| # taz.de -- DFB reagiert auf Frauen-Initiative: Sie lässt sich nicht einschüc… | |
| > Der Deutsche Fußball-Bund will über die Forderungen der Fraueninitiative | |
| > in den Dialog treten. Vertrauenswürdig ist das Angebot eher nicht. | |
| Bild: Bibiana Steinhaus kämpft für eine Frauenquote im DFB | |
| Bibiana Steinhaus dürfte sich über das Angebot des DFB am Donnerstag doch | |
| ein wenig gewundert haben. Wie dieser Tage bekannt wurde, hatte man sie aus | |
| Kreisen des Deutschen Fußball-Bundes gewarnt, dieser Fraueninitiative | |
| beizutreten, die vom Verband [1][über ein Positionspapier mehr | |
| Geschlechtergerechtigkeit einforderte]. Unter anderem etwa eine Frauenquote | |
| von 30 Prozent in Führungspositionen bis 2024. | |
| Die Drohgebärde wirkte nicht. Die ehemalige Schiedsrichterin Steinhaus ließ | |
| sich nicht beirren. Und nun hat der DFB sie mit ihren acht Mitstreiterinnen | |
| zum Dialog eingeladen, um sich „gemeinsam für Vielfalt im Fußball stark zu | |
| machen“. Gerade eben noch die Lefzen hochgezogen, die Zähne gezeigt, und | |
| jetzt wird plötzlich im Lichte der Öffentlichkeit treuherzig mit dem | |
| Schwanz gewedelt. Vertrauensbildend ist diese Geste kaum. Und somit muss | |
| man ebenfalls die Bereitschaft, maßgeblich etwas verändern zu wollen, | |
| ernsthaft anzweifeln. | |
| Viel zu bräsig wirkt der DFB in seinem Engagement für die Frauen. 2020 | |
| feierte man noch groß den 50. Jahrestag der Aufhebung des | |
| Frauenfußballverbots als tolle Entwicklungsgeschichte und präsentierte auf | |
| seiner Homepage etliche dankbare Fußballerinnen. Das Datum hätte man besser | |
| zum Anlass genommen, ein visionäres Programm aufzulegen, um die immer noch | |
| gewaltigen Defizite in der Förderung des Frauenfußballs zu verringern. | |
| Glaubwürdigkeit fehlt auch dem gerade am Montag aus dem Amt geschiedenen | |
| DFB-Präsidenten Fritz Keller, der die Pläne der Frauenninitiative am | |
| Donnerstag lobte und seine aktive Unterstützung zusagte. Ende Februar hatte | |
| er sich noch sehr reserviert gegenüber einer Quotenregelung gezeigt. Er | |
| plädierte dafür, sie anzuwenden, wenn es gar nicht mehr anders gehe. Und er | |
| gab zu bedenken, dieses Instrument hätte auch einen diskriminierenden | |
| Charakter. Kaum hat Keller sein Amt niedergelegt, hat er nun auch all seine | |
| Vorbehalte abgelegt und drängt zur Entscheidung. | |
| ## Es braucht keine Begründung | |
| Die Entscheider beim DFB setzen dagegen erst einmal auf den Dialog. Dabei | |
| stehen sie mit dem Rücken zur Wand. Die Männerriege an der Verbandsspitze | |
| hat wegen unaufgeklärter Millionenzahlungen rund um die WM 2006, | |
| mysteriöser Beraterverträge, Steuerstrafverfahren und dreckiger interner | |
| Machtkämpfe jeglichen Kredit verspielt. Dies ist ein Grund, weshalb die | |
| Forderungen der Fraueninitiative zusätzlich an Popularität gewinnt. | |
| Die Teilhabe von Frauen an der Macht wird an die Erwartung gekoppelt, diese | |
| würden es auch besser machen. Das ist natürlich Unfug. Es bedarf keiner | |
| Begründung, um Diskriminierungen abzubauen. Das sollte sich von selbst | |
| verstehen. Der von manchen erhobene Einwand, mit 30 Prozent in | |
| Führungspositionen seien Frauen überrepräsentiert, weil nur jedes siebte | |
| Mitglied des DFB weiblich sei, ist zu kurzsichtig. Die Praxis zeigt etwa, | |
| dass die Zahl der fußballspielenden Mädchen in jenen Regionen wächst, wo | |
| mehr Angebote gemacht werden. Der gemeinnützige Verband muss in Vorleistung | |
| gehen, um für alle gleichermaßen attraktiv zu sein. | |
| Dabei sollte es nicht nur um das Geschlechterverhältnis gehen. Jedes dritte | |
| Kind in Deutschland, aber nur jedes fünfte im DFB, hat einen | |
| Migrationshintergrund. Im 19-köpfigen DFB-Präsidium wiederum hat lediglich | |
| Panagiotis Chatzialexiou, der den Bereich Jugend- und Talentförderung | |
| betreut, einen Migrationshintergrund. Wie verheerend sich die fehlende | |
| kulturelle Vielfalt in der DFB-Spitze auswirkt, konnte man beobachten, | |
| [2][als Mesut Özil nach dem WM-Ausscheiden 2018 aus der Nationalmannschaft | |
| vergrault wurde.] | |
| 21 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/2021/21/katja-kraus-gaby-papenburg-fussballd-dfb-frauen… | |
| [2] /Der-Fall-Mesut-Oezil/!5526301 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Frühsport | |
| Frauenquote | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Frauen in Führungspositionen | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Feminismus | |
| DFB-Präsident | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFB-Präsidentin im Gespräch: Diversität als Taktik | |
| Beim Deutschen Fußball-Altmännerbund werden Frauen fürs Präsidentenamt ins | |
| Spiel gebracht. Wohl vor allem, weil vieles auf Bernd Neuendorf hindeutet. | |
| DFB-Pokalfinale: Lohn für langes Anrennen | |
| Zum siebten Mal hintereinander gewinnt der VfL Wolfsburg den nationalen | |
| Pokal. Frankfurt kann sich 119 Minuten lang wehren. Immerhin. | |
| Frauen fordern Quote in Fußballgremien: Ein Drittel des Platzes! | |
| Neun prominente Frauen aus dem Fußball fordern eine 30-Prozent-Quote beim | |
| DFB und in den Klubs. Die ersten Reaktionen fallen ernüchternd aus. | |
| Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg: „Ich bin eine Pionierin“ | |
| Martina Voss-Tecklenburg hat den Frauenfußball mit großgemacht, heute | |
| trainiert sie die Nationalmannschaft. Ein Gespräch über Rollenbilder und | |
| ein Kaffeeservice. | |
| Kandidatinnen für Grindel-Nachfolge: Die DFB-Zukunft kann weiblich sein | |
| Im Gespräch um die neue DFB-Präsidentschaft fallen vor allem männliche | |
| Namen. Dabei gibt es viele qualifizierte Frauen für den Posten. |