die Fifa setzt in Trinidad und Tobago eine Normalisierungskommission ein, | |
| um den aufmüpfigen Verband nach eigenem Gutdünken zu lenken. | |
| Frauenfußball in Afghanistan: Die Flucht der 70 | |
| Über 70 afghanische Fußballerinnen fliehen nach Australien. Dass es nicht | |
| mehr sind, liegt auch an Versäumnissen der Fifa. | |
| Streit nach Brasiliens Olympiasieg: Wer alles in China siegen will | |
| Zur Siegerehrung in Tokio kamen Brasiliens Kicker auf Bitten des | |
| Fußballverbandes in Nike-Kleidung. Aber das Olympiakomitee verlangte Peak. | |
| Fußballturniere in Coronazeiten: Doppelte Standards | |
| Die Copa Ameríca soll trotz kritischer Coronalage in Brasilien gespielt | |
| werden. Ein Skandal! Eine EM in Europa soll wiederum kein Problem sein. | |
| Warum? | |
| Anti-Rassismus-Gesten im Fußball: Gründe zum Niederknien | |
| Der deutsche Profifußball zeigt sich gern solidarisch mit den | |
| Black-Lives-Matter-Protesten. Das Engagement in der Ferne würde man sich | |
| auch hier wünschen. | |
| Ex-Fußballer als Staatspräsident: Torhüter, die nach oben wollen | |
| José Luis Chilavert will Staatspräsident von Paraguay werden. Ex-BVB-Profi | |
| George Forsyth versucht das in Peru. Warum? Und warum sind sie rechts? | |
| Palästinensische Politik und Fußball: Impfvorrang für Kicker | |
| Die palästinensischen Fußballnationalmannschaft ist gegen Covid-19 bereits | |
| geimpft. Schließlich können deren Erfolge politisch gut verwertet werden. | |
| Klub-WM im Männerfußball in Katar: Wir nennen es Weltmeisterschaft | |
| Bei der Klub-WM in Katar waren wie selbstverständlich Europa und Südamerika | |
| fürs Halbfinale gesetzt. Denn was soll das schon sein, Asien oder Afrika? | |
| Investor unter Geldwäscheverdacht: Doch keine Romanze | |
| Der Einstieg eines Investors aus den Emiraten bei Beitar Jesusalem könnte | |
| scheitern. Die Hymnen auf die Friedenskraft des Fußballs verklingen. | |
| Kommerz in Chinas Profifußball: Kick für die nationale Identität | |
| Im chinesischen Fußball gibt es einen Konflikt zwischen nationalem | |
| Interesse und Kapitalentscheidungen. Möglich wäre aber auch ein dritter | |
| Weg. | |
| Preis für Fußballreporterin Neumann: Live aus dem Reich der Ekligkeiten | |
| Fußballreporterin Claudia Neumann wird als Pionierin in einer Männerbastion | |
| geehrt. Gewürdigt wird aber eigentlich ihre Resistenz gegen Schmähungen. | |
| Coronakrise und der schottische Fußball: Gehirnwäsche neben dem Platz | |
| Wie der unterklassige schottische Fußball mit der Corona-Krise ringt – am | |
| Beispiel des Peterhead FC. | |
| Indiens historischer Fußballerfolg: Pokalsieg gegen den Imperialismus | |
| 1911 gewann der Mohun Bagan AC gegen eine britische Kololnialistenelf den | |
| Landespokal. Es ist bis heute der größte Erfolg des indischen Fußballs. | |
| Eritreas Fußballer suchen Asyl: Gefährliche Geringschätzung | |
| Sieben eritreische Nationalspieler sind derzeit auf der Flucht vor dem | |
| heimischen Gewaltregime. Die Regierung Eritreas kümmert das wenig. | |
| Antirassismus-Kampagnen im Fußball: Mit dem T-Shirt in die Knie? | |
| Klubs wie Bayern München und Borussia Dortmund positionieren sich mit | |
| PR-Fotos gegen Rassismus. Wie es konkret besser geht, zeigt der FSV Mainz. | |
| Sport-Journalismus in Corona-Zeiten: Irgendwas von früher oder so | |
| Der Sport steckt in einer epochalen Krise. Vielen Sendern fällt dazu nicht | |
| mehr ein, als abgehangenes Archivmaterial zu zeigen – schade eigentlich. | |
| Staatliches Versagen in Simbabwe: Arenen der Proteste | |
| Das Fußballteam von Simbabwe soll sein Quali-Heimspiel für den Afrika-Cup | |
| in Südafrika austragen. Die eigenen Stadien sind zu marode – ein Politikum. | |
| Wenn Fußball alt aussieht: Das große Durcheinander | |
| Bislang war der Sport für Jugendlichkeit zuständig. Aber im Fußball scheint | |
| nichts mehr unmöglich: weder 18-jährige Trainer noch 75-jährige Spieler. |