| # taz.de -- Europas Frauenfußball und Deutschland: Spitze auch im Desinteresse | |
| > Das neue Format der Champions League beschwingt den Frauenfußball. Nur in | |
| > Deutschland ist trotz Sternstunden in Wolfsburg und Hoffenheim alles | |
| > anders. | |
| Bild: Wolfsburger Sternstunde: die Fußballerinnen bejubeln den 4:0-Erfolg gege… | |
| Was für ein fantastischer Abend für die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg! | |
| Im letzten entscheidenden Gruppenspiel lassen sie den großen FC Chelsea, | |
| den Vorjahresfinalisten, ganz, ganz klein aussehen. Huth, Huth, Waßmuth, | |
| Waßmuth. Die Auflistung der Torschützinnen auf der Anzeigentafel las sich, | |
| als ob sich an diesem Abend einfach alles zu einem perfekten Bild | |
| zusammenfügen musste. Was für ein Finale! Mit Chelsea, Juventus Turin und | |
| dem VfL Wolfsburg standen am Ende drei Teams punktgleich an der Spitze der | |
| Gruppe A im neuen Champions-League-Format. Und der deutsche Klub, der vor | |
| der Partie mit dem Handicap begann, unbedingt mit zwei Toren gewinnen zu | |
| müssen, thronte am Ende an der Tabellenspitze. | |
| Was für ein besonderer Moment, der zumindest für die Menschen vor Ort in | |
| ihrem Fanleben von singulärer Bedeutung sein dürfte. 1.107 Menschen ist | |
| dieses Glück widerfahren. Ein sehr außergewöhnliches Spiel durften ebenso | |
| die 750 Fans erleben, die den 4:1-Erfolg von Hoffenheims Fußballerinnen | |
| gegen den hoch favorisierten FC Arsenal sahen, auch wenn am Ende noch zwei | |
| weitere Tore fürs Weiterkommen fehlten. | |
| Coronabedingt durften ins Dietmar-Hopp-Stadion von Sinsheim nicht mehr | |
| Zuschauer:innen kommen. Dieser Zusatz ist für die Nachwelt wichtig. Denn | |
| bei den Zuschauer:innenzahlen im deutschen Frauenfußball [1][könnte | |
| man stets über irgendwelche Beschränkungsauflagen argwöhnen]. Nein, in | |
| Wolfsburg wären wie bei den Männern unter der Woche immerhin 5.000 | |
| Besucher:innen möglich gewesen. | |
| Dass die deutschen Vereine, trotz guter Auftritte ihrer Fußballerinnen | |
| selbst, auch der FC Bayern konnte sich fürs Viertelfinale qualifizieren, | |
| stets unter ihren Möglichkeiten geblieben sind, das ist die bittere Bilanz | |
| des neuen Champions-League-Formats. Man stelle sich nur vor, wie viele | |
| Synergien man hätte erzeugen können, wenn die Bundesligaklubs die | |
| Aufwertung des neuen Wettbewerbs in ihr eigenes Handeln so übersetzt | |
| hätten, wie es die Klubs aus Italien, England, Spanien oder der Schweiz | |
| getan haben. | |
| ## Weniger als 1.000 Zuschauer:innen | |
| An den ersten drei Spieltagen der Königsklasse, recherchierte die | |
| Wolfsburger Allgemeine, kamen zu sechs der 24 Spiele weniger als 1.000 | |
| Zuschauer:innen. Darunter waren alle Heimspiele der drei deutschen | |
| Vertreter. Die Leistungen der hiesigen Vereine mögen sich an der Spitze | |
| bewegen, das Desinteresse des deutschen Publikum ist bewegt sich ebenfalls | |
| auf höchstem Niveau. | |
| In Italien, England und Frankreich, stellte etwa Ralf Kellermann, | |
| sportlicher Leiter vom VfL Wolfsburg, fest, würden die | |
| Champions-League-Spiele, was den Aufwand, die Organisation und die | |
| Vermarktung betrifft, wie die Partien der Männer behandelt. Die Folge: in | |
| Paris, London, Turin und sogar in Genf konnte man sich trotz Pandemie über | |
| fünstellige Besucher:innenzahlen freuen. In Wolfsburg sind die | |
| Zuschauerzahlen trotz Aufwertung des Wettbewerbs tendentiell rückläufig. | |
| Die Professionalisierung der Champions League mitsamt der garantiert | |
| deutlich höheren Einnahmen für deren Teilnehmer lässt die kleinen Vereine | |
| in Europa fürchten, dass die Schere in den einheimischen Ligen zwischen arm | |
| und reich weiter auseinanderklafft. Kurzfristig ist allerdings gerade in | |
| der Bundesgliga ein gegenteiliger Effekt eingetreten. Den international | |
| vertretenen Klubs macht die höhere Spielbelastung extrem zu schaffen. Sie | |
| lassen im Kampf um die deutsche Meisterschaft deutlich mehr Punkte liegen, | |
| als das in der Vergangenheit der Fall war. | |
| So befinden sich die Wolfsburgerinnen neuerdings in zwei engen, | |
| ausgeglichenen Wettbewerben. Stößt dieser Attraktivitätszugewinn, den die | |
| neue Champions League ausgelöst hat, allerdings nur in Frankreich, England | |
| und Italien auf entsprechende Resonanz, wird es bald noch größere | |
| Abwanderungsbewegungen aus der deutschen Liga geben. Ralf Kellermann vom | |
| VfL Wolfsburg hat analysiert, wo die Unterschiede liegen. Die Frage ist | |
| nun, ob die deutschen Spitzenklubs, die sich vornehmlich als | |
| Männerfußballvereine begreifen, bereit sind, ihr Engagement für den | |
| Frauenfußball [2][an die europäische Entwicklung] anzupassen. | |
| 17 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geisterspiel-am-Totensonntag/!5814228 | |
| [2] /Fussball-EM-2022-in-England/!5808682 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Frühsport | |
| Frauenfußball | |
| Champions League | |
| VfL Wolfsburg | |
| FC Chelsea | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Martina Voss-Tecklenburg | |
| Alexandra Popp | |
| Werder Bremen | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| FC Bayern München | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wolfsburg-Chef zur Champions League: „Das ist ein bisschen verrückt“ | |
| Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter des VfL Wolfsburg, über den FC | |
| Barcelona, die Chance aufs Triple und 91.000 Zuschauer im Stadion. | |
| Titelkampf in der Frauen-Bundesliga: Dauerduell der Entrückten | |
| Wolfsburg und der FC Bayern beweisen, dass sie zu den besten Klubs Europas | |
| gehören. Nun treffen sie sich zum Entscheidungsspiel um die Meisterschaft. | |
| DFB-Fußballerinnen vor der EM: Beste Eigenwerbung | |
| Die personell geschwächte deutsche DFB-Elf verliert knapp gegen Kanada. | |
| Nicole Anyomi darf sich aber mit Blick auf die EM als eine Gewinnerin | |
| fühlen. | |
| Fußballerin im Verletzungspech: Operation folgt auf Operation | |
| Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg hat sich erneut verletzt. Fraglich ist nun | |
| auch die Teilnahme der Nationalspielerin an der Europameisterschaft. | |
| Pionierin über Frauenfußball: „Man hat mich nie belächelt“ | |
| Auf dem Pausenhof war Birte Brüggemann das einzige kickende Mädchen. Später | |
| baute sie die Frauenfußball-Abteilung bei Werder Bremen auf. | |
| Goldene Vergangenheit für Fußballerinnen: Einfach zu beliebt | |
| Der Frauenfußball war schon einmal weiter. In England mussten die | |
| Kickerinnen vor 100 Jahren einen Verband gründen, weil sie zu viel Erfolg | |
| hatten. | |
| Geisterspiel am Totensonntag: Frauen werden nicht gefeiert | |
| Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg müssen gegen Essen ohne Publikum | |
| spielen. Grund ist der Totensonntag. Professionell wirkt das nicht. | |
| Unterschätzter Frauenfußball: Hochklassiger Geheimtipp | |
| Nur wenige verfolgten das Spitzenspiel zwischen Wolfsburg und München. Auch | |
| sonst wird Frauenfußball weiter stiefmütterlich behandelt. |