| # taz.de -- Equal Pay im Fußball: In einer anderen Liga | |
| > Frauenfußballerinnen haben mit ihren Forderungen nach gleicher Bezahlung | |
| > die repräsentativ-symbolische Ebene erklommen. Und jetzt? | |
| Bild: Perfekter Luftstand: Sollte es für Einlagen wie diese von Alyssa Naeher … | |
| Das eine ist ein Erfolg, der durch die Weltpresse geht. Das andere wird nur | |
| in ein paar Fachblättern vermeldet. Das US-Fußball-Nationalteam der Frauen | |
| hat sich mit dem Verband auf Equal Pay geeinigt, die Spielerinnen erhalten | |
| Prämien (plus Nachzahlungen) in derselben Höhe wie ihre männlichen | |
| Kollegen. Die zweite Meldung lautet: Mit „Delta Air Lines“ konnte [1][die | |
| National Women’s Soccer League (NWSL) der USA einen neuen Sponsor] | |
| gewinnen. | |
| Die erste Meldung bezieht sich auf die Auswahl, und da es um nationale | |
| Repräsentanz geht, kann man den Fußballverband ruhig für so etwas wie einen | |
| Staat halten. Der Verband und seine Aushängeschilder, die Nationalteams, | |
| stellen schließlich die internationale Wettbewerbsfähigkeit sicher, und | |
| damit übernehmen sie eine klassische Staatsaufgabe. | |
| Das Geld aber wird vor allem in den Ligen verdient. Angestellt sind die | |
| Spielerinnen bei der NWSL beziehungsweise bei Klubs. Die Prämien, die es | |
| etwa für einen Titelgewinn gibt, stellen nur so etwas wie Boni dar, | |
| zusätzliche Einnahmen. | |
| Nehmen wir das Beispiel Deutschland: Für die letzte Frauen-WM 2019 hatte | |
| der DFB eine Titelprämie von 75.000 Euro pro Spielerin ausgelobt. [2][Für | |
| die WM der Männer 2018] waren jeweils 375.000 Euro versprochen worden, das | |
| Fünffache. Dass die Frauen im Viertelfinale ausschieden, die Männer schon | |
| in der Vorrunde, hat mit der Prämienregelung genauso wenig zu tun wie die | |
| letztlich erreichten TV-Quoten. | |
| ## Prekäre Lage in unteren Ligen | |
| Nach Zahlen von 2016 (also nicht mehr ganz neu, aber auch nicht ganz | |
| veraltet) beträgt das Jahresdurchschnittsgehalt von männlichen Profis in | |
| der Ersten Bundesliga etwa zwei Millionen Euro. Dass es enorme Schwankungen | |
| gibt zwischen einem Weltstar und dem nur sporadisch auflaufenden | |
| Reservespieler eines Abstiegskandidaten, dürfte offensichtlich sein. Doch | |
| gerade die Nationalspieler, denen die WM-Prämien winken, bewegen sich fast | |
| durch die Bank im Ü-zwei-Mille-Bereich. | |
| In der Frauenbundesliga erhielten die Profis 2018 durchschnittlich 40.000 | |
| Euro pro Jahr. Um eine Ahnung davon zu bekommen, wie unterschiedlich die | |
| Ausübung desselben Berufs entlohnt wird, lohnt ein Blick in die unteren | |
| Männerligen: In der zweiten Liga gibt es durchschnittlich noch 350.000 | |
| Euro, in der dritten 111.000 Euro, also noch fast das Dreifache wie bei den | |
| besten Frauen, doch in der vierten, teils auch in der dritten Liga, wird | |
| nicht selten unter Mindestlohn bezahlt. Und von dem, was in der zweiten | |
| Frauen-Bundesliga gezahlt wird, kann keine Kickerin leben. | |
| Wir haben also einerseits die Erfolge in Equal Pay, wie sie jetzt vom | |
| US-Nationalteam gefeiert werden, wie sie vorher schon in Norwegen und | |
| anderen Ländern durchgesetzt wurden und wie sie für den DFB durchaus auch | |
| möglich wären – und hoffentlich bald auch sind. Und wir haben andererseits | |
| den unglaublich großen Gender Pay Gap, der dort besteht, wo der Fußball | |
| wirklich als Beruf ausgeübt wird. Geht, lässt sich fragen, von den | |
| Nationalteams die Botschaft aus, dass die Liga mehr zahlen sollte? Oder ist | |
| es nicht vielmehr so, dass Positivmeldungen aus der Welt der Repräsentanz | |
| einer Nation die Misere kaschieren, die dort herrscht, wo das wirkliche | |
| Leben spielt? | |
| Viel spricht für die letztgenannte Annahme. Um beim Vergleich von Staat und | |
| Gesellschaft zu bleiben: Es wäre, als konterte man die gut begründete Klage | |
| über materielle Schlechterstellung von Frauen mit dem saloppen Hinweis, | |
| eine Frau sei doch 16 Jahre lang Kanzlerin gewesen und dort angemessen | |
| bezahlt worden. Wir können den Ball drehen, wie wir wollen: Der Fußball | |
| zeigt uns immer viel vom wirklichen Leben. | |
| 10 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://justwomenssports.com/nwsl-soccer-delta-airlines-official-sponsor/ | |
| [2] https://www.dfb.de/news/detail/wieder-leistungsbezogene-wm-praemien-179581/ | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Frauenfußball | |
| Equal Pay | |
| DFB Team Frauen | |
| Frauenfußball | |
| Fußball | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Kolumne Frühsport | |
| WM-Qualifikation | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Kolumne Erste Frauen | |
| Frauenfußball | |
| Werder Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Equal Pay beim DFB: Irgendwann dann später | |
| Das Beispiel Dänemark zwingt dem DFB eine Debatte um gleiche Bezahlung von | |
| Frauen und Männern im DFB-Team auf. Die Verantwortlichen wiegeln ab. | |
| Pionierin des Fußballs im Interview: „Ich sagte: ‚Ich tunnel dich‘“ | |
| Katja Bornschein hat 1990 das erste Tor der Frauen-Bundesliga geschossen. | |
| Als Verdienst gab es Benzingeld, aber Mario Basler kam – mit Pokal. | |
| Website für Fußball-Spielerwechsel: Wie Fans Transfers beeinflussen | |
| Online können Fans Fußballern Marktwerte zuweisen, die auch die Realität | |
| beeinflussen. So verschwindet Leidenschaft hinter Statistiken. | |
| Symbolpolitik bei Profigehältern: Wenn Prämien jetzt Equal Pay heißen | |
| Der Kanzler fordert gerechtere Erfolgsboni im Frauenfußball. Dass in der | |
| Liga miserable Löhne gezahlt werden, gerät so erst gar nicht in den Blick. | |
| Equal-Pay-Debatte setzt DFB unter Druck: Revolutionäre Rechnung | |
| Frauenerfolge sind so viel wert wie Männererfolge, behaupten immer mehr | |
| Fußballverbände in Europa. Sie lassen den DFB verdammt vorgestrig | |
| erscheinen. | |
| Beistand für ukrainisches Fußballteam: Gönnerhafte Fans | |
| Die politische Vereinnahmung des Fußballs treibt seltsame Blüten. Warum | |
| sollte das ukrainische Team gerade jetzt die WM-Qualifikation verdient | |
| haben? | |
| Platzstürme in der Fußball-Bundesliga: Platz da! | |
| Die Entrüstung über Platzstürme in der Bundesliga ist allerorten recht | |
| groß. Warum Fußballfans auf den Rasen gehören. | |
| Frauenfußball in Nigeria: Importierter Sexismus | |
| In Nigeria wurde schon Frauenfußball gespielt, als es in Europa vielerorts | |
| noch tabu war. Soziale Rollen wurden nicht auf Geschlechtsbasis festgelegt. | |
| Fifa-Wahl zur Weltfußballerin: Frontfrau mit Reichweite | |
| Alexia Putellas wird von der Fifa zur weltbesten Fußballerin ausgezeichnet. | |
| Beim famos spielenden FC Barcelona ist sie Dreh- und Angelpunkt. | |
| Pionierin über Frauenfußball: „Man hat mich nie belächelt“ | |
| Auf dem Pausenhof war Birte Brüggemann das einzige kickende Mädchen. Später | |
| baute sie die Frauenfußball-Abteilung bei Werder Bremen auf. |