| # taz.de -- Frauengesundheit in der Klimakrise: Hilfe bei Hitze im Alltag | |
| > Frauen müssen sich an heißen Tagen besonders schützen, warnen | |
| > Fachgesellschaften. Dafür sei mehr Wissen um Risiken und Lösungen nötig – | |
| > und Geld. | |
| Bild: Pausen im kühlen Schatten sind wichtig | |
| Berlin taz | Frauen sind von Hitze besonders gefährdet, das haben | |
| [1][mehrere gynäkologische Fachgesellschaften bereits 2024 erklärt]. „Sie | |
| sind sich aber häufig nicht bewusst, wie sehr sie aufpassen müssen“, sagt | |
| Julia Schoierer, die bei der Agentur für Ökologie und Kommunikation Ecolo | |
| zu Klimaanpassung arbeitet. | |
| Schoierer hat deswegen mit Kolleg*innen von der Deutschen Allianz | |
| Klimawandel und Gesundheit sowie der Krankenkasse Barmer einen | |
| Kommunikationsleitfaden entwickelt, um Frauen vor Hitze zu schützen. | |
| „Der Leitfaden soll bewirken, dass die Gesellschaft, aber vor allem | |
| Arbeitgeber, Frauenärzte, Hebammen und Pädagogen in Kita und Schule fit | |
| gemacht werden“, sagt Schoierer. Dort arbeiteten die Akteur*innen, die | |
| Frauen gut erreichen können und Vertrauen genießen. „Sie würden keinen Tipp | |
| geben, der komplett an der Lebensrealität vorbeigeht.“ | |
| Der Leitfaden weist darauf hin, dass „die Zielgruppe Frau keinesfalls | |
| homogen“ sei. Hitze führe zum Beispiel zu deutlich mehr Komplikationen in | |
| der Schwangerschaft, warnt Schoierer. | |
| ## Hitzeschutz muss an Alltag ausgerichtet sein | |
| Ältere Frauen seien gefährdet, weil sie die Hitze schlechter vertragen und | |
| sich gleichzeitig schlechter anpassen können. Häufig lebten sie allein und | |
| würden zu selten daran erinnert, ausreichend zu trinken. | |
| Alleinerziehende Frauen können sich ebenfalls schlechter an Hitze anpassen. | |
| „Einer Alleinerziehenden kann man nicht raten, sich in der Mittagszeit | |
| auszuruhen, weil sie dann vielleicht gerade auf dem Weg von der | |
| Arbeitsstätte zur Kita ist“, sagt Schoierer. | |
| Auch, weil Frauen häufig schlechter bezahlt werden, können sie besonders | |
| unter der Hitze leiden, sagt Schoierer, „zum Beispiel, wenn sie kein Haus | |
| im Grünen, sondern eine kleine Wohnung haben, die sich schlecht durchlüften | |
| lässt“. | |
| Hitzeschutz sei nur dann effektiv, wenn er an Alltagssituationen | |
| ausgerichtet ist, schreiben die Autor*innen des Leitfadens. Wichtig sei | |
| der Zugang zu Trinkmöglichkeiten, Toiletten und die Möglichkeit für Pausen | |
| an kühlen Orten. | |
| Der Paritätische Gesamtverband fordert neben Plänen und besserer | |
| Kommunikation auch mehr Geld. „Hitzeschutz ist kein Luxus und kein | |
| Nice-to-have. Er ist eine Überlebensstrategie, die dringlicher wird“, sagte | |
| Geschäftsführerin Katja Kipping. | |
| Hitzetage werden durch den Klimawandel häufiger. In Hamburg kam es seit | |
| 2020 zum Beispiel zu 14 Hitzetagen mehr, als ohne die Erderhitzung zu | |
| erwarten gewesen wären. | |
| 4 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://hebammenverband.de/wp-content/uploads/2024/03/Positionspapier-Klima… | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Waack | |
| ## TAGS | |
| Frauen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gesundheitspolitik | |
| Social-Auswahl | |
| Hitze | |
| Flächenversiegelung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Unternehmen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hitze und Vorsorge: Der Ventilator allein schafft es nicht | |
| Tipps, wie man die Hitze besser aushält – schön und gut. Für dauerhafte | |
| Linderung sind jedoch grundsätzliche Veränderungen in den Städten | |
| notwendig. | |
| Klima-Hilfsgelder für arme Länder: NGO wirft Industriestaaten „leere Verspr… | |
| Industrieländer zahlen laut der Entwicklungsorganisation Care zu wenig | |
| Geld. So wird es für arme Länder noch schwerer, sich an die Klimakrise | |
| anzupassen. | |
| Klimakiller Billigflieger: Ryanair hat keine Lust mehr auf CO₂-Kompensation | |
| Die irische Airline ist mehr denn je unterwegs und die umweltschädlichste | |
| Fluggesellschaft in Europa. Für Klimaschutz wirbt sie nicht mehr. | |
| Autoritäre und extreme Regierungen: Arbeiten wird riskanter | |
| Die Unterdrückung von Arbeitnehmerrechten nimmt zu – besonders in Europa | |
| und Amerika. Das zeigt ein Index des Internationalen Gewerkschaftsbunds. | |
| Präsidentschaftswahl Polen: „Es wird keinen geopolitischen Reset geben“ | |
| Wie steht es um die polnisch-europäischen Beziehungen? Sicherheitsexperte | |
| Kai-Olaf Lang sieht den neuen Präsidenten Nawrocki auf dem Kurs seines | |
| Vorgängers. |