| # taz.de -- Equal Pay | |
| Erfolg für Equal Pay: Mitarbeiterin muss sich nicht mit Mittelmaß zufriedenge… | |
| Eine Abteilungsleiterin von Daimler klagte auf Gleichbehandlung bei der | |
| Bezahlung. Das Bundesarbeitsgericht gab ihr im Wesentlichen Recht. | |
| Gehaltsnachteile von Müttern: 30.000 Euro weniger im Jahr | |
| Frauen mit Kindern verdienen weniger als Frauen ohne Kinder. Eine Studie | |
| zeigt nun, dass die Unterschiede deutlich größer sind, als bisher | |
| angenommen. | |
| Equal-Pay-Klage: Nächste Runde im Verfahren gegen Daimler | |
| Eine Abteilungsleiterin klagt gegen ihren Arbeitgeber Daimler Truck. Sie | |
| will so viel Geld wie ein Kollege mit vergleichbarer Erfahrung und | |
| Position. | |
| Norwegischer Fußballverband: Hort des Widerstands | |
| Während andere Verbände alles durchwinken, was die Fifa dem Weltfußball | |
| zumutet, kommt aus Norwegen Protest. Der Widerspruchsgeist hat Tradition. | |
| Equal Pay beim DFB: Irgendwann dann später | |
| Das Beispiel Dänemark zwingt dem DFB eine Debatte um gleiche Bezahlung von | |
| Frauen und Männern im DFB-Team auf. Die Verantwortlichen wiegeln ab. | |
| Anwältin zu Equalpay-Klage gegen Daimler: „Das ist nicht das letzte Wort“ | |
| Eine Abteilungsleiterin bei Daimler klagte auf das Gehalt ihres direkten | |
| Kollegen. Das Landesarbeitsgericht Stuttgart sprach ihr dieses nicht zu. | |
| Equal-Pay-Gerichtsprozess: Frau verklagt Daimler | |
| Eine Abteilungsleiterin bekommt 20 Prozent weniger Gehalt als ihr direkter | |
| Kollege im gleichen Betrieb. Jetzt wehrt sie sich vor Gericht. | |
| Bezahlung von Olympiasportlern: Endlich kriegen auch sie Kohle | |
| Jeder Drittligaprofi aus dem Fußball verdient mehr als hochtalentierte | |
| Olympioniken. Nun gibt es erstmals Prämien bei den Sommerspielen von Paris. | |
| Altersarmut bei Frauen: 400 Euro weniger Rente | |
| Klar, Staat und Unternehmen müssen geschlechterbedingte Ungerechtigkeit | |
| abstellen. Aber auch Frauen können mehr für eine höhere Rente tun. | |
| Lohnungerechtigkeit in Deutschland: Acht Jahre zu viel | |
| Die Journalistin Birte Meier klagte gegen das ZDF wegen | |
| Lohndiskriminierung. Nun gibt es eine Einigung. Ein Fall, der viel über | |
| Equal Pay verrät. | |
| Zustand des Frauenfußballs vor WM: Glitter auf Morast | |
| Am Donnerstag beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, der Andrang | |
| ist riesig. Aber ist Frauenfußball wirklich Weltsport, groß und relevant? | |
| Frauen-WM und TV-Rechte: Gegen die gut geölte Maschine | |
| Noch immer hat kein deutscher Sender die Frauen-WM-Rechte gekauft. Das ist | |
| ein Problem – und trotzdem ist das Zögern richtig. | |
| Gleiche Bezahlung in der Kommunalpolitik: Erfreulich unspektakuläres Urteil | |
| Eine Bürgermeisterin bekommt Schadenersatz, weil sie weniger Geld bekam als | |
| ihr Vorgänger und ihr Nachfolger. Die Diskriminierung ist hier ganz | |
| eindeutig. | |
| Journalistin über Equal Pay: „Profit auf Kosten von Frauen“ | |
| Frauen verdienen in denselben Jobs 7 Prozent weniger. Lohndiskriminierung, | |
| sagt die Autorin Birte Meier. Dabei könnte die Ampel dagegen vorgehen. | |
| Equal-Pay-Urteil: Billigste Ausrede gilt nicht mehr | |
| Dank des Urteils kann ein Arbeitgeber Ungleichbezahlung nicht mehr mit | |
| „Verhandlungsgeschick“ des Mannes rechtfertigen. Ein Schlupfloch ist | |
| gestopft. | |
| Urteil zu Equal Pay: Frauen steht der gleiche Lohn zu | |
| Das Bundesarbeitsgericht gibt einer Frau recht, die ihren Ex-Arbeitgeber | |
| verklagte. Ein Mitarbeiter in gleicher Position verdiente 1.000 Euro mehr. | |
| Symbolpolitik bei Profigehältern: Wenn Prämien jetzt Equal Pay heißen | |
| Der Kanzler fordert gerechtere Erfolgsboni im Frauenfußball. Dass in der | |
| Liga miserable Löhne gezahlt werden, gerät so erst gar nicht in den Blick. | |
| Klima, Equal Pay und Verzicht: Weniger ist mehr | |
| Warum sich gerade der Frauenfußball der Weltenrettung verschreiben sollte | |
| und Equal Pay einen doppelten Boden hat. Ein feministischer Anstoß. | |
| Equal-Pay-Debatte setzt DFB unter Druck: Revolutionäre Rechnung | |
| Frauenerfolge sind so viel wert wie Männererfolge, behaupten immer mehr | |
| Fußballverbände in Europa. Sie lassen den DFB verdammt vorgestrig | |
| erscheinen. | |
| Equal Pay im Fußball: In einer anderen Liga | |
| Frauenfußballerinnen haben mit ihren Forderungen nach gleicher Bezahlung | |
| die repräsentativ-symbolische Ebene erklommen. Und jetzt? | |
| Equal Pay der US-Fußballerinnen: Zeit für neue Ikonen | |
| Die US-Spielerinnen haben gleiche Bezahlung erreicht. Gut so. Der extreme | |
| mediale Erfolg ihres Kampfes ist aber auch imperial begründet. | |
| Weniger arbeiten dank Corona: Eine neue Vollzeit | |
| Eine 40-Stunden-Woche bedeutet für viele: Dauerstress. Dabei bringt viel | |
| arbeiten nicht unbedingt viel. Jetzt ist ein guter Moment für etwas Neues. | |
| Equal Pay beim Fußball der Frauen: Weg vom Vermarktungswettlauf | |
| Dass Spielerinnen dieselben Prämien bekommen wie die Männer, ist gut. Hier | |
| darf die feministische Umwälzung im Fußball und im Sport aber nicht enden. | |
| Teilerfolg für ZDF-Redakteurin: Wissen, was der Kollege verdient | |
| Eine ZDF-Mitarbeiterin will wissen, was ihre männlichen Kollegen verdienen. | |
| Das Bundesarbeitsgericht sagt, dass auch „feste Freie“ das erfahren dürfen. | |
| US-Frauenfußballteam um Megan Rapinoe: Richter billigen Benachteiligung | |
| Die US-Frauen bringen die Trophäen nach Hause, verdienen aber weniger als | |
| die Männer. Gegen diese Schieflage klagten Rapinoe und ihre Mitspielerinnen | |
| – ohne Erfolg. | |
| Basketballerin über Rassismus: „Ich spiele locker“ | |
| Satou Sabally will in der besten Basketball-Liga der Welt Karriere machen. | |
| Sie spricht über ihren Aufstieg und Alltagsrassismus in Deutschland. | |
| Finanzexpertin über Equal Pay in Island: „Fair und transparent“ | |
| Island will bis 2022 keinen Gehaltsunterschied bei Frauen und Männern | |
| haben. Das ist in Deutschland undenkbar, sagt Geldexpertin Henrike von | |
| Platen. | |
| Frauen in der Politik: Spinnen nicht, die Finnen | |
| In dem nordischen Land wird die Politik vor allem von Frauen bestimmt. Das | |
| ist dem jahrzehntealten Anspruch auf Gleichstellung zu verdanken. | |
| Profi-Surferin Bianca Valenti: Welliger Weg zur Gleichstellung | |
| Bianca Valenti hatte das Surfen schon aufgegeben. Als Frau sah sie keine | |
| Chance für sich. Über die Big Waves ist sie doch noch zum Star geworden. | |
| Gerechte Bezahlung im Spitzensport: Turn- und Geldbeutel | |
| In den USA liegt ein Gesetzentwurf zum Equal Pay vor: Gelder für die | |
| Männer-Fußball-WM 2026 nur, wenn Frauen gleich bezahlt werden. | |
| US-Fußballstar Megan Rapinoe: Eine neue Ikone | |
| Der Fußball-Sommer 2019 hat ein Gesicht. Es ist das von Megan Rapinoe. Wie | |
| die Weltmeisterin sich selbst zum Superstar gemacht hat. | |
| Gender-Aktivistin über Frauenfußball: „Wir hören so viel über Potenzial“ | |
| Caitlin Fisher setzt sich für Spielerinnen in der Gewerkschaft FifPro ein. | |
| Die Kommerzialisierung des Frauenfußballs sieht sie durchaus kritisch. | |
| Pro und Contra Equal Pay: Gleiches Geld für alle? | |
| Vor der Frauen-WM in Frankreich forderten Fußballerinnen Gewinnprämien in | |
| Höhe der Bezahlung für Männer. Ist das richtig? | |
| Kommentar Urteil zum Gender Pay Gap: Lücke im Gesetz | |
| Eine ZDF-Journalistin verliert eine Gehalts-Klage. Daran zeigt sich: Das | |
| Entgelttransparenzgesetz hilft nicht, die Gender Pay Gap zu schließen. | |
| Mikrozensus des Statistischen Bundesamts: Gute Zahlen, kein Erfolg | |
| Knapp Dreiviertel der Deutschen können laut Zahlen zwar von ihrer Arbeit | |
| leben. Vor allem Frauen müssen sich aber mit Teilzeitjobs begnügen. | |
| Kanzlerkandidat zum Bundeshaushalt: Schulz lehnt stärkere Aufrüstung ab | |
| Mit dem aktuellen Haushaltsüberschuss ließe sich viel anstellen. Statt der | |
| Bundeswehr will Martin Schulz Geringverdiener und Arbeitslose begünstigen. | |
| Geschlechtergerechte Löhne: „Das Problem existiert nicht“ | |
| Manuela Schwesig will die Lücke zwischen Männer- und Frauenlöhnen | |
| schließen. Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) lehnt | |
| das ab. | |
| Gleichberechtigung am Arbeitsplatz: Traditionelle Ungleichheit | |
| Es gibt viele Begründungen, warum Unternehmen Frauen weniger zahlen als | |
| Männern. Jetzt will die Politik Firmen per Gesetz auf den Zahn fühlen. | |
| Gewerkschafter gegen Tarifverträge: Leiharbeit mit Spaltpotenzial | |
| Linke Gewerkschafter fordern von ihren Organisationen, keine Tarifverträge | |
| in der Zeitarbeit mehr abzuschließen. Dann bekämen die Mietarbeiter endlich | |
| gleiche Löhne. | |
| Equal Pay Day: „Reine Lohnlücke beträgt 7 Prozent“ | |
| Es ist okay, wenn hart arbeitende Autobauer mehr verdienen als Bürokräfte, | |
| findet Henrike von Platen. Dann aber bitte auch Pflegekräfte. |