| # taz.de -- Kolumne Frühsport | |
| Zwei Wochen vor der WM in Katar: Der normale WM-Wahnsinn | |
| Der Bundeskanzler lobt Katar und Nancy Faeser schafft es auf die Homepage | |
| der Fifa. Die will endlich über Fußball reden und ermahnt die | |
| WM-Teilnehmer. | |
| Übergriffiger Coach im deutschen Handball: Lizenz zum Ekligsein | |
| Der deutsche Handball trägt Verantwortung für den übergriffigen Trainer | |
| André Fuhr. Das Betroffenheitsgequatsche ist scheinheilig. | |
| Nach dem Fall Elnas Rekabi: Sportlerinnen unter Druck | |
| Die iranische Kletterin Elnaz Rekabi sei sicher, sagt der Iran – und das | |
| IOC glaubt's. Warum sich Athletinnen nie auf den Verband verlassen sollten. | |
| Schwere Vorwürfe gegen Paris St. Germain: Virtuelle Blutgrätschen | |
| Paris St. Germain soll mit gefakten Accounts Stimmungsmache betrieben | |
| haben. Ein Feld ganz neuer Möglichkeiten eröffnet sich. | |
| Iranische Fußballer gegen die Regierung: Auf der Seite der Unterdrückten | |
| Am Protest der iranischen Fußballer zeigt sich die subversive Macht des | |
| Sports. Das Schweigen der Fifa dagegen ist gewohnt staatstragend. | |
| Skandale erschüttern Schach-Welt: Züge aus Niemanns Hand | |
| Weltmeister Magnus Carlsen weigert sich, gegen Hans Moke Niemann zu | |
| spielen. Ausdruck eines Generationenkonflikts? Oder geht es um Betrug? | |
| Tratsch beim Männerfußball: Fenster mit Mängeln | |
| RB Leipzig lebt von Wettbewerbsverzerrung bei Transfers und beklagt sie | |
| nun. Und natürlich wundert sich auch der FC Bayern vornehmlich über andere. | |
| Rechtsextreme Fans bei Hansa Rostock: Der Verein gibt sich ahnungslos | |
| Nach einem Plakat, auf dem „Lichtenhagen“ stand, ermittelt der DFB. Das ist | |
| gut, aber die drohende Strafe verhindert Selbstkritik beim Rostocker Klub. | |
| Debatte um Gewalt im Sport: Freiheit und Quälerei | |
| Die Enthüllungen um Missbrauch im Schwimmsport sollten nicht folgenlos | |
| bleiben. Das Sportsystem und seine Fördergelder gehören auf den Prüfstand. | |
| Zeit der Wiederkunft in der Bundesliga: Kleine Typologie der Rückkehrer | |
| Timo Werner ist wieder in Leipzig, Mario Götze ist zurück in Deutschland – | |
| schön, nicht wahr? Aber beileibe nicht jedes Comeback macht froh. | |
| Premiumprodukt Fußball: Inflation im Streaming | |
| Das Fußballbusiness hat einen miesen Ruf. Doch die Preise, die für | |
| Übertragungen ausgegeben werden, steigen immer weiter. | |
| Equal-Pay-Debatte setzt DFB unter Druck: Revolutionäre Rechnung | |
| Frauenerfolge sind so viel wert wie Männererfolge, behaupten immer mehr | |
| Fußballverbände in Europa. Sie lassen den DFB verdammt vorgestrig | |
| erscheinen. | |
| Größenwahn bei der Fifa: „Die größte Show auf Erden“ | |
| Fifa-Chef Gianni Infantino erhebt bei der Vergabe der WM-Spielorte 2026 | |
| einen imperialen Anspruch. Ist die Fifa doch keine Hilfsorganisation? | |
| Protestgesten der DFB-Elf: Kleine deutsche Kniekunde | |
| Warum das deutsche Fußballnationalteam mit den Engländern in die Knie geht, | |
| in Ungarn aber derlei Protestzeichen nicht plant. | |
| Trainerentlassungen in der Bundesliga: Erfolgreich gescheitert | |
| Wie kann es sein, dass ein Absteiger alles richtig gemacht hat? Ein kleines | |
| Lehrstück aus der Welt der Rauswürfe. | |
| Russischer Wahlkampf im Boxverband: Spiel mit der Moral | |
| Im Internationalen Boxverband betreibt Präsident Umar Kremlew dunkle | |
| Geschäfte. Dass sein Gegner von der Wahl ausgeschlossen wird, ist nur | |
| logisch. | |
| Eintracht Frankfurt in der Europa League: Unser Platz ist hier | |
| Fußball erzählt immer etwas vom Leben. Der Erfolg der Frankfurter Eintracht | |
| am Donnerstagabend erzählt von Demokratie. | |
| FC Bayern vor dem Titelgewinn: Bayern und die Penner der Woche | |
| Die Meisterschaft ist so unspanned wie immer. München gewinnt, die anderen | |
| hoffen ein bisschen. Dem Fußball fehlt das Louis-Schmeling-Paradox. | |
| Sportpolitische Fehlbesetzung: Wenn aus dem Bonus ein Malus wird | |
| Warum Politeinsteiger Frank Ullrich (SPD) als Vorsitzender des | |
| Bundestags-Sportauschusses nicht tragbar ist. | |
| Fifa-Kongress in Katar: Sportkamerad Russland | |
| Die Weltfußballverband präsentiert sich als politische Macht: Sportler | |
| werden sanktioniert, aber Kreml-nahe Funktionäre werden hofiert. | |
| Russland will Fußball-EM ausrichten: Zu Gast bei Feinden | |
| Die russische Bewerbung für die Fußball-EM folgt der Logik der vergangenen | |
| Jahre. Am Beispiel Katar sieht man, wie relativ Haltungen sind. | |
| Blamable DFB-Entscheidung: Auflaufen verboten! | |
| Der Deutsche Fußball-Bund schickt aus der Ukraine geflüchtete Fußballer in | |
| die Warteschleife. Das ist bezeichnend. | |
| Sanktionen gegen Oligarchen: Das Ende des FC Chelski | |
| Roman Abramowitsch wird in England zur unerwünschten Person. Und der FC | |
| Chelsea, dessen Besitzer er – noch – ist, wird auch dieses Kapitel | |
| überstehen. | |
| Der Ex-Kanzler und der Fußball: Vom Acker | |
| Gerhard Schröder sieht derzeit überall die Rote Karte – aus guten und nicht | |
| so guten Gründen. Doch warum wurde der jemals verpflichtet? | |
| Überwachung bei Olympischen Spielen: App jetzt nicht mehr frei | |
| Unter deutschen Olympiakadern wächst die Angst, sich Chinas Apparat zu sehr | |
| auszuliefern. Sie bleiben in ihrer Kritik aber indifferent. | |
| Der Glaube an den Fußball: Auf den Papst kann Messi zählen | |
| Dicke Freunde: die christlichen Kirchen und der Fußball. Aber es gibt auch | |
| noch Grenzen. | |
| Europas Frauenfußball und Deutschland: Spitze auch im Desinteresse | |
| Das neue Format der Champions League beschwingt den Frauenfußball. Nur in | |
| Deutschland ist trotz Sternstunden in Wolfsburg und Hoffenheim alles | |
| anders. | |
| Sportarten bei Olympia: Eng wirds für die Schmuddelkinder | |
| Das IOC kegelt Boxen, Gewichtheben und Modernen Fünfkampf aus dem | |
| Olympischen Programm. Ein Paradigmenwechsel ist das nicht. | |
| Handball im medialen Abseits: Mal gucken, wie sie sich so machen | |
| Die Frauen-WM in Spanien zeigt, was passiert, wenn Sport bloß als Event | |
| präsentiert wird. Die Athletinnen kämpfen nur noch um Aufmerksamkeit. | |
| Deutsche Trainer in der Premier League: German Know-how | |
| Manchester United möchte mit Interimstrainer Ralf Rangnick aus der Krise | |
| finden. Das ist keine schlechte Idee. | |
| Verschwundende Tennisspielerin: Von der Macht des Sports | |
| Die Volksrepublik lässt die Profitennisspielerin Peng Shuai verschwinden. | |
| Um sich den Sport einzuverleiben, riskiert die Kommunistische Partei eine | |
| Machtprobe. | |
| Olympischer Sportbund in der Krise: Stützen des Systems | |
| Beim DOSB soll mit der Wahl eines Nachfolgers von Präsident Alfons Hörmann | |
| alles besser werden. Dabei lassen sich die Probleme nicht personalisieren. | |
| Sexualisierte Gewalt im Verein: Alltag im deutschen Breitensport | |
| Physische und psychische Übergriffe gehören zum Alltag im Vereinssport, | |
| sagt eine neue Studie. Vereine seien alles andere als eine Oase der | |
| Sicherheit. | |
| Fifa begrüßt Evakuierung aus Afghanistan: Mit Katar auf humanitärer Mission | |
| Die Fifa profitiert von der Mittlerrolle Katars in der Afghanistan-Krise. | |
| So wird der Fußballverband zur einflussreichsten PR-Agentur des Emirats. | |
| Bewertung des deutschen Olympia-Sports: Wir gründen eine Kommission | |
| Der Leistungssport wird von PotAS, den Potenzialanalytikern durch die | |
| Mangel gedreht. Erzeugt wird eine Illusion von Berechenbarkeit. | |
| Profiboxen als Paradox: Scheiße im Stall | |
| Das Profiboxen stellt sich quer zum Zeitgeist, wie Schwergewichtler Tyson | |
| Fury beweist. Das ist nur auf den ersten Blick unverständlich. | |
| Corona-Impfskeptiker im US-Basketball: Superstar in der Mangel | |
| Für ungeimpfte Profis in den USA wie Kyrie Irving von den Brooklyn Nets | |
| wird der Spielraum kleiner und die Karrierebedrohung größer. | |
| Sportler:innen für den Bundestag: Nur Schmuckwerk | |
| Mit Claudia Pechstein (CDU) und Frank Ullrich (SPD) wollen zwei | |
| Olympiasieger in den Bundestag. Wofür sie genau stehen? Man weiß es nicht. | |
| Verzwergung der Fußball-Bundesliga: Zweitklassige Topspiele | |
| Der Höhepunkt dieses Wochenendes findet mit Werder gegen den HSV in der | |
| Zweiten Liga statt. Tradition verkauft sich besser als guter Fußball. | |
| Olympia 2022 ohne Nordkorea: Erscheinen ist Pflicht | |
| Das Internationale Olympische Komitee suspendiert erstmals ein Land wegen | |
| der Nicht-Teilnahme an den Spielen: Nordkorea. Recht so! | |
| 2:0 gegen Liechtenstein: Lob der Mannschaft | |
| Auftakt der Ära Flick in der Nationalmannschaft: eine Verteidigung des | |
| Angriffs und der Bemühungen hiesiger Fußballkünstler. | |
| 2G-Regel beim FC St. Pauli: 2G-eht gar nicht! Oder doch, Oke? | |
| St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich geht konform mit den strengen | |
| Zugangsregeln des Hamburger Senats. Kann das wirklich wahr sein? | |
| Reform des Profifußballs: Schöne neue Welt | |
| Es grünt so grün: Wie eine gemeinnützige GmbH den Fußballclubs in der | |
| Bundesliga Nachhaltigkeit beibringen will. | |
| Medienkritik von Tennisspielerin Osaka: Problematische Unterstützer | |
| Naomi Osaka kritisiert, dass Journalisten die mentale Gesundheit von | |
| Sportler:innen gefährden können. Doch das hängt entscheidend vom eigenen | |
| Berufsverständnis ab. | |
| Finale der Champions League: Der Cup des schönen Spiels | |
| Vor dem Endspiel zwischen Manchester City und Chelsea wird über Sport | |
| geredet. Die Kritik am überdehnten Fußballbusiness ist plötzlich ganz | |
| leise. | |
| DFB reagiert auf Frauen-Initiative: Sie lässt sich nicht einschüchtern | |
| Der Deutsche Fußball-Bund will über die Forderungen der Fraueninitiative in | |
| den Dialog treten. Vertrauenswürdig ist das Angebot eher nicht. | |
| Antisemitismus im Fußball: Hasspartikel in allen Ritzen | |
| Die Feinfühligkeit in Sachen Rassismus ist groß, auch im Fußball. Aber was | |
| ist mit antisemitischen Tendenzen in Europas Ligen? | |
| Rücktrittsforderung an DOSB-Chef Hörmann: Demokratischer Frühling | |
| Nach dem DFB muss sich der Deutsche Olympische Sportbund mit der | |
| Führungsfrage beschäftigen. Die alten Herrschaftsmodelle funktionieren | |
| nicht mehr. | |
| Vorzeitige Impfung von Olympioniken: Prinzip Hoffnung | |
| Sollen deutsche Sportler:innen vor Olympia geimpft werden? Die Zeit | |
| drängt, aber die Verantwortungsträger drücken sich lieber vor | |
| Entscheidungen. | |
| FC Bayern München und Schnee: Schönwetter-Rekordmeister | |
| Die Woche hat gezeigt: Der FC Bayern kann auf schneebedeckten Rasen nicht | |
| kicken. Der Klimawandel kommt den Münchner Titelverteidigern deshalb | |
| zupass. |