| # taz.de -- Frauen | |
| Neuer Roman von Nina George: Flucht aus einem Frauenleben | |
| Nina Georges Roman „Die Passantin“ ist ein hartes Buch, voller Wut über | |
| patriarchale Gewalt. Die Autorin beherrscht ihre Geschichte souverän. | |
| Frauen an der Staatsspitze: Rechtspopulistische Politikerinnen lösen Männer ab | |
| Immer mehr Frauen lenken die Geschicke ihrer Länder. Für den Feminismus ist | |
| das allerdings kein Erfolg – im Gegenteil. | |
| Pendo Zawose über Musik in Tansania: „Nachts aufzutreten, wird für Frauen a… | |
| Musik ist in Tansania eine Männerdomäne. Die Zawose Queens brechen damit. | |
| Pendo Zawose über Tradition und die allmähliche Anerkennung von | |
| Musikerinnen. | |
| Zukunft von Pflegegrad 1: Sparen durch die Hintertür | |
| Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflege will die Bemessung von | |
| Pflegegraden „überprüfen“. Das könnte bittere Folgen für die Betroffenen | |
| haben. | |
| Suche nach Gerechtigkeit: Taliban auf der Anklagebank | |
| Afghanische Exilorganisationen starten in Madrid ein „Volkstribunal für die | |
| Frauen Afghanistans“. Die Taliban bleiben lieber fern. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Absichtlich vergessen? | |
| Noch immer warten gefährdete Afghan*innen in Pakistan darauf, dass | |
| Deutschland sie aufnimmt. Doch die Verfahren verzögern sich weiter. | |
| Pflegegrad 1 soll abgeschafft werden: Dann müssen (wieder) die Frauen ran | |
| Die Bundesregierung erwägt, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Damit will sie | |
| Kosten sparen. Es könnte am Ende aber teuer werden. | |
| Neuer Roman von Kamel Daoud: Mit der inneren Stimme einer Erzählerin | |
| In Algerien darf an die Opfer des Bürgerkrieges nicht erinnert werden. | |
| Kamel Daoud erzählt literarisch ausgesprochen kunstvoll gegen dieses Dekret | |
| an. | |
| Land ist offline: Taliban sperren Internet in Afghanistan | |
| Die Taliban haben das Internet in Afghanistan abschalten lassen. Die Sperre | |
| raubt Frauen ihre letzten Möglichkeiten zur Bildung. | |
| Gedenken an Ex-Frauenknast in Berlin: Ein Nichtort droht zu verschwinden | |
| Im Frauengefängnis Barnimstraße saßen Generationen ein. Heute sind dort | |
| eine Verkehrsschule und ein Gedenkort, dem gerade die Förderung gestrichen | |
| wurde. | |
| Filmfest Hamburg: Die Party kann beginnen | |
| Vor allem Filme von Frauen erweisen sich beim Filmfest Hamburg als | |
| sehenswert. Viele haben einen Realismus, in dem das Fantastische Raum | |
| bekommt. | |
| Die Wahrheit: Superheld in Adiletten | |
| Immer noch unterwegs: Nachfolgend und letztgültig die Typenbeschreibung zum | |
| PATRIARCHAT-MANN. Still ist es um ihn geworden, kein Wunder das. | |
| Deutsch-iranische Künstlerin Forouhar: Wie sie das Unaushaltbare aushaltbar ma… | |
| Im Widerstand gegen Repression ist Parastou Forouhar eindeutig, die Stärke | |
| ihrer Kunst liegt in der Ambivalenz. Das zeigt eine Ausstellung in | |
| Chemnitz. | |
| Porträtfilm „Artistas“: Ein filmischer Kniefall | |
| Fasziniert von Frauen in der Kunst: Seine jüngste Arbeit „Artistas“ widmet | |
| der Hamburger Indie-Filmemacher Peter Sempel 42 Künstlerinnen. | |
| Iranische Sängerin Faravaz im Exil: Kinky mit dem Mullah | |
| Am Jahrestag von Jina Mahsa Aminis Ermordung spricht die iranische Sängerin | |
| Faravaz aus dem Exil über die Frauenbewegung ihrer Heimat und Widerstand. | |
| Umbenennung einer Kaserne in Munster: Antidemokrat geht, Soldatin kommt | |
| Die Hindenburg-Kaserne in Munster wird in Friederike-Krüger-Kaserne | |
| umbenannt. Krüger war eine Soldatin und Unteroffizierin in den | |
| Befreiungskriegen. | |
| Neue Regierungschefin Litauens: Eine Gefahr für das eigene Land? | |
| Mit Inga Ruginienė ist eine betont linke Politikerin neue Regierungschefin | |
| in Litauen. Kritiker*innen werfen ihr vor, prorussisch zu sein. | |
| 4 Jahre Taliban-Herrschaft: Verbotene Klassenzimmer und eingeschränkte Geschä… | |
| Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem | |
| mussten die meisten Bildungseinrichtungen für Frauen und Mädchen schließen. | |
| Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen: Viele Hürden für ungewollt Schwangere | |
| Eine neue Studie zeigt: Wer eine Schwangerschaft abbrechen möchte, findet | |
| oft keine ausreichende medizinische Versorgung und erlebt Stigmatisierung. | |
| Konzert von Sofia Isella in Berlin: Etwas Düsteres, das aber aufputscht | |
| Sie spielt alleine Gitarre, Violine und Klavier: Der einzige Berliner | |
| Auftritt von US-Musikerin Sofia Isella während ihrer Europa-Tour war dufte. | |
| Festival strebt nach Gleichberechtigung: Scheinwerferlicht für Nichtmänner | |
| Das Reeperbahnfestival will ebenso vielen Frauen wie Männern eine Bühne | |
| bieten. Zusätzlich gibt es ein eigenes Showcase für Flinta*-Künstler*innen. | |
| Studie zu Führungskräften: Bremen setzt auf Männer | |
| In öffentlichen Bremer Unternehmen gingen im letzten Jahr 14 von 16 offene | |
| Spitzenpositionen an Männer. Das ist schon zum zweiten Jahr in Folge so. | |
| Muscle Gap: Der Bizeps gehört dem Patriarchat | |
| Das Maßregeln weiblicher Muskeln dient dem patriarchalen Machterhalt. Denn | |
| eine schwache Frau lässt sich besser kontrollieren. | |
| FrauenLesben*Freitag auf der Kippe: Sonntags-Club freitags geschlossen? | |
| Der Entwurf des Haushaltsplans 2025/26 sieht eine Stellenkürzung im queeren | |
| Veranstaltung- und Beratungsort vor. Das hat weitreichende Konsequenzen. | |
| Altern im Krimi: Das lange Leben der Detektive | |
| Wie alt sollten eigentlich ErmittlerInnen im Kriminalroman werden dürfen? | |
| Ein paar Gedanken aus Anlass der neuen Romane von Kate Atkinson und Sara | |
| Paretsky. | |
| Männer, Männer, Männer: Schafft die Frauen einfach ab | |
| Männer drängeln sich (wieder) nach vorn und drängen Frauen nach hinten. | |
| Unnötig, denn die Lösung für männliches Allmachtsgebaren ist easy-peasy. | |
| Schriftstellerin Friedl Benedikt: Probleme in Liebesdingen | |
| Die österreichische Schriftstellerin Friedl Benedikt musste vor den Nazis | |
| nach London fliehen. Staunend hat sie vom Leben in Kriegs- und | |
| Nachkriegszeit erzählt. | |
| DJ und Labelboss Marie Montexier: Die Extremklettererin | |
| Marie Montexier brachte sich das Mixen selbst bei – und alles Weitere, was | |
| die DJ, Partyveranstalterin und Inhaberin der Plattenfirma Paryìa macht. | |
| Schwester von Opfer über Femizid: Eine Sprache für Gefahr | |
| Cristina Rivera Garza setzt in dem Buch „Lilianas unvergänglicher Sommer“ | |
| ihrer Schwester ein Denkmal. Die wurde in Mexiko von ihrem Partner | |
| ermordet. | |
| Roman „Im Leben nebenan“: Alltag und Verzweiflung | |
| Was, wenn du aufwachen würdest in deinem Heimatort, mit der Jugendliebe | |
| verheiratet und mit einem Kind? Das fragt sich Anne Sauer in ihrem | |
| Debütroman. | |
| Rentner:innen in Grundsicherung: Altersarmut ist weiblich | |
| So viele alte Menschen wie nie zuvor sind auf staatliche Sozialleistungen | |
| angewiesen. Frauen sollten das Modell Ihrer Mütter nicht kopieren. | |
| Feministische Steinzeit-Comic: Preiswürdige Geschichte | |
| Vergesst die Mammutjäger-Klischees! Ulli Lusts „Die Frau als Mensch“ zeigt, | |
| wie weiblich die Steinzeit war. Und gewinnt den Sachbuchpreis. | |
| Bad nur für Frauen in Freiburg: Freier schwimmen ohne Männer | |
| Im Jahr 1886 wurde im Freiburger Lorettobad ein separates Damenbad | |
| eröffnet. Das gibt es auch heute noch. Es ist das einzige Damenfreibad | |
| Deutschlands. | |
| Autorin über Ost-West-Denken und Prägung: „Das Intime ist mit dem Politisch… | |
| In der Anthologie „Ost* West* frau*“ erzählen ost- und westdeutsche | |
| AutorInnen, wie sie durch politische Systeme und Zuschreibungen geprägt | |
| wurden. | |
| Frauengesundheit in der Klimakrise: Hilfe bei Hitze im Alltag | |
| Frauen müssen sich an heißen Tagen besonders schützen, warnen | |
| Fachgesellschaften. Dafür sei mehr Wissen um Risiken und Lösungen nötig – | |
| und Geld. | |
| Frauen in der Kunst: Viel Care und wenig Kohle | |
| Die Benachteiligung freischaffender Künstlerinnen übertrifft den | |
| gesamtwirtschaftlichen Gender-Pay-Gap. Und die Schere geht noch weiter | |
| auseinander. | |
| Familienpflegegeld: So bleibt es wieder an den Frauen hängen | |
| Geld für die private Pflege klingt verlockend, ist aber verkehrt. Es drängt | |
| weiter Frauen in die Care-Arbeit und hält sie vom Arbeitsmarkt fern. | |
| Sächsisches Innenministerium: Gleichstellungsposten auf der Kippe | |
| Das CDU-geführte Innenministerium möchte so die Kommunen entlasten. Es gibt | |
| Kritik von Gewerkschaften – und aus der eigenen Regierung. | |
| Die Wahrheit: „Aus dem Auto angehupte Frau“ | |
| Das Wahrheit-Interview: Bromantasy-Autor Yarros Rebec schreibt einfühlsame | |
| Liebesromane für Misogyne und trifft damit seinen eigenen Nerv. | |
| Das Ende des Frauenministeriums: Frauen nicht mehr mitgedacht | |
| Merz legt das Bildungsministerium mit dem Ministerium für Familie, | |
| Senioren, Frauen und Jugend zusammen. Für die Frauenrechte verheißt das | |
| nichts Gutes. | |
| K.-o.-Tropfen: „Genauso gefährlich wie die Verwendung einer Waffe“ | |
| Der Bundesrat will eine Strafverschärfung bei K.-o.-Tropfen. Anja Schmidt, | |
| Expertin des Deutschen Juristinnenbunds, erklärt, was es damit auf sich | |
| hat. | |
| Zugesagte Aufnahme von Afghan*innen: Erneut verraten | |
| Deutschland hatte zugesagt, vulnerable Personen aus Afghanistan | |
| aufzunehmen. Die Union will das Programm aussetzen – und die Menschen | |
| abermals im Stich lassen. | |
| Frauensolidarität und Male Bonding: Ohne Eignung geht es nicht | |
| ASF-Frauen setzen sich jetzt stark für Saskia Esken ein. Das ist wichtig in | |
| Zeiten von toxischer Männlichkeit. Aber was bringt das? | |
| Männer und Menschheit: Der Fisch stinkt vom Schwanz her | |
| Die Menschheit hat ein Männerproblem, aber sich für die Fehler anderer | |
| Männer zu entschuldigen, ist keine Lösung. Ein fiktives Gespräch unter | |
| Männern. | |
| Wie weiblich ist der Dancefloor?: Noch mehr Frauen ans DJ-Pult | |
| Geschlechterparität mag auf der Tanzfläche längst Realität sein, was DJs | |
| angeht, ist viel Luft nach oben. Ein Zustandsbericht am Beispiel Berlin. | |
| Hohe Müttersterblichkeit: Frauengesundheit ohne Wert | |
| Weltweit sterben pro Tag 720 Frauen, weil sie schwanger sind oder bei der | |
| Geburt. Dabei sind die Todesfälle vermeidbar. | |
| Care-Arbeit gerecht verteilen: Frauen und Männer müssen gleichermaßen ran | |
| Während Frauen nach wie vor den größten Teil der Familienarbeit leisten, | |
| bekommen Männer in großen Medien viel Platz, um darüber zu sprechen. | |
| Schwarze Frauen in Nigeria und den USA: Der Nicht-Heirats-Plot | |
| In „Dream Count“ erzählt Chimamanda Ngozi Adichie von vier | |
| unterschiedlichen Frauenleben. Was repräsentieren diese Figuren? | |
| Obdachlose Frauen: Die Straße ist in ihr | |
| Fünf Jahre lang lebte Linda Rennings draußen. Heute unterstützt die | |
| 61-Jährige andere obdachlose Frauen in Köln-Mülheim. Ein Besuch bei einer, | |
| die hinsieht. | |
| Freundschaft unter Frauen: „Die Eine, mit der ich alles teile, gibt es nicht!… | |
| Als Mädchen hatte Yıldız Regber eine beste Freundin. Doch seit sie eine | |
| große Lüge in ihrer Familie aufdeckte, fehlt ihr das Vertrauen für enge | |
| Freundschaften. |