| # taz.de -- Wie Indien Fußballmacht werden will: Visionen von gestern | |
| > Indien möchte zu den besten vier asiatischen Fußballnationen zählen. Mit | |
| > „Vision 2047“ gibt es auch einen Plan dafür – und ein Problem. | |
| Bild: Derby vor vollen Rängen: East Bengal und ATK Mohun Bagan aus Kalkutta im… | |
| Wenn es nach Kalyan Chaubey geht, dauert es nur noch schlappe 25 Jahre, | |
| dann gehört Indien zu den vier besten Fußballnationen Asiens. Chaubey ist | |
| der Präsident der Aiff, der All India Football Federation. Er sagt auch: | |
| „Es ist unser Recht zu träumen und unsere Pflicht, alles zu tun, um diesen | |
| Traum zu erfüllen.“ Doch sein Traum steht vor dem Problem, dass ein | |
| erfolgloser Verband wenig zu melden hat, wenn es neben ihm eine starke | |
| oder, im Fall Indiens: eine finanzstarke Profiliga gibt. | |
| Aktuell ist Indiens Frauennationalteam 61. der Fifa-Weltrangliste, die | |
| Männer finden sich auf Platz 106. Von Japan, China oder Saudi-Arabien ist | |
| Indien weit entfernt. Allerdings gibt es seit 2014 die mit [1][viel Geld | |
| hochgepumpte Indian Super League (ISL)]. Das ist eine Profiliga, die sich | |
| von der anderen, der I-League, vor allem dadurch unterscheidet, dass die | |
| Aiff bei der ISL nichts zu sagen hat. In der ISL haben schon [2][der | |
| deutsche Ex-Nationalspieler Manuel Friedrich] gespielt, auch Alessandro Del | |
| Piero (Delhi Dynamos), David Trezeguet (FC Pune City), Nicolas Anelka | |
| (Mumbai City), und aktuell ist Ex-DFB-Nationalspieler Thomas Brdarić | |
| Trainer beim Meister Chennaiyin FC. | |
| Kalyan Chaubey und sein Verband haben nun eine Roadmap vorgelegt, wie der | |
| indische Fußball bis 2047 besser werden soll. Um seine „Vision 2047“ zu | |
| verkünden, musste Chaubey aber zunächst einmal die „Lakshya 2022“ | |
| beerdigen. Lakshya bedeutet Ziel, und schon vor elf Jahren, 2012, hatte die | |
| Aiff einen Plan, wie Indiens Fußball besser wird. | |
| Die Diagnose war damals wie heute gleich: Die Nationalteams sind schlecht, | |
| die Nachwuchsförderung ist schlecht. Zu den konkreten Zielen gehörte die | |
| Ausrichtung von zwei U17-Weltmeisterschaften, einmal männlich, [3][einmal | |
| weiblich.] Im Frauenfußball wurde Spielerinnen versprochen, ihnen nach | |
| ihrer Karriere Arbeitsplätze zu suchen. | |
| ## Nicht viel Neues | |
| Hätte man diesen Plan heute vorgelegt, lautete der Kommentar vermutlich: | |
| Ambitioniert, aber ernstzunehmen. Zur Diagnose heute gesellt sich aber die | |
| Erkenntnis, dass „Lakshya 2022“ krachend gescheitert ist. Dennoch findet | |
| sich in der neuen Roadmap nicht viel Neues. Für Frauen etwa soll es statt | |
| späterer Jobs nun ein Mindestgehalt geben. Wie viel und wann, weiß man | |
| nicht. | |
| „Ich träume davon, die ruhmreiche Zeit des indischen Fußballs in den 1950er | |
| und 60er Jahren wieder aufleben zu lassen“, sagt Chaubey, und damit deutet | |
| der Verbandspräsident nolens volens an, warum alle Pläne wieder scheitern | |
| könnten. Damals war tatsächlich nur die Aiff für den indischen Fußball | |
| zuständig. Für die WM 1950 war Indien qualifiziert, angeblich aber verbot | |
| die Fifa eine Teilnahme, weil das Team barfuß spielen wollte. 1956 wurde | |
| Indien Vierter im Olympischen Turnier. Doch danach verlor es seine starke | |
| Rolle im asiatischen Fußball. In einigen Provinzen jedoch, etwa in Bengalen | |
| oder im Punjab, blieb Fußball populär. | |
| Wenn die Verbandsfunktionäre nun beklagen, dass ihr Top-Down-Ansatz, mit | |
| Spitzenprodukten wie zwei U17-Weltmeisterschaften den Nachwuchs zu | |
| begeistern, gescheitert ist, dann liegt ihr Problem auf der Hand. Das | |
| Spitzenprodukt ISL ist nicht dafür da, die Nachwuchsprobleme zu beheben | |
| oder Mädchen- und Frauenfußball zu stärken. Das einzige Ziel ist es, aus | |
| dem investierten Geld mehr Geld zu machen. Ob es Chaubey und seiner Aiff | |
| gelingt, binnen der nächsten 25 Jahre diesen Zweck des Profifußballs zu | |
| seinen Gunsten zu verändern? Hm. | |
| 12 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Profi-Fussball-in-Indien/!5030249 | |
| [2] /Ex-Nationalspieler-Friedrich-in-Indien/!5030259 | |
| [3] /U17-WM-der-Frauen/!5888720 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Indien | |
| Fußball | |
| Frauen | |
| Frauenfußball | |
| Hockey | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Fußball-WM | |
| Frauenfußball | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußballerinnen von Haiti bei WM: Verbrechen auf größerer Bühne | |
| Haitis Fußballerinnen qualifizieren sich erstmals für eine WM. Gegen die | |
| Strukturen sexueller Gewalt im Verband wird unterdessen fast nichts getan. | |
| Hockeyweltmeister Deutschland: Fehlt nur noch die Anerkennung | |
| In einem dramatischen Finale besiegt das deutsche Hockeyteam Belgien. Am | |
| Status einer Randsportart dürfte das wenig ändern. | |
| Sexuelle Gewalt im indischen Sport: Kriminelle Ignoranz | |
| Indische Ringerinnen protestieren gegen sexuelle Gewalt. Beschuldigt werden | |
| Trainer und der Verbandspräsident. Die Regierung schaltet sich ein. | |
| Argentinien-Fans in Indien: Kampf der Pappkameraden | |
| In Indien ist das eigene Nationalteam hoffnungslos schlecht. Also | |
| unterstützen lokale Fans leidenschaftlich Brasilien und Argentinien. | |
| U17-WM der Frauen: Wie in Indien Fußball wächst | |
| Für indische Fans waren es mehr als die Finalspiele der U17-WM. Es waren | |
| Demonstrationen, was Fußball alles bietet, gerade für Mädchen und Frauen. | |
| Ex-Nationalspieler Friedrich in Indien: „Es wird mitunter vogelwild“ | |
| Ex-Nationalspieler Manuel Friedrich über sein Engagement in Indien, die | |
| Bedeutung des Monsunregens und die indische Liebe zur englischen Premier | |
| League. |